Zum Inhalt springen

Wunschkaiserschnitt

Dieses Thema bewerten


dany

Empfohlene Beiträge

Das mit dem Neidhab ich nicht ganz verstanden?1

War wohl nur provokativ gemeint.

Ich wäre hier froh wenn ich die Wahl hätte.Andere Französinnen auch.Erst vor kurzen hat sich eine,extr aus Deztschland,ne Hebamme kommen lassen um zu Hause zu entbinden anstadt in so einer Klinik!

Das machen übrigends mehr und viele lassen sich 2Wochen zuvor einleiten weil sie ,im Notfall,keine Wahl haben.Dazu hat mir sogar eine "freie"Hebamme hier geraten,weil nicht mal die helfen dürfen.

Man muß beide Seiten sehen!

Diese Frau mit der Hausgeburt war ist sogar sowas wie eine Sozialpädagogin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

am Anfang dieser SS dachte ich mir auch, ich will diesmal einen WKS

hab mir gedacht, ich hab´s jetzt schon 2 mal hinter mir und möchte diesmal nicht so anstrengend entbinden

Doch jetzt, 13 Wochen vor dem ET wünsche ich mir nichts mehr, als mein Kind normal zu entbinden

ich finde die Vorstellung, das mir mein Kind einfach nur rausgeschnitten wird, einfach schrecklich

ich denke mir, dass einem etwas fehlt

ich hoffe nur, dass sich mein Krümmel noch richtig dreht und ich keinen KS brauche

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3klinikgeburten,2Hausgeburten in Deutschland!Klinik war bei zweien in der Nähe,

beim dritten wars Glück!Kliniken die ich besuchte waren schon natürlich augestattet,man hatte z.t.nicht das Gefühl im Krankenhaus zu sein.

Hier ist noch alles so ähm...mittelalterlich,zumindest die in der Umgebung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein KS bringt keine Schmerzen?????? *staun* DAS ist mir neu!!!

Für mich persönlich gibt es da schmerzliche Unterschiede. Ob ich einen geplanten kleinen Schnitt im unterbauch habe, oder einen Dammschnitt bis zum After. Ich ziehe das erste vor. Es ist auch schmerzlich aber damit kann ich nun mal besser umgehen. Andere mögen es anders emfinden.

Akzeptier das wir es nicht tun wollen!

Die Mütter die einen KS vorziehen habe keinerlei Probleme damit (ich inklusiv), wenn andere Mütter ihre Kinder vaginal auf die Welt bringen wollen. Eher die, die unbedingt eine vaginale Geburt anstreben müssen ja unbedingt Frauen verurteilen, die es anders versuchen wollen. Also akzeptier bitte Du auch die, die es tun wollen, dann kannst du es auch von den anderen erwarten!!!

Und es gibt genug Studien die beide Varianten mit Vor- und Nachteilen belegen.

Genau das habe ich von Anfang an behauptet, wenn Du meine vorherigen Threads lesen würdest, da würdest du auch sehen, dass ich die Vor- und Nachteile genausten aufgelistet habe und das laut Ärzteberichten, habe es nicht selbst erfunden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiss nicht, wenn Hausgeburten besser sind als Klinikgeburten wieso sind früher denn so viele Kinder und Frauen gestorben.? Lassen wir alle Frauen ohne klinische AUfsicht zu Hause gebären und die Welt wird dann besser ?????????

Wieso ist dann die klinische Sterberate in FR größer als in DE ?..Das hat doch nicht damit zu tuen, dass man das Baby in der Klinik auf die Welt bringt. Das sehe ich eher so, dass das klinische Personal keine zeitlich richtige Entscheidungen treffen, die Ärzte nicht richtig handeln, die Hebammen total ignorant sind. Nur damit kann ich es mir begründen.

Meine Mutter hat das in der Klinik im eigenen Leibe erfahren müssen, wie die Hebammen im Pausenzimmer ihr Kaffee getrunken haben und sie 2 tagelang mit ihren Wehen alleine gelassen haben. Nur eine einzige Hebamme war für meine Mutter zuständig, die dauernd irgendwohin gegangen ist. Anstatt ihr schnellstens zu helfen oder (da sie nicht gebären konnte mit einem Not-KS zu helfen). Ich weiss, dass sogar in der Türkei keine Hebamme mehr für die Geburten verantwortlich sind, sondern NUR ÄRZTE.. Nur Ärzte persönlich entbinden die Kinder auch bei der vaginalen Geburt. Und das finde ich toll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiss nicht, wenn Hausgeburten besser sind als Klinikgeburten wieso sind früher denn so viele Kinder und Frauen gestorben.? Lassen wir alle Frauen ohne klinische AUfsicht zu Hause gebären und die Welt wird dann besser ?????????

Wieso ist dann die klinische Sterberate in FR größer als in DE ?..Das hat doch nicht damit zu tuen, dass man das Baby in der Klinik auf die Welt bringt. Das sehe ich eher so, dass das klinische Personal keine zeitlich richtige Entscheidungen treffen, die Ärzte nicht richtig handeln, die Hebammen total ignorant sind. Nur damit kann ich es mir begründen.

Zum ersten Punkt:Stimmt nur bedingt!Es gab dann auch die Zeiten,wo nachweislich Frauen mehr in Kliniken gestorben sind und viele nur mit Hebamme entbinden wollten.-Kindsbettfieber usw.-

Heute gibt es auch andere Länder mit vielen Hausgeburten,deswegen ist die Sterberate auch nicht höher!Ich rede jetzt von gut vorbereiteten Hausgeburten mit Klinik in der Nähe und nicht von Entwicklungsländern.

Zweiter Punkt:Ich befürchte stark,das da was Wahres dran ist!

Hygienische Bedingungen kanns allein nicht sein,da hat ja selbst Deutschland Probleme damit.

Ich hab ja auch geschrieben,das ich es nicht ganz genau weis,woran es liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

grundsätzlich sollte jeder das machen, was er für richtig hält. Es ist aber kein Nonsens, dass es für das Kind wichtig ist, sich durch den Geburtskanal zu quetschen.

So erfährt das Kind seine Grenzen, es spürt seinen Körper und es muss sich anstrengen. Das ist gut für die spätere Entwicklung. Kaiserschnittkinder sind häufig hyperaktiv. Sie kennen keine Grenzen und hören nicht, das lässt sie ungezogen erscheinen, sie sind es aber nicht, sie wissen es einfach nicht anders.

Es kann sein, dass sie sich später nicht spüren, sie fühlen keinen Schmerz, aber sie fühlen auch Zärtlichkeiten nicht, weil sie die taktile Erfahrung, das durch den Geburtskanal gleiten, sich selbst spüren, nicht gemacht haben. Wenn sie zb. andere Kinder umarmen wollen, dann erdrücken sie sie fast und das artet dann in Streit aus, weil sich das andere Kind bedroht fühlt. Sie haben aber kein oder wenig Körpergefühl und deswegen können sie nicht unterscheiden, ob sie umarmen oder erdrücken.

Die Basissinne der Kinder werden bei der Kaiserschnittgeburt nicht stimuliert, das kann zur Folge haben, das gewisse Dinge später in der Ergotherapie oder in der Lernberatung nachgeholt werden müssen, denn ansonsten kann es zu Lernschwierigkeiten (Legasthenie, Dyskalkulie...) kommen.

Es heisst NICHT, das alle Kaiserschnittkinder so sind/werden. Es ist nur ein erheblich größerer Teil Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen davon betroffen, als Kinder die normal zur Welt kommen.

Obwohl uns Logopäden, Ergotherapeuten und Lernpädagogen so die Arbeitsplätze gesichert sind. Uns freuts aber auch wieder nicht, denn wir sind für das Wohl der Kinder und das ist am besten gesichert, wenn es keine Beratung oder Therapie braucht.

Hallo Holzwurm,

ich kenne das auch, daß man sagt KSKinder haben Entwicklungsprobleme oder ein Geburtstrauma.

Kann man das denn schon im Babyalter erkennen, bzw. irgendwie vorbeugen ?

Gibt es vl. schon irgendwelche Körpererfahrungsspiele für Babys?

Was machst du denn beruflich wenn ich fragen darf ?

Komme nämlich auch aus der Sparte (bin Physiotherapeutin) kenne mich leider aber in der Kinderbehandlung so gut wie gar nicht aus.

LG,

Stine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DENN ICH HABE NOCH NIE EIN KIND MIT KS GESEHEN, DAS EINEN LANGEN EIERKOPF BEKAM (SAUGKLOCKE UND ZANGE IST DAS SCHLIMMSTE WAS PASSIEREN KANN). ALLE HATTEN EINEN RUNDEN SCHÖNEN KOPF..

Also mein Sohn kam mit der Saugglocke auf die Welt und hat einen wunderschönen perfekten Kopf, kein Eierkopf oder dergleichen. ;)

Weißt du, du redest dir das alles so, wie du es haben willst.

Fakt ist: klar, jede Geburt birgt ein Risiko, deswegen würde ich auch nie eine Hausgeburt machen, das finde ich total leichtsinnig. Mein kleiner wäre beinahe mit Not-KS gekommen (Herztöne gingen runter), die Glocke war der letzte Versuch (musste 2x angesetzt werden). Ich bin froh, dass es doch noch so ging. Ja, ich lag von Freitagabend mit Samstagabend in den Wehen, ja, Wehen sind kein Spaziergang - dennoch möchte ich das niemals missen.

Bei Sternchen kann ich den Grund für den WKS verstehen.

Aber ohne je ein Kind bekommen zu haben nur aus Angst vor den Wehen - sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich persönlich gibt es da schmerzliche Unterschiede. Ob ich einen geplanten kleinen Schnitt im unterbauch habe, oder einen Dammschnitt bis zum After. Ich ziehe das erste vor. Es ist auch schmerzlich aber damit kann ich nun mal besser umgehen. Andere mögen es anders emfinden.

Bis zum After? Wo hast du denn die Weisheit her? Klar, sicherlich gibt's das auch,aber die Norm ist das ja nun mal nicht. Mein Schnitt war ca 3 cm lang - und auch nur, weil er da halber Sternengucker (der Lümmel musste sich doch tatsächlich unter der Geburt nich mal drehen :rolleyes: ) dann doch nicht mehr durchging. Und s schlimm ist ein Dammschnitt nun auch nicht. Ich konnte ganz normal sitzen, hab eigentlich so gut wie nix gemerkt (dank Olivenöleinlagen ;) )

Allein die Vorstellung, mein Baby wird aus mir rausgeschnitten - grusel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Google dich mal durchs WWW ... da findest du vielleicht ein paar Medizinische Berichte. Ansonsten red mit deinem Arzt ... alles andere ist schwer, grad hier, weil doch immer alles aus subjektiver Sicht geschildert wird. Und zu was für Diskussionen das führt haste ja gesehen :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast mel & schneckerle
hmmmm:rolleyes: und wo bleiben die vielen Tipps

Hab gerade den ganzen Thread gelesen (am Ende viel überflogen, ist ja leider wieder die übliche Diskussion, und ich kanns nicht mehr lesen...)

und will dir zwei Tipps geben -

(kurz zu mir, ich hatte nach 24Std Wehen (davon 6 Std Hammerwehen die nur noch mit Schreien zu ertragen waren) ohne PDA "keine Zeit" "geht grad net"...blabla) einen KS. Und ich fand die Schmerzen danach einen Spaziergang im Vergleich zu den heftigen Wehen vorher. Aber Schmerzen sind gsD sehr subjetiv )

Ich habe hier gelesen, daß oft die Meinung vorherrscht man könne sich IMMER nicht um das eigene Kind kümmern.

Also ich konnte mich kümmern. Klar ich konnte sie die ersten zwei Tage nicht selbst wickeln, aber sonst ging alles (langsam aber es hetzt doch keiner). Ist selbst wickeln in den ersten zwei Tagen sooooooo wichtig? Ich hatte sie im Prinzip 24Std bei mir, sie schlief bei mir im Bett, ich konnte sie anlegen (auch wenn es nicht klappte aber das ist unabhänging vom KS) - ich habe nicht das Gefühl mich nicht gekümmert zu haben. Und um Himmelswillen - die Schwestern sind doch da um zu helfen. Wenn die Kleine in ihrem Bettchen lag und ich Hilfe brauchte, dann hab ich geklingelt. sie sind alle sehr gerne gekommen und haben sie mir gegeben. Was ist denn dabei um Hilfe zu bitten? Dafür ist man doch auch im KH, oder? Kapier ich nicht.

(Beautymama, wie kann es sein, daß dein Kind auskühlt wenn es bei dir ist??? Komisches Krankenhaus würd ich da als erste Reaktion denken??)

Also hier zu meinem Tip.

Such dir ein Krankenhaus, daß sich mit KS und Kinderintensiv auskennt - das ganz unabhängig von dem WKS.

Und schau dir die Wöchnerinnenstation an. Rede mit den Schwestern - bei unserem KH gibt es im Prinzip nur noch rooming-in und man kann das Kind eigentlich nicht mehr richtig abgeben. Klar nehmen sie sie schon noch für ein paar Stunden und es ist auch ein überwachter Raum etc. aber es ist an sich nicht mehr dafür extra ausgelegt. Find ich sehr sympathisch - und hat hier den Vorteil, daß es in jedem Zimmer eine Wickelkomode gibt. Dh. du mußt nicht mit deiner frischen KS Narbe zu jedem Wickeln ins Schwesternzimmer.

Creme und Gurt hatte ich nicht - deshalb kann ich dir dazu nichts sagen. Meine NachsorgeHebamme empfahl mir "Calendula Essenz" für die Narbe (das sollte ich auch auf Jules Nabel träufeln - aber das machen auch alle anderes und gibt tolle Diskussionen hier) und das war spitze. Es ist prima verheilt und sieht klasse aus.

Ansonsten hab ich mir von meinem Mann noch eine weite weiche Schwangerschaftshose mitbringen lassen (die kannst du ja gleich selbst einpacken ;) ) die nicht auf die Narbe drückt. Und habe die tollen Einwegschlüpper die es im KH gibt noch ein paar Tage länger getragen. War irgendwie ängstlich, daß der Bund drückt etc.

Und ich hatte auch Angst mich anfangs auf den Bauch zu legen. Meine Hebamme meinte auf meine Frage ob das denn schon ginge (1Woche nach der Geburt) auf "ja klar, ist sogar gut" da hab ich es probiert und es tat nicht weh.

Also wie bei ALLEM und wie bei allem vorhergeschriebenem. Es gibt nicht diese einzige Wahrheit. Am Ende mußt du deine eigene Erfahrung machen :)

Ich wünsche dir jedenfalls, daß du eine schöne Geburt erlebst, es euch beiden gut geht - und Du schnell schmerzfrei bist. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Sohn kam mit der Saugglocke auf die Welt und hat einen wunderschönen perfekten Kopf, kein Eierkopf oder dergleichen. ;).

Dann ist dein Kind einer der glücklichen Kinder. Habe auch viele andere Bespiele gesehen :)

Weißt du, du redest dir das alles so, wie du es haben willst.

Fakt ist: klar, jede Geburt birgt ein Risiko, deswegen würde ich auch nie eine

Dass alle beide Methoden Vor- und Nachteile mit sich bringen habe ich wohl ich zur Genüge geschrieben. Habe mich diesbezüglich informiert und entschieden..

Das ich alles so schreibe wie ich es haben will..hääää. Erstens, beruhen meine Argumente aus der Erfahrung meiner Familie + Fakten. Zweistens das tun doch alle hier und wie ich aus deinem Text lese, Du INKLUSIV :)

Aber ohne je ein Kind bekommen zu haben nur aus Angst vor den Wehen - sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis.

Ich muss nicht mit meinem Kind rumexperimentieren und so eine Erfahrung riskieren wie Sternchen, damit die Leute beim ZWEITENMAL mir gegenüber besseres VERSTÄNDNIS bringen. Dieses Verständnis brauche ich nicht! Ich kenne mich, weiss wie schwer es meine Mutter hatte, wie schwer es meine Schwester hatte und sogar meine Oma.. Ich habe meine Gründe. Jede Frau soll es doch so machen, wie sie es will, aber keiner soll auf die Frauen einreden, dass der Weg zur Kaiserschnitt DOCH SO SCHWACHSINNIG UND NONSENS ist. Die operativen Risiken gehen die Frauen bewusst ein, haben sich alles gut überlegt. Das sind keine Babys, sie wissen worauf sie sich einlassen. Ausserdem, dass KS Kinder Entwicklungsschwierigkeiten haben höre ich zum ersten Mal. Dann müssten ja die die Kinder meiner Cousine und meine beiden Nichten völlig daneben liegen, was WIRKLICH NIE DER FALL WAR...:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis zum After? Wo hast du denn die Weisheit her? Klar, sicherlich gibt's das auch,aber die Norm ist das ja nun mal nicht. Mein Schnitt war ca 3 cm lang - und auch nur, weil er da halber Sternengucker (der Lümmel musste sich doch tatsächlich unter der Geburt nich mal drehen :rolleyes: ) dann doch nicht mehr durchging. Und s schlimm ist ein Dammschnitt nun auch nicht. Ich konnte ganz normal sitzen, hab eigentlich so gut wie nix gemerkt (dank Olivenöleinlagen ;) )

Allein die Vorstellung, mein Baby wird aus mir rausgeschnitten - grusel

Da brauche keine anderen Beispiele.. Meine Mutter, unsere Nachbarin ach ja auch noch meine Freundin, die kürzlich ein 4000 gram Baby auf die Welt gebracht hat und sie hatte wochenlang davon gemerkt .. schön für dich, dass es bei dir nicht so schlimm war :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da brauche keine anderen Beispiele.. Meine Mutter, unsere Nachbarin ach ja auch noch meine Freundin, die kürzlich ein 4000 gram Baby auf die Welt gebracht hat und sie hatte wochenlang davon gemerkt .. schön für dich, dass es bei dir nicht so schlimm war :)

Ein KS hat keine langwirkende Folgen von einer OP aber ein Dammschnitt?????

Gut ... dann bin ich naiv und werde mich mit den schwerwiegenden Folgen eines Dammschnitts auseinander setzen ...

*kopfschüttel*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein KS hat keine langwirkende Folgen von einer OP aber ein Dammschnitt?????

Gut ... dann bin ich naiv und werde mich mit den schwerwiegenden Folgen eines Dammschnitts auseinander setzen ...

*kopfschüttel*

*mach das* :)

Meine Schwester hatte Kaisserschnitt, da brauch ich nur Sie zur fragen und bei Ihr war das nicht so schlimm. Und sie sagt, dass sie sich nochmals für ein KS entscheiden würde ... Bei anderen mag es ja schlimmer gewesen sein .. hat vielleicht auch mit der Einstellung zu KS tun ...mag sein.

Ausserdem wenn ich sowieso einen Schnitt haben werden, entweder im Unterbauch oder unterem Bereich meiner Vagina.. dann kann ich wohl selbst entscheiden, wo ich es haben werde .. Wo ist dann der Unterschied !!...Ich PERSÖNLICH UND FÜR MICH ziehe mein Unterbauch vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.