Zum Inhalt springen

Wie unterwegs und aufwärmen?

Dieses Thema bewerten


pingpong18

Empfohlene Beiträge

Hab mal ne frage bin seit dem 20.4 auch mama und bin gerade am überlegen wie man das am besten unterwegs macht weil dieses warmhalte ding bringt es nicht wirklich .. .es ist doch immer kalt ...wie oft kann man HA nahrung aufwärmen ?? Gar nicht oder ???

WIe macht ihr das unterwegs ???

Lieben Gruß Natha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar eine Stillmama,aber soweit ich weiß,sollte man die Fläschchen nicht zu lange warmhalten.

Die meisten,die ich kenne,nehmen das Pulver mit (schon fertig portioniert in der Flasche) und eine Thermosflasche mit heißem Wasser.

Dann kann man das unterwegs zubereiten und braucht es nur nur abkühlen, wenn nötig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir hatten unterwegs immer eine Thermoskanne mit warmem Wasser und das schon portionierte Pulver in nem speziellen Behälter (gibts bei DM oder Schlecker) dabei. So musste ich es, wenn er Hunger hatte, nur noch mischen. Das war ganz praktisch.

Als er dann Brei und Gläschen bekam haben wir das ähnlich gelöst. Brei wurde mit heißem Wasser angerührt und bei den Gläschen haben wir immer das Restaurant gefragt, ob sie es uns in der Mircowelle kurz warm machen können.

Hoffe, das hat dir geholfen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt auch tolle milchpulverportionierer (kosten unter 5 euro).. find ich enorm praktisch.. nehme auch ne thermoskanne mit heissem wasser. ne flasche mit kaltem abgekochten wasser zum mischen mit (wg richtiger temeratur).. und noch ne weitere flassche zum abmessen. denn bei meiner nahrung soll man 1/3 wasser erst nach dem mischen mit pulver dazu tun..

man gewöhnt sich dran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es kommt darauf an wie lange ich unterwegs bin. wenn ich zb. beim arzt einen termin habe, mache ich sicherheitshalber eine flasche. ich wärme das thermos ding mit wasser vor und wickel die flasche in ein vorgewärmtes tuch ein.

wenn wir länger unterwegs sind nehme ich eine thermoskanne mit heißem wasser mit und kaltes abgekochtes zum regulieren und natürlich das milchpulver.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und bei den Gläschen haben wir immer das Restaurant gefragt, ob sie es uns in der Mircowelle kurz warm machen können.

Was macht Ihr denn mit dem Gemüsebrei (mittags), wenn weit und breit keine Mikrowelle, Herd, Gaskocher oder ähnliches vorhanden ist? Wie macht Ihr den Brei warm? Kalt schmeckt er ja scheußlich:eek:! Kein Wunder, daß meine Wurscht (mein kleiner Süßer) unterwegs so schlecht ißt, wo er sonst nicht genug kriegen kann (deshalb Wurscht:)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht Ihr denn mit dem Gemüsebrei (mittags), wenn weit und breit keine Mikrowelle, Herd, Gaskocher oder ähnliches vorhanden ist? Wie macht Ihr den Brei warm? Kalt schmeckt er ja scheußlich:eek:! Kein Wunder, daß meine Wurscht (mein kleiner Süßer) unterwegs so schlecht ißt, wo er sonst nicht genug kriegen kann (deshalb Wurscht:)).

Bei uns gab es dann einfach mittags einen GOB (Getreide-Obst-Brei) - da auch wieder heißes Wasser mitgenommen und die Flocken damit angerührt und Obstgläschen dazu. Gemüsebrei gab es dann abends.

Man kann aber auch eine Thermoskanne mit heißem Wasser mitnehmen, einen größeren Becher, bei Bedarf Wasser in den Becher und Gemüsegläschen da rein.

Es gibt auch Gläschenwärmer direkt fürs Auto aber das haben wir nie gebraucht, eine Mikro findet man eigentlich immer irgendwo und ansosnten war das mit dem heißen Wasser auch eine echte Alternative.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns gab es dann einfach mittags einen GOB (Getreide-Obst-Brei) - da auch wieder heißes Wasser mitgenommen und die Flocken damit angerührt und Obstgläschen dazu. Gemüsebrei gab es dann abends.

Danke für diesen Tip.:biggrin2:

Man kann aber auch eine Thermoskanne mit heißem Wasser mitnehmen, einen größeren Becher, bei Bedarf Wasser in den Becher und Gemüsegläschen da rein.

Das werd ich mal ausprobieren.:confuse:

Es gibt auch Gläschenwärmer direkt fürs Auto aber das haben wir nie gebraucht, eine Mikro findet man eigentlich immer irgendwo und ansosnten war das mit dem heißen Wasser auch eine echte Alternative.

Beispiel: Wanderung. Mittags Piknik. Auto drei Marschstunden entfernt, Wirtschaft oder ähnliches nicht in Sicht (kommt öfters vor).:confused2:

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke

Gern geschehen ....

:)

Mhm .... klar bei Wanderungen gibt es keine Mikro ....da würde ich dann wirklich auf den GOB zurückgreifen, das geht schnell und ist lecker und sättigt ja auch gut.

Das mit dem Gemüsegläschen im heißen Wasserbad funktioniert am besten mit einem Thermobecher:D.

Tschibo hat gerade einen im aktuellen Angebot, musst mal schauen, ob da ein Gläschen reinpasst. Allerdings muss das Wasser wirklich heiß sein und es braucht natürlich ein wenig Zeit, wie beim Gläschenwärmer auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Romance: Thermobecher - gute Idee, hab ich sogar einen.

Angelslam: Ich find diese Henkelmänner ja auch ganz praktisch (hab leider keinen), Ich hab aber immer ein bißches Schiß, ob der Brei, wenn ich ihn warm halte, nicht so ein kleines bizele "verdirbt", was der Verdauungstrakt von meinem Süßen einfach noch nicht verarbeiten kann. Oder denk ich da zu umständlich???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ich kenne mich damit nicht so aus mache es bis jetzt noch nicht nur meine kleine isst so unregelmößig und schlecht im moment das ich mich halt erkundigen wollte damit ich nicht allzuviel immer wegwerfe... aber man findet dazu so schlecht ws im internet...deswgeen wollt ich euch einfach mal fragen ob man ha aufwärmen darf oder nicht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast hunnymoon

Für gemüsegläßchen nehme ich heißes wasser fülle es in einen behälter und stelle das gläßchen rein ( wenn ich unterwegs bin). für fläschchen hatte ich immer heißes wasser in der thermo mitgenommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.