Zum Inhalt springen

Meinungen

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hi Ihr Lieben,

hab ja schon ein paar Einträge geschrieben... Kinderwunsch ist riesig gross bis unendlich vorhanden;)

Hab aber noch an die neun Monate mit teils heftigen Prüfungen im Studium vor mir sowie eine zweiwöchige Famulatur an der Gyn und ein vierwöchiges Prakikum an der Internen... Ich weiss, das ist alles andere, als günstig, ich denk mir aber dann auch wieder, was man wirklich möchte, kann man auch schaffen.

Würd mir schon helfen, wenn Ihr ein par Pros und Cons beitragen könntet... ich dreh mich sonst nur mehr im Kreis:(

Liebe Grüsse, Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eva!

Hier schreibt eine andere Eva, due auch zum Ende des Medizinstudiums schwanger war.

Ich hatte zwar nur 3 Wochen Allgemeinmedizin als Praktikum, aber bis Ende des 7. Monats auch noch viele Prüfungen.

Es ging ganz gut. Ich hab mich nur am Ende nicht mehr so sehr unter Druck gesetzt und gesagt: Falls ich durch eine Prüfung falle, hol ich die halt nach... muss mit Baby eh erst mal Pause machen...

LG

Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

Ich bin weder Studentin noch Azubi, war aber Abiturientin, als ich erfuhr, dass ich schwanger bin. Ich hatte auch den festen Vorsatz, mein Abi zu machen, aber Körper und Psyche haben da bei mir absolut nicht mitgespielt. Natürlich ist jeder anders und ich selbst kann nicht mal über eine besonders anstrengende SS mit Übelkeit und sowas klagen. Manchmal reicht einfach müdigkeit, Schwindel und das Gefühlschaos, um einen von den Socken zu hauen. Ich bin jedenfalls nach einigem Hin und Her von der Schule gegangen und kann nicht sagen, ich hätte nicht den richtigen Willen gehabt.

An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall warten, bis du fertig bist. Manchmal hilft nämlich nichtmal der Wille. Ich strenge mich nie übermäßig an, habe am Samstag nur etwas schwer gehoben für ein zwei Minuten- heute war ich im KH wegen Wehen.

Stress wirst du haben und der ist absolutes Gift fürs Kind. Ein sonst noch so gesunder, ausgeglichener Körper kann in der SS total verrückt spielen. Einschätzen lässt sich das absolut nicht.

Deshalb ist mein Rat, warte dir und dem Kind zuliebe bis du fertig bist. Ich denke, dir wird die gesundheit deines Kindes wichtiger sein, als neun, zehn Monate länger zu warten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Minchen!

So großartig möchte ich gar nicht mit Pros und Contras um mich werfen...

Aber das größte Pro haste Dir selber schon gegeben, Du weißt was Du gerne möchtest und Du weißt was Dich erwarten wird.

Bei Medi kann ich nicht gut mitreden, bei Chemie ergibt sich noch das Prob, dass ich an einigen Praktikas nicht teilnehmen kann bzw. darf.

Der Zufall wollte, dass ich die ersten SSmonate in den Semesterferien hatte, ich musste mich also "nur" zur Arbeit schleppen und brauchte nicht lernen oder zu Prüfungen.

Lass Dir von Anfang an nur genügend Freiraum auch zu entspannen. Du musst die ersten 4 Monate nicht über der Kloschüssel hängen, aber es kann sein. Genauso schlaflose Nächte oder unerwartete Komplikationen.

Zwangsläufig reduzierte ich meinen Stundenplan auf ein Minimum und warte immer noch auf die Monate voller Energie und Tatendrang...

Und hier das einzige Contra was ich aus deinem Text lese: Mute Dir und dem Baby (wenn Du Dich dafür entscheidest) nicht zuviel zu. Der Wurm fragt nicht nach wichtigen Terminen und schiebt Terror wann es ihm passt ;)

Und Du hast Recht, wenn man es wirklich will, dann schafft man es auch.

Ganz lieben Gruß und alles Gute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag...

Ich hab mich etwas dumm ausgedrückt was die Willenskraft betrifft.

Da ich selber nicht in der Lage bin alle Kurse (die ich mir sowas von fest vorgenommen hatte *hüstel*) zu besuchen, habe ich sie einfach auf das nächste oder übernächste Semester verschoben.

Ich hab mittlerweile das gesamte Studium schon um 2-3 Semester für mich verlängert, obwohl ich anfangs überzeugt war, es nur um ein Semester verlängern zu müssen.

in diesem Sinne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt sicher alles, was Ihr schreibt. Ich bin ja auch in den letzten zwei Jahren dazu übergegangen, dass ich mich mit bestimmten "Stationen" drüberrette; nach der Derma, nach der Neuro etc. Seit ein paar Monaten allerdings hilft auch das nicht mehr. Meine Gedanken schweifen beim Lernen einfach Richtung Baby ab und ich kann nicht´s dagegen tun.

Ich bin so zerrissen und kann nicht abschalten.

Wohl auch deswegen, weil ich meine "Innere Eieruhr" lautest ticken höre und ich auch nicht mehr sooo jung für´s erste Kind bin.

Das einzige Fixum in diesem Chaos ist immer der Gedanke (warum, weiss ich allerdings auch nicht), dass wenn ich den positiven Test in Händen halte, alles klar ist.

@aiofe: ist es Dein erstes Kind? Wie alt bist Du denn, wenn ich fragen darf?

Danke für´s Zuhören. Bin einfach durcheinander...

Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eva!

Ja, ist mein erstes Kind. Ich bin 24. Und hatte mir schon lange vorgenommen, vor dem PJ mein erstes Kind zu bekommen. Ich find den Zeitpunkt ziemlich ideal. Dann kann man im PJ mit Kind schon mal ein wenig für den "Ernstfall" üben. Ich denke einfach, wenn man im PJ merkt, dass das Kind mit ner "Vollzeit plus" arbeitenden Mama nicht gut klarkommt, weiß man wenigstens, dass man sich hinterher vielleicht um nen Teilzeitjob (laut unserer Über-Mutter und Familienministerin können Ärzte ja angeblich auch so was wie Job-Sharing machen) bemühen sollte oder vielleicht sogar nach Alternativen zum Arztberuf schauen muss (auch wenn mir bei dem Gedanken die Seele blutet). Da ich Bafög bekomme und mein Mann schon "richtig" arbeitet und Geld verdient, sind wir finanziell auch ganz gut abgesichert.

Ich kenne auch eine ganze Menge Mamis, die schon früher im Studium ein Kind bekommen haben und das alles wunderbar hingekriegt haben (zum Teil mit Baby in der Vorlesung, aber unsere Profs waren da sehr kulant). Die meisten haben noch nicht mal ein Semester verloren!

Aber das ist hier in Deutschland - ich weiß nicht inwieweit sich der deutsche und der Österreichische Studiengang unterscheiden.

Natürlich durfte ich als schwangere im Praktikum gar nichts machen. Aber wie gesagt, war es eh Allgemeinmedizin, da ging es in erster Linie um das Patientengespräch - und das durfte ich dann doch führen ;)

Jetzt mache ich ein Jahr Pause, und hoffe, bis zum Sommer eine gute Ganztagsbetreuung für meinen Sohn zu finden, damit ich dann ins PJ starten kann.

Es gibt im Internet übrigens das Studivz. Kennst du das? mit net am Ende ist die deutsche, mit at gibt es mMn auch ne Österreichische Variante.

Da sind ganz viele Studis in einer Art Forum und bei dem deutschen gibt es auch einige Gruppen zum Thema Studium und Kind - vllt. kannst du dir da auch noch ein paar Meinungen und Erfahrungen anhören.

Puh, ziemlich lang geworden...

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst studiere nicht das fach medizin, also vllt bringt dir mein beitrag rein gar nichts, aber mal sehen ^^

ich studiere momentan noch mathe in hd, werde aber zum ss nach ka umziehen, dementsprechend die uni wechseln (auf ne elite uni!! bin schon ganz hibbelig......:D ) und das fach ebenfalls (wirtschaftsmathematik). jetzt ists ja so, dass ich natürlich einige vorlesungen verpasst habe, die erst mal nachgeholt werden müssen, was heisst, dass die nächsten semester wohl etwas überdurchschnittlich voll sein werden. zugegeben ich stehe am anfang meines studiums, bin schnuckliger ersti :P ... und somit ist es noch nicht sooo viel, aber immerhin.

ich bin allerdings nach wie vor davon überzeugt, dass ich das alles schon irgendwie hinwurschteln werde. so hab ichs bisher ja auch immer gemacht. ich weiß zwar, dass es anstrengend wird und gegebenfalls auch völlig schief gehen kann, aber ich werd mein bestes tun um das zu verhindern. es ist wohl auch einfacher das studium um einige semester, wenn nötig, zu verlängern, als die schule.. und ich höre auch von allen seiten, dass manch ein prof sehr tolerant ist bei nem neuen zuhörer ^^

als kind hat mich meine mama übrigens auch in die vorlesung geschleppt. ihr professor war dann derjenige, der mir beigebracht hat, wie ich meinen vornamen schreiben kann :D

sprich, ich kann dich nur ermutigen. ich denke du siehst selbst sehr gut die nachteile am jetzt-schwanger-werden, man köööönnte ja noch warten, richtig. aber muss man? zumal die wahrscheinlichkeit, dass es sofort klappt eh nicht so hoch ist. wir sind nun im 6. ÜZ und ich bin immer noch ziemlich unschwanger ;)

dein wunsch ist groß, das ist ein großes pro, denke ich : )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

minchen, ich kann deine wünsche und bedenken soooo gut nachvollziehen!

allerdings sieht es einfach zeitlich recht gefährlich aus bei dir. vielleicht könntest du ja bezüglich der praktika schon im vorab klären, wie man da als schwangere noch mitmachen kann?

darf ich deinen thread noch etwas missbrauchen? :P was würdet ihr denn zu meiner situation sagen?

mein freund und ich, beide im 5. semester, wünschen uns auch ein kind. allerdings plagen uns einige bedenken: wir bekommen kein bafög, sondern unterstützung durch unsere eltern und mehr als ein semester länger wollen wir ihnen nicht zumuten, deswegen müsste das kind ein echtes terminbaby werden, in den semesterferien frühjahr 2008... (soo unwahrscheinlich ist es ja nicht). in meinem semester davor habe ich 12-14 sws, also sehr wenig, in dem nach der eventuellen geburt auch... (gut vorgelegt :D ). eine tagesmutter könnten wir für diese stundenanzahl finanzieren. danach kommt bei mir ein semester, in dem das staatsexamen stattfindet. mein freund (bald mann ;)) studiert allerdings chemie und ist den ganzen tag (normalerweise) in der uni... ich würde gern ein paar meinungen hören :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@maja

ehrlich gesagt wäre das schon ein großer zufall, wenn euer wunschkind auch noch zum wunschtermin geboren werden könnte. die idee klingt ja nicht schlecht, ich zweifel allerdings an der praktischen umsetzung. wenn man von all den frauen liest, die schon soooo lange üben, da sollte einem doch auffallen, dass es meist eben nicht so termingenau geht mit dem schwanger werden?

also ihr könntet es ja versuchen, nur solltest du dich, denke ich, nicht darauf versteifen, sonst wird die enttäuschung vllt zu groß ;) viel glück :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schön gesagt, ich denke, im Studium ist ein ganz guter Zeitpunkt für ein Kind.

Es ist natürlich einiges an Organisation mehr nötig, wenn man sofort weitermachen will, aber möglich ist es.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Semester mit dem StEx ziemlich anstrengend wird - das steht mir ja auch noch bevor. Da muss man schon ne Menge lernen, und wie ich das so von anderen Studi-Müttern mitbekommen habe, klappt Lernen eigentlich nur, wenn der Krümel im Bett ist, oder sich jemand anders um ihn kümmert. Aber, da ihr das Kind ja auch vorher schon stundenweise zur TaMu geben würdet, kannst du ja versuchen, das auch in der Lernphase beizubehalten, damit du in der Zeit lernen kannst.

Was deinen Bald-Mann angeht: Mein Schon-Mann hat Biochemie studiert und steckt grad mitten in der Doktorarbeit. Er ist jeden Tag ca. 10 Stunden im Labor. Das ist natürlich doof für ihn, weil er so wenig von unserem Kleinen hat und doof für mich, weil ich wirklich den ganzen Tag rund um die Uhr für Janosch da sein muss.

Aber mein Mann und ich haben uns in der "Planungsphase" auch darüber unterhalten und sind zu dem Schluß gekommen, dass das für einen Naturwissenschaftler, insbesondere dann, wenn er ne wissenschaftliche Karriere anstrebt nie besser wird.

In der Doktorarbeit arbeitet man viel, um ne gute Doktorarbeit abzuliefern, in der Post-Doc-Zeit arbeitet man viel, um genug Publikationen für die Habilitation zu sammeln. Und dann irgendwann als Arbeitsgruppenleiter/Prof hat man auch Unmengen zu tun.

Apropos StEx: Wirst du Lehrerin? Dann hast du natürlich besonders nach dem Studium (wenn du dann verbeamtet bist) alle Freiheiten der Welt, dir deine Arbeitszeit auszusuchen. Und kannst jederzeit schwanger werden ohne um den Job fürchten zu müssen.

Wenn ich auf Lehramt studiert hätte, dann hätte ich ernsthaft überlegt, bis nach der Verbeamtung mit dem ersten Kind zu warten. Ehrlich.

Dann lieber zügig fertigstudieren und noch 2,3 Jahre das Leben genießen. (Was jetzt nicht heißen soll, dass man das Leben mit Kind nicht mehr genießen kann!)

So ein Baby bedeutet schon einen ziemlichen Einschnitt. Ich hab zwar auch schon mit 18 gedacht, ein Baby zu haben wäre schön und machbar, aber im Nachhinein bin ich doch froh, noch ein paar Jahre "für mich" und meine Hobbies gehabt zu haben. Denn so viel wie vor der SS (Sport, tanzen, Chor, Freunde treffen, Urlaub machen) werde ich wohl erst einmal nicht wieder machen können.

Du bist ja auch noch sehr jung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo maja,

genau wie bei minchen denke ich, dass der Wunsch das größte Pro ist. Wenn man dazu weiß was einen erwarten wird (und sich berechtigte Sorgen darüber macht bevor es soweit ist) umso besser.

Schau mal bei Deiner Uni nach, wie es mit "Studieren mit Kind" ausschaut. Viele Unis bieten Kindergarten und Krippe. Klasse günstig und Zeit zum Studieren. Mein Kleiner wandert da mit nem halben Jahr rein.

Gerade wenn ihr beide studiert habt ihr so einen kleinen zeitlichen Puffer. Vor allem, wenns mit dem Wunschtermin nicht so hinhaut...

Mittlerweile glaube ich, dass es gar nicht den perfekten Zeitpunkt gibt...

diverse gesammelte Aussagen:

Vor dem Studium: Kind, du hast doch gar keine Ausbildung!

Mittendrin: Denk doch an deine Ausbildung!

Danach: Willst denn nicht erstmal Geld richtiges verdienen und einen gesicherten Arbeitsplatz haben? Dann kannste deinem Kind alles bieten!

joaa... dann bin ich 30+ und arbeite 4 Jahre fleißig und wer weiß wie schnell es dann mit dem Kind klappt.

Manche wünschen sich mit 19 ein Kind, andere erst mit 30. Darauf hat frau wenig Einfluss.

Für mich selber war immer klar, dass ich während des Studiums mein Kind bekomme da man dort zeitlich noch verdammt flexibel sein kann und den Wurm auch mal ohne Weiteres mitnehmen kann.

Da ich mich komplett selber finanziere, fällt das neue Elterngeld auch recht üppig aus, was meinem Verlobten und mir die Entscheidung vor 1,5 Jahren besonders leicht machte.

Solang man bereit ist sein Studium nicht in einer Traumzeit hinzulegen (0-5 Semester Verlängerung sind mir bekannt), steht doch dem Wunsch nichts im Wege.

Und nu bin ich mal besonders böse... wieviele bekommen ein Kind um eben nicht ihre Ausbildung machen zu müssen oder arbeiten zu gehen. Madam X gab 2 Tage nach ihrem positiven Schwangerschaftstest ihre Kündigung ab und freut sich auf die 300 Euro - ist mehr als das Azubigehalt.

Lieben Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für die vielen kommentare!

mmh, dass das mit dem termin kompliziert wird, ist mir klar, zumal ich die pille erst jetzt absetzen kann. wir haben aber von vornherein abgemacht, dass wir sonst schon wieder verhüten würden. es ginge danach einfach nicht mehr und im stex will ich auf keinen fall schwanger sein.

aoife, du hast das eigentlich schlagende argument ja genannt: ich werde lehrerin und hab mit meiner kombi (latein und deutsch) ziemlich gute chancen. allerdings werden längst nicht mehr alle verbeamtet und nach einem kind soll ja nicht schluss sein :D außerdem könnte ich mir durchaus auch eine promotion vorstellen.. die sich in den geisteswissenschaften ja besser mit einem kind vereinbaren lässt.

leider gibts an unserer uni keinen zugesicherten platz, erst recht nicht schon mit 6 monaten. auch keine räume etc.

ich denke, wir werden uns nochmal in eine intensive beratungsphase begeben ;) es gibt einfach tausend argumente dafür und dagegen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mädels,

das ist aber ein Echo*freu*

Hatte heute insgesamt gesehen so einen ausgeglichenen und zufriedenen Tag wie schon lange nicht mehr; wahrscheinlich deswegen, weil wir seit zwei Tagen die Extras weglassen;)

und irgendwie kommt das fast einer Entscheidung gleich.

@agichan: Hast schon recht mit den oft recht langen UE-Zyklen, nur bei uns ist´s wahrscheinlich nicht so- wurde letztens ja nach einmaligem Sex schwanger:rolleyes:

Hab irgendwie Hemmungen beim Institut nach der Möglichkeit einer Teilnahme bei SS nachzufragen; bin´s ja noch nicht!

Und kaum jemand hat für so einen "Plan" so kurz vor Studienabschluss Verständnis...

Werd mich, sollt´s dann doch so sein, wohl irgendwie durchwurschtln:p

Wünsch Euch noch einen tollen Abend!

Alles Liebe, Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann, ein wichtiges thema hat sich für uns heute ganz überraschend entspannt.... ich bin in einer stiftung und da wir sowieso heiraten wollen, würde mein bafögsatz dann noch mal neu nur mit unserem einkommen berechnet werden *jubel*. das freut mich echt sehr... ich mag nicht ewig dem staat auf der tasche liegen und war schon schneller im studium als nötig etc., aber eine investition in die zukunft ist dieses geld ja dann wirklich ;) hach, ich sollte einfach etwas mutiger sein...

@minchen: du hörst dich echt glücklich an heute :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.