Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

Huhu,

nimm Diabetes Produkte, achte nur darauf das sie mit Süßstoff sind und nicht mit anderen Süßkräften. Alles andere als Süßstoff hat fast die gleiche Kalorien und damit dickmach Effekt wie normale Schoko.

Ist zu Anfang ein ekeliger Geschmack, aber Frau gewöhnt sich dran und der Heishunger auf Schoko oder irgendetwas anderes Süßes ist zu steuern .

Und natürlich auch die Zuckerverwertungsmaschinerie arbeitet mit solchen Produkten weit besser und körpergerechter.

Achtung Aspatam wirkt abführend.

LG Bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Ja, die heutigen Süßstoffe sind anders, allerdings sind sie nicht mit Austauschzucker Saccharose,o. Fructose, o. Lactose, o. Maltodextrin, o. Stärkesirup, usw. zu verwechseln, die sind oftmals mit Chemie aufgepept und haben ungeahnte leichtere Nebenwirkungen.

Süßstoffe werden von der Pankreas anders verwertet und bringen den Zuckerhaushalt nicht durcheinander, gerade für Diabetiker wichtig.

LG Bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Daggi,

wir haben zwar auch noch keine Erfahrung mit dem Thema Kinderwagen gemacht! Aber der Joggster von der Firma TFK macht einen guten Eindruck - wenig Plastikteile, leicht ist er obendrein und erschien bei der Beratung wir waren in der Mini World sehr praktisch in der Handhabung. Des weiteren sei der Joggster das einzige Modell laut Beratung , das wirklich zum Inline-Skaten zugelassen ist.

Internet: Externen Link entfernt.

Vor der Marke Quinny bin ich übrigens gewarnt worden - die sind angabegemäß nicht allzu toll verarbeitet, und man habe relativ viel ärger damit.

Gruß

Chrysia

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Externen Link entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Sohn 6mon macht das auch: Er schüttelt wie verrückt den Kopf. Und zwar abends beim Einschlafen. Für mich ist das immer das Zeichen, dass ihm jeden Moment die Augen zufallen und er schläft. Es dauert auch nicht lange, er hört dann gleich wieder auf und pennt.Ich glaube eigentlich nicht, dass es was Krankhaftes ist.

bine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silke und Nicky,

Silke

KISS ist die ABkürzung für Kopfgelenkinduzierte Symetriestörung. Das heißt, dass ein Wirbel im Hals ausgerenkt ist passiert bei der Geburt . Symptome gibt es verschiedene: Schiefhals, Körperasymetrie, Schreikind usw. Ich stellte schon nach der Geburt fest, dass der Kopf meines Sohns ganz schief war, da wurde mir aber gesagt, dass sich das verwachsen würde. Bei der U3 machte ich den KiA darauf aufmerksam, dass Lorenz wie eine Banane oder wie ein C da liegt in der Rückenlage . Er meinte aber auch nur, dass das weg gehen würde. Es wurde aber immer schlimmer und da wollte ich nicht bis zur U4 warten. Der KiA gab mir dann ein Rezept zur Krankengymnastik. Auf die Idee mit KISS hat mich meine Apothekerin gebracht und darauf hin machte ich mich im Internet etwas schlau. Die Krankengymnastin meinte, sie könne das KISS nicht zu 100% ausschließen. Am 28.10. haben wir einen Termin bei einer ärztin in Köln, die auf dem Gebiet recht gut sein soll. Schief ist Lorenz hauptsächlich noch in der Rückenlage. In der Baulage eher nicht, aber er liegt nicht gern auf dem Bauch, obwohl er es kann und auch seinen Kopf schon lange gut halten kann. Aber ob das Kopfschütteln mit all dem in einem Zusammenhang steht, weiß ich noch nicht.

Ich finde es jedenfalls gut, dass dir die ärztin nun doch eine überweisung gegeben hat. Es ist sicherer eine Untersuchung gemacht zu haben, auch wenn sie vielleicht nicht nötig war, als etwas zu verpassen und sich dann den Rest des Lebens Vorwürfe zu machen. Ich drücke dir natürlich die Daumen, dass alles in Ordnung ist!

Nicky

Erstmal Danke für dein Angebot mit den Adressen. Ich habe zwar mittlerweile schon eine Menge Infos zusammen gesammelt, aber man kann ja nicht genug haben. Sind es Internet-Adressen oder normale? Mail sie mir doch einfach mal zu! Meine e-mail Adresse findest du im Profil.

LG

Denny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Silke,

meine Tochter hat es zwar nicht, aber ich kenne dieses Kopfschütteln ganz genau aus dem Jahre 81, von meiner jüngeren Schwester-sie ist sechs Jahre jünger als ich. Sie hat damit angefangen als sie 1,5 Jahre alt war und machte weiter bis ihrem 5. Lebensjahr. Sie hat es immer vor dem Einschlafen gemacht, oder in der Nacht, wenn sie mal aufgewacht ist. Mittlerweile hat sie auch angefangen dazu zu singen Kinderlieder, selbsterfundene Lieder, die Schlümpfe und so... . Manchmal hat sie es stundenlang gemacht. Es war so etwas wie eine Meditation für sie. Sie konnte ohne Kopfschütteln nicht entspannen und einschlafen.

Wenn ich sie heute dannach frage sie ist inzwischen eine Kerngesunde junge Frau sagt sie, dass sie durch dieses Kopfschütteln einfach die Welt um sie herum vergessen hat. Es soll ihr immer so vorgekommen sein, als ob sie sich in einer Traumwelt befindet. So konnte sie auch viel leichter einschlafen.

Sie war ja auch als Kind ein sehr vertraeumtes Wesen, sie hatte eine sehr starke Phantasie und mit 3 Jahren z.B. war sie fest davon überzeugt, dass sie eine kleine Prinzessin ist, und die Mama Königin, der Papa König usw. happy.gif

Ich schicke dir diesen Beitrag um dich zu beruhigen. Natürlich solltest du dein Kind untersuchen lassen aber ich denke du solltest dir auch nicht allzuviel den Kopf darüber zerbrechen. Unsere Kinder sind andere Menschen als wir, und es ist auch ganz verstaendlich, dass sie eigene Verhaltensweisen entwickeln werden. Man muss diese Akzeptieren, egal wie komisch wir sie auch manchmal finden. So und ich entschuldige mich auch für die Klugscheisserei. happy.gif

Alles Gute!

Pinar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

ich wollt mich mal so erkundigen wie ihr so euren alltag gestaltet...

mir fällt nämlich mittlerweile die decke am kopf!

versteht mich nicht falsch, ich liebe meine tochter über alles und ich beschäftige mich auch sehr gerne mit ihr!!!

dennoch, ich habe keine zeit mehr für mich, geschweige denn kann ich irgendein hobby ausüben. irgendwie bin ich nur mehr hausfrau und mutter...

ich habe seit meinem 16 lebensjahr gearbeitet und irgendwie bin ich es gar nicht gewöhnt nichts zu machen. natürlich, ich beschäftige mich viel mit meiner süssen maus und das ist auch gut so, aber mich würde einfach mal interessiern wie ihr das so macht...!

ein grosses problem ist, dass es kaum eine möglichkeit gibt mal die kleine einer vertrauten person zu geben, um mal den tag mit meinem partner zu verbringen oder mal was für mich zu machen. eine oma ist in berlin, die andere in kärnten und die grossväter sind auch nicht greifbar .

also, vielleicht habt ihr ja ein paar ideen oder so auf lager!

liebe grüsse und schönen sonntag, angelika und pamina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Angelika,

mir geht es genauso. Ich habe mich jetzt für verschiedene Kurse eingeschrieben Rückbildung und Babyschwimmen aber es gibt ja auch Stillgruppen usw. da bekommt man leicht Kontakt zu anderen Mami- s und kann mal wieder auch über was anderes reden.

Zudem spann den Papa mal ein und geh mal schön zum Einkaufen, Friseur o.ä.

Viele Grüße

Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Angelika,

bei meinem ersten Kind ging es mir nach ein paar Monaten auch so. Ich hatte das Gefühl nur mehr Haushalt zu machen und dauernd die Windeln zu wechseln. Für mich selber oder für die Beziehung war einfach keine Zeit mehr. Bis ich mich aufgerafft hab und Freiräume geschafft habe. Z.B. Musste der Papa mal abends mit der Kleinen alleine sein und ich bin zum Joga kann ich Dir nur empfehlen - da kann frau all den Frust abladen und ist herrlich gestärkt für die kommende Woche . Danach hab ich mich für eine Weiterbildung Fremdsprachen angemeldet, es war toll wieder mal andere Leute zu treffen und auch das Lernen hat mir gut gefallen. Leider ist alles schon längst wieder vergessen - seufz!

Jetzt hab ich zwei Kinder und es gefällt mir daheim besser als zuvor, vielleicht weil ich alles anders organisiert habe. Ich war vor dem zweiten Kind noch eine Weile arbeiten - zwei Nachmittage die Woche im Büro. Und jetzt weiß ich, das will ich nicht mehr - obwohl der Job super war hätte ich ihn nur vor den Kinder bekommen - seufz . Aber ich hab die Kleine dann immer so vermisst und die Zeit im Büro hat mir dann zuhause richtig gefehlt.

Ich treffe mich mindestens alle 14 Tage mal mit einer Freundin manchmal mit Kindern, ab und zu nur Abends zum klönen . Und es tut mir sehr gut!! Und einmal im Monat nehmen mein Mann und ich uns einen Babysitter und tun was nur für uns!

Versuch einfach ein paar Aktivitäten zu finden, die Du mit der Kleinen machen kannst z.B. Fitess-Studio mit Kindergarten oder geh zum Babyschwimmen. Und schaff Dir Freiräume, sei es nur mal zum Frisör oder ähnliches, wenn Dein Mann frei hat. Und triff Dich mit alten Freundinnen - hast Du keinen Babysitter, sollen sie zu Dir kommen abends, wenn die Kleine schläft .

Weißt Du, ich glaube es geht allen mal so, dass die Decke ziemlich weit herunten hängt! Immer die gleiche Arbeit und immer im 24h-Dienst - das nervt irgendwann alle mal auch im Job ist nicht immer alles rosa und besonders daheim fehlt einem die Anerkennung die man im Beruf doch des öfteren bekommt!

Ich wünsche Dir viel Spass mit Deiner Kleinen und viel Glück für Dein Unternehmen Zurückeroberte Freiheiten !

Alles Liebe

Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

mein Sohn ist 9 Monate. Mittags, nachmittags und abends wird er nicht mehr gestillt.Zum einschlafen gegen 20.00 Uhr bekommt er die Einschlaf-MuMi. Bis 23/24 Uhr schläft er.<FONT COLOR="ff0000">ABER</FONT> dann wacht er alle 2-3 Stunden auf und läßt sich nur durchs Stillen beruhigen. Er brüllt wie am Spieß wenn wir ihn mit Wasser/ Tee als Getränk oder mit den Schnuller besänftigen wollen. Also stille ich... Was soll ich tun? Einfach ewig schreien lassen? Oder abwarten bis es sich von selbst gibt? Keine Ahnung.

Freue mich auf eure Tips und Erfahrungen.

Luzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle!

Wir habens geschafft. Wir waren heut beim EEG und es ist alles in Ordnung - keine Auffälligkeiten. Der Arzt meinte, es sei warscheinlich wirklich nur ne dumme Angewohnheit, die sich mit der Zeit wieder gibt. Er sagte dann noch, ich solle sie immer aufwecken, wenn das früh dann allzu schlimm werden sollte, mehr wäre nicht nötig.

Erst wollte er, das ich der Kleinen ein Schlafmittel!!!! geben sollte, aber die Idee hat er dann gleich wieder verworfen. Ich muß warscheinlich ziemlich entsetzt und bescheuert aus der Wäsche geguckt haben.

Warum soll ich dem Kind ein Schlafmittel geben?! Sie schläft von abends um 9 Uhr bis früh um 6-7 Uhr durch und dann wenn sie dann getrunken hat, nochmal bis ca. 9.30Uhr. Heut sogar bis 10.30Uhr

Ich finde das eigentlich recht gut!!!

Das EEG war für meine Maus aber ein Horror. Sie hat geschrien, wie am Spieß. Die haben ihr da kreuz und quer über den Kopf Gummibänder gezogen und dann Kontakte druntergeschoben. Die waren dann auch noch naß und kalt, da gabs kein Halten mehr, Marie hat gebrüllt! Ich konnte sie mit nichts beruhigen.

Sie mußten dann alles wieder abfummeln und wir sind dann erst mal wieder raus. Da hab ich sie dann doch wieder ruhig gekriegt und ihr erst mal was zu trinken gegeben.

Und dann ging der ganze Sch... von vorn los. Wieder diese Bänder drüber, die Kontakte rein, die Kabel ran und fast 10 Minuten still sitzen. Aber wir haben es hingekriegt und meine Maus war dann auch relativ lieb. Ab und zu mal ein kleiner Kreischer, aber der war zu verkraften.

Trotz des ganzen Dramas bin ich froh, das ich das EEG hab machen lassen. Jetzt weiß ich, das alles i.O. ist und bin beruhigt!

Also dann liebe Grüße an alle

Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also erstmal herzlichen dank für eure tipps.

mein partner hilft mir ohnehin immer - er steht sogar nachts auf, wenn unser mäusschen etwas braucht.

ich hab mich jetzt entschlossen in ein fitnesscenter zu gehen, obwohl ich pamina mitnehmen muss und es keinen kindergarten dort gibt...

wahrscheinlich organisiere ich unser leben einfach falsch und ich gebe zu schwer arbeit abgeben zu können, wenn es um unsere pamina geht. ich bin jetzt auch auf der suche nach betreuungsmöglichkeiten - dass ich immer wieder mal einen tag babyfrei hab.

herzlichen dank nochmal an euch beide und alles liebe, angelika und pamina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Luzi,

meine Tochter 16 Mon konnte auch nicht durchschlafen, und kann es bis jetzt nicht, was aber lt KiA nicht weiter schlimm oder ungewöhnlich ist, also lass dich dadurch erstmal nicht verunsichern. Vielleicht hat dein Sohn grade einen Wachstums- oder Entwicklungsschub, dann hat er wahrscheinlich wirklich richtig Hunger. Also musst Du ihm was geben, und Tee oder Wasser machen bekanntlich nicht satt, und ein Schnuller schon gar nicht. Ich weiss aus Deiner Schliderung nicht genau, wo das Problem jetzt liegt: ist es das stillen möchtest Du lieber abstillen , oder das nächtliche wach werden?

Wenn Du lieber nicht mehr stillen möchtest, kannst Du ihm in seinem Alter jederzeit eine Folgemilch anbieten, die macht auch sehr gut satt, vielleicht hast Du dann ein paar Stunden mehr Ruhe am Stück. Und sonst, wie gesagt, es ist normal, das Kinder bis 5 Jahre bis zu 5 mal pro Nacht wach werden.

Mit dem Hunger dabei, das wird sich allerdings geben. Irgendwann reicht dann Tee oder Wasser, und es kann genauso gut sein, dass er zwei Monate später wieder eine Milch braucht, weil er Hunger hat.... Bei uns war es so, und es ist immer noch so, wochenlang braucht sie nix nachts und dann wieder einige Wochen jede Nacht 250 ml Milchnahrung.

Einfach schreien lassen würde ich persönlich nicht tun, zumindest nicht, wenn ich das Gefühl hätte, das er wirklich Hunger hat.

Wünsche Dir alles Gute und ruhige Nächte!!

LG

Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uta,

danke für die schnelle Nachricht.

Ich glaube ich würde gern mal durchschlafen. Ich dachte die kleinen Geister schlafen wenigstens mal 5 oder 6 Stunden am Stück.

Abends verputzt der kleine Mann einen Riesenteller Brei-das müsste doch reichen mal ein wenig länger zu schlummern-dachte ich.

Das Stillen stört mich nicht, wir verbringen die Nächte im Familienbett-also kein Problem.

Nagut, dann hoffe ich daß er es sich mal irgendwann überlegt seiner Mami einige Tüten Schlaf zu gönnen.

Ich danke dir und viele Grüße

Luz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sophie,

also wir haben damals auch einen Nasensauger angeschafft, aber dieses Ding nie benutzt. Falls du noch stillst, kannst du auch ein paar Tropfen Muttermilch in die Nase träufeln, das soll auch helfen. Bei unserer Annika haben wir Nasentropfen angewandt, wenn sie sehr arg verrotzt war und nicht essen und schlafen konnte. Mely

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke auch, dass man wegen eines einfachen Schnupfens nicht zum Arzt sollte, wenn das Kind kein Fieber oder Husten hat. Dein Mann ist wirklich übervorsichtig nichts für ungut . Zumal deine Maus ja schon 7 Monate alt ist. Also meine hatte Schnupfen als sie 2 Monate alt war. Dieser Nasensauger beschafft dem Kind nur unnötigen Stress und nutzt zu gar nichts, bei mir liegt es auch nur so herum. Meine Tochter hat inzwischen von selber das Schnaeuzen gelernt, und das hilft viel aber am besten hilft immer Kochsalzlösung, die findest du in jeder Apotheke. übrigens: Diese Nasensauger sollen nur dafür gedacht sein wenn der Rotz aus der Nase halb haengt aber trotzdem mit dem Finger nicht rausgenommen werden kann.

Winter kommt und die Kinder erkaelten sich... Viel Glück an alle Mamis. happy.gif

Ciao!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sophie,

meine Kleine hatte bislang auch keinen Schnupfen, aber bei meinem Patenkind 6 Wochen hat ganz normale Salzwasserlösung geholfen. Die gibt- s in der Apotheke und die füllen es Dir dann in eine Pipette, mit der kannst Du es dann in die Nase träufeln. Garantiert ohne Nebenwirkungen und sehr hilfreich.

Gruß Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Sohn ist jetzt fünf Monate alt und macht seitdem ärger beim Einschlafen. Er heult und meckert bis er endlich einschläft. Mein Mann und ich müssen aber neben ihm liegen er schläft in unserem Bett damit er sich halbwegs beruhigen kann. Wenn wir aus dem Zimmer gehen, dann fängt er sofort zu brüllen an.

Ich hab immer gelesen, daß Babys einschlafen, wenn sie müde sind happy.gif Was für ein schönes Märchen.

Ich weiß nicht mehr weiter. Wir haben seit er daheim ist ein Zu-Bett-Geh-Ritual, aber bis jetzt funktioniert es nicht. Außerdem hat Lucas in der Nacht alle zwei Stunden Hunger und will gestillt werden. Wenn ich versuche, daß Trinken mit dem Schnuller herauszuzögern, dann fängt er bloß zu weinen an.

Ich halte eigentlich nix von der Ferber-Methode, und möchte diese nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen.

Habt Ihr mir Tipps? Bei uns hängt deswegen nämlich schon der Haussegen schief, weil ich so gereizt bin.

Mein Mann schläft nachts nämlich wie ein Toter und bekommt davon nichts mit.

Elena

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo elena,

kennst das buch jedes kind kann schlafen lernen ? vielleicht solltest du das mal lesen. ich selbst habe nur gehört, dass es gute tipps enthält - aber ein versuch wärs doch wert.

vielleicht solltest du/ihr das ritual ein bisal ändern.

ein bad kurz vor dem schlafen gehen, singen und all diese beliebten und eh bekannten dinge.

stillst du ausschliesslich? wie wärs mal mit einem brei vor dem schlafen gehen...

eine grosse hilfe war ich bestimmt nicht, dennoch wünsche ich euch alles gute und bald friedliche nächte!!!

alles liebe, angelika und pamina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, für Diabetiker o.k., aber dafür machen Süßstoffe oftmals erst so richtig Hunger auf Süsses, weil dem Körper durch den süssen Geschmack vorgegaukelt wird, es käme jetzt Zucker, die Bauchspeicheldrüse produziert vorsorglich schon mal ein wenig Insulin mehr um den Blutzuckerspiegel nach der Süßigkeit wieder auf normal zu bekommen, und dann kommt aber kein Zucker und dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel ab, so dass man dann erst mal einen richtig heissen Zahn auf Süßkram bekommt... so hat es mir die Hebamme erklärt. Sie meinte, daher sei es besser, wenn man kein Diabetis hat, lieber ein wenig Schokolade oder Kekse oder so zu essen, wenn man sich denn garnicht mit den o. g. Ersatzstoffen anfreunden kann.

Vielleicht fragst du ja auch mal deinen Arzt/deine Hebamme...

LG

Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, für Diabetiker o.k., aber dafür machen Süßstoffe oftmals erst so richtig Hunger auf Süsses, weil dem Körper durch den süssen Geschmack vorgegaukelt wird, es käme jetzt Zucker, die Bauchspeicheldrüse produziert vorsorglich schon mal ein wenig Insulin mehr um den Blutzuckerspiegel nach der Süßigkeit wieder auf normal zu bekommen, und dann kommt aber kein Zucker und dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel ab, so dass man dann erst mal einen richtig heissen Zahn auf Süßkram bekommt... so hat es mir die Hebamme erklärt. Sie meinte, daher sei es besser, wenn man kein Diabetis hat, lieber ein wenig Schokolade oder Kekse oder so zu essen, wenn man sich denn garnicht mit den o. g. Ersatzstoffen anfreunden kann.

Vielleicht fragst du ja auch mal deinen Arzt/deine Hebamme...

LG

Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.