Zum Inhalt springen

erfahrungen mit stillkissen?

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

hallo ihr lieben, welche erfahrungen habt ihr mit stillkissen?

es wird ja empfohlen, bei seitenlage-schlafen ist es sehr nützlich und angenehm..

sind die mit perlen besser, oder die mit flocken?

ich hatte ml eins mit perlen in der hand u da wo man es anfasst, sind gar keine perlen mehr.. rutscht alles in die 2 enden..hm

was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch ein Stillkissen von Theraline (mit Kügelchen) und würden uns wieder eines kaufen :) Habe es auch schon sehr viel während meiner SS benützt, da ich sehr starke schmerzen beim sitzen hatte und mit diesem Kissen im Rücken konnte ich wenigstens etwas schmerzfrei sitzen :rolleyes: Zum stillen fand ich es ebenfalls richtig super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Stillkissen. Ist sehr angenehm beim Sitzen und Schlafen. Ich hab zuerst von meiner Freundin ein billiges bekommen, das auch schon in Gebrauch war. Es ist auch ziemlich labberig und die Kügelchen knirschen ziemlich beim anfassen (es läuft auch bisschen aus...) Diese Version hat auch keinen Reißverschluss zum Nachfüllen. Hab jetzt doch das teurere von Theraline genommen. Es ist viel leiser und man kann es nachfüllen oder Kügelchen rausnehmen. Von den Hebammen wird ja immer empfohlen, es nicht ganz so fest aufzufüllen. Mir ist es aber auch lieber, wenn es nicht so labbert. Hin- und herschieben kann man die Kügelchen schon noch, wenn man z.B. den Kopf reinlegen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die teuren (50€) Kissen von Theraline auch am besten, habe allerdings meins gebraucht gekauft. Da ist so eine sandfeine Füllung drin, die nicht verrutscht. Ich hab es während der Schwangerschaft zum stützen beim liegen und sitzen benutzt und jetzt brauche ich es zu stillen und im Bett lesen- ich geb es nie mehr her! Hab mir auch billigere angeguckt, die fand ich aber nicht überzeugend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe zwei varianten der stillkissen...einmal das mit kügelchen (Theraline) und das andere (zöllner) ist mit (watte-?)flöckchen gefüllt. Und ich muss sagen ich finde das von zöllner besser...bei dem kügelchen stillkissen rutschen die kügelchen immer zur seite sobald man den kopf rein legt und das nervt gewaltig! Bei dem anderen ist das nicht so,es gibt auch nach, aber man hat trotzdem mehr wie nur den stoff unterm kopf;) auch während der ss fand ich es für mich bequemer auf dem zöllner zu schlafen...kaum hatte man bei dem theraline die beine drübergelegt hatte man nur noch stoff dazwichen (da hätte ich auch meine decke nehmen können!):rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lady Sunlight

Hallo...

ich hab auch eins mit Kügelchen und bin ehrlich gesagt nicht so begeistert. Ich brauche es nicht zum Stillen, da ich die MuMi abpumpe aber zum Schlafen während der Schwangerschaft fand ich es schon ungeeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab eines mit Kügelchen...wußte gar nciht das es andere gibt, komme gut zurecht weil du es Quasi "Modelieren" kannst, also wenn du vorhast eines im Laden zu kaufen sag du willst probeliegen! Muss ja möglich sien, oder? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die mit Watte verlieren schnell an halt... die mit Kügelchen sind stabiler.. solltest aber aufpassen, kein so billiges Teil zu kaufen.

ich hab mir damals zwei gekauft, ein billiges udn ein teureres.

das Billigere hat schnell ein loch gehabt, wo die dinger rauskamen, ich kan nden bezug nimemr ab mache zum Waschen, die Kügelchen sind, wenn sie rauskommen recht anhänglich udn läßtigt, selbst am staubsauger bleiben die Pappen. Sie sind halt aus Styropor.

das teurere ist stabiler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese sandfeinen Kügelchen bei den Theraline-Kissen sind nicht aus Styropor, sondern aus Kunststoff und wirklich ganz winzig, kleiner als 2mm. Diese Styroporkügelchen zerdrücken sich mit der Zeit ja auch und verrutschen wirklich leicht.

Ich denke auch, am besten geht man in ein Fachgeschäft und probiert mal ein paar Kissen aus.

So ein ganz billiges mit Watteflöckchen habe ich auch noch im Schlafzimmer, aber das ist eher was, was man vor undichte Türen legt...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo mädels..

also ich ahbe ein gebrauchtes von einer bekannten ausgeliehen bekommen, keine ahnung, welche marke. es ist auch mit kügelchen gefüllt. das blöde ist nur, dass die schon fast nicht mehr vorhanden sind-denn ich schlafe drauf, und mt der zeit werden die dinger einfach platt.

jetzt muss ich meiner bekannten wahrscheinlich den betrag erstatten, denn in den zustand kann ich das kissen nicht mehr zurückgeben, das wäre unverschämt.naja egal.

was ich aber sagen will, ist, dass ich die dinger liebe-denn ich kann endlich besser schlafen, seit ich das benutze. schade, dass ich das nicht schon während der ss hatte, es hätte mir so manche nacht leichter gemacht.

sobald dieses kissen komplett platt ist, hole ich mir ein neues-diesmal irgendwas, was net gleich paltt ist. und vor alem was nachfüllbar ist.

daheim habe ich das kissen zum stillen so gut wie nie benutzt, aber das lag eben am kissen. im kh dagegen(die ahtten bessere!) konnte ich gar nicht mehr ohne, ich war so froh dass die da welche hatten.

also das heisst für mich-jederzeit wieder, darf auch teurer sein, und willl nie nie wieder drauf verzichten. und zum schlafen ist es einfach nur himmlisch. (vorrausgesetzt die drücken sich net platt:p )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Mutter hatte mir damals eins selbstgenäht und es innen mit Watte gefüllt. Es ist super bequem, macht keine Geräusche und lässt sich klasse "biegen" bzw. knautschen :)

Ich schlafe jetzt noch öfters drauf und kann mir eins mit Kügelchen gar nicht vorstellen. In der Schwangerschaft war es auch klasse, gerade um mal auf der Seite schlafen zu können im fortgeschrittenerem Stadium, so als "Unterbau" ;)

Beim Stillen war es auch unentbehrlich und wie gesagt, ich liebe es immer noch :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es dann ins bett zu meiner kleinen ans kopfende gelegt und sie mochte es gerne, da fühlte sie sich geborgener.

Haben wir bis jetzt auch immer gemacht!

Mein Kinderarzt hat mir aber heute gesagt, dass das bzgl.dem plötzlichen Kindstods nicht so gut ist.

Tagsüber wenn man das Kind "überwachen" kann ist das vielleicht eine gute Lösung, aber Nachts sollte nach Möglichkeit nicht um das Kind drum herum liegen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt ein angebot gefunden, wo man den bezug farblich selber aussuchen kann u auch 3 verschiedene füllmöglichkeiten hat.

dinkel, kügelchen u flocken.

dort Empfohlene Füllungen:

Für Seitenschläferkissen ===> Schaumstoff, da geräuschlos und angenehm

wie ein Kissen.

Für Stillkissen ===> EPS-Microperlen, da anpassungsfähig und auch für

Allergiker geeignet.

Nachteil: Leichtes Rascheln.

Für Stillkissen ===> Dinkel, für den Naturliebhaber der Wert legt auf

natürliche Füllmaterialien.

Nachteil : Kissengewicht ca. 4 Kilogramm

ich denk, werd mal in einem fachgeschäft probefühlen, welche mir mehr zusagen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das werd ich mir bei tchibo mal anschauen. hab ein gebrauchtes geschenkt bekommen, auch mit kügelchen gefüllt.. ist so ne lange wurst:D blöd ist auch da, das die kügelchenfüllung nicht ausreicht, um das ganze kissen zu füllen. werd mir da jetzt n reissverschluss einnähen u kugeln nachfüllen..

die bananenform kann ich mir dann gut zum stillen vorstellen, aber ich find die 1,70er wurst zum schlafen besser..:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.