Zum Inhalt springen

Mein Kinderwunsch!!! Suche Frauen, die mir ev. helfen können.

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben,

ich heisse Sonja bin jetzt 25, seit 1 1/2 Jahren verheiratet, mein Mann ist jetzt 27. wir wünschen uns beide seit fast 1 1/2 Jahren ein Kind. Leider habe ich ein männliches Hormon zu viel und dadurch keinen Eisprung (was mit Medikamenten behandelt werden kann). Jetzt war mein Mann beim Urologen, bei ihm wurde festgestellt, dass seine Spermien nur 2% beweglich sind (regulär mindestens 50%). Bei meinem Mann kann man angeblich nichts machen. Ich bekomme jetzt Medikamente, damit ich einen Einsprung bekomme (ClomHEXAL 50). Ich suche Frauen, denen es ähnlich geht, oder die es trotzallem geschafft haben Schwanger zu werden. Sollte dies nicht klappen, will meine Frauenärztin mich zur Kinderwunschklinik schicken. Ach ich habe noch eine Frage, wer kennt sich mit künstlichen Befruchtungen aus? bezahlt die gesetzl. Krankenkasse noch oder muss man selbst bezahlen? wenn ja wie teuer ist eine künstliche Befruchtung? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet, da ich jetzt schon sehr fertig bin und echt angst habe nie schwanger zu werden, ihr müsst wissen, es ist mein sehnlichster wunsch schwanger zu werden. vielen dank an alle, die mir helfen wollen. sonja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das aber auch nur bedingt. Vorher wird ein Kostenvoranschlag eingereicht, der je nach Fall unterschiedlich genehmigt wird. Pauschal kann man das aber sagen, daß 50% übernommen werden.

Aber auch nur die Eingriffe in der Klinik. Hormonspritzen und z.T. andere Medikamente musste ich auch selbst bezahlen, wurden nicht übernommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sonja,

ich kenne genau dieses Problem aus meinem Freundeskreis und da lief es so:

sie haben sich an die Kinderwunschklinik gewandt, dort bekam sie hormonspritzen, die sie sich auch selbst spritzen musste um einen ES zu bekommen, damit klappte es dann trotzdem nicht, da man dann feststellte, dass der Mann auch eine geringe Spermienbeweglichkeit hat..

Dann dachte man an Insemination, d.h. das abgegebene Sperma des Mannes wurde aufbereitet und in eine hochträgerfähige lösung gegeben, bei der Frau wurde mit Spritzen ein ES ausgelöst (sie musste die Tage zuvor zur US-Kontrolle, da wurde geguckt, ob das Ei bald springt).

Die Frau bekam dann gleich diese Spermalösung injiziert, also über den Muttermund hinweg, so hatten die Spermien keinerlei Barrieren zu bewältigen, nur noch zu befruchten und zu verschmelzen, was sie auch gleich beim ersten Versuch taten!!

Der Eingriff der Insemination selbst kostete knapp 200 Euro und die Medis, die sie vorher nehmen musste, ebenfalls knapp 200 Euro.

Da die beiden nicht verheiratet sind, mussten sie die Kosten selbst tragen.

Ich hoffe, ich konnte Dir/Euch weiterhelfen und wünsche ganz viel Erfolg!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Bei mir hat die Krankenkasse die Kosten für die Insemination komplett übernommen. Meine Krankenkasse hat auch das Spermiogramm meines Mannes bezahlt, da ich die "Schuldige" war.

'Soweit ich weiß, werden Eingriffe dieser Art in Deutschland nur bei Verheirateten durchgeführt. Man hat uns damals in der KiWu-Praxis direkt gefragt, ob wir verheiratet sind. Ich kenne Leute, die ins Ausland gegangen sind, weil sie nicht verheiratet sind.

Viele Grüße

Christina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast bianca81

boah! da bin ich aber baff, enschuldigung....

einen antrag bei einer ethik kommission einreichen, hört sich an wie im mittelalter... man, man! echt der super hammer und als bwler war ich immer der meinung der bis jetzt einzige grund, außer liebe etc., sind steuerersparnisse um zu heiraten, na dann kenn ich jetzt mal noch einen anderen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal, vielen lieben dank für eure lieben zuschriften.

1. Baybee; ja auf der seite habe ich bereits geguckt, waren zwar gute info´s aber bisher nicht das was ich als antowrt gesucht habe.... danke trotzdem...:)

2. Mini und Spionin; Danke für die Info´s für die künstliche Befruchtung... das ist doch echt der Hammer fast 4000 EUR.... :eek: ich meine ich persönlich würde das ja trotzdem ausgeben, ich will nichts sehnlicher als ein kleines süsses baby:( .

3. Heiko und Christina; das hat mir echt weitergeholfen, ich werde nach den drei monaten, wo ich diese therapie machen muss das mal mit der Insemination ausprobieren, vielleicht klappt das ja auch bei mir!?!?! das wäre echt super...... ich meine 400,00 EUR hört sich anders an als 4000 EUR für ne künstliche Befruchtung, oder?

ABER WISST IHR, WAS ICH ECHT DEN HAMMER FINDE, DER DEUTSCHE STAAT KLAGT DARÜBER, DASS WIR SO WENIG KINDER HABEN UND WAS MACHT ER? ER LÄSST DIE BEVÖLKERUNG DAFÜR BEZAHLEN SCHWANGER ZU WERDEN..... DAS IST DOCH ECHT KRASS ODER???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ABER WISST IHR, WAS ICH ECHT DEN HAMMER FINDE, DER DEUTSCHE STAAT KLAGT DARÜBER, DASS WIR SO WENIG KINDER HABEN UND WAS MACHT ER? ER LÄSST DIE BEVÖLKERUNG DAFÜR BEZAHLEN SCHWANGER ZU WERDEN..... DAS IST DOCH ECHT KRASS ODER???

Dazu möchte ich nur sagen: Aber alle die, die beim GV nicht aufpassen konnten und dann "eiderdaus" ungewollt schwanger werden, die können sich ne Indikation abholen und bekommen von der Krankenkasse ne Abtreibung bezahlt ... Krass, oder? In meinen Augen ziemlich verkehrte Welt!!!!!

Hallo Sonja80, uns geht es derzeit wie Dir. Ich nehme momentan auch Clomhexal 50 und löse meinen Eisprung mit Spritze dann aus. Nach meinem zweiten Clomi-Zyklus mache ich jetzt einen Monat Pause, damit sich die Eierstöcke etwas "erholen" können. Mein Mann läßt jetzt ein Spermiogramm machen und wir denken über eine Insemination nach. Weil nach bisheriger Info liegt es an mir, daß wir noch kein Baby haben ... :mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo, ja das mit der ungewollten SS ist echt der Hammer, dagegen kann man doch echt was tun, es gibt genug verhütungsmittel, aber für unsereins ist es nicht möglich, die gesamten Kosten einer KB zu übernehmen, ja die kosten sind ja auch extrem höher....

ich hoffe das es auch bei euch bald klappt...muss der eisprung bei diesen Tabletten immer mit einer spritze ausgelöst werden, oder kann der ES auch so kommen? sprich: hat dein arzt es erst nur mit den tabletten probiert und dann festgestellt, dass du keinen ES hast, so dass du jetzt im 2. monat die spritze für den ES bekommst????

Lieben Gruß Sonja :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sonja,

ob Inseminationen nur in der KiWu-Praxis gemacht werden oder auch in einer "normalen" Praxis, kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen. Da bei einer Ins. aber auch ein ziemlicher Laboraufwand bei den Spermien notwendig ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine normale Praxis so ein Labor hat. Erkundige Dich mal.

Zu Deiner Frage, wann die Ins. bei mir gemacht wurde. Bei uns ging das damals alles ziemlich fix. Ende Mai waren wir das erste Mal in der KiWu-Praxis. Ich habe Hormontablette bekommen, nachdem das Follikel groß genug war, sind mein Mann und ich unseren ehel. Verpflichtungen nachkommen und ein paar Stunden später mussten wir zum Nachschauen, ob wir alles richtig gemacht haben, in die KiWu-Praxis. Das war der erste Versuch.

Man hat dann gleich festgestellt, dass sich zuwenig Schleim im Gebärmutterhals gebildet hatte und deshalb die Spermien keinen Halt finden und daher auch nicht bis an ihr Ziel kommen. Daraufhin hat man uns die Ins. empfohlen. Ich musste mir Hormone selbst spritzen (anfangs der totale Horror, aber man gewöhnt sich schnell daran) und habe dann auch den ES selbstausgelöst. Wir sind dann 24 Std. später in die KiWu-Praxis gefahren. Die Ins. hat nicht wehgetan, man spürt es kaum, da die Kanüle, die eingeführt wird, sehr dünn ist.

Zu unserer großen Überraschung hat es dann auch gleich beim ersten Mal geklappt!!! Selbst der Arzt konnte es nicht glauben, weil das so gut wie nie vorkommt. Ab da war ich dann eine ganz normale Schwangere und bin ganz normal zu meinem FA gegangen.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen.

Liebe Grüße

Christina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ich hoffe das es auch bei euch bald klappt...muss der eisprung bei diesen Tabletten immer mit einer spritze ausgelöst werden, oder kann der ES auch so kommen? sprich: hat dein arzt es erst nur mit den tabletten probiert und dann festgestellt, dass du keinen ES hast, so dass du jetzt im 2. monat die spritze für den ES bekommst????

Lieben Gruß Sonja :)

Hi Sonja, bei mir ist es so, daß ich vom 3. ZT an 5 Tage lang die Clomifen-Tabletten einnehme.

Am 10. ZT muß ich dann zum FA zur Kontrolle, ob Follikel da sind und wie groß sie sind, anhand dessen kann der FA ungefähr sagen, wann ich den ES auslösen soll mit der Spritze.

Bis jetzt habe ich den ES immer mit der Spritze ausgelöst. Bei mir ist eine Störung der Eizellenreifung diagnostiziert worden, vermutlich würde das Ei ohne die Spritze nicht springen. Das will ich aber auch nicht wirklich ausprobieren.

Bevor wir in die Kiwu-Klinik gegangen sind, habe ich bereits einige Monate Temperatur gemessen. Ich hatte nicht jeden Monat meine Regel, manchmal nur alle 3 bis 6 Monate. Schon doof, weil jedesmal hat man gedacht, es hätte geklappt. Und dann hinterher die große Ernüchterung!!! :mad:

Von daher war das mit dem Termperaturmessen gut. Hat mir ein paar Monate "erspart", weil der Arzt in der Kiwu-Praxis hätte das sicher haben wollen, bevor er mit Kanonen auf Spatzen schießt *hihi*.

An den Temperaturkurven konnte er sehen, daß meine Temperatur meistens gleich geblieben ist und keine Erhöhung zu sehen war; eben nur in den Monaten, in denen ich auch lt. dem von mir geführten Zykluskalender meine Tage hatte.

Tja, und damit hat er mir dann Clomifen, die Spritze zum Auslösen und Utrogest veschrieben. Das Spritzen können wir selbst machen, ist nicht schlimm. Es reicht ja, wenn man das subcutan - also in die Fettschicht - spritzt. Und danach geht es dann gleich mit Utrogest los.

Seit Februar sind wir in der KiWu-Klinik in Behandlung und ich hab von Anfang an die Clomifen-Tabletten, die Auslösespritze und das Utrogest genommen.

Naja, ist jetzt vielleicht etwas sehr ausführlich geworden und ich hoffe, Du kannst "mir und meinem Bericht" folgen ... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mädels!

Ich hab das, was ihr so geschrieben habt, mitverfolgt. Da ich mich nicht mit allem so gut auskenne in der Hinsicht, hätte ich da mal ne Frage:

Für was genau nimmt man nun Clomifen? Für was genau, die Spritze? (Zum Auslösen des ES, wenn ichs richtig verstanden hab?!) Und das "Utrogest" kenn ich.

Bin deshalb so interessiert, weil ich vor knapp eineinhalb Wochen auch bei meiner FÄ war, weil ich nen 40 statt 30 Tage Zyklus hatte und SS-Tests (2) negativ waren.

Sie meinte dann zu mir (ohne Blutabnahme oder Untersuchung), dass ich keinen ES und wenn nur sehr unregelmäßig hätte, und deswegen nur schwer ss werden könnte.

Sie hat mir dann das "Utrogest" verschrieben mit der Dosierung: 28 Tage lang durchnehmen, dann 7 Tage Pause und dann wieder von vorne.:confused: Hat aber nicht gesagt, wann ich anfangen soll.*ganztoll*

War erst mal total geschockt, dass sie mir das einfach so hingeklatscht hat, ohne Einfühlungsvermögen oder darüber gesprochen oder sonst was. Nach zwei Minuten war ich wieder ausm Zimmer...:eek:

Bin zwei Tage später daraufhin zu einer anderen FÄ gegangen. Die meinte, dass es ihr äußerst unbekannt sei, dass ne Frau in meinem Alter eine so schwerwiegende Störung hätte und gleich mit Hormonen behandelt werden muss. Sie hat mir dann auch erklärt, wie ich das "utrogest" wirklich einnehmen hätte sollen. *tststs* Meinte, dass ich weiterhin Temp messen soll und dass ich bestimmt nen ES hätte. Ich solle das "utrogest" jetzt ganz weg lassen. Hat mir Mönchspfeffer und Folsäure in ner höheren Dosierung verschrieben. War total nett und ist seit dem Zeitpunkt, als ich meine Mens zum ersten Mal bekam, (mit 12) alles durchgegangen. 25 Minuten war ich drinnen im U-Zimmer.:eek:

Weiß nicht so genau, was ich denken soll, der erste Schock ist zwar überwunden, aber ich hab Angst, dass trotzdem irgendwas nicht stimmt bei mir. :( Soll ich das "Utrogest" nun nehmen, wenn ich nen ES hatte oder lieber eher weglassen? Letzten Monat war die Temp auch 14 Tage lang erhöht, bis ZT 40. Deshalb hab ich mir schon gedacht, dass ich vielleicht Glück hatte mit ss sein. An was kann es denn liegen, dass die Temp so hoch blieb, obwohl ich nicht ss war?

Hoffe ihr habt ein wenig Rat für mich. Ihr kennt euch ja in dieser Sache hervorragend aus.

LG, Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal hier, das hab ich im Internet, genauer gesagt bei Wunschkinder.de zum Thema Clomifen gefunden:

"Bei diesem Medikament handelt es sich (ausnahmsweise...) um Tabletten zum Einnehmen, die jeweils 50mg Clomifencitrat enthalten. Clomifen dient dem Auslösen einer Ovulation bei Frauen mit anovulatorischen Zyklen bei aber ansonsten normaler Hormonfunktion, die Gonadotropine und Prolaktin betreffend, und anderen Zyklusstörungen, ebenso bei Gelbkörperschwäche.

Es führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Gonadoliberin (Gonadorelin, GnRH) im Hypothalamus und in der Folge auch zu einer erhöhten FSH-und auch LH-Ausschüttung in der Hypophyse.

Normalerweise wird ab dem 5. Zyklustag bei einer normalen oder durch Medikamentenvorbehandlung ausgelösten Blutung zunächst 5 Tage lang je eine Tablette eingenommen. Clomifen wird meist für den Geschlechtsverkehr nach Plan, seltener für Inseminationen, IUI oder gar IVF / ICSI, da aber eher in der doppelten Dosis, eingesetzt. Bei unzureichender Reaktion wird die Dosierung und der Einnahmezeitpunkt beim nächsten Zyklus vom Arzt variiert. Das Maximum sind 3 Tabletten täglich oder 15 Tabletten pro Zyklus. Der Arzt sollte die Wirkung von Clomifen im Ultraschall kontrollieren, da es zur Bildung von mehreren Follikeln und daher auch zu eigentlich nicht angestrebten Mehrlingsschwangerschaften kommen kann (ganz besonders bei PCO zu beachten!). Clomifen lässt sich auch im Bedarfsfall mit den Gonadotropinen kombinieren.

Die Behandlungsdauer soll 6 Zyklen nicht überschreiten. Dies ist zwar kein unumstößliches Gesetz, aber 80% der Schwangerschaften mit Clmifen treten innerhalb der ersten 6 Behandlungszyklen ein und daher ist es nach 6 Zyklen statistisch nicht mehr sinnvoll, mit Clomifen weiter zu machen. Nebenwirkungen sind dadurch nicht zu erwarten, die Chancen sinken also lediglich. Sind 6 Behandlungen erfolglos abgeschlossen, dann sollte man auf Gonadotropine wechseln (Spritzen), welche besser dosierbar sind und physiologischer wirken. Das kann zwar auch der normale Frauenarzt machen, ist diesem jedoch meist zu teuer und daher wird dann oft die Überweisung in ein Kinderwunschzentrum notwendig.

Eine Alternative zum Clomifen sind Aromatasehemmer wie z. B Femara

Nebenwirkungen

Vermehrtes Auftreten von Mehrlingsschwangerschaften, vor allem bei fehlender Ultraschallkontrolle (ärztlicher Kunstfehler?!?).

Clomifen hat einen negativen Effekt auf die Höhe der Gebärmutterschleimhaut und die Beschaffenheit des Zervixschleims (dieses lässt sich durch Gabe von Östrogenen ausgleichen).

Selten Schwindelgefühl, Hitzewallungen, Brustspannen, ebenfalls selten allergische Erscheinungen wie Nesselsucht, Hautentzündung, Hautrötungen, Ödeme

Häufige unerwünschte Wirkungen (> 10%):

Vergrößerungen der Ovarien? durch eine Clomifen-Behandlung sind häufig. Des weiteren kann es häufig während einer Clomifen-Behandlung zu vasomotorischem Flush und Hitzewallungen kommen, die sofort nach Aussetzen der Behandlung wieder reversibel sind.

Nach einer Clomifenbehandlung sind Zysten an den Eierstöcken wahrscheinlicher als z. B. bei einer niedrig dosierten Behandlung mit Gonadotropinen

Handelsnamen

Clomhexal 50, Clomifen Galen, Clomifen-ratiopharm"

Aus gleicher Quelle stammt diese Information über die Spritze zum Auslösen des Eisprungs:

"Wird eine hormonelle Stimulation der Eierstöcke durchgeführt, dann sind irgendwann nach einigen Tagen die gewünschte Follikelzahl, -größe und Hormonwerte erreicht. Meist wird dann der Eisprung (Ovulation) mit humanem Choriongonadotropin (hCG) ausgelöst (Choragon, Pregnesin, Predalon). Dieses Hormon hat große Ähnlichkeit mit dem eisprungauslösenden Hormon (LH) der Hirnanhangsdrüse und bindet daher an die LH-Rezeptoren des Eierstocks und wirkt dort stärker und länger als das natürliche LH. Die medikamentöse Ovulationsauslösung kann auch ohne eine vorherige Stimulation der Eierstöcke durchgeführt werden (zum Beispiel zur Optimierung des Timings beim Geschlechtsverkehr)

Natürlich würde ein Eisprung auch ohne dieses Medikament stattfinden, da die Hirnanhangsdrüse den erhöhten Östrogenspiegel erkennt und darauf mit einer verstärkten Ausschüttung von LH reagiert. Der Nachteil eines natürlichen Eisprungs besteht jedoch darin, daß der Zeitpunkt, an dem er stattfindet, nicht eng genug eingegrenzt werden kann. Man gibt daher hCG als Spritze (Choragon und Predalon werden subkutan gegeben), um den Zeitpunkt des Eisprungs möglichst exakt festlegen zu können. Ca. 36 - 42 Stunden nach der Gabe des Medikaments findet der Eisprung statt. ..."

Denke, das hilft Dir schon mal weiter?!

Nimmst Du das Utrogest denn jetzt ein, oder nicht?

Und wenn ja, nimmst Du es oral oder vaginal ein?

Ich habe schon häufiger gelesen, daß evtl. bei Utrogest die Temp. erhöht sein kann. Erscheint mir auch logisch, denn Utrogest soll einem befruchteten Ei ja helfen, sich einzunisten. Und bei einer Einnistung erhöht sich ja die Temperatur.

Mönchspfeffer, also homöopathische Mittel, nehme ich auch.

Ich sollte vielleicht zu meiner Geschichte noch ergänzen, daß ich PCO und Diabetes habe ... also eine SS wird bei mir ein etwas schwierigeres Unterfangen sein ;)

Erzähl auf jeden Fall, wie es bei Dir weiter geht, bitte....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manu!!!

Erst einmal vielen herzlichen Dank für Deinen Rat und Bemühungen! Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer geworden!;):D

Ich bin heute am ZT 11 angelangt. LH-Test war heute negativ. Aber ich geh mal davon aus, dass ich den ES, wenn ich einen habe, nächste Woche um den 16. ZT habe. Und ab dann müsste ich ja das Utrogest VAGINAL einnehmen. Bis jetzt habe ich es noch nicht eingenommen. War noch nicht die Zeit dafür.

Ich weiß nicht, ob ich es machen soll. Was meinst Du? Schlecht kanns ja nicht sein, wenn ich dann ein bisschen "Hilfe" bei der Einnnistung des Eis bekomme oder?*hmmm*

Ich hab keine Ahnung, wie ich die Meinungen der beiden FÄ werten und/oder kombinieren soll. Ob ich tatsächlichen einen ES bekommen kann oder wie oder was.:confused: *totaleVerwirrtheit*

Letzten Zyklus hatte ich das Utrogest noch gar nicht. Also kann die Temperhöhung davon nicht kommen.*grübel*

Aber Du hast Dir auch nicht gerade die einfachste Situation ausgesucht, um ss zu werden, Du Arme...:o Aber ich denk mir halt auch immer - ander schaffens auch! Warum sollten wir es also nicht schaffen?!

Aber Gedanken macht man sich natürlich trotzdem!!!

Nochmals vielen Dank, Manu! Natürlich halt ich Dich am Laufenden! Aber nur wenn Dus auch tust!*grins*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, Heike!

Ja, das Gefühl kenne ich, wenn Du von 3 Ärzten 7 verschiedene Meinungen bekommst... :(

Als es bei uns mit der KiWu-Behandlung losging, mußte meine FÄ per Ultraschall (US) überwachen, ob sich Follikel bilden etc. Aber beim vaginalen US hat sie mir dann jedesmal erklärt, sie könne meine Eierstöcke im US nicht sehen, weil ich Übergewicht habe... Naja, leider ist die KiWu-Klinik zu weit weg, als daß ich da jedes Mal hinfahren könnte. Also hab ich mir nen anderen FA gesucht. Und der ist super! Komischerweise können aber die in der KiWu-Klinik und mein neuer FA die Eierstöcke im US sehen ... *staun*. Ich hatte auch eigentlich nichts anderes erwartet *gg*.

Also, die KiWu-Klinik hat mir gesagt, ich soll mit dem Utrogest (vaginal) 3 Tage nach dem Eisprung anfangen und soll das 14 Tage lang einnehmen. Dann nach 14 Tagen kann man nen SST machen; zur Sicherheit aber nen Bluttest, weil die Pipitests sind nicht sicher genug. Und erst wenn der SST negativ ist, soll das Utrogest abgesetzt werden.

Also auch hier sind sich KiWu-Klinik und mein neuer FA nicht so ganz einig: KiWu-Klinik sagt mit Utrogest 3 Tage nach dem ES anfangen und der FA sagt, das sei zu früh. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen, denn wenn das Utrogest u. a. bei der Einnistung helfen soll, dann kann es doch GAR NICHT zu früh sein, gelle? Ok, den ES sollte man schon abwarten, aber wenn das Ei "unterwegs" ist, kann man doch ruhig schon mal anfangen, die Tür zu öffnen, oder?

Aus Deinem letzten Posting lese ich mal heraus, daß Du tatsächlich jeden Morgen Temperatur mißt. Dann weißt Du sicher auch, wie Du anhand Deiner Temperaturkurve einen Eisprung erkennen kannst, oder?

Hihi, ja klar halte ich Dich auf dem Laufenden ... wenn Du es auch tust ;). Bei mir / uns ist erstmal einen Monat Pause angesagt. Wie schon geschrieben, die Eierstöcke müssen sich etwas erholen ... und meine Seele auch. Ist doch aufreibender als ich gedacht hatte.... Diesen Zyklus (derzeit ZT 6) mache ich also gar nichts außer ein paar unterstützende Homöopathika, die mir mein Mann (Heilpraktiker) verordnet hat. Und er selbst geht am Dienstag zum Spermiogramm. Hatte ich glaub ich auch schon geschrieben. Na, macht nix, doppelt hält besser *gg*. Ansonsten lasse ich es mir derzeit gut gehen und warte mal auf das Ergebnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erhol Dich gut in diesem einen Monat! Das schadet bestimmt nicht. Und ich hoffe, dass alles in Ordnung ist am Dienstag bei Deinem Mann!:)

Ja messe jeden Tag Temperatur. Seit 3 Monaten. Bin im 4. ÜZ.

Find ich auch, dass man dann nach dem ES nicht früh genug anfangen kann. Immerhin findet die Einnistung ja schon nach 5-7 Tagen statt. Da kann ich doch nicht erst so spät anfangen oder?:confused:

Meine FÄ meinte, ich solle am 1. Tag nach dem ES anfangen, also die zweite FÄ.

Meinst DU ich sollte es dann nächste Woche mal mitm Utrogest probieren - also wenn ich einen ES hatte?!:rolleyes:

Na bei Euch gehts ja auch ganz schön drunter und drüber. Kann ich mir gut vorstellen, dass das belastend ist....:o

Sag mal, die LH-Tests funktionieren doch wie SS-Tests oder? Sprich ein rosa Balken heißt kein ES, zwei rosa Balken, schon ES. Hab nämlich die von ner Freundin gekriegt und diese Art von Tests hab ich noch nie gesehen, also die Marke. Jetzt wollt ich mich bloß mal vergewissern. Nicht dass ich mich da zu blöd anstelle...*grins* War heut leider bloß ein rosa Balken. Hab dann ne Std. später nochmal drau geschaut und nen 2. leicht rosa Balken gesehen. Aber das hat ja nach so einer Zeitspanne keine Aussagekraft mehr - wie bei den SS-Tests.*schnief**g*

So, jetzt schleich ich mich mal in meine Arbeit...Schau dann am Abend noch mal rein!!!

Bis später vielleicht. Und wieder einmal Danke!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, klar kannste nächste Woche mit dem Utrogest anfangen, wenn Du nen ES hattest. Wie schon gesagt, es kann ja meiner Meinung nach nur hilfreich sein, wenn Frau gleich nach den ES damit anfängt.

Mit LH-Tests hab ich noch keine Erfahrung gemacht; aber von dem, was ich bisher gehört habe, funktionieren die wohl so wie ein Schwangerschaftstest. Morgens draufpieseln *sorry* und dann ablesen. Allerdings meine ich gehört oder gelesen zu haben, daß man ein paar "Verhaltensmaßregeln" beachten muß. Weiß jetzt nicht, ob das richtig ist, aber ich glaub man darf irgendwie 2 Std. vorher nix trinken etc. Aber genau kann ich Dir das jetzt leider auch nicht sagen. Wenn Du den Namen von dem LH-Test hast dann versuch doch mal zu googeln...

Mein Mann wird jetzt hoffentlich gleich aus der Praxis heimkommen, dann gibts Essen und dann fahren wir los, einkaufen, shopping ... Einer Frau leichteste Übung, oder? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ui ja! Schööööön! Na dann hoff ich Du hattest viel Spaß heute mit Deinem Schatz!;) Und im Anschluss daran noch einen schönen Abend....:D

Muss auf meinen heute leider verzichten. Und auch morgen...:( Aber hilft ja nix.

Muss mal nachschauen wegen dem Namen. Ansonsten fang ich nächste Woche dann auch mit dem Utrogest an. Schlimmer machen kanns ja nichts. Achja, das mit dem Trinken. Ist wie beim SS-Test. Dienst halt dazu, dass das Hormon dann stärker vorhanden ist und nicht verdünnt wird, wie beim hcG quasi auch.

Wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende!!!

Bussi, LG, Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*hihi* ja, wir hatten einen tollen Tag. Waren erst auf nem Flohmarkt (ich liebe sie), danach einkaufen, und dann noch essen.... *yummi* Und entgegen der schlechten Wettervorhersage war heute super Wetter!!! Also kurz und gut: einfach perfekt!

Hoffe, Du hattest trotzdem daß Du auf Deinen Schatz verzichten mußtest, auch einen schönen Tag?! Hoffe, er kommt bald wieder, damit Du nicht allzulang auf ihn verzichten mußt; ist schon doof, oder?!

Also, wegen dem Utrogest: aber bitte wie gesagt erst NACH dem ES. Und dann 14 Tage mindestens einnehmen. Dann einen SST (möglichst Bluttest beim FA) und erst wenn der negativ ist, dann das Utrogest absetzen. Weil wenn der positiv ist, soll das Utrogest weiter genommen werden!

Wünsche Dir jetzt auch noch ein schönes Wochenende und einen schönen ES *rotwerd* ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Dir Manuleinchen!

Kündigt sich anscheinend doch auch gerade an, laut Zervixschleim... Mal gucken, obs stimmt diesmal. Jawohl mit utrogest wird erst angefangen, wenn der ES war!!! Und natürlich getestet vorher!!!

Muss jetzt gleich wieder in die Arbeit und mein Schatz ist zu Hause. Und wenn ich morgen früh heimkomme, geht er in die Arbeit.:( Das ist wahrhaftig doof!

Aber ändern kann ich ja nix. Und morgen sehen wir uns ja eeeeendlich wieder und können basteln soviel wir wollen - oder ich will!:confused::D;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.