Zum Inhalt springen

Milchschorf

Dieses Thema bewerten


Edi

Empfohlene Beiträge

hallo!

Seit ein paar Wochen hat Swantje Milchschorf der sich in den letzten Tagen extrem ausgebreitet hat (gesamte Stirn, Schläfen, hinter den Ohren...) und ich habe auch das Gefühl, dass es juckt....

Wie kann ich ihr helfen, dass sie den Schorf loswird und ab wann sollte man lieber zum Arzt gehen? ach ja, mit Öl eingerieben habe ich die Stellen schon, das hilft nicht wirklich!

habt ihr andere ideen??

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als es bei Jan ganz schlimm war, habe ich das meiste erstmal mit Calendula-Öl und Babyshampoo weggebracht. Und danach eine Woche lang mit Stiefmütterchenkraut-Sud mehrmals täglich betupft (das hilft, die Drüsen zu regulieren, die diesen überschüssigen Talg produzieren) danach hatten wir nie wieder was.

Bei Hanna habe ich den Tip mit Butter über Nach ausprobiert - stinkt echt schlimm am nächsten tag und entgegen aller Versprechungen hat es bei irh gar nichts gebracht. Also auch wieder Sud von Stiefmütterchenkraut... leider hat sie eine sehr große Fontanelle, und da bekomme ich den Schorf nicht weggewaschen, aber zumindest riecht er nicht mehr (das war nämlich zeitweise so...)

Stiefmütterchenkraut bekommst du in jeder besseren Apotheke, 10 gr. reichen erstmal, davon kochst du 1 Tasse Tee sozusagen von 1 TL kraut und mit diesem Tee betupfst du immer wieder den Kopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ja hab es zu spät gesehen mit dem alter ;)

ja normales baby öl von bübchen oder welches man auch verwendet!

es kommt aber auch drauf an wie lang die haare des kindes sind luca hatte damals einen busch auf den kopf wo wir es ab hatten ging es supi mit dem öl bei ihm war es aber auch allergie bedingt das er milchschorf hatte!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Caillean,

wenn es dich nicht stört und es kein juckender Milchschorf ist, dann brauchst du auch nix dagegen machen ;)

Ich fand es nur nicht so schön und als ich den Milchschorf beseitigt hatte, kamen die Haare irgendwie besser zum Wachstum :rolleyes: Vielleicht war dies aber auch nur Zufall :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rose-Teebaumbalsam von der Marke Bahnhof Kemptner Apotheke. Hat bei uns super gewirkt, allerdings nur gut wenn die Kids sich nichts durch Haare fahren mit den Fingern, da es in den Augen brennt. Riecht wie ein Erkältungsbad.

Darauf machen ein massieren und dann wenn es sich lösst mit einem Kamm die Schuppen raus kämmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der KiA sagte auch, das wäre eher ein kosmetisches Problem, aber Swantje hat beinahe das ganze Gesicht befallen und habe auch das Gefühl, dass es juckt und es riecht auch unangenehm. Habe gestern abend Mandelöl und Stiefmütterchentee probiert und es ist jetzt schon um einiges besser!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine schwester hat bei ihrer kleinen ganz normales sonnenblumenöl genommen und ihren ganzen kopf damit richtig eingekleistert, dann ein dünnes mützchen aufgesetzt und über nacht einwirken lassen. morgens dann abgewaschen und die haare etwas ausgekämmt und nicht ein schüpchen war mehr da :) das hat sie nach einer woche nochmal vorbeugend gemacht und die kleine hat nie wieder milchschorf gehabt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

also maya war auch ganz stark von Milchschorf befallen, hatte es am ganzen kopf und im Gesicht... es hat auch wirklich übel gerochen und schien zu jucken... hab da ständig Mandelöl raufgetan und im Gesicht verschwand er dann auch irgendwann, nur auf dem Kopf nicht... und nach vielen Wochen damit hab ich dann tatsächlich Öl einwirken lassen und bin mit einem kamm ran... es war wirklich alles nur so drauf, brauchte nicht mehr viel rumfummeln: Seitdem hat sie nur noch wenige Schüppchen wiederbekommen.

Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass es was mit dem Haarwachstum zu tun hat. bei maya fielen erst die haare raus, direkt im anschluss kam der milchschorf und jetzt, wo er weg ist, wachsen auch die haare wieder mehr! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.