Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

ich kann auch das Stillbuch von der Hannah Lotrop empfehlen. Es hat vor allem mein Selbstbewußtsein bestärkt, daß es klappen wird. Vorher habe ich immer gedacht, daß Stillen furchtbar kompliziert ist und da meine Mutter nicht stillen konnte, habe ich angenommen, daß ich auch Schwierigkeiten bekommen werde. Aber nichts dergleichen. Inzwischen stille ich schon 8 Monate und immer noch voll weil meine Kleine partout nichts anderes essen will .

In der Ernährung habe ich mich eigentlich überhaupt nicht umstellen müssen.

Alles Gute für euch beide

Nana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sarina,

falls du auch noch lust hast ein wenig im netz zu stöbern, schau doch mal bei übersstillen vorbei. dort findest du sehr gute und aktuelle infos. als buch würde ich dir auch das stillbuch oder stillen einfach nur stillen von Gwen Gosch empfehlen.

liebe grüsse und eine schöne geburt happy.gif

nora

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, der milchfrei apfelbrei ist klasse da ist soviel süssungsmittel drin, dass einem die zähne zusammenkleben! lach der ist leider - wie viele andere produkte auch - aus diesem grund nicht besonders empfehlenswert! es steht zwar drauf ohne kristallzuckerzusatz was ja auch stimmt, aber dafür ist tonnenweise maltose und all so- n quatsch da drin, was keinen deut besser ist. muss aber jeder selber wissen, will mich hier nicht aufspielen. lg

uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Kleiner, 6 ½ Monate bekommt seit Montag Mittags Beikost. Es gibt pürierte Kartoffel Karotten soll ich am Anfang wegen Allergiegefahr lt. Kiarzt nicht geben . Montag ging es auch ganz gut, ca. 4 Babylöffel hat Jan gegessen. Gestern waren es dann etwas mehr Löffel. Und heute 1 Löffel und dann ging ein fürchterliches Geheule los. Auch verdünnen des Breies mit Säuglingsmilch hat nichts gebracht. Mir blieb nichts anderes übrig, als ihm nach längerem kampf sein Fläschchen zu geben. Was nun?

Hunger hat Jan nämlich schon tüchtig, das Fläschchen langt schon kaum noch, danach ist er noch immer hungrig oder bald schon wieder.

Nun ist er extrem knatschig und sauer auf mich, ich bin genervt.

Was kann ich tun, damit es morgen besser klappt. Oder soll ich doch versuchsweise auf Kartoffel/Karottengläschen wechseln?

Danke für Tipps,

Gruß Ulrike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Ulrike,

viele Kinder fällt es schwer auf einmal vom Löffel zu essen, heute mögens sie, morgen nicht mehr. Versuch es einfach jeden Tag von neuem und ruhig Blut, wenn Du genervt bist, überträgt sich das auf das Baby und siehst ja was dann passiert.

Allerdings vertehe ich das mit der Karotte nicht, Fruhkarotten sind doch extra für allergiegefährdete Babys.

Ich habe meine Kleine damals überlistet, und in die Milch ein paar Löffelchen karotte runtergemischt, zu Eingewöhnung an den Geschmack. Hat geklappt.

Laß Dir kein Druck machen, ansonsten nimmst Du zur überbrückung erst einmal die Folgemilch. Irgendwann klappt es schon.

Ich denke er mag noch nicht vom Löffel essen, ist halt ungewohnt.

Viele Grüße

Cindy1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Ulrike,

viele Kinder fällt es schwer auf einmal vom Löffel zu essen, heute mögens sie, morgen nicht mehr. Versuch es einfach jeden Tag von neuem und ruhig Blut, wenn Du genervt bist, überträgt sich das auf das Baby und siehst ja was dann passiert.

Allerdings vertehe ich das mit der Karotte nicht, Fruhkarotten sind doch extra für allergiegefährdete Babys.

Ich habe meine Kleine damals überlistet, und in die Milch ein paar Löffelchen karotte runtergemischt, zu Eingewöhnung an den Geschmack. Hat geklappt.

Laß Dir kein Druck machen, ansonsten nimmst Du zur überbrückung erst einmal die Folgemilch. Irgendwann klappt es schon.

Ich denke er mag noch nicht vom Löffel essen, ist halt ungewohnt.

Viele Grüße

Cindy1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulrike,icon_39.gif

ich seh das ganz genauso wie Cindy.

Probier es einfach immer wieder aufs Neue aus.Es ist schließlich eine enorme Umstellung auf einmal vom Löffel zu essen.

Meine große Tochter hat das gleiche Theater gemacht und auch total rumgeschmiert. Es war jedesmal wieder ein Kampf.Mein Kleiner dagegen, hat die erste Gläschenmahlzeit gegessen, als hätte er nie etwas anderes bekommen.Kinder sind halt total verschieden.

Das mit den Karotten verstehe ich allerdings auch nicht. Ich habe am Anfang nue Karotte gegeben, weil das neben Kartoffeln und Birnen am ungefährlichsten ist, was Allergien angeht.

icon_115.gif

Wünsche dir noch viel Erfolg und Deinem Schatz Guten Appetit!

Carinaicon_66.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulrike,

bei Chiara war es zu Beginn genauso, sie wollte den Löffel einfach noch nicht. Ok ich habe es immer wieder versucht und schwups irgendwann klappte es. Carla hat von Anfang an gut mit dem Löffel gegessen. Beide sind am 08.06. 1/2 Jahr alt geworden und wollen nur noch morgens und abends die Flasche.

Setze euch nicht unter Druck, wenn er merkt das es Spass macht vom Löffel zu essen und Kleinermann schön rumklehen, schmieren, kleckern, husten und prusten kann, kommt es von alleine!!!

Schöne Sauerrei :o

LG Bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen ,ich habe da mal eine Frage .Was braucht man für ein Baby so die ersten Monate an Kleidung?

In jeden Buch steht was anders drin.

Was ist besser Body oder die Jäcken?

Wir üben zwar noch aber mir fällt es jetzt schon schwer an Babysachen vorbei zu gehen.

Natürlich will ich nichts falsches kaufen.

Wer hat paar Tipps für mich.

Tschüß Heidi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Karotte gilt laut AK Allergiekrankes Kind seit ca. 3-4 Jahren als nicht so geeignet bis zum 9./10. Monat. Genau wie bei Kürbis scheint der Farbstoff Allergien auszulösen, daher eher später füttern. Frühkarotte heißt nur, dass es keine Lagerkarotten sind, sondern die ersten zarten Karotten im Jahr.

Ulrike, ich würde auch einfach noch zuwarten und ohne Zwang immer wieder probieren. Rein motorisch gesehen ist aktives Essen vom Löffel für ein sechs Monate altes Kind sowieso noch sehr früh, Saugen ist da noch viel wichtiger.

Alles Gute Euch!

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also ich hab mich für Bodys entschieden weil die viel praktischer sind. Außerdem gibts die ohne ärmel, mit halbem Arm oder langem arm. Also für jedes Wetter. Die Jacken verrutschen immer so doof wenn das Baby sich bewegt oder man es hochnimmt. Sonst finde ich braucht man eine ganz normale Grundausstattung. Zuviel find ich nicht so gut, weil die Kleinen ja echt fix wachsen und man kann ja mal mehr waschen. Also sechs bodys, sechs Strampler, sechs Pullis und drei Schlafanzüge dazu Söckchen, Mütze und ne Ausfahrjacke, das ist es schon fast gewesen. Kommt halt immer auch auf die Jahreszeit an.

Weil ne dicke Jacke braucht man im Sommer ja nicht.

Gruß Britta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seid ca. 4 Wochen bekommt meine kleine Tochter zum Mittag Gemüsebrei und ansonsten stille ich sie weiterhin. Nun ist ja so langsam die zweite Mahlzeit an der Reihe die ersetzt werden soll. Es heißt ja immer, man gibt dem Kind zum Abend Brei. Klingt auch nicht so schlecht, nun ist es aber so, das meine Tochter ebenso wie auch ich die Abendmahlzeit an der Brust sehr genießt und dabei super einschläft, so das ich sie nur noch in ihr Bettchen tragen muss und der kleine Spatz schläft. Nun dachte ich mir, warum eigentlich am Abend!? Ich könnte Ihr doch den Brei auch am Morgen geben, oder!????????

Nun bin ich ziemlich ratlos und wäre sehr, sehr dankbar wenn Ihr mir mal Eure Meinung dazu sagen könntet.

Vielen, vielen Dank und liebe Grüße Jesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jesse,

eigentlich wird die Brust am abend als letztes ersetzt.

Geb ihr doch nachmittags zuerst den Brei das sie sich langsam daran gewöhnt. Das hab ich bei meiner Großen auch gemacht. Da ich das stillen abends auch sehr angenehm fand. Und meiner Tochter das auch sehr gefallen hat.

Nach dem Nachmittagbrei würde ich dann morgens anfangen ihr was anderes zu geben.

So hab ichs auch gemacht. Meine Große hat dann mit 7 Monaten morgens ein Hörnchen genuckelt bzw gekaut siehattedaschonzähne

Hoffe ich hab Dir helfen können.

wenn nicht geh mal auf die Seite

Externen Link entfernt da ist auch ein ernährungsplaner wo das drinne steht

Liebe Grüße

Kerstin

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Externen Link entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jesse,

bei meinem ersten Kind habe ich mich an diese Empfehlung gehalten und abends ab dem 6. Monat Brei gefüttert. Er hat zwar super gegessen, aber viel schlechter geschlafen als vorher. Er wurde jede nacht 3-4 Mal wach und wollte trinken. Ich habe den Brei dann auf 16 Uhr vorverlegt und abends wieder Milch gefüttert und er hat wieder durchgeschlafen. Noch heute 23 Monate trinkt er abends Milch, jetzt allerdings Flasche.

Mein 2. Sohn ist jetzt 7 Monate und bekommt seit 2 Wochen abends Brei. Er hat vorher nie durchgeschlafen, sondern wurde immer noch 2-3 Mal nachts gestillt. Seit er abends Brei bekommt schläft er von 19-6 Uhr durch.

So verschieden sind die Kinder. Du merkst schon was für Euch am besten ist. Wenn Deine Tochter die Brust zum Einschlafen möchte würde ich den Brei zu einem anderen Zeitpunkt füttern

Liebe Grüsse

Maria

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Beate,

das kenne ich auch, meine Tochter ist jetzt 20 Monate alt und kreischt manchmal so laut, dass mir fast die Trommelfelle platzen

Ich versuche, ruhig zu bleiben, schimpfe eigentlich wenig, denn das macht es nur noch schlimmer.

Am besten geht es, wenn ich Hanna nur einmal sage, was sie nicht darf woraufhin sie ja erst wütend wird und sie dann ignoriere und sich ausschreien lasse.

Manchmal läuft sie sogar mit dem Kopf gegen die Wand oder beißt vor Wut in den Teppich.

Aber meist beruhigt sie sich schnell und macht was neues.

Einmal war ich so genervt, dass ich mitgeschrien habe, da hat sie mich ganz entsetzt angesehen und auch aufgehört. Fand ich aber dann doch nicht die optimale Lösung...

Vielleicht kannst Du mal konkrete Beispiele nennen, da könnte man dann gezielter antworten.

Gute Nerven wünscht

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heidi,

was Britta geschrieben hat ist schon O.K.

Mir fehlten nach der Geburt unserer Tochter jede Menge Spucktücher, Lätzchen und Oberteile, weil sie ein extremes Speikind war. Das sollte man im Bedarfsfall schnell organisieren können.

Außerdem ist ein Pucksack ganz toll.

Viele Grüße,

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Da muß ich Susanne Recht geben. mein Sohn spuckt auch des öfteren. Da ist es schon gut sich mehrere Spucktücher zuzulegen. Nun noch eine Frae von mir an Susanne: Will nicht dumm da stehen, aber was ist ein Pucksack? Ich habe heute ein Tragetuch bekommen und das ist super. Ist ein Pucksack was ähnliches?

Liebe Grüße Britta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich soll euch von Gina grüßen. Ihr selbst und ihren Kindern geht es gut, aber im Verwandten- und Freundeskreis hat sie einige schwerwiegendere Krankheitsfälle zu begleiten und zudem war ihr Computer eine ganze Weile außer Gefecht. Sie will sich demnächst mal im Kinderwunschforum umsehen, ob dort jemand Tipps von ihr haben möchte. Wahrscheinlich wird sie die betreffenden direkt anmailen. Zu mehr fehlt ihr leider die Zeit.

Liebe Grüße von

Nana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle-

meine Süße hat seit heute Durchfall, zwar

noch nicht so schlimm ist nicht so flüssig

aber sie hatte heute 8 mal Stuhlgang aber

ich möchte Ihr gerne helfen. Gestillt wird sie

nicht mehr. Wer hat Ratschläge, was man am

besten füttern kann. Was stopft? Oder

irgendwelche homöophatischen Mittel, die

alles wieder ins Gleichgewicht bringt. Und

weiß jemand, was man jetzt am Besten zu

trinken gibt? Ich habe gehört, man soll

schwarzen Tee geben, habe ich aber noch

nicht gemacht- find ich irgendwie seltsam.

Vielen Dank vorab an alle die helfen!

Ilka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ilka!

Bei unserer Tochter hilft eigentlich immer sehr gut Banane! Außerdem auch Salzstangen. Schwarzen Tee würde ich keinem kleinen Kind geben. Wie alt ist sie denn? Trinken ist auf jeden Fall gut. Ich würde nur nicht unbedingt Saft gebe, da durch das Obst der Durchfall nur gefördert werden kann Birne, Aprikose sind zum Beispiel Stuhlfördernd! . WEnn deine Kleine Mineralwasser mag, am Besten Stilles, würde ich ihr das geben. Ansonsten Tee, da weiß ich aber nicht so genau, was da der Beste wäre. Unsere Merle mag nämlich keinen Tee!

Gute Besserung

Elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.