Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

Ja ja, da können wir uns wirklich glücklich schätzen. Ich kümmer mich den ganzen Tag um Lucas und der Haushalt muß liegen bleiben er braucht sehr viel Aufmerksamkeit . Wenn mein Mann von der Arbeit kommt, dann schmeist er denn Haushalt bis auf bügeln, daß bleibt dann doch bei mir hängen . Ich danke ihm dafür tausendmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

hi, hab da mal ne frage

mein jan, 5 1/2 monate alt, hat seit 2 tagen

ganz kleine rote tüpfel im nacken und

schulterbereich, auch vereinzelt am rücken.

meine mutter und mein mann meinen, dass

sei vom schwitzen.

ansonsten ist er ganz fidel, hat auch keine

temperatur oder so.

ich stille voll.

habt ihr einen rat, wie die tüpfel wieder

weggehen? oder kennt das jemand? bei

erwachsenen würde man ja calcium geben,

aber wohl kaum bei einem baby...

liebe grüsse derweil und danke im voraus

jacqueline & jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ellen,

ich habe auch schon gelesen, dass getragene Kinder glücklich und zufrieden sein sollen. Das hat meine Tochter 1 Monat aber anscheindend noch nicht gehört. Entweder sie schläft im Tuch oder sie protestiert. Deshalb trage ich sie zur Zeit nicht so oft. Ich habe sie bis jetzt in der Kreuztrage vor dem Bauch oder einmal probeweise in der Baby-Björn-Bauchtrage getragen bei beiden Transportarten hat sie protestiert . Hattest Du oder Deine Bekannten auch solche Probleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Enasus!

Ich wollte meine Kinder auch immer tragen...nur leider haben sie im Tuch anfangs wie am Spieß geschrien, hingegen alleine auf dem Sofa oder dem Boden waren sie die zufriedensten babies! Man soll seine Kinder ja nichtz zum Getragenwerden zwingen, oder? Erst im Alter von 3-4 Monaten fanden sie das Getragenwerden klasse. Irgendwie war es ihnen im Tuch wohl zu eng oder so, keine Ahnung. Ich würde an Deiner Stelle das tun, womit sie zufrieden sind, denn es geht ja in dem Konzept darum, ihnen eine möglichst glückliche frühe Kindheit zu geben. Ich finde das Buch übrigens sehr lesenswert und habe so weit es eben geht versucht, Dinge zu übertragen und auch gute Erfahrungen damit gemacht. Nur mit dem Tragen hat es anfangs gehapert...

Na dann vertragt euch mal schön!

LG, Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Luzi! Es gibt Bettschutzgitter, die sind ganz praktisch. Allerdings hat unsere Kleine es neulich geschafft, auch dort rauszufallen... Sie hat nicht geschrien wie sonst, wenn sie aufwacht und keiner ist da, sondern hat nur einmal kurz gerufen und ich dachte, sie wäre wieder eingeschlafen. Tja, und dann ist sie doch über das Fußende aus dem Bett gerobbt! Normalerweise macht sie am Rand halt, aber sie war wohl sooo schlaftrunken... Wir überlegen schon, ob wir sie nicht doch in ihr Bett legen, wenigstens, solange wir nicht mit im Raum sind.

Wenn sie krabbeln und stehen können, bekommen sie es sehr schnell raus, sich rückwärts aus dem bett gleiten zu lassen, sobald sie wach sind. In Schlaftrunkenheit allerdings...

Du wirst schon eine Lösung finden! Zur ot kann man ja auch den Boden abpolstern.

LG, Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo

Ja, wir sind auch sehr begeistert von dem Buch und seiner Philosophie. Mein Partner hat mich damals vor der Geburt unseres Sohnes darauf aufmerksam gemacht, und ich muss sagen, ich stand dem Ganzen anfangs sehr skeptisch gegenüber. Mein Partner hat aber schon seine 3 älteren Kinder aus 1. Ehe nach dem Konzept aufgezogen... mit Tragen, Familienbett, Langzeitstillen also ER hat sie natürlich nicht gestillt! happy.gif ... Und als dann unser Sohn geboren wurde, fand ich vieles aus dem Buch einfach logisch, das war so, als hätte es viele meiner Instinkte, die irgendwie verschüttet waren, wieder geweckt.

Wir wurden dann auch auf die ganze attachment parenting Bewegung aufmerksam, die von Dr William & Martha Sears Autoren von Wachen und Schlafen und vielen anderen Büchern ins Leben gerufen wurde. Von Liedloff wird diese allerdings wegen einem persönlichen Streit mit Sears nicht anerkannt, ist aber zweifellos aus ihrem Buch hervorgegangen. In den USA scheint es ja viele APs attachment parents zu geben, hier in Australien ist das Ganze noch nicht sooo bekannt und mit vielen Vorurteilen verbunden... wie oft mussten wir uns schon Hippies und treehuggers schimpfen lassen, obwohl wir das nun wirklich ganz und gar nicht sind!

Bei Euch in Deutschland scheint das Ganze ja auch recht gut akzeptiert zu werden, zumindest habe ich beim Lesen in verschiedenen Foren so das Gefühl bekommen, dass z.B. das Familienbett bei Euch längst nicht so verschrien ist wie bei uns.

Ich muss aber sagen, dass unser Sohn nie getragen wurde, zumindest nicht im Tragetuch - ansonsten war er aber schon ein ausgesprochener Tragling. Ich weiss gar nicht, warum wir das mit dem Tuch nie angefangen haben. Aber viel Körperkontakt hatte er immer.

Es geht ja dann bei dem Ganzen nicht nur ums Tragen, sondern z.B. auch ums Stillen nach Bedarf bis das Kind sich selber abstillt also u.U. Langzeitstillen - das hat bei uns leider auch gar nicht geklappt, nach 6 Wochen war Sendeschluss sad.gif

- um eine sanfte Geburt mit möglichst wenig medizinischer Intervention - das haben wir versucht, hat aber leider mit einem Notkaiserschnitt geendet

- um das Familienbett - das praktizieren wir erfolgreich, ein Bettchen hat er für die Tagesschläfchen und es gab auch mal eine kurze Phase, wo er nachts drin geschlafen hat

- um positive Disziplin ohne Geschrei und ohne Gewalt da kann ich noch nicht viel zu sagen, das kommt jetzt erst so langsam... Nicholas ist fast 14 Monate alt

- und dass man einfach immer für sein Kind da ist, es ernst nimmt und auf seine Bedürfnisse eingeht was jetzt aber ja nicht heissen soll, dass andere Eltern das nicht tun, um Himmels Willen! . Also zum Beispiel dem Kind keinen starren Rhythmus aufzwingen sowas kommt ja meistens eher den Eltern zugute , das Kind nicht schreien lassen, zumindest nicht willentlich und nicht lange also keine Ferber-Methoden , wenn es nicht durchschläft . Damit hatten wir auch so unsere Probleme, denn hier in Australien wird geferbert was das Zeug hält, schon bei den ganz Kleinen. Wenn ein Baby mit 3 Monaten noch nicht durchschläft und sich erlaubt, nachts noch einmal gestillt oder gefüttert werden zu wollen, dann oh wei, dann muss geferbert werden den Eltern wird von Seiten der Kinderschwestern schon fast eingeredet, dass sie schlechte Eltern sind, wenn sie das nicht wenigstens mal ausprobieren , denn das kann man dem kleinen Tyrannen ja nicht durchgehen lassen... Da wurden und werden wir schon dann und wann mal schief angeguckt wenn wir erwähnen, dass wir das nie gemacht haben und Nicholas manchmal auch noch nicht durchschläft. Da könnte ich jetzt ein halbes Buch drüber schreiben! Aber wie Kerstin sagte, letzten Endes geht es um eine möglichst glückliche frühe Kindheit frei von Traumas oder heisst das Traumen? .

Der langen Rede kurzer Sinn, wir sind glücklich mit dem Erziehungsstil, den wir gewählt haben, und Nicholas ist auch ein glückliches, freundliches und meistens happy.gif recht ausgeglichenes Kind. Er kommt jetzt schon langsam in ein Alter, wo er manchmal Wutanfälle hat, aber das ist ja auch Charaktersache und nicht nur Erziehungssache - er war schon immer ausgesprochen stur wo er das nur her hat? Mal abgesehen davon, dass er ein Stier ist? happy.gif und versteht dann manchmal die Welt nicht mehr, wenn etwas nicht nach seinem Willen geht.

Es heisst ja, dass die Kinder sich dank dem vielen Körperkontakt im Säuglingsalter sehr sicher fühlen und später unabhängiger sind als andere Kinder und nicht so grosse Trennungsängste haben. Ich bin gespannt!

Liebe Grüsse an Euch alle,

JJ happy.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Luzi

Ich weiss nicht, ob das für Euch eine Lösung wäre, aber wir schlafen zur Zeit ganz einfach auf dem Boden natürlich mit Matratze, aber eben ohne Bettgestell . Da kann Nicholas zwar immer noch aus dem Bett fliehen , aber er fällt wenigstens nicht. Funktioniert bei uns prima.

LG, JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Undine!!

Ich habe ein Tragetuch aus Tansania......die sind vom Stoff hauchdünn.Darin trage ich meine süße auch des öfteren......auch bei der Hitze.Ich ziehe ihr meist sowieso nur einen Trägerbody an und dann geht das schon mal für kurze Zeit.

Versuch es doch auch mal nur im Body.

Ich hoffe es klappt....

viel Spaß euch 2en mit dem tragen:0

LG Bea & Joline die ihr Tragetuch seit knapp 8 Monaten liebt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jacqueline und Jan

ist nicht schlimm, sind meines Wissens nach Erfahrung mit 3 Kindern wirklich nur Hitzepickelchen. Verschwinden auch ohne irgendwas, aber wenn es Dich beruhigt eine beruhigte Mami ist das wichtigtse fürs Baby! - Penatencreme ist immer gut.

Viele Grüße,

Ellen-die-auch-schwitzt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Enasus,

nein,das hatten wir nicht, aber es kann verschiedene Ursachen haben, denke ich. Erstens ist es wohl für manche Kinder sehr ungewohnt zu eng, zu warm, zu bäh und sie brauchen vielleicht eine Weile, sich dran zu gewöhnen. Zweitens bist Du vielleicht unsicher und das überträgt sich im Handumdrehen aufs Kind. Drittens hat Dein Baby vielleicht Streß hinter sich aus Schwangerschaft/Geburt , dann kann so viel Nähe auch schlecht vertragen werden. Das fällt mir auf Anhieb so dazu ein. Probier doch einfach ein bißchen weiter aus. Und wenn es gar nichts für Euch ist, dann ist das so. Familienbett, Stillen und liebevolles Umsorgen sind auch genug Nähe für ein Baby. Macht es Euch schön, nach Euren Vorstellungen, ohne Streß!

Alles Liebe, Ellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JJ,

Erfahrungen aus Australien - das ist ja spannend! Tut mir leid, dass Ihr Streß habt, aber das ist wohl ein universelles Phänomen. Auf der ganzen Welt wissen alle Leute alles besser als Mütter g . Ich wünsch Euch gute Nerven und ein extra dickes Fell! Geht Euren Weg,unbeirrt von allem dummen Geschwätz!

Ist schon schlimm genug, dass Geburt und Stillen so ein Streß für Euch waren. Da freut es mich um so mehr zu hören, dass es Euch jetzt miteinander gut geht!!

Sag mal, was ist denn ferbern - das hört sich ja nach was ganz scheußlichem an! Ich schätze, Obelix würde jetzt sagen, die spinnen, Eure Krankenschwestern g .

Liebe Grüße,

Ellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ellen!

Herzlich willkommen hier bei uns!

Ich bin Sabine, fast 30, und habe zwillis von 2 1/2 Jahren. Ich hätt auch noch gern ein oder zwei kinder, aber erst in so 2 oder 3 jahren, wenn die zwillis nicht mehr so anstrengend sind. Bin zur Zeit sozusagen alleinerziehend.

ciao, sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

im juli möchten wir mit unserer kleinen tochter 20 wochen alt auf urlaub fahren.

meine frage: wie kann ich zecken und mücken und all die anderen beissfreudigen insekten von pamina fernhalten?!

hat jemand erfahrung mit ätherischen ölen u.ä.?

wir möchten nämlich die natur geniessen, unsere süsse aber beschützen.

danke im vorraus

angie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Ellen! Hab leider vergessen, einen entsprechenden Smilie einzufügen, das mit dem zwingen war eher als Scherz gemeint! So nach dem Motto: Das ist jetzt gut für Dich und deshalb machst Du das jetzt, basta! Hab da manchmal einen merkwürdigen Humor...happy.gif

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

mein sohn mittlerweile 12 monate hatte letzten sommer mit ein paar wochen auch den ganzen körper voller hitzepickelchen. ich würde vom cremen eher abraten wegen der gefahr von hitzestau durch die extra-fettschicht der creme. richtig was machen kann man nicht. außer das kind etsprechend luftig anziehen, wenn es sehr warm ist auf zugluft kann man ja achten und war auch ne empfehlung meiner kinderärztin möglichst reizarme kleidung nutzen. meint, am besten secondhandkleidung, weil die schon urig oft gewaschen wurde und mögliche giftstoffe raus sind. und am besten ein waschmittel ohne parfüm etc. verwenden bloß keinen weichspüler .

sicher schadest du deinem kind nicht, wenn du es eincremst, aber wie gesagt, ich würds wegen des hitzestaus eher lassen.

LG

janne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

vielleicht kannst du ja auch mal schauen ob es noch andere gruppen gibt. mir ist so eine perfekte gruppe glücklicherweise erspart geblieben. es waren immer babymassage, krabbelgruppe, etc frauen und kinder dabei, die

dieses forum auch zum auskotzen genutzt haben. es sind nunmal nicht alle ich würde mal behaupten die wenigsten kinder allezeit sonnenscheine. mir sind nicht so viele begegnet wo das kind schon mit 6 wochen durchgeschlafen hat und sich alleine häh? wie denn beschäftigen konnte. außerdem: aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass die eineinhalb stunden krabbelgruppe ja auch nur ein winziger ausschnitt des verhaltens der kinder sind. wer da mal friedlich auf der decke rumliegt, macht vielleicht zuhause ganz andere sachen, die mami und papi dann doch nerven.kinder die nicht einfach stumm auf dem deckchen liegen und ihre umwelt aktiv wahrnehmen wollen sind doch auch ne tolle sache andersrum find ich, muss man sioch aber auch mal ausheulen dürfen, wenn es einen streßt oder nervt! .

so,

liebe grüße und noch viel freude mit deinem wurm

wünscht

janne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgentwie werde ich aus dem ganzen nicht mehr schlau. Auf den Gläschen für Baby-Brei steht nach dem 4. Monat , aber was soll das mir jetzt sagen? Rechnet man den 4. Monat nach Wochen aus, also dann darf ich mit Brei ab der 20 Woche anfangen oder nimmt man tatsächliche Monate als Grundlage? Dann hab ich gelesen Hipp Infoheft mit Folgemilch 2 fängt man erst an, wenn das Kind bereits regelmäßig zwei ganze Brei-Nahrungen am Tag ißt, aber mein Kinderarzt hat gesagt ich soll jetzt schon langsam umstellen? Wer soll daraus denn noch schlau werden? Also meine Kleine ist am 27.02.02 geboren ca. 67 cm groß und wiegt ca. 7,5 Kg. Sie schläft auch ohne Probleme 11 Stunden durch. Könnt ihr mir bitte eure Meinung dazu sagen wie und wann ich die Ernährung umstellen soll? Im Moment bekommt sie Hipp 1, davon trinkt sie alle 3 Stunden ca. 200 ml.

Danke schon mal

Daya

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JJ!

Also wenn ich deinen Beitrag lese fühle ich mich echt angegriffen. Meine Tochter hat 11/2 Jahre im Familienbett geschlafen und es war letztendlich ein Kampf sie dort wieder rauszukriegen! Ich habe meine Tochter in Ihrem Bett in den Schlaf geferbert ich Rabenmutter.Und mein Kind leidet nicht an einem Trauma oder steht unter Schock oder ähnliches.Meiner Tochter geht es auch besser seit sie einen stárren Rhytmus hat, was bei berufstätigen Eltern glaub ich gar nicht ausbleibt!

Auch mein Sohn 6Monate wird jetzt nach dem Guten alten Schema von Ferber an sein Bett gewöhnt und schläft wunderbar darin!

Mit 2 Kindern brauche ich Erholung... und mein eigenes Bett.

Ich mache viel und fast alles für meine Kinder aber ich würde mich nie auf den Fussboden ausquartieren nur damit mein Kind ruhig bei mir schläft.

Carinaicon_40.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

bei meinem sohn 12 monate wurde eine kuhmilallergie festgestellt. er hat seit kleinauf hautprobleme. fing mit hitzepickelchen und babyakne an und ging dann in offene wangen die zunächst als seborrhoische dermatitis diagnostiziert wurden über. mittlerweile wurde neurodermitis diagnostiziert und ein allergietest gemacht. nun ist er schwach auf kuhmilch und etwas stärker auf hühnereiweiß allergisch. der witz dabei ist, dass ich ihn immer ernährungstechnisch als allergiekind behandelt habe. also 6 monate voll gestillt. keine kuhmilch, kein ei, nur allergen arme kost die ich selbst koch etc. allerdings hat er sich mit gut 10 monaten abgestillt war doof für mich... und hat dann HA-nahrung bekommen. ich hab dazu unterschiedlich aussagen bekommen. meine kinderärztin meinte, dass die HA nahrung nicht die kuhmilchalergie ausgelöst haben kann, bei qualimedic wurde das schon so gesehen. hühnereiweiß kann er eigentlich nur über weißmehlbrötchen vom bäcker bekommen haben sonst wüßte ich nicht wie . er bekommt keine kekse, keinen kuchen und ich studier bei allen dinkelstangen etc. vorher die zutatenliste.

lange vorrede, kurzer sinn: wer hat erfahrungen mit kuhmilchallergie und der ernährung eines kindes?

gruß

janne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.