
**Sonnenstrahl**
Ehrenmitglied-
Gesamte Inhalte
1.472 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von **Sonnenstrahl**
-
Meist stellt sich das von selber ein, das ist einfach ein ganz normaler Reifeprozess- die einen früher, die anderen später. Wirklich was machen kannst du da eigentlich nicht. Aber um die Länge beneide ich dich geradezu glühend. Rahel kommt tags alle 2-3h, geht um 20 Uhr schlafen (letzte Mahlzeit 19.30) und kommt dann so um 1, 4,8 oder ähnlich...
-
Hm, das ist 'ne Gewöhnungssache z.T. Da du ja dann jetz erst mit dem Tragen anfängst, kennt die Muskulatur das ja auch nicht, d.h. du wirst es wohl recht schnell im NAcken und Rücken merken, wenn du von Beginn an lange trägst. Da ist's echt am besten, erst mit 15 Minuten oder so anzufangen und dann langsam zu steigern. Alternative ist der Ergo (oder Yamo, Beco, Patapum, African...), aber ich empfinde Rahel (ca. 66cm) als noch zu klein dafür. Da fehlen ihr noch gute 5cm, schätze ich. Jetzt sind die Beinchen schon noch etwas arg gespreizt. Der Neugeboreneneinsatz soll sooo dolle auch nicht sein, ist allerdings machbar und sollte aber möglichst in Verbindung mit der aufrechten Trageweise verwendet werden lt. Trageberaterinnen. EIne andere Möglichkeit wäre ein Tragetuch in Verbindung mit einer Trageberatung. Die zeigen die die ganzen Bindeweisen und i.d.R. kostet das auch wenig. Nochmal @ Babybjörn: die Rückenstütze ist aber leider gerade deshalb nicht so dolle, weil sie gegen den Rundrücken wirkt, den ein jedes Baby hat (und haben muss).
-
BB hat auch 'ne Bekannte von mir (der ich meinen alten Marsupi verkauft habe) und ihr Froschi hat nuuuur geweint darin... Hing aber auch wie'n Schluck Wasser in der Kurve darin. Tuch hab ich auch- aber das ist sooo teuer auch nicht (50€ Hoppediz) und ich finde, man kann's super lange verwenden?! Ich kann sogar (wenn ich möchte) meinen Großen noch darin tragen- und der wiegt immerhin 19kg. Den Ergo bzw. den Patapum haben wir auch, hab ich jetzt mit Rahel getestet, allerdings finde ich, dass sie noch zu klein dazu ist (ca. 66cm und 8,5kg)... @Clara: wie schwer ist denn deine Kleine? Das hab ich beim BB schon häufiger gehört, dass man gar so lange nicht tragen kann, weil das Gewicht niht optimal verteilt ist...
-
Ein besseres Video find ich nicht und das ist auch nicht die richtige Version, aber "Sonnenstrahl" von Schandmaul gerade in der Live-Version beschert mir grandiose Gändehaut, gerade beim Geigensolo, das ist wirklich hammermäßig!
-
Das ist bei uns gerade am Anfang ähnlich gewesen- Lust hatte ich (und mein Mann eh ) schon nach sehr kurzer Zeit wieder, aber Rahel war (KISS-bedingt) die ersten Wochen wahnsinnig unruhig und hat gerade abends (wenn der Große dann endlich im Bett war) sehr viel geweint, so dass wir schlicht nicht dazu gekommen sind. Irgendwann, als Rahel so 8 Wochen war, hatten wir wieder schlussendlich.
-
Zu der Thematik wird oft "Schlafen und Wachen" von W. Sears empfohlen, das ich mir auch noch zu Gemüte fühlen möchte, bisher habe ich von ihm nur das "24-Stunden Baby" gelesen und fand's sehr gut. Rahel ist anfangs auch nur auf mir eingeschlafen, bis sie so an die 10 Wochen alt war. Mittlerweile muss ich sie nur noch im Bett stillen und dann schläft sie mit mir daneben ein. So machen wir daraus eine EInschlafbegleitung: entweder ich schuckel sie ein bisschen oder streichel sie, bis sie schläft. Alleine kann sie nicht einschlafen, von Beginn an nicht. Es gibt einfach meiner Meinung nach Kinder, die dies können, und Kindern, bei denen das eben anders läuft. (Mein Großer ist wunderbar nd gerne alleine eingeschlafen, ich kenne daher beides.) Die Zeit mit meinen Zwergen hat mir gezeigt, dass Vieles sich von alleine erleichtert, wenn man bestimmte Dinge einfach akzeptiert, wie sie sind, und versucht, sich damit zu arrangieren. Vielleicht kannst du deinen Zwerg neben dich legen und ihm so möglichst viel Körperkontakt geben und dich nach und nach (das kann sich aber durchaus über ein paar Wochen ziehen) davonschleichen- erst ganz eng, dann immer weiter weg, bis irgendwann vll. nur noch deine Hand auf ihm liegen muss oder du im gleichen Raum sein muss. Vielleicht gibt sich das so ja schon. Aber ich finde halt, man muss bei den Babies eins bedenken: sie hatten es 9 Monate lang kuschelig, haben den herzschlag und die typischen Körpergeräusche gehört und waren nie alleine. Auf einmal sollen sie ohne all diese gewohnten Dinge quasi alleine klarkommen, das können viele babies einfach (noch) nicht und zudem brauchen ganz viele Babies auch länger als andere, um wirklich richtig auf der Welt anzukommen.
-
Das ist wohl ähnlic wie mit der Beikost. Aber der BB wirkt sich halt negativ auf Rücken und Hüfte der Babies aus, zudem haben die Jungs darin einen großen Druck auf dei Hoden und den Mädels drückt's am Schambein. (Das muss sich so ähnlich anfühlen, als würde man uns an der Unterhose zwei Bänder anfühlen und uns hochziehen von der Haltung her. )
-
Von der Haltung her ist der Marsupi laut Experten wohl besser für die Zwerge... Wenn du magst, such ich mal nach ein paar Links dazu- ich hab vor der Geburt mal geschaut, welche Tragen gut sin und für Babies empfehlenswert und der Baby Björn fällt dabei eigentlich immer durch...
-
Naja: Erstklassig= eigene MuMi, Zweitklasseig (bzw. zweitbeste Lösung, kommt dem, was ich meine, näher) = fremde MuMi und drittklassig (bzw. die drittbeste Lösung) = Pulvermilch. Mein Großer ist auch 'n Flaschenkind und ich bin mir sicher, der hat keinen weg. Das wollte ich damit auch nicht sagen, aber es wird durch die ganze Babynahrungsindustrie einfach versucht, den Leuten weiszumachen, dass Flaschenmilch genauso gut ist. Und das ist sie de facto einfach nicht.
-
*meld* Ich hatte den anfangs, weil Baby Björn und andere ähnlich schlechte Tragen nix für mich waren/sind. Der ist supereasy anzulegen, die Babies sitzen ziemlich gut darin, finde ich (nicht so gut wie im TT natürlich, aber sicherlich okay) und die Wickelei mit dem TT entfällt einfach. Rahel hat sich darin immer pudelwohl gefühlt und ich hatte die Hände frei (Rahel hat die ersten 8-10 Wochen quasi durchgeschrien). Von uns gibt's für den Marsupi 'ne 1, allerdings ohne Sternchen, weil die halt irgendwann zu klein werden (die Beinchen hängen ab einer bestimmten Größe eben doch nach unten, also ist die Spreiz-Anhock-Haltung darin nicht gegeben) und bei höherem Gewicht des Babies einfach unbeqem sid, weil die Träger schmal sind. Fazit: Wer mit dem TT nicht klarkommt und eine sinnvolle Alternative sucht, ist damit (oder alternativ dem Glückskäfer) gut bedient.
-
Wie lange war euer KKH Aufenthalt nach KS?
**Sonnenstrahl** antwortete auf Missjaguar's Thema in Kaiserschnitt-Forum
Darf ich fragen, warum? Ich trauere einer natürlichen Geburt ziemlich stark hinterher und würde mich -trotzdem es bei Rahel wirklich gut gelaufen ist- nie, nie, nie freiwillig dafür entscheiden. Mir persönlich fehlt 'ne Menge am Geburtserlebnis. -
Beim Großen hab ich versucht, zu stillen. Leider dachte ich nach wenigen Wochen (wie viele andere), dass ich zu wenig Milch hätte (heute weiß ich, dass es def. eine Fehlinterpretation war) und wurde leider auch von meiner damaligen Hebamme falsch informiert. Durch diesen Hickhack und den ****, den ich mir von anderen habe einreden lassen, habe ich Fynn nach knapp 3 Monaten abgestillt. Jetzt bei Rahel habe ich mich vorab richtig informiert, mich nicht dummlabern lassen und auch schwierige Phasen, die ich bei Fynn falsch interpretiert habe, gemeistert- Rahel hat ca. 6 Wochen lang abends von 20-23/24 Uhr meine Brust okkupiert, da hätte ich bei Fynn schon lange gedacht, ich hätte nicht genug. Generell finde ich, ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen, dass stillen das Beste ist, was man seinem Kind geben kann und das industriell gefertigte Babynahrung nur drittklassig ist. Mit den richtigen Informationen und dem Willen, seinem Kind das Beste zu geben, können fast alle Frauen stillen (es gibt tatsächlich um die 3%, die aus verschiedenen Gründen nicht stillen können, soweit ich weiß). Zumindest versuchen sollte man das, finde ich. Ich hab übrigens soooo oft schon gedacht, ich wär 'n Außenseiter, weil ich stille, mit Begeisterung stille und tatsächlich gerne länger als 1 Jahr stillen möchte. Allenthalben Fläschchen und Co- sogar meine KiÄ war entgeistert, als ich ihr Rahels Trinkmenge nicht nennen konnte, weil sie wirklich die Flaschenfütterung vorausgesetzt hat. Find ich superschade! Edit: Kann die Umfrage nochmal um "Ich stille" erweitert werden? Ich finde, so sieht's aus, als hätte man wieder aufgehört.
-
Wie lange war euer KKH Aufenthalt nach KS?
**Sonnenstrahl** antwortete auf Missjaguar's Thema in Kaiserschnitt-Forum
Montag um 9 Uhr KS, nach dem Mittagessen aufgestanden, Freitag Mittag nach Hause. Ich war so unglaublich fit, dass es mir schon selber unheimlich war und hab mir ziemlich durchsetzen müssen, dass ich so früh nach Hause durfte, die Ärztin hatte mir Samstag zugesagt, auch, wenn sie da auch nicht wirklich hinter stand. Allerdings kann man trotzdem ja nicht sofort wieder loslegen- ich wollte u früh und hatte dann nach 2 Wochen nen fiesen Milchstau, vond aher sollte man es zu hause auch ruhig angehen lassen. -
Stillprobleme - Warzen kaputt - Stillhütchen
**Sonnenstrahl** antwortete auf Caillean's Thema in Stillen
Ich habe meinen großen auch nur 3 Monate gestillt und dachte irgendwann, ich hätte keine Milch mehr. Da meine damalige Hebamme scheinbar null Ahnung vom Stillen hatte und mir früher schon zur Flasche geraten hat, ging's völlig den Bach runter- und auch nach über 3,5 Jahren trauere ich dem hinterher, gerade jetzt, wo ich mit Rahel erlebe, wie wunderschön eine intakte, innige Stillbeziehung sein kann... Von daher würde ich echt raten, eine wirklich ausgebildete Stillberaterin zu kontakten und auch das mit dem Soor abzuklären, das kann ja auch noch gut sein. Auch bei Rahel hab ich die ersten 4,5 Wochen vor jedem Anlegen Bammel gehabt, weil's sooo schmerzhaft war und ihr merhfach auch die Blutplörre aus dem Mund gelaufen ist... Aber: ich finde, es lohnt sich! Als Mutter, die sowohl ein Still- als auch ein Flaschekind hat(te) kann ich sagen, dass es nicht Besseres und Schöneres als das Stillen gibt,was Babyernährung angeht! *schwadronier* -
Stillprobleme - Warzen kaputt - Stillhütchen
**Sonnenstrahl** antwortete auf Caillean's Thema in Stillen
Kontakte mal wirklich schnell eine Stillberaterin! Wenn dir das Stillen wichtig ist, dann mach das- möglichst schnell. Die sind super kompetent, können Druck rausnehmen, Hilfestellung geben und haben schon so manche Stillbeziehung retten können! -
Ich habe für Fynn auch immer vorgekocht und eingefroren und habe festgestellt: eingefrorene Kartoffeln schmecken grausam! Nur als kleiner Tipp, nicht, dass du große Mengen Kartoffeln kochst und einfrierst.
-
Wir haben ein ganz einfaches von H&H ohne Gegensprechfunktion, aber mit kleinem Nachtlicht. Lag bei ca. 25€ (guck mal bei Quelle, da haben wir's bestellt), läuft störungsfrei und ohne Rauschen und wenn man keine besonders großen Ansprüche (100 Kanäle, Gegensprechfunktion etc) an ein Babyphon hat, dann passt das. Hat eine Reichweite von 300m, ist aber bisher nur bei uns in der WOhnung getestet worden und da konnten wir (leider *lach*) die Reichweite noch nicht ausreizen.
-
Echt, sogar die 1er reichte nimmer? Krass! Fynn (leider wg. Fehlinformationen nur knapp 3 Monate gestillt) hat 1 Jahr lang ausschließlich Pre getrunken, war suuuper verfressen eigentlich und hat auch durchgeschlafen, als er nur Pre und noch kein Beikost bekam (von 19-9 Uhr). Ich pers. halte 2er ja um ehrlich zu sein für recht unnütz und gehöre zu den Leuten, die finden, dass Pre oder 1er die gesamte Flaschenzeit über reichen...
-
1er soll schon recht nach Plan gefüttert werden, Pre kann nach Bedarf gegeben werden, wenn die Trinkenge nicht deutlich über 1000ml/Tag liegt. Ich würde auch schauen, dass ich tagsüber kürzere ABstände einführe, damit die Kalorien wirklich gehamstert werden und sie die nicht nachts holen muss. Brei kann u.U. schwer im Magen liegen und ist zum Durschschlafen wenig förderlich, genauso wie Breiflaschen oder so, das würde ich nicht unbedingt machen.
-
Stillprobleme - Warzen kaputt - Stillhütchen
**Sonnenstrahl** antwortete auf Caillean's Thema in Stillen
Wieviel ml in dem Alter "normal" sind, das weiß ich auch nicht, aber versuch mal, eine Stillberaterin der La Leche Liga per Internet zu kontakten- ich hoffe, ich darf's verlinken? Externen Link entfernt Die helfen wohl recht schnell und gut! -
Oh ja, ich auch! *lach* Schon heftig, wie schnell man auf einmal angetütert ist!
-
Wow, wie groß sind eure Kinder denn? Rahel passt noch recht gut in ihre Softtasche und hat gute 65-67cm und 8,5kg... Aber wenn's nimmer geht, dann kommt sie mit dem Fußsack in den Kiwa, das passt gut, denke ich.
-
Baby mus extrem oft aufstoßen (bis zu 3,5 Std. nach der Still-Mahlzeit)
**Sonnenstrahl** antwortete auf calamares's Thema in Das erste Jahr
Rahel spuckt von Mahlzeit zu Mahlzeit... Fynn war aber auch so und hat sich auch völlig normal entwickelt bzw. besser wurde es dann, wo er Beikost bekam, da spekulier ich jetzt auch drauf. Solabge ansonsten alles okay ist, passt das schon. -
Wenn, dann langt Pre (kann die gesamte Flaschenzeit über gegeben werden). Aber: ich bin diesem Gedanken "meine Milch reicht nicht mehr" bei Fynn auch erlegen. Irriger Weise, denn es stimmte nicht. Und durch das Zufüttern wurde immer weniger Milch produziert, weil die Brust ja nicht weiß, dass sie mehr produzieren soll. Du schreibst ja, dass du gerade abends das Gefühl hast, es würde nicht reichen. Es gibt aber viele Babies, die gerade abends (oder in Schubzeiten) sog. "Clusterfeeding" betreiben, d.h. die stillen nahezu ununterbrochen dann und scheinen permanent hungrig. Das hat aber def. nichts mit der Milchmenge zu tun! (Ich hatte Rahel die erste Zeit abends von 19-23 Uhr fast ununterbrochen an der Brust deswegen.) D.h. ich würde an deiner Stelle vom Zufüttern (außer eben in AUsnahmen, wenn du unterwegs bist und keine abgepumpte MuMi vorrätig hast) absehen und schauen, dass die Milchmenge evtl. gesteigert wird. Das kann ein paar Tage dauern, aber solange dein Baby 5-6 nasse WIndeln am Tag hat und einen munteren Eindruck macht, ist alles im grünen Bereich.
-
*meld* Rahel ist auch so Eine. Grad am Anfang war's total krass, ähnlich wie bei dir mit Loslassen, Andocken, Herumreißen, Meckern, Andocken, Loslassen, Wutgebrüll wg. Losgelassen... *arg* Irgendwann war ich echt angenervt. Hab dann immer so gestillt, dass es ganz ruhig um uns war und möglichst wenig, was sie ablenken könnte. Bei ihr wurd's so mit 8/9 Wochen besser und jetzt macht sie so einen Quark nur, wenn sie schubt. (Und das tut sie gerade... *uff*)