Zum Inhalt springen

Archiv Schwangerschafts- und Babyforum 2001

Dieses Thema bewerten


sonja

Empfohlene Beiträge

Hi Ela,

es hat tatsächlich etwas gebracht, sich an die

Stillberaterinnen zu wenden. Sie haben mir

jede

Menge Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und

trotz

Computer, konnte irgendwie direkt eine

persönliche

Beziehung aufgebaut werden.

Also ich kann jedem nur raten, sich bei

Problemen

an sie zu wenden.

Vielen Dank!!!

Ichi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Mali und alle anderen,

mein Kind hat den 5. Monat vollendet wenn das Thema Abpumpen akut wird 1. November . Danke für Eure Antworten, ich weiß noch nicht was ich machen werde. Mir kommt es auch so blöd vor, nicht zu stillen, wenn die Milch eigentlich da ist, aber was soll man machen, wenn es nicht anders geht? Schade, daß es keine Hormontabletten für unsere lieben Männer gibt, sonst könnte man sich beim Stillen mal abwechseln. Aber Mann mit dicker Brust sieht auch blöd aus kleiner Scherz .

Ciao Margrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

unsere Kleine ist fast drei Wochen alt und da das Wetter in letzter Zeit nicht gerade toll war, waren wir erst zwei Mal länger mit ihr draußen.

Wir haben einen neuen Babyjogger mit Schale der Marke Osann, ja, eher billiges Modell. Das Problem ist, daß ich ihn am liebsten gar nicht mehr benutzen würde, da sie bei jedem noch so kleinen Steinchen auf dem Weg total rumgeruckelt wird. Da hab ich natürlich Angst um ihr Köpfchen. An spazieren auf Waldwegen ist schon gar nicht zu denken, dabei wollte ich gerade dafür den Jogger, da wir auch einen Hund haben. Auf das Kopfsteinpflaster in der Innenstadt traue ich mich mit diesem ungefederten Wagen schon gar nicht.

Jetzt meine Frage: Ist das bei allen Kinderwägen so? Oder bringt die Federung wirklich was? Ist das bei allen Joggern so? Wie macht Ihr das denn mit den ganz Kleinen, einfach rumwackeln lassen?

Wir sind inzwischen so weit, daß wir uns was anderes kaufen wollen, vielleicht gebraucht, aber, wenn hier ein entsprechender Hinweis eingeht, dann doch gefedert.

Für Tips und Erfahrungen wären wir sehr dankbar,

Ines

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hier ist noch eine Leidensgenossin . Meine Tochter trinkt auch recht lange, so ca. 15-45 Minuten pro Seite. Ich weiß auch nicht wonach sich die Dauer so richtet. Aber ich benutze auch Stillhütchen. Vielleicht liegt es daran? Einer Bekannten geht es genauso. Ich wickle meine Tochter auch zwischen beiden Seiten. Manchmal trinkt sie sehr unruhig und dreht total oft den Kopf weg, um ihn sofort danach wieder an die Brust zu drehen. Echt anstrengend. Aber ich nehme es so hin und versuche mir nicht zu sehr den Kopf zu zerbrechen, dann gehts am Besten. Bin übrigens auch eine hibbelige Mutti.

Tschüssi Margrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ines,

wir wollten zuerst auch so ein Teil kaufen, aber im Fachgeschäft haben sie uns die unterschiedlichen Modelle mit Federung gezeigt, und da hat man das Problem ganz deutlich gesehen,. Wir habe uns dann für einen luftbereiften konventionellen Kinderwagen entschieden so ein Multifuntionsteil , und da ist die Federung so klasse, daß Du ungehindert durch den Wald und über die Wiese fahren kannst, ohne Geruckel. kauft euch doch einen gebrauchten wir würden auch nie wieder einen neuen kaufen! , ich glaube, es lohnt sich!

Gruß,

Anka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

eine Erfolgsmeldung: eigentlich darf man ja nicht darüber reden, weil es sich sonst wieder umkehrthappy.gif wir haben Ulrikes Rat befolgt und legen Hannah abends wach ins Bett, und langsam bessert es sich! Außerdem begrenze ich ihre Schläfchen tagsüber.

Nochmals Danke für die Tipps

Anka

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

ích kenne diese Probleme auch nur zu gut. Ich habe meinen Sohn jetzt 1 1/2 6 Monate voll gestillt, die ersten 2 Monate mit Stillhütchen. Meine Nachsorgehebamme hatte mir gesagt, daß 15 Minuten pro Brust reichen, mein Sohn hat aber anfangs auch länger getrunken, besonders abends habe ich ihn nicht von der Brust nehmen können. Er hat Stunden gebraucht, bis er offensichtlich satt war. Ich glaube nicht, daß das an den Stillhütchen liegt.

Als er älter war, hat er nur noch 10 Minuten gebraucht und war satt. Das war eine echte Erholung für mich.

Ich habe festgestellt, daß mein Sohn sich an der Brust am besten beruhigt hat. Er hat darüber sein Nuckel- und Schmusebedürfnis gestillt, deshalb hat er so lange getrunken.

Vielleicht solltet Ihr schneller die Brust wechseln und das Baby nicht erst 20 Minuten oder länger an der einen Brust trinken lassen und dann erst wechseln, sondern schon nach 10 Minuten die 2. Brust geben. Haben sie dann noch Hunger könnt ihr sie ja nochmals an die 1. Brust legen. Oder auch mal ein Fläschchen mit Tee geben.

Es ist schwierig gute Tipps zu geben, da jedes Kind anders ist und nicht jedes nimmt jeden Tipp gleich an. Bei den einen funktioniert`s, bei den anderen nicht.

Alles Gute

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ines,

ich würde für so ein kleines Baby auch einen gefederten Kinderwagen kaufen. Die Jogger, Buggys u.s.w. sind für größere Kinder entwickelt worden, da diese schon die ausreichende Muskulatur haben.

Da ihr ja nun schon den Jogger habt - Ihr könnt ihn nämlich prima später nutzen - kann ich Euch einen Kinderwagen mit Korbaufsatz empfehlen, da das Baby in dem Aufsatz mehr Platz hat als in einer Softtragetasche. Unser Kleiner hat 8-9 Monate darin gelegen. Wir haben ihn auch erst in einen Sportwagen gesetzt, als er von selber sitzen konnte. Wir hatte einen Kinderwagen mit Federung und sind auch sehr viel auf Wald- und Wiesenwegen spazieren gegangen. Das ging echt gut, ohne Probleme.

Ich würde aber auch versuchen, einen Gebrauchten zu bekommen. Da gibt es echt gute Angebote. Vielleicht habt ihr ja einen Secondhand-Laden in der Nähe.

Alles Gute

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich fand es sehr interessant, Eure Berichte zu lesen, da wir schon seit Monaten riesengroße Einschlafprobleme mit unserem Sohn 18 Monate haben.

Bei ihm ist es zum Glück nicht wie bei Mandys Sohn, daß er nachts wach wird, er weigert sich einfach abends ins Bett zu gehen, egal wie müde er ist. Schon wenn ich mit ihm in sein Zimmer gehe schreit er hysterisch und läßt sich durch nichts beruhigen.

Wir haben in den letzten Monaten alles versucht: wir haben uns an sein Bett gesetzt, ihm Geschichten vorgelesen, den Mittagsschlaf ausgelassen, ihn bis 10 Uhr wach gelassen und zum guten Schluß, ihn einfach brüllen lassen.

Mittlerweile weiß ich mir auch keinen Rat mehr. Gestern abend habe ich mich zu ihm in sein Bettchen gelegt und innerhalb 15 Minuten war er eingeschlafen. Er ist zum Glück auch nicht aufgewacht, als ich aufgestanden bin.

Aber, das kann es doch auch nicht sein, daß ich mich zu ihm in sein Bettchen quetsche, zumal ich jetzt in der 32. Woche schwanger bin. Wie wird das erst, wenn das Baby da ist?

Wir haben ihn auch schon oft zu uns ins Bett geholt, aber er findet dort keine Ruhe, dreht sich von einer Seite auf die andere, wandert durchs ganze Bett und weint manchmal, weil er dann nicht mehr weiß, wo er ist.

Als er 6 Monate alt war hat er auch nicht mehr durchgeschlafen, ist mehrmals nachts aufgewacht. Daraufhin haben wir uns das Buch Jedes Kind kann schlafen lernen gekauft und mit ihm das Schlaftraining absolviert. Es hat wunderbar geholfen und wir waren begeistert, wie einfach es war. Schon in der 2. Nacht hat unser Sohn durchgeschlafen. Klar, wenn er gezahnt hat oder einen Wachstumsschub hatte, ist er auch mal schreiend aufgewacht und wir haben ihn zu uns geholt, wenn er aber keine Probleme hatte, hat er wunderbar geschlafen. Abends hat er sich auf sein Bettchen gefreut und wenn er noch nicht müde war, haben wir ihn noch erzählen hören. Das ganze ging dann 1/2 Jahr gut, bis die Sommerzeit kam. Danach war es aus mit dem guten Einschlafen. Anfangs dachten wir, es sei zu hell und haben sein Zimmer verdunkelt, aber was wir auch taten, nichts hat mehr geholfen auch nicht das altbewährte Schlaftraining nach Anette Kast-Zahn.

Jetzt suche ich nach weiteren Tipps, deshalb würde mich die Bachblütentherapie interessieren. Katja, hast Du noch mehr Infos dazu oder kannst Du ein Buch empfehlen? Muß man sich die Bachblüten von einmem Arzt verschreiben lassen? Wie wirken diese?

Mandy, wie Du siehst, gibt es auch Leidensgenossinnen. Ich denke auch immer, ich bin die einzige der es so geht, da in meinem Bekanntenkreis niemand solche Probleme mit seinen Kindern hat. Ich staune immer, wenn ich irgenwo zu Besuch bin und die ihre Kinder um Punkt 20.00 Uhr ins Bett legen ohne Gebrüll oder Gutenachtgeschichte.

Ich wünsche Dir, daß Ihr bald einen guten Schlafrhythmus findet.

Alles Gute

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

Deine Argumente pro Krankenhaus sind ok. Zur U2 sind wir allerdings nicht in die Klinik, sondern zum Kinderarzt gefahren. Wenn es der Mama nicht so toll geht, kann ja auch der Papa mal kurz mit dem Baby weg.

Und Dammschnitt hatte ich auch bei beiden Geburten - die Hebamme und mein Frauenarzt bei der zweiten Geburt haben die Heilung allerdings besser betreut als die Klinik bei der ersten.

Was sicherlich in der Klinik ganz gut sein kann, wenn dort freundliche, gut ausgebildete, erfahrene und ähnlich wie man selbst eingestellte Leute arbeiten, ist einerseits die Bedienung , andererseits z.B. die Hilfe, wenn das Stillen nicht so gut klappt - im Stillraum kann man sich auch mit anderen austauschen. Andererseits gibt es ja auch Stillgruppen ...

Also, es gibt genügend pro und contra

Schöne Grüße

Jana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ines !

Ja ich kenne das Problem ,meine Schwester hat auch einen ohne Federung und ich habe ihr erstmal meinen geliehen von der Marke Zekiwa ,die haben super weiche Federungen an den Kinderwagen und bei uns in der Stadt ist auch nur Kopfsteinpflaster und ich muss sagen da bwegte sich nix weder das Köpfchen noch der Körper weil es eine super Federung hat.

Da eure Jogger ja noch recht neu ist würde ich versuchen den zu verkaufen ,an Leute die schon ein älters Kind haben.

Wenn der neu ist wirst du den schnell los ,den die leute kaufen die ja noch immer wie verrückt.Und wenn du ein guten Preis hast und ihn schnell los bist ab im nächsten Laden und einen kaufen.

Man bekommt auch neu Wagen super günstig zumindest bei uns ,ich weiß frechgrins ich habe leider einen Kinderwagen tick ich habe schon insgesamt 7 Stück gehabt na ja gut 4 habe ich noch zur Zeit.

Bei Toys `r` us da sind schöne und billig.

Was man zb auch bei uns im Kinderwagen Laden die haben Teutonia usw ,einen leihen kann für 1-2 Jahre sowas müsste es doch auch bei euch geben oder,oder einfach erkundigen .

Ich hoffe du findest bald was neues ,damit euer Engel bald richtig schön an der frischen Luft schlafen kann .

LG

4921.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ines,

die Federung ist in der Tat sehr wichtig, unser

Sohn ist jetzt gut 4 Monate und wir haben unseren

gefederten Kinderwagen gebraucht, aber wie neu,

günstig erstanden. Erster Tipp: Falls Ihr wirklich

viel in den Wald möchtet, kauft Euch einen

Kinderwagen mit großen Rädern, mit den kleinen

bist Du nur am asten . Zweiter Tipp: Zusätzlich

zu einem Kinderwagen ist ein gefederter

Fahrradanhänger sinnvoll, hier kannst Du die

Babyschale anschnallen und schon kann es mit Kind

und Hund losgehen - viele gute Anhänger sind auch

umbaubar zum Jogger Rietschie 2 von Weber oder

Dolphin - leider jedoch natürlich auch nicht ganz

billig. Viel Erfolg beim Suchen.

Gruß

Margret

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielen Dank für Eure Tips. Wir haben uns gleich gestern Nachmittag einen schönen gefederten Kombikinderwagen gebraucht gekauft. Das Geschäft kauft auch gebrauchte Kinderwagen an, da werden wir unseren Jogger wohl demnächst vorbeibringen.

Und unsere Amelie hat gestern Nachmittag schon ihren ersten nur sanft geschaukelten Spaziergang genossen.

Nochmal danke,

Ines

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

auch hier gibt es wahrscheinlich wieder 10000 unterschiedliche Erfahrungen. Bei mir war es auch so, wie von dir beschrieben und ich hab mich schon gefreut, dass es endlich losgeht- und.... es passierte garnichts, trotz zusätzlichen heißen Bädern und allem drum und dran. 14 tage später dann ging es los 5 tage nach termin . also abwarten und nicht verrückt machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier eine gute erfahrung mit einer tagesmutter. sie hatte selbst ein kleines mädchen im gleichen alter 1 jahr und es war super für meinen sohn. etwas mehr wie familie. die tagesmutter hat ihn auch aus gesellschaft für ihre tochter genommen und nicht wegen dem geld. ich hatte immer ein sehr gutes gefühl dabei und dachte in grössere kindergruppen kommt er noch früh genug-kindergarten, schule...

bettina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo, auch wenn ich mich jetzt absolut oute muss ich auch mal was anderes als komentar abgeben.

meine schwester und ich waren selbst mit 15 monaten trocken. meine neffen heute 15 jahre waren auch 14 monate und trocken. und das lag nicht dadran, das wir auf den topf gefesselt und geknebelt wurden, uns grosser schaden angetan wurde oder sonst welche schlimmen zwänge sondern einfach dadran, das es in der ddr keine pampers gab und alle windeln gewaschen und gebügelt wurden und dadrauf keine mutter 3 jahre lang lust hat. dafür muss man nicht mal eine hexe sein!!! weiterhin sind nasse stoffwindeln auch für die kinder nicht so angenehm am po wie pampers, wo man nur noch am gewicht merkt ob sie voll sind oder nicht.

übrigens: mein sohn war 3 als er trocken wurde, weil ich viel zubequem bin, um mir diesen stress des töpchen anzutun. aber mal ehrlich glaubt ihr wirklich alle, das alle kinder vor dem windelzeitalter 2-3 jahre brauchten um trocken zu werden und wie sieht es aus in ärmeren ländern asien, afrika 3 jahre lang windeln oder alle kinder verhaltensgestört?

leicht zu sagen, wir tun ihnen schaden an, wenn wir es früher mal probieren! wir reden von anbieten und versuchen und nicht von zwingen und müssen- denkt auch an den müll und die kohle- irgendwie schon luxus oder nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallole,

ich wurde am Samstag den 22.09.01 das erste mal Papi - bin immer noch Hin und Weg

Am Montag war die U2 und heute wollten wir eigentlich nach Hause gehen aber...

Mein Töchterlein ist noch ziemlich gelb, was ja normal ist Bilirubin , sie bleibt heute den ganzen Tag unter- m UV Licht, ausserdem hat die Mami starke Brustschmerzen Stillen .

Denke daß es schon gut ist, 4-5 Tage in der Klinik zu bleiben.

Die Brüste werde ich sanft in Retterspitz mit Quark verpacken

Jawoll, damit wir Männer auch was zu tun haben !

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karin,

Schau mal die Seite

http://www.das-kind-muss-ins-bett.de/

an.

Ich habe leider kein Patentrezept und auch nicht diese Probleme. Ich weiß nur, daß ich dieses Schlaftraining ablehne Schau mal zum Thema hier: http://www.uebersstillen.org/ferberd.htm oder http://www.radschlag.elch.net/doc/schlafkind.htm

Vielleicht hilft Dir ein Blick auf og Seite. Dort gibt es auch ein Forum, wo Du sicherlich auf offene Ohren triffst.

Das Durchschmökern der Seite würde ich definitiv empfehlen, auch wenn unsere Kinder nu schon älter sind.

Alles Gute und viele Grüße,

Ela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! your_image.gif

Mein Sohn ist 8 Monate alt und wird noch - bis auf die Mittagsmahlzeit - gestillt. Ich pumpe ab und zu ab, um einen kleinen Vorrat anzulegen im Tiefkühl natürlich . Ich arbeite zwar nur Zeit nicht, aber manchmal möchte ich schon Sachen ohne mein Baby machen, und dann kann der Papa oder ein Babysitter das Kind füttern.

Ich habe die Isis Pumpe von Avent. Ich musste mich ein bisschen ans Abpumpen gewöhnen - erwarte nicht, dass gleich auf Anhieb eine volle Mahlzeit zu Stande kommt.

Für mich ist morgens nach dem Aufwachen der beste Zeitpunkt. Dann ist viel Milch da, die - bei mir jedenfalls - auch nicht sofort gebraucht wird, da mein Kleiner meistens ganz früh nuckelt und dann wieder einschläft. Aber vielleicht ist für Dich ein anderer Zeitpunkt besser, einfach ausprobieren und gucken, was gut klappt!

Tschüss!

Grüsse von Christina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Ihr!

Mein Sohn 7 1/2 Monate scheint seit einigen Tagen besonders viel Schlaf zu brauchen. Tagsüber hält er dreimal einen Schlaf von mindestens einer Stunde, und abends möchte er ab 20.00Uhr dann wieder schlafen. Er wacht dann nur nochmal gegen Mitternacht auf, um eine Flasche zu bekommen und schläft dann durch bis morgens um

7 / 8.00 Uhr. Zwischen diesen Schlafenszeiten ist er schon sehr fit und turnt viel herum & ist an allem interessiert, verdutzt bin ich trotzdem ein wenig... Durchläuft er vielleicht gerade wieder einen Wachstumsschub oder können es die Zähne sein oder ist das die Herbstmüdigkeit? ; Vielleicht wisst Ihr dazu ja was, wäre schön

Euch allen alles Liebe,

xxx Jasmin xxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jasmin,

also ich finde nicht, dass dein Sohn übermäßig viel schläft. Meine Tochter ist in dem Alter gegen 7 Uhr morgens aufgewacht, hat dann von ca. 8.30 Uhr bis 10 Uhr geschlafen, dann nochmal von 13 bis 16 Uhr, ist dann abends um 20.00 Uhr ins Bett und hat bis zum nächsten Morgen durchgeschlafen. Wenn wir mit dem Kinderwagen oder Auto über mehrere Stunden unterwegs war,hat sie noch mehr geschlafen.

Welchen Schlafrhythmus hatte er denn vorher?

Liebe Grüße

Mely

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mely,

hm...scheints also noch öfter zu geben ...happy.gif

Wenn ich ihn mir anschaue & auch höre, was mir mein Inneres zu ihm sagt, bin ich beruhigt, denn es sagt `Es fehlt ihm nichts-

und die innere Stimme ist ja in den allermeisten Fällen sowieso das Beste, wa?

Vielleicht liegt es auch einfach an dem Rhythmus, der sich jetzt bei ihm herauskristallisiert, was vorher so gar nicht der Fall war.

Vorher hat er mal mittags geschlafen da aber auch höchstens 2 mal ,

mal überhaupt nicht, gerade so, wie es eben kam. Und mittlerweile gibt es eben solch feste Zeiten, die mir im 1. Moment aber doch recht zahlreich vorkamen man hört&liest ja sonst auch immer, daß Kinder mit zunehmendem Alter tagsüber eher immer weniger schlafen .

Wahrscheinlich sollte ich auch DA eher meinem Gefühl vertrauen &

jedem Kind sein persönliches Schlafbedürfnis anerkennen

Ansonsten ist es ja mit festeren Zeiten auch viel angenehmer als die vergangenen Monate, die schon recht stressig waren...;

DANKE nochmal dafür, daß du mir so schnell geantwortet hast icon_92.gif

Wish U all the best,

xxx Jasmin xxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Antonia,

ich habe anfangs bei unserem Sohn ist letzten Monat 3 geworden Fixies genommen, davon war ich nicht ganz so begeistert, da sie erstens hin und wieder durchlässig waren und er zweitens einen wunden Po bekam. Ich bin dann umgestiegen auf Pampers Premiums - natürlich nur das beste und teuerste für den kleinen Hosensch...

Mit den Pampers ware ich sehr zufrieden, wenn ich auch manchmal gejault habe, weil sie eben doch ganz schön teuer sind. Unser Sohn scheint auch sehr glücklich damit gewesen zu sein, denn er ist jetzt gerade erst seit ein paar Wochen trocken. Vielleicht hätte ich doch lieber mal Billigwindeln versuchen sollen, damit es nicht ganz so angenehm am Hinterteil für ihn ist. Aber wer weiß, vielleicht hätte das auch nichts geändert. Jetzt kommt bald das zweite Kind und wie ich mich kenne, greife ich doch wieder auf das altbewährte zurück.

Gruß,

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.