Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe meinen Mäusen die Wachsstifte von Faber-Castell geholt, die liegen schon in der Hand und brechen auch nicht so schnell durch.Nur weiß ich leider immer noch nicht wie man das Zeug von unbehandelten Holztren runter bekommt, weiß von Euch jemand einen Rat?????

Dazu habe ich dann Bundstifte geholt, bei uns beim Takko, die sind ganz dick und 2 farbig, die können ruhig mal runterfallen. Waren auch garnicht teuer so eine 6er Packung also 12 Farbig 1,99 DM. Mittler weile sind die Wachsstifte in den Schrank verschwunden und es geht auch mit Bundstiften allein, die kann man bei Bedarf wegradieren.

Illa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hi an alle!

Ich habe die Diskussionen zu Ernährung ab 1 Jahr gelesen und hätte gerne ein paar Tipps von euch falls ihr noch Lust dazu habt . Mein Sohn ist 1 Jahr alt und trinkt sowohl seine Morgenmilch als auch den Tee bzw. das Wasser trinkt er lieber aus dem Fläschchen. Eigentlich wollte ich ihm ab dem 6. Monat die Schnabeltasse angewöhnen aber das hat nicht geklappt. Er hat nur für überschwemmungen gesorgt happy.gif. Jetzt habe ich den Magic Cup von Nuk gekauft aber mein Kleiner kommt nicht damit klar, dass er sich beim Trinken anstrengen muss. Ich habs selbst ausprobiert, ist wirklich schwer . Ich hab es auch schon ohne Schnabelaufsatz versucht, hat auch gut funktioniert, wenn ich die Tasse gehalten habe. Das Problem ist aber, dass Lukas lieber alleine trinkt, vor allem wenn wir unterwegs sind oder er das Wohnzimmer verwüstet happy.gif. Würde mich sehr über eure Tipps freuen!!!

Ach so noch etwas:

Mein Schatz verlangt um ca 5 Uhr seine Flasche und schläft dann weiter bis ca 8.30 Uhr. Ist das normal ?Bei Bekannten gibt es die erste Flasche erst um 8. Ich würde ihm gerne einen Rhytmus angewöhnen, z.B. später zu frühstücken. Bevor jetzt vielleicht blöde Kommentare kommen möchte ich auch gleich sagen, dass mir das frühe Aufstehen nichts macht!

Würde mich über baldige Antworten freuen

LG an alle

Nell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Conny

Ich habe gehört, dass die Trinklerntassen von Avent sehr gut sein sollen. Ich werde wohl als nächstes so eine kaufen. Wir haben im Moment eine von Tommee Tippee, ich habe sie auch ausprobiert und kaum einen Tropfen rausbekommen, nicht verwunderlich also, dass mein Kleiner nicht so begeistert davon ist.

LG, JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

wir haben auch die magic cup von nuk gekauft. für kinder die jünger als ein jahr sind ist es sehr schwer daraus zu trinken. meine beiden haben es erst kapiert wies geht nachdem eine freundin bei uns war deren tochter daraus getrunken hat. ich hab selbst mal daran getrunken um zu verstehn warum die kinder es nicht können. es ist verdammt schwer einen tropfen raus zusaugen wenn die becher neu sind. ich hab sie dann soll man eigentlich nicht in die spülmaschine gesteckt und seitdem klappts wunderbar.

hab sie aber auch die ersten monate im schrank verstaut.

hab dann bei rofu trinkbecher gekauft, die ich bei ner anderen freundin gesehn hatte, die gehn leichter, auch zum öffnen haben schraubverschluß sind weiß mit buntem deckel, einen namen haben die aber nicht.

ach ja, unsere haben auch ne ganze zeit lang morgens um 5 uhr ne flasche bekommen, sind dann auch wieder eingeschlafen und bekamen dann wenn sie wach wurden frühstück in form von brot mit butter.

ciao, TwinmaSabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Twinma

Werde den Trick mit der Spülmaschine probieren. Vielleicht klappt`s auch bei uns.

Mein Kleiner will zur Zeit so gut wie nichts essen, ausser wenn`s aus der Flasche kommt. Könnte das mit dem Zahnen zusammenhängen? Er bekommt nähmlich grade die Augenzähne sind schon die letzten . Ich schaff es nicht mal ihm seine geliebten Bananen zu füttern, er will immer nur Kakao von Milupino und Trinkbreie. Das kann ja auf die Dauer nicht gesund sein, oder?

Haben das deine Beiden auch gemacht? Wenn ja würde ich mich über Ratschläge freuen!

Danke schon mal und VLG

Conny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe für meine Beiden als erstes so einen weißen Trinkbecher mit rotem Deckel gekauft, Eduscho Shop war das glaube ich, die sind aber ganz schnell in den Schrank gewandert, die Deckel haben von innen einen Einsatz der das Tropfen verhindert, der Einsatz ist meiner meinung nach einfach nur unhygienisch mit der Handwäsche bekommt man nicht alles wirklich sauber es sind mehrere Einzelteile und in der Spülmaschine fallen die Dinger auseinander.

Dann haben wir den Magic Cup ohne Drehverschluß ausprobiert, aber die Kinder wollten ihn nicht ging zu schwer habe mit einem Messer dann die Schlitze vergrößert, nun lief das Getränk raus, also ab in den Schrank.

So nun sind wir bei Magic Cup mit Drehverschluß und der ist für uns der Beste

- geht leicht auf aus meiner Sicht gesehen

- ist gut fest zuhalten

- und nach dem ich ihn in der Spülmaschine hatte

geht auch das Trinken leichter.

Ich habe mal mit ein paar Freundinen, einen Trinkbecherabend veranstaltet, habe ja genug Becher, nur um zu gucken wieviel Kraft das kostet, ich wuste garnicht das man im Mund so viele Muskeln hat, probiert es mal aus!

Illa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Conny und co!

Ist ja toll, dass wieder ein neuer Ordner geöffnet wurde. Das Thema ist also weiterhin aktuell und nicht nur ich habe viele Fragen. Leider ist das im letzten Ordner auf meine Frage hin ziemlich ausgeartet. Versuchen wir es nochmal!

Conny, Du solltest unbedingt die Avent-Magic-Becher probieren! Sie sind super! Am besten zuerst mit den weichen Schnabeln und dann mit den Festeren ab 6 Monate auch wenn dein Kind schon älter ist . Diese Flaschen sind aber etwas schwer zu bekommen. Ich habe sie bei Baby-Walz bestellt. Grüße, Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Magic Cup ist zwar super , da er nicht brechen kann , und nicht ausläuft , aber leider geht das trinken am Anfang sehr schwer , auch der Deckel ist für meine Begriffe viel zu schwer zu öffnen, man bricht sich ja fast den Daumen

Ich hatte dann einen auch von NUK mit Schraufverschluß , leider weis ich nicht wie der heißt , es ist ein durchsichtiger Kunststoffbecher mit zwei Griffen , im Deckel werden zwei Teile zusammengesteckt mit einer Membrane , die das daran trinken erleichtert , nur leider paßt nicht viel rein , das ist der Nachteil ,und wenn man ein werffreudiges Kind hat , hat man den Nachteil , das der Einsatz herrausfällt und der Becher eben dadurch nicht dicht ist , ich hatte ihn immer in der Spülmachine,im Besteckfach hatte ich dei Einsätze , das ging immer gut .

Als er dann etwas älter war habe ichs nochmal mit dem Magic Cup versucht und dann klppte es auch den ersten hatte er so mit 6/7 Monate und den M.C. bekam er so mit nem Jahr

Ich war sehr damit zufrieden , vorallem , da mein Sohn sehr viel Nachts getrunken hatte nahm er ihn mit vorliebe mit in sein Bett , morgens , wenn er alle war bekam ich ihn meist an den Kopf geworfen , nicht sehr TOLL

Den hatte ich auch immer in der Spülmaschine und die kleie Membrane hat keinen Schaden bekommen , er hält auch ziemlich lange , bis sie mal so langsam ausgeleiert sind .

Wir hatten auch den GROßEN ohne Griffe , davon war unser sohn nicht so begeistert , so mit 1,5 J hatte er nur noch über Nacht den Deckel drauf, uns sogar heute mit fast drei trinkt er immernoch gerne daraus natürlich ohne Deckel !

Liebe Weihnachtsgrüße von Manuela ,Marco,Nico & Lucas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich bin etwas irritiert, was Manuelas Beschreibung des Magic-cups angeht. Ist wohl nicht der von Avent. Der ist nämlich ganz leicht zu öffnen und der Auslaufschutz besteht aus 3 Teilen, die man voneinander trennt und easy in der Spülmaschine waschen kann. Für mein Empfinden super praktisch! Aber jetzt genug geschwärmt. LG, Jule

PS: Ich arbeite nicht bei Avent, nein! wink.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Würde gerne was über die Quallität der Feuchttücher wissen .

Habe versucht über ökotest im Enet die Testergebnisse zu erfahren , da doch von den 20 getesteten nur zwei als empfehlenswert abgeschnitten haben .

Vielleicht hat jemand von Euch die Ausgabe Juni 2001 , da stehen die Testergebnisse drin , ich wollte mir die Ausgabe nachbestellen , ist aber leider vergriffen , und im Enet , sieht man die einzelnen Testergebnisse nicht , zumindest habe ich sie nicht gefunden , die einzelnen Produckte , sind aufgeführt .

Die darin gefundenen Stoffe sind doch erschreckend , deswegen , wollte ich wissen , welche nur 2 mit Gut abgeschnitten haben.

Ich hatte bei unserm ersten immer die von Pampers , bis ich sie mal vergessen hatte und welche aus dem Lidel schnell als ersatz geholt hatte , ich fand sie eigentlich sehr gut , da sie sehr dick sind und auch sehr gut abwischen , und meine Kinder vertragen sie auch sehr gut .

, und sie sind halb so teuer wie die von Pampers .

Ich hoffe , es hat vielleicht jemand die Testergebnisse , und ich kann mit gutem Gewissen die ? oder bzw. die mit gut abgeschnittenen benutzen .

Vielen Dank im vorraus

Und Liebe Weihnachtsgrüße von Manuela , Marco , Nico & Lucas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jule !

Sorry ich meinte den von NUK , der heißt doch auch so ? ODER ?

Also es ist jetzt schon 2,5 Jahre her als ich den letzten gekauft habe , aber ich war der Meinung , das er etwas mit Cup hieß , und da Conny auch geschrieben hat , das er von NUK ist bin davon ausgegangen , das wir beide den gleichen meinen , und der den ich meine ist sehr schwer zu öffnen , deswegen haben wir viele gekauft , denn manchmal hab ich ihn einfach nicht öffnen können , und dann habe ich meinem Sohn einen anderen gegeben , und mein Mann mußte ihn dann nach der Arbeit öffnen , auch meine Schwiegermutter hatte ihn nicht aufbekommen , als unser Sohn mal kurz bei seiner Oma war .

Gruß Manuela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich auch nochmal!

also, der trick beim nuk becher ist, man muß den deckel da eindrücken wo er nicht rauh sondern glatt ist ist so oval und dann den daumen durch den griff stecken und vorne an der kleinen lasche hochziehn, geht ganz einfach wenn man weiß wie. habs von meiner freundin gezeigt bekommen.

zum nicht essen wollen. kann wirklich am zahnen liegen, war bei meinen zwillis auch so, sie wollten auch nur trinken. ich fand das auch nicht so toll und hab mit überlegt warum sie nicht esen wollen. ich kam dann drauf daß es ihnen weh tut an den zähnen und hab vorm füttern immer etwas dentinoxgel aufs zahnfleisch gemacht, und siehe da, es klappte super mitm essen, ohne kampf und geschrei.

manche kinder haben aber einfach auch keinen appetit in dieser zeit.

mußt du halt ausprobieren. ach ja, hagb die gläschen immer kalt gefüttert, also nicht erwärmt, so daß das zahnfleisch auch etwas gekühlt wurde dadurch.

alles liebe, TwinmaSabine

geht doch auch ohne gemecker, find ich schöner so, danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt freue ich mich, endlich wieder zu schreiben, denn der Ton jetzt gefällt mir doch auch viel besser!

Habe auch gleich eine Frage an Euch! Zuerst noch meine Erfahrung mit dem NUK-Becher! Meine Tochter hat sich an das Saugen gewöhnt, brauchte aber etwas Zeit. Zum öffnen halte ich ihn erst eine Zeit lang unter heißes Wasser, dann gehts leichter!

Und bei uns ist das mit dem NICHT-ESSEN-WOLLEN gerade ganz schlimm. Die Kleine zahnt glaube ich auch... die Backenzähne mit 11 Monaten normal?? . Sie ist sehr leicht und nimmt generell schlecht zu. Da mache ich mir jetzt natürlich doppelt Sorgen!

Meine Frage: Sie trinkt abends eine 3-er Milch. Das reicht ihr für 12 Stunden Schlaf. Morgens braucht sie auch nur eine Flasche und um 12 gibts Gemüse. Da sie so leicht ist, versuche ich ihr abends jetzt einen Brei mit dem Löffel zu geben. Aber ich habe keine Chance... Sie will nur die Flasche. Habt Ihr irgendwelche Tricks wie ich sie an den Brei gewöhnen kann??

Liebe Grüße,

Anja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Ich hab den Becher in die Spülmaschine gesteckt und bin gespannt ob`s funktioniert.

Das Dentinoxgel haben wir zwar, aber es hilft nicht. Deshalb hat uns die Kinderärztin Mundisal verschrieben. Das ist stärker und hilft. Ich hab`s auch schon mit kaltem Gläschen versucht, aber mein Kleiner hat meistens nur die Hälfte gegessen, obwohl es seine Lieblingssorten waren.

Wir haben das gleiche Problem wie Anja und ihre Kleine. Lukas ist 1 Jahr, 87cm und wiegt ca. 8,7kg. Meiner Meinung nach zu wenig. Eine Freundin meinte, dass ich`s mal mit mehr Wurst und Schokolade versuchen soll, aber ich finde das nicht besonders gesund und schonend für die Zähne.

Mit der 3-er Milch habe ich auch ca ab dem 10. Monat angefangen. Nach dem Geburtstag bin ich dann auf Vollmilch mit Wasser gemischt und die Milch von Nestle ab 1 Jahr mit Bifidus, weiss jetzt leider nicht den Namen umgestiegen. Das hat alles sehr gut geklappt.

Zu Anja: Ich habe damit angefangen den Brei etwas Flüssiger zu machen und in der Flasche zu füttern und nach und nach mit dem Löffel zu geben und wenn er mal doch nicht wollte, habe ich so getan, als würde ich kosten und nicht mehr aufhören wollen. Dann wollte Lukas auch essen und war ganz gierig darauf alles alleine zu essen.

Die Backenzähne waren bei uns mit 7 ! Monaten dran. Da haben wir alle mit dem Kleinen gelitten und er wollte auch nur kalte Getränke. Wünsche euch viel Glück.

LG

Conny und Lukas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Manuela,

am besten abgeschnitten haben die von Fixies stink... und die von Bübchen mief...

Ich bevorzuge aber nach wie vor die billigste Sorte: Waschlappies mit Wasser, völlig geruchsneutral und wiederverwendbar.

Wenn sichs nicht vermeiden lässt, benutzen wir aber die von Bübchen.

Liebe Grüße, Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Conny,

seit heute scheinen die Zähne soweit draussen zu sein, daß sie ihr keine Schwierigkeiten mehr machen. Jetzt werde ich den Kampf mit dem Brei wieder beginnen mal sehen mit welchem Erfolg! Danke auf jeden Fall für Deine Tipps! Aber mit Schokolade möchte ich auch nicht dafür sorgen, daß sie zunimmt. Da habe ich auch vollstes Verständnis! Das kommt von ihr aus schon irgendwann von alleine...

Liebe Grüße,

Anja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manuela!!

Ich benutze die Lotionpflegetücher von Penaten und bin damit super zufrieden.

Bei meinem ersten Kind habe ich aber auch alle möglichen benutzt,also von Pampers über die Aldifeuchttücher war da alles mal dabei.

LG Bea

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manuela

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass manche Leute die Feuchttücher selbst machen. Hab s aber selber noch nie ausprobiert. Ich glaube, man kann sie aus Haushalt-Papiertüchern und Kamillentee oder Wasser mit einem Schuss Babyöl oder Babylotion herstellen. Wenn s Dich interessiert, kann ich nochmals nachgucken und Dir das genauere Rezept mitteilen.

Ich nehme übrigens die von Chubs, die sind ganz gut, und die Verpackungen sind wie grosse Legos, echt gut für die Kleinen zum Spielen ubd Stapeln. Weiss aber nicht, ob es die bei Euch gibt?

LG, JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.