Zum Inhalt springen

Normale Geburt oder Kaiserschnitt?

Dieses Thema bewerten


Snowflower82

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben!

Als ich vorhin Babystation geguckt habe, bekam ich den Gedanken, ob eine normale Geburt oder ein Kaiserschnitt besser / angenehmmere wäre.

Bislang hatte ich mir nie einen Kopf darüber gemacht vielleicht mit KS zu entbinden aber nun kreisen sooo viele Dinge durch meinen Kopf!

Wo sind die Schmerzen anschließend "angenehmer", womit kommt man wieder schneller auf die Beine, gibt es vom Wochenfluss her irgend einen Unterschied, ist die Bindung anschließend zum Kind irgendwie anders, muss man beim einen oder anderen länger im KH bleiben, kann man nach nem KS vielleicht schon schneller wieder GV haben, gibt es Unterschiede wegen dem Stillen?

Ich hoffe, dass ihr meine Fragen nun nicht falsche versteht aber ich würde doch gerne wissen, was es da im Vergleich für Vor- oder auch Nachteile gibt. Momentan mache ich mir auch irgendwie große Gedanken um die Schmerzen bei und nach der Geburt. Sicher hat es bislang auch jede andere Frau überlebt aber ich würde mich z.B. nicht mal piercen lassen, aus Angst vor den Schmerzen.. da steche ich mich schon lieber selbst! ;)

Auch als ich vorhin die mega Spritze gesehen habe, ich dachte mir wird schlecht. Ich komme so schon überhaupt nicht mir Spritzen klar aber so ein riesen Teil möchte ich erstrecht nicht in meinem Rücken haben und so ganz ohne Schmerzmittel zu entbinden.. ich weiß nicht, ob ich das durchhalte.

Es mag vielleicht doof klingen aber es macht mir momentan irgendwie alles Angst! Ich habe auch Angst vor der Geburt, weil ich denke dass ich danach alleine sein werde, da sich die Situation mit dem Vater immer noch nicht eingeränkt hat. Ich kann auch mit keinem groß darüber reden und irgendwie ist mir momentan alles zu viel, es wächst mir einfach über den Kopf.

Ich dachte, dass ich stark bin und damit schon klar kommen werde aber es wird immer schwerer und ich glaube das alles nicht alleine schaffen zu können. Ich bräuchte momentan so oft jemanden, der mich einfach nur mal in den Arm nimmt und mich tröstet aber da ist keiner... auch wenn der Vater meines Babys immer noch mit mir unter einem Dach wohnt.

Sorry dass es nun schon wieder so ausgeartet ist, denn das sollte es normal nicht aber ich weiß einfach nicht mehr, wo mir der Kopf steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Du!

Das mit dem KS muss wohl jeder für sich entscheiden, ich vertrete folgende Meinung (ist meine Meinung, mich betreffend) zum Kinder bekommen gehören Schmerzen dazu. Bewiesen ist auch, daß der Organismus der Frau durch die Wehen für die Zeit "danach" vorbereitet wird, ebenso wird das Kind für die Zeit "draußen" vorbereitet.

Die Geburt ist ein natürlicher Vorgang, gehört dazu wie die Zeugung ;)

Ja, man hat Schmerzen, die eine Frau mehr und die andere weniger. Die eine Frau liegt länger im Kreißsaal, die andere kürzer. Ist von Frau zu Frau unterschiedlich.

Ich kann auch nur von mir sprechen, ich hatte während der Geburt Schmerzen (geht nicht ohne) hatte sogar PDA. Nun bin ich wieder schwanger, freue mich auf die Geburt und hoffe keinen KS zu benöten. Das hoffe ich inständig.

Meine Schwester hat 3 Töchter. Die erste kam normal auf die Welt, die zweite per Not KS (meiner Schwester fehlte da lange Zeit irgendwas), die dritte kam wieder normal zur Welt und meine Schwester war happy.

Jede Frau muss es für sich entscheiden. Über Unterschiede kann ich Dir nichts sagen, aber hier gibt es ja einige Frauen, die sowohl spontan als auch per KS entbunden haben.

Ich lag fast 48 Std. in Wehen, davon 12 im Kreißsaal und ich würde es wieder machen. Es war einfach nur klasse, als es hieß, daß man die Haare schon sehen kann, ich hingriff und lange Zotteln spürte :)

Als meine Tochter da war, war aller Schmerz vergessen. Aber das ist auch eine Einstellungssache, wie man damit umgeht.

Wenn Dir zum Ende der Schwangerschaft bei dem Gedanken an einen KS wohler ist, dann lasse einen WKS machen. Jetzt bist Du durch die Sendung beeinflusst, das ist normal.

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Merle,

Ich kann deine Angst nachvollziehen. Für mich ist das alles auch noch "terra incognita", da mein Krümel auch mein erstes Kind ist. Komischer Weise war ein Kaiserschnitt bei mir nie wirklich ein Thema. Außer als absolute Notlösung, wenn es nicht anders geht (Kind liegt falsch, Herztöne sind schlecht oder das Kind ist einfach zu groß). Zudem hab ich als echt abschreckendes Beispiel meine Schwiegermama, die noch 24 Jahre nach dem Ks echt Probleme hat:eek: , und als super positives Beispiel für eine normale Geburt meine Mam, die immerhin 4 Kinder so auf die Welt gebracht hat und immer sofort wieder total fit war.

Dazu kommt bei mir noch der Gedanke hinzu, dass der liebe Gott sich schon was dabei gedacht hat, als er entschied, dass die Kinder so und nicht anders auf die Welt kommen.:D Keine Angst jetzt kommt kein religiöser Vortrag, denn ich gehöre sicher nicht zu den christlichsten Menschen unter der Sonne. Aber es ist auch medizinisch erwiesen, dass es für den Säugling besser ist "normal" geboren zu werden, als per Ks. Kinder, die normal auf die Welt kommen, sind im Normalfall stressresistenter und finden sich besser in der Welt zurecht. Da sie "Schock" des Geborenwerdens haben, werden sofort alles Körperfunktionen aktiviert. Sie werden nicht ohne Vorwarnung aus dem Bauch ins Leben gezerrt.

Du siehst, ich bin eine Verfechterin der normalen Geburt. Doch glaub mir, auch bei mir macht die Panik vor den Schmerzen breit und die Vorstellung, bei der PDA eine riesige Kanüle in den Rücken zu bekommen, ist auch nicht gerade angenehm. Was mir total geholfen hat und immer noch hilft, sind Gespräche mit Müttern, die normal entbunden haben. Eine Freundin vor mir hat vor 7 Monaten ihre Tochter bekommen und kann sich nicht einmal mehr an die Schmerzen erinnen. Meiner Ma ging es ähnlich. Sie meinte, dass man alle vergißt, sobald du dein Kind im Arm hast. :D

Also, ich hoffe, meine glühende Rede konnte dich ein wenig beruhigen. Ich denke, aber auch, dass du das für dich entscheiden musst. Wenn du dich wieder deinem Gefühl für eine normale Geburt entscheidest, kann es eigentlich nur schief gehen.

Grüßle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lilli60435

Hallo Snowflower,

ich bin auch eine Verfechterin der normalen Geburt. Leider hatte ich aber einen Notkaiserschnitt, weil meine Süsse nur mit dem Köpfchen rausguckte aber nicht weiter wollte. Sie lag mit dem Gesicht zur Bauchdecke und nicht zum Po, so daß sie es schwerer hatte. Also habe ich nur den Anfang einer normalen Geburt erlebt. Es haben nur die Schmerzen am Ende gefehlt, die nochmal höllisch sein müssen.

Ich kann nur sagen, daß ich es als sehr schön empfunden habe, daß mein MAnn bei mir war, als ich versuchte Normal zu gebären. Er hat aufgepasst, daß ich mir nicht im Eifer des Gefechts irgend eine Kanüle rausreiße oder mich sonstwie verletze. Weil ich habe nicht mehr gedacht, ich habe funktioniert. Ich habe ein paar Stunden gekämpft und dabei die Zeit total vergessen. Ich kann Dir auch nicht mehr sagen, was die alles mit mir angestellt haben, damit das Kind doch noch kommen kann. Wenn es irgendeinen Menschen gibt, den Du magst, daß muß auf keinen Fall Dein Mann sein, bitte diese Person Dir dabei beizustehen. Deine Hand zu halten, Dir Mut zu machen. Ich bin mir sicher eine Freundin oder die eigene Mutter können das wahrscheinlich noch besser als ein Mann.

Du schaffst das schon, ich drücke Dir die Daumen. Angst hat jeder, laß Dir dabei helfen. Du mußt in diesem Forum, Dir nur die ganzen Berichte von Kaiserschnitten anschauen, um zu sehen, daß ein Kaiserschnitt wirklich nicht erstrebenswert ist.

Liebe Grüße

Lilli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Geburt war echt schrecklich !

Aber ich würde jedesmal wieder so entbinden . Meine Kleine hat nach der Geburt bestnoten für die Anpassung bekommen obwohl die Geburt 15 Stunden gedauert hat und ich zum schluss auch noch Sauerstoff bekommen habe .Zwischendurch wollte ich auch einen Kaiserschnitt , denn dann hast du alles in absehbarer Zeit hinter dir . Aber denk auch dran das eine Op immer mit vielen Risiken verbunden ist . Ich kann zwar nicht mitreden wie die Bindung ist wenn man einen Kaiserschnitt hat , aber ich denke durch mein Geburtserlebnis ist die Bindung zu meiner Tochter extrem tief. Ich würde sofort mein Leben für sie geben !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Merle,

deine Angst kann dir keiner nehmen,habe auch ein paar Wochen vor der Geburt Angst bekommen und alles vermieden was damit zutun hat (Fernsehsendungen,Geburtsberichte u.s.w).

Obwohl ich jetzt beides mitgemacht habe kann ich für mich selbst nicht sagen was schlimmer war aber das Gefühl zu meinem Sohn nach der Geburt war intensiver wie zu meiner Tochter,lag aber wahrscheinlich an der Situation des KS.( Liebe sie aber beide abgöttisch)Aber es muß wahrscheinlich erst ein bischen Gras über die Sache wachsen damit ich für mich selbst weiß wie ich vielleicht mal mein drittes entbinden werde.

Aber es stimmt nach der Geburt sobald der/die kleine da ist, sind alle Schmerzen vergessen.

Naja zwar nicht für ewig aber für die nächsten Stunden zumindest :o

Und das du Angst hast alleine zusein kann ich gut verstehen.

Hast du nur Angst bei der Geburt alleine zusein oder auch dannach ,wenn du zuhause bist mit dem kleinen ?

Also ich war alleine bei der Geburt und mich selbst hat es nicht gestört ,ganz im gegenteil :)

Aber vielleicht fragst du deine Mam oder eine Freundin wenn du den Papi nicht dabei haben kannst/willst.

Aber vermeide am besten solche Sendungen zuschauen das hilft schon sehr die Gedanken zu vertreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo snowflower,

ich kann dich gut verstehen. ich war mir auch nicht sicher ob ich eine geburt überstehen kann, da ich schmerzen nicht kannte. ich gehörte zu den glücklichen, die nicht mal kopfschmerzen kannte.

als die wehen begannen ging es zu anfang sehr gut. als die wehen stärker wurden, dachte ich "im krankenhaus läßt du dir was gegen die schmerzen geben". als wir im kh angekommen waren, wurde ctg geschrieben und danach wurde ich untersucht. an schmerzmittel habe ich gar nicht mehr gedacht. bei der untersuchung wurde festgestellt, daß der mumu total geöffnet war. also ab in den kreißsaal. 1 1/2 stunden später war meine tochter da.

ich war überglücklich und konnte meinem mann nicht mal mehr beschreiben wie sich die schmerzen angefühlt haben.

du bist nach einer normalen entbindung auf jeden fall früher fit. gerade wenn du nicht weißt ob du danach alleine bist, wäre das von vorteil.

es gibt auch andere schmerzmittel die man unter der entbindung bekommen kann (über infusion) die sehr gut helfen.

also ich kann dir nur raten, versuche "normal" zu entbinden.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mensch, das sind ja gleich mal richtig viele Antworten.. dankeschön!!! :D

War vorhin auch wieder allgemein total geknickt, das kommt in den letzten Tagen irgendwie sehr häufig vor, dass ich auch ständig bei jeder Kleinigkeit heulen könnte aber vielleicht liegt das auch einfach an den Hormonen.

Normal habe ich auch noch nie daran gedacht per KS zu entbinden.. eher daran, ob ich vielleicht ne Wassergeburt oder so in Erwägung ziehen sollte o.ä. aber kein KS.

Naja es scheinen ja bislang eigentlich so ziehmlich alles für die normale Geburt zu sein.. war ich vorher auch. Keine Ahnung, warum ich mir nun plötzlich Gedanken darüber mache.

Mit dem reden ist es auch gut.. ich habe eine Freundin, die ja nun am 23.06. grad entbunden hat und sie meinte, dass es der totale Horror war, dass sie die PDA falsch gesetzt hätten, dass sie so starke Schmerzen hatte, dass sie die nie wieder vergessen wird, dass sie nicht auf Toilette kann, da sie gerissen ist und dadurch noch schlimmere Schmerzen hat.. also ich habe von da eben nichts angenehmes gehört.

Klar ist es mit Schmerzen verbunden und es ist auch logisch, dass es nicht so klein raus kommt wie es rein gegangen ist. :D Aber ich wollte halt mal hören, was ihr so meint, denn es gibt ja scheinbar auch einige, die einen KS vorziehen.. eine aus meiner alten Berufsschulklasse hatte es auch gemacht und sie fand es gut und meinte keine Schmerzen zu haben. Andererseits habe ich auch schon gehört, dass manche super lange mit der Naht zu kämpfen haben... naja, etwas Zeit habe ich ja noch! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast mel & schneckerle

Hallo Snowflower,

ich habs ja ganz frisch hinter mir (siehe mein Geburtsbericht) - hab 23Std mit der natürlichen Variante gekämpft und mich dann für einen KS entschieden, im Nachhinein war das gut so, denn sonst wär es wohl später ein Notkaiserschnitt geworden.

Ich kann nur sagen: Die Schmerzen sind heftig, sehr heftig, aber ich habe auch in den Wehenpausen zu meinem Mann gesagt, daß der weibliche Körper schon faszinierend ist. So sehr ich auch in den Wehen geschrien habe, aber wenn Pause war, konnte ich mich nicht mehr erinnern wie sich der Schmerz angefühlt hat...bis er wieder kam...

Man hält es sehr lange aus - und wenn nicht, es gibt Schmerzmittel und eben die PDA.

Vor der Spritze habe ich mich auch ein wenig gefürchtet - bin zwar nicht so ein Nadelhasser wie mein Mann, aber die Vorstellung mit der langen Nadel gepiekst zu werden... brrrrr.... bei der Spinalanestie wird zwar keine Kanüle gelegt, aber auch eine lange Nadel eingeführt - also davor brauchst überhaupt keine Angst haben - ich fand es überhaupt nicht schmerzhaft. Und das haben mir vor der Geburt auch schon ein paar Freundinnen so bestätigt.

Vorallem wenn du schon in den Wehen liegst... naja mir war alles egal...

Ich habe den KS sehr gut weggesteckt und alles ist super gut verheilt - ich habe keinerlei Probleme. Die Narbe schmerzt nicht. Am So Nacht um 2 kam Jule auf die Welt und am Donnerstag durfte ich heim. Also 4 volle Tage Klinik. Glaub das ist nicht sehr viel länger als nach einer natürlichen Geburt.

Was ich mir sagen ließ:

Beim KS hat man weniger Wochenfluß als bei einer natürlichen Geburt, untenrum tut natürlich nix weh, d.h. sitzen ist kein Problem, auch auf Toi-gehen ist kein Thema.

Stillen ist prinzipiell auch kein Problem, man kann nach dem KS auch gleich anlegen, wenn es einem soweit gutgeht - der Milcheinschuß ist wohl insg. etwas später als bei einer natürlichen Geburt.

Also nach der Geburt habe ich gesagt: nur noch mit KS. Aber nun sind 2Wochen vergangen - und ich würde heute sagen: ich täts wohl zumindest wieder erst natürlich probieren...

Es ist halt doch besser für die Frau (KS ist nun mal eine OP) und auch besser für das Baby. Unsere Kleine z.B. die erschrickt beim Schlafen immer wieder ganz heftig - der Arzt einer Freundin sagte ihr, das liegt an dem Rausgerissen werden bei einem KS... ich glaub da ist was dran... für die Kleinen ist ein KS schon ein ganz schöner Schreck, selbst wenn es wie bei mir auch erstmal einige Stunden zusammengepreßt wurde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Du,

also das man nach dem KS keine Schmerzen hat, kann man so ja nun auch nicht sagen ;) Meine Schwester ging die erste Zeit sehr langsam und ziemlich krumm. Da Du Babystation geschaut hast, hast Du sicher auch gesehen, wie krumm die Damen gehen....

Ich wurde damals geschnitten und genäht, bekam ein Sitzbad und alles war gut. PDA hat bei mir auch nichts gebracht, lag jedoch nicht daran das sie verkehrt saß, sondern daß ich einen total niedrigen Schmerzpegel habe.

Bin meinem Mann damals auf den Schoß gesprungen als die erste Spritze kam, alle haben sich gewundert, wie beweglich ich noch war :D

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast mel & schneckerle

da muß ich mich nochmal einmischen :P

Stimmt, man geht die ersten 2 Tage schon noch etwas langsam, und das aus dem liegen aufstehen ist auch nicht einfach - aber es sind keine schlimmen Schmerzen mehr - ehrlich - ich mein, klar der Bauch war offen, man hat eine 20cm lange Naht, da springt man nicht gleich auf. Und bis man die Technik beherrscht und weiß wanns, wo wehtut und welche Bewegung man jetzt erstmal nicht machen sollte...

Aber das haben meine Zimmerkolleginnen die natürlich entbunden haben am ersten Tag auch nicht gleich gemacht - und die konnten dafür erstmal nicht richtig sitzen - und recht viel schneller waren die auch nicht unterwegs.

Am 3.Tag war ich schon wieder recht flott und nach ner Woche wars kein Problem mehr. Ich glaub das ist zu verkraften.

Aber klar - es gibt immer positive und negative Beispiele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Merle !!

Bin auch immer erst für eine normale Geburt, denn es eine sehr schmerzhafte, aber auch superschöne und vor allem wichtige Erfahrung im Leben und die Mutter-Kind-Bindung ist dadurch auch irgendwie wirklich enger, (meiner Meinung nach) weil man "zusammen gekämpft" hat und eine normale Geburt mit Schmerzen, Blut und einfach allem was dazu gehört ist echt ein Wahsinns-Erlebnis :) !!!

Außerdem ist man danach echt ganz erstaunt was der Körper einer Frau so alles aushält... und vor allem ist man, (zurecht) stolz wie Oskar !!!

Beim Kaiserschnitt fehlen doch soviele dieser Erfahrungen... bin im nachinein echt total froh, daß ich KEINEN KS brauchte... und hoffe sehr, daß ich auch beim zweiten Kind wieder ganz normal und natürlich entbinden kann !!!

Ein Kaiserschnitt find ich wirklich NUR im absoluten Notfall (bei Beckenendlage, bei zu großem Kopfumfang oder wenn aus medizinischer Sicht bei einer spontan Geburt eine Gefahr für Mutter oder Kind besteht) sinnvoll !!

Deine Angst bezüglich der Geburt Deines ersten Kindes ist allerdings völlig normal und auch total nachvollziehbar !!

Hatte auch Angst und Panik ohne Ende davor und als es dann tatsächlich soweit war, hab ich nicht mal Schmerzmittel gebraucht, in 13 Std. war er da, ganz OHNE PDA oder ähnliches und ich war und bin mega stolz auf mich :P !!!

Direkt wärend der Geburt, vor allem in der Pressphase hab ich nur noch geschrien und echt gedacht ich sterbe und auch gleich danach, als mein Schatz mich scherzhaft fragte: "Und, wann machen wir das Zweite"... hab ich gesagt NIE wieder oder höchstens mit WKS...

Und jetzt ?!, nun hibbel und üben ich/wir bereits für ein Geschwisterchen :D und ich hoffe es nochmal so ganz spontan entbinden zu dürfen, OHNE alles und bloß KEINEN KS !!!

Kann's nur jedem ans Herz legen, wenn's irgendwie möglich ist NORMAL zu entbinden, denn es ist ein einschneidendes und bezauberndes Erlebnis, was ich nicht mehr missen möchte und immer wieder tun würde...;)

Aber das kann wirklich nur jeder für sich ganz allein entscheiden !!!

Alles Liebe jedenfalls für Dich und den kleinen Elmo und eine tolle Geburt !!!

Du schaffst das schon... berichte mal danach wie's gelaufen ist, ja ?!?

Liebe Grüße Nicky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo Snowflower,

ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu, obwohl Du schon so viele unterschiedliche Meinungen gehört hast: Wenn Du Dir solche Sorgen machst und solche Angst vor den Schmerzen hast, dann kann es Dir helfen, wenn Du Dich in Deiner Schwanerschaft von einer Hebamme betreuen lässt, der Du vertraust. Vielleicht kannst Du auch im Geburtshaus entbinden, wenn es soetwas bei Dir in der Nähe gibt. Bei Geburten in Geburtshäusern ist die Atmosphäre nicht so steril, wie im Krankenhaus und es wurde in Studien nachgewiesen, dass die auch viel weniger schmerzhafte Eingriffe machen. Vielleicht gibt es auch eine vertraute Person, die Dich bei der Geburt begleitet. In vielen Studien wurde gezeigt, dass diese Begleitung dazu führt, dass Frauen weniger Angst haben, die Schmerzen als nicht so schlimm empfinden und es seltener zu Komplikationen kommt. Informiere Dich auch mal über Doulas. Die begleiten Frauen professionell bei Geburten.

Wenn Du Angst vor Schmerzen hast, dann ist ein Kaiserschnitt auch nicht ideal. Zur Vorbereitung bekommst Du einen Kathether in die Blase geschoben, eine Infusionsnadel in die Hand. Dann gibts die Rückenmarksanästhesie. Tut nicht sehr weh, ist aber auch unangenehm. Nach dem Kaiserschnitt kannst Du Dein Kind nicht so gut versorgen, bist auf fremde Hilfe angewiesen, hast zumindest am ersten TAg noch immer Katheter und Infusion liegen. Die Narbe tut in den ersten Tagen auch ziemlich weh.

Kinder, die vor der 39. Schwangerschaftswoche per geplantem Kaiserschnitt geboren wurden haben ausserdem ein drei bis vierfach erhöhtes Risiko dass sie ernsthafte Atemprobleme nach der Geburt haben und in der Kinderklinik versorgt werden müssen. Für ein Kind ist ein Kaiserschnitt sowieso alles andere, nur keine sanfte und problemlose Geburt.

Es gibt auch ein Buch: "Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht" von Caroline Oblasser. Dort kommen vor allem viele betroffene Frauen zu Wort. Vielleicht ist Dir das auch eine Hilfe, bei Deiner Entscheidung.

Solltest Du Dich für einen geplanten Kaiserschnitt entscheiden, informiere Dich vorher, wie der Ablauf im jeweiligen Krankenhaus ist. Es gibt Krankenhäuser, da bekommst Du Dein Kind noch im OP auf die Brust gelegt und kannst es gleich nach dem Kaiserschnitt anlegen und Stillen. Das ist besser für die Mutter-Kind-Bindung und wenn es so gemacht wird, ist es auch unwarscheinlicher, dass Du Probleme mit dem Stillen bekommst.

Nach einem Kaiserschnitt in Rückmarksanästhesie darf man sofort stillen und nach ner Vollnarkose sobald man wach ist und nicht wieder eindämmert. Alles andere ist vom Krankenhaus aus rückschrittlich und nicht auf dem neuesten Stand.

Ich hoffe, das waren noch ein paar Anhaltspunkte für Dich und Deine Entscheidung

lieber Gruss

Ute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mal ne blöde frage als die station angeschaut hast war da keine hebamme oder FA die fragen konntest?

ich bin im spital an einem Infoabend gewesen und die haben über die natürliche geburt alles erzählt und dann KS und alles was danach noch gemacht wird mit dem kind.

Schau doch ob so Info veranstaltungen auch bei dir sind vielleicht kann die das sie fragen/ängste/sorgen nehmen.

ich selber hab mich durch die vernastaltung für ne wassergeburt entschieden, sollte es möglichsein und keine komplikationen.

ich mag die spritze auch nicht haben und denke wie eine vorher schrieb schmerzen gehören dazu.

was ich besonders herzig fand meine mutter hat selber per KS entbunden und ich hab sie nun gefragt ob sie den bei der geburt dabei wäre wenn der freund ausfallen sollte.

ihre antwort sie wüsste nicht ob sie das durchstehen täte :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Snowflower,

ich geb jetzt auch noch meinen Senf dazu, obwohl Du schon so viele unterschiedliche Meinungen gehört hast: Wenn Du Dir solche Sorgen machst und solche Angst vor den Schmerzen hast, dann kann es Dir helfen, wenn Du Dich in Deiner Schwanerschaft von einer Hebamme betreuen lässt, der Du vertraust. Vielleicht kannst Du auch im Geburtshaus entbinden, wenn es soetwas bei Dir in der Nähe gibt. Bei Geburten in Geburtshäusern ist die Atmosphäre nicht so steril, wie im Krankenhaus und es wurde in Studien nachgewiesen, dass die auch viel weniger schmerzhafte Eingriffe machen. Vielleicht gibt es auch eine vertraute Person, die Dich bei der Geburt begleitet. In vielen Studien wurde gezeigt, dass diese Begleitung dazu führt, dass Frauen weniger Angst haben, die Schmerzen als nicht so schlimm empfinden und es seltener zu Komplikationen kommt. Informiere Dich auch mal über Doulas. Die begleiten Frauen professionell bei Geburten.

Wenn Du Angst vor Schmerzen hast, dann ist ein Kaiserschnitt auch nicht ideal. Zur Vorbereitung bekommst Du einen Kathether in die Blase geschoben, eine Infusionsnadel in die Hand. Dann gibts die Rückenmarksanästhesie. Tut nicht sehr weh, ist aber auch unangenehm. Nach dem Kaiserschnitt kannst Du Dein Kind nicht so gut versorgen, bist auf fremde Hilfe angewiesen, hast zumindest am ersten TAg noch immer Katheter und Infusion liegen. Die Narbe tut in den ersten Tagen auch ziemlich weh.

Kinder, die vor der 39. Schwangerschaftswoche per geplantem Kaiserschnitt geboren wurden haben ausserdem ein drei bis vierfach erhöhtes Risiko dass sie ernsthafte Atemprobleme nach der Geburt haben und in der Kinderklinik versorgt werden müssen. Für ein Kind ist ein Kaiserschnitt sowieso alles andere, nur keine sanfte und problemlose Geburt.

Es gibt auch ein Buch: "Der Kaiserschnitt hat kein Gesicht" von Caroline Oblasser. Dort kommen vor allem viele betroffene Frauen zu Wort. Vielleicht ist Dir das auch eine Hilfe, bei Deiner Entscheidung.

Solltest Du Dich für einen geplanten Kaiserschnitt entscheiden, informiere Dich vorher, wie der Ablauf im jeweiligen Krankenhaus ist. Es gibt Krankenhäuser, da bekommst Du Dein Kind noch im OP auf die Brust gelegt und kannst es gleich nach dem Kaiserschnitt anlegen und Stillen. Das ist besser für die Mutter-Kind-Bindung und wenn es so gemacht wird, ist es auch unwarscheinlicher, dass Du Probleme mit dem Stillen bekommst.

Nach einem Kaiserschnitt in Rückmarksanästhesie darf man sofort stillen und nach ner Vollnarkose sobald man wach ist und nicht wieder eindämmert. Alles andere ist vom Krankenhaus aus rückschrittlich und nicht auf dem neuesten Stand.

Ich hoffe, das waren noch ein paar Anhaltspunkte für Dich und Deine Entscheidung

lieber Gruss

Ute

also mal ne blöde frage als die station angeschaut hast war da keine hebamme oder FA die fragen konntest?

ich bin im spital an einem Infoabend gewesen und die haben über die natürliche geburt alles erzählt und dann KS und alles was danach noch gemacht wird mit dem kind.

Schau doch ob so Info veranstaltungen auch bei dir sind vielleicht kann die das sie fragen/ängste/sorgen nehmen.

ich selber hab mich durch die vernastaltung für ne wassergeburt entschieden, sollte es möglichsein und keine komplikationen.

ich mag die spritze auch nicht haben und denke wie eine vorher schrieb schmerzen gehören dazu.

was ich besonders herzig fand meine mutter hat selber per KS entbunden und ich hab sie nun gefragt ob sie den bei der geburt dabei wäre wenn der freund ausfallen sollte.

ihre antwort sie wüsste nicht ob sie das durchstehen täte :D

*hüstel hüstel*

habt ihr schon mal auf das datum des erstpostings geschaut?:D

snowflower hat schon laaaaaange entbunden und der rest auch*gg*

ist ja fast zwei jahre her!;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.