Zum Inhalt springen

Junibaby

Sponsoren 2010
  • Gesamte Inhalte

    11.502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Junibaby

  1. ich hab irgendwo gelesen, dass man sowas online leihen kann... ich schau mal... VG Juni
  2. wir haben Simon auch in der Haftpflicht das ist keine Frage, aber wenn mir jemand gegenüberträte ich solle die Krankheitskosten (Krone) zahlen für sowas dann wäre ich erstmal sauer, weil es für mich eben klar ist, dass sowas entweder die GUV zahlt oder halt die Krankenversicherung des Kindes (wobei ich da wieder nicht weiss ob die Kronen etc. übernimmt weil ich privat versichert bin) und mich auf den Schlips getreten fühlen würde nach dem Motto: "Dein Kind ist ein Schläger."
  3. Pfui was seid ihr denn für Streber )))
  4. Ganz ehrlich ohne dir zu nahe treten zu wollen, klar ist es ärgerlich, dass das passiert ist, aber das sind Kinder und sowas passiert nunmal das war doch wie du es schilderst so eine Art Unfall und keine Absicht und deshalb fände ich es befremdlich (und fand es auch beim Lesen deine 1. Beitrages hier), wenn von mir jemand verlangen würde, dass ich etwas bezahle, dafür gibt es die Unfallversicherung der Schule und ich würde mich als Mutter des anderen Kindes auch auf den Schlips getreten fühlen, wenn mir dann jemand sagen würde, ich solle das zahlen... VG Juni
  5. ok ich wusste nicht, dass es da nur um ruhen geht es war für mich ein befremdlicher Gedanke und ich gehe davon aus, dass Kinder sich bemerkbar machen, wenn was ist, meiner tut das jedenfalls und bei bikemami geht es ja um Besprechung der Erzieher oder wenn man es böse formulieren will auch um deren Ruhe...
  6. na das ist mal nen Job schlafende Kinder beaufsichtigen wozu soll das denn gut sein? Also da würde ich ja das Gegenteil erwarten nämlich, dass diese Erzieherin in der Zwischenzeit wache Kinder betreut... i VG Juni
  7. ich bin der Meinung, dass mein Sohn das sehr schnell wusste, es aber immer wieder gemacht hat, weil er den Effekt in diesem Moment haben wollte, sprich er wollte mir oder seinem Vater weh tun, weil ihm selbst was unangenehmes (und sei es nur die Unterbrechung des Spieles wegen eines Wickelstopp) widerfahren ist, sowas hat er auch ein paarmal gesagt er konnte ja schon mit 18 Monaten rechth gut verständlich reden.
  8. bei entsprechend moderner elektrischer Ausstattung der Wohnung (Fi-Schultzschalter) passiert selbst mit Nagel oder Wasser in der Steckdose nix, aber ist mir schon klar was ihr meint, dass man Kindern eben Grenzen und Regeln beibringen muss, damit sie sich nicht schädigen oder selbst umbringen.
  9. ich hab in der Schule auch noch nie erlebt, dass eine Brille ein Anlass gewesen wäre, jemanden zu hänseln... Ist das Kind vorher beliebt und hat Selbstbewusstsein gelten die sogar manchmal als cool...
  10. Hm aus dem Bett raus, wäre die natürlich Konsequenz versuchs doch mal... vieleicht wirkt es ja. Ansonsten müsst ihr durchhalten bis euch irgendwann mal die Lösung gelingt. Seit Monaten brüllt und schimpft Simon morgens, wenn wir ihn waschen, seit vorgestern scheinen wir eine Lösung gefunden zu haben (am Waschbecken statt auf dem Wickeltisch waschen) mit der alle leben können, oft muss man eben ne lange Zeit suchen, bis man die Lösung findet. Ich drücke die Daumen, dass es schnell geht bei euch. VG Juni
  11. ich finde übrigens beides grundsätzlich völlig in Ordnung sowohl die stille Ecke als auch dosierte körperliche Reaktion wenn ein Kind einem selbst Schaden zufügt: für mich fängt die Grenze meines Kindes/aller Menschen da an wo mein Recht auf körperliche Unversehrtheit beginnt und ich hab nicht nur das Recht sondern sogar die Pflicht meinem Kind Grenzen zu setzen, die braucht ein Kind nämlich und sucht sie auch. In dem Fall ist Cora ja aber nun noch sehr jung und deshalb kommt das mit dem zurückhausen/beissen für mich nicht in Frage, es ist auch nicht die eleganteste Lösung sondern eher ne Art Notlösung, aber bevor ich mich beissen oder (wie bei Simon in letzter Zeit häufiger der Fall) treten lasse, setze ich mich zur Not auch körperlich zur Wehr, ich hab auch ein Recht darauf nicht von meinem Kind gebissen zu werden bzw. getreten. Nun ist der Simon aber deutlich älter und ich hab es über mehrere Wochen versucht ihm das bewusste nach mit treten vom Wickeltisch aus, wenn ihm was nicht gepasst hat, abzugewöhnen, mit unmittelbarer negativer Reaktion "Au du tust mir weht, mit negativen Konsequenzen, Spielzeug weg, Spielezeit weg, mit stiller Ecke (übrigens haben wir damit auch in Coras Alter angefangen und es funktioniert bis heute bei vielen Dingen hervorragend) usw. und es hat nicht gewirkt und irgendwann wird man dann mit seinem dauernden: Du tust mir weh, hör auf damit! zum Hampelmann Ich hab es dem Simon angekündigt, dass ich ab sofort, wenn er mir mit Absicht weh tut (was ich daran merke, dass er sich nicht entschuldigt wenn ich Au sage) zurückhaue. Ich brauchte nur einige Male und das Thema war vom Tisch, also effektiv ist die Methode und ich hab auch nicht den Eindruck, dass ich ihn psychisch wahnsinnig geknickt habe. Aber er hat das Alter die Sache zu durchschauen, was Cora wohl kaum hätte. Simon hat das jedenfalls geblickt (du haust mich nur, wenn ich dich getreten habe) und ich hab ein großes Problem weniger (Tritte mit großer Kraft von einem 16 kg Dreijährigen gegen Busen und oder Bauch sind nicht ohne genausowenig wie Bisse) Ich hatte zunächst auch Skrupel, aber wenn ich daran denke, dass das weiter gegangen wäre, dann war mir das jetzt lieber, sehr oft geht es nämlich nicht um Philosophie sondern um Praxis. VG Juni
  12. antiautoritäre Erziehung ist, wenn man gar nichts macht und dann der Gesellschaft die Konsequenzen für unerwünschte Handlungen überlässt und da kann die Reaktion noch viel heftiger ausfallen.
  13. Hihi wie wunderschön man sich doch selbst widersprechen kann
  14. na also bei uns hat das schon geklappt, wenn ich ihm dann streng gesagt hab, heb das wieder auf, bzw. manchmal haben wir auch ein Spiel draus gemacht, dann hat er das schon gemacht bei mir wäre das Kuscheltier aber dann auch weg zumindest bis er es bemerkt und die Konsequenz zu spüren bekommen hat, sonst ist das doch ein klasse Spiel und Mama ist dann sooo toll zu manipulieren
  15. zum Thema Kuscheltier etc. ich würde ihm schon eine kurze Auszeit verpassen (pro Lebensjahr 1 min und ihn zum Beispiel in seinem Zimmer auf den Boden setzen ohne Kuscheltier) Kann er noch nicht krabbeln, ansonsten müsste er das Zeug auch aufheben, das ist zwar am Anfang mühsam (bei Simon waren es immer die neuen Anziehsachen, wenn er die zu fassen bekam flogen die sonstwohin und ich hab ihn dann immer auf den Boden gesetzt und er musste die aufheben)
  16. das glücklichste Kleinkind der Welt fand ich ziemlich gut und hab auch einige der Tipps umgesetzt in dem Alter ist es ja so, dass die Kids noch gar nicht verbalisieren können was mit ihnen los ist, deshalb hab ich Simon da sehr häufig gespiegelt und ihm gesagt wie er sich fühlt du bist wütend, du willst das Auto, ganz ganz doll, usw. und dann irgendwann kommt ein Punkt da hat man das Kind, es wird ruhiger, weil es sich verstanden fühlt und dann kann man anfangen mit: Aber Mama sagt: wir brauchen unser Geld für Essen und können nicht jedes Auto kaufen... oder ähnliches Inzwischen kann der Simon nicht nur, das was er will, sondern auch seine Gefühle ziemlich gut ausdrücken. Vg Juni
  17. Hach und ausserdem hat mein Freund sich vertan und Simon ist weitsichtig, das kann sich ja wieder verwachsen juchu...
  18. Ich habs Umgekehrt ist das: bei bestehender starker Hornhautverkrümmung zusätzlich zu starker Kurzsichtigkeit wird Müttern manchmal abgeraten ne vaginale Geburt zu machen, da sich die Werte durch die Presserei auch dauerhaft verschlechtern können (normalerweise soll das wieder zurück gehen)
  19. Kurzinfo ich hab kurz mit meinem Freund telefoniert: er ist leicht kurzsichtig -0,75 es wird aber nix gemacht, wir sollen in einem Jahr wieder kontrollieren lassen, schade leicht weitsichtig wäre mir lieber, das kann sich ja noch legen, Kurzsichtigkeit bleibt aber der Wert ist ja fast nix. Wir haben es übrigens heute morgen geschafft ihn davon zu überzeugen, dass es besser ist mitzuarbeiten, denn er hat gesagt er will keine Brille und dann ist es ja besser gut sehen zu können, irgendwann hat es bei ihm klick gemacht und er hat wohl mitgemacht. Ich hab mal gelesen, dass Kaiserschnittkinder seltener Hornhautverkrümmung haben als Kinder die durch den Geburtskanal gepresst wurden, finde das aber nicht wieder, weiss da jemand was von? VG Juni
  20. Danke für die Info, er müsste die Bildchen benennen können und ich hoffe mal, dass er es auch macht und nicht wie schon heute behauptet einfach alles falsch sagt... grummel kann ja was werden... aber zum Glück nicht mein Ding ich hab das Vergnügen bei der U7a dann in zwei Monaten. Ob eine Orthoptistin dabei ich hab ich keine Ahnung von wir waren bisher einmal da, da ging es aber um eine Bindehautentzündung sind ja heftig die Werte bei Kieran ein Mädel bei der Tamu von Simon hat auch ne Brille auch recht heftig 1. Brille direkt 4, bei der ist es aufgefallen, weil sie motorische Probleme hatte z.B. sich nicht getraut hat ne Treppe mit 2 Stufen ohne Hand runter zu gehen jetzt holt sie das langsam auf, die mochte ihre Brille gleich, da sie wohl deutlich besser sieht damit... VG Juni
  21. Maxicosi Rodi XP hat nen gut bei Autobild bekommen
  22. bis er 12 ist sitzt der Simon da eh nicht drin, schätze er hat die Körpergröße eher geknackt
  23. genau deshalb finde ich die Sache mit dem Fangkörper nicht so ideal, ist das Kind zu schmal, passt er nicht und bei dickeren Kindern engt er ein....
  24. Wo wir schon bei dem Thema sind. Simon geht morgen mit Papa zur Augenuntersuchung. Das ist bei unserem Kinderarzt Routine, weil der mit einem Augenarzt zusammen arbeitet statt die Augen bei den Us mit solchen 3D Bildern zu überprüfen. Könnt ihr mir mal schildern, was ihm da so bevorsteht? Ich meine er ist noch nicht mal 3 ... VG Juni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.