Zum Inhalt springen

Plätzchenrezept, das Sandra1973 sicher ist!?

Dieses Thema bewerten


Sandra1973

Empfohlene Beiträge

Huhu!

Also ich koche für mein Leben gerne und das auch recht gut. Beim Kuchen backen schaut es ähnlich aus. Von Plätzchen habe ich bis dato die Finger gelassen und ich glaube, ich weiß jetzt auch, wieso :P

Ich schwöre es, wir haben es genau so gemacht wie im Rezept geschrieben!!!

Aber das waren komische Plätzchen, deren Teig zunächst mal auf der (sehr gut gemehlten) Arbeitsfläche klebten und dann auch noch am Nudelholz :)

Irgendwann und irgendwie, nach dem wachsen diverser grauer Haare und kurz vor Ausbrüchen schlimmsten Familienstreits *gg* haben wir es dann doch ausgerollt bekommen.... Super, toll, nun konnte es also losgehen.

Pah, Pustekuchen! Wir haben die Figuren ausgestochen, beim Versuch sie von der Arbeitsplatte zu lösen ist es geblieben :rolleyes:

Nachdem ich 10 Minuten brauchte alles von der Arbeitsplatte runter zu haben, ist alles im Müll gelandet.

Ich habe meiner Tochter im letzten Jahr versprochen, daß wir dieses Jahr Plätzchen backen, wenn ich als Hausfrau daheim bin. Ich würde dieses Versprechen gerne halten :D

Wer hat ein ganz simples und einfaches Grundrezept für Plätzchen, welches Sandra 1973 tauglich ist?

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hihi das erinnert mich sehr an das Plätzchenbacken bei uns damals zu Hause... das hat auch fast immer in irgendwelche Familienstreits geendet... aber trotzdem wars immer toll. ;) Also warte, ich hab hier ein Rezept für Mürbeteigkekse, das sollte wirklich klappen, die hab ich letztes Jahr gemacht:

Zutaten für Grundrezept: 300g Mehl, 1 Prise Jodsalz, 100g Zucker, 1 Ei, 200g kalte Butter

Zubereitung: Mehl mit Salz und Zucker mischen. In die Mitte eine Vertiefung drücken, ein Ei hineingeben und die Butter in kleinen Stücken am Rand verteilen. Alles mit einem Messer durchhacken und dann zu einem Teig verkneten. Den Teig abgedeckt eine Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, dann auf bemehlter Fläche ausrollen, ausstechen und 10-12 Minuten bei 200°C backen.

Variationen (pro Sorte ein Grundrezept nehmen):

1.

Mit Zuckerguss (200g fein gesiebten Puderzucker und 1-2 EL heißes Wasser zu einer klebrigen Masse verrühren) die abgekühlten Plätzchen bestreichen und mit gehackten Pistazien, Gummibärchen usw. "bekleben" - als kunterbunte Plätzchen ideal auch für Geburtstage, Ausflüge.

2.

Vanille-Monde: Die noch warmen Plätzchen in einer Mischung aus Vanillezucker (2 Päckchen) und gesiebten Puderzucker (100g) wälzen.

3.

Nugat-Kringel: Den Mürbeteig mit 100g Schokoraspeln verkneten. 200g Nugatglasur schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren.

4.

Stern-Türmchen: Aus dem Mürbeteig Sterne in zwei verschiedenen Größen ausstechen und backen. 150g Johannisbeergelee mit 2 Teelöffeln Zucker erwärmen. Sterne dünn mit Gelee bestreichen und zusammensetzen. Mit Puderzucker bestäuben.

5.

Nuss-Träume: In die ausgestochenen Plätzchen eine Mandel, Haselnuss oder Walnuss drücken und mit verquirltem Eigelb (1 Ei und etwas Milch) bestreichen.

Und ich mache gerade shortbread... mal gucken, wie die geworden sind, wenn gut, geb ich dir das Rezept auch, das war wirklich super easy, die zu machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

150 g Weizenmehl

1 Messerspitze Backpulver

50 g Zucker

100 g weiche Butter oder Margarine

Aber noch einfacher: Backmischung für Plätzchen :D

Noch ein schönes, gaaaanz leckeres Rezept:

250 g Zucker

250 g gemahlene Nüsse

4 Eiweiße

Zucker und Nüsse mischen, Eiweiß steifschlagen und unterheben. Auf kleinen Backoblaten (geht auch ohne) flach verteilen und bei 150 C ca. 15 Minuten backen. Je nach Belieben kann man in den Teig noch Kakao und Schokoraspeln geben, schmeckt noch leckerer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte dieses Jahr auch wieder mal das Problem und war auf der suche nach einem einfachen!!! und nicht noch 2 stunden in den Kühlschrank stellen steig,

sondern einen den ich gleich ausrollen kann...

Und siehe da!!

ICH habe einen gefunden!!!

Probiert mal :

125g Butter (hab se immer zimmertemperatur genommen)

65g Zucker (wer möchte auch 100g)

250g Mehl

1 Ei

und nicht wundern das es am anfang noch so bröselig ist, immer schön mit den händen kneten!

LG Nancy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, das hört sich alles super an, werden uns morgen Abend dann mal ans Werk machen:D

Muss man eigentlich grundsätzlich mit den Fingern kneten? Ich habe heute nämlich den Mixer genommen, im Rezept stand jedoch auch was von kneten :)

Backmischung für Plätzchen? :D ich versuche es erstmal so, bis Weihnachten habe ich ja noch einige Tage zum üben *gg*

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey süße, kleiner tipp: es gibt schon fertigen plätzcheteig im Kaufland/handelshof, nur noch ausrollen, ausstechen und ab in den ofen... gibts verschiedene sorten.. allerdings weiss ich nicht wie die schmecken, viellicht hat ja jemand auch erfahrung damit....;)

viel spass beim backen...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja in Schleswig-Holstein gibts wohl eher Plaza, Famila und co... obwohl, ich weiss ja nicht, wo du in S-H wohnst. ;) Aber auch dort gibts den fertigen Teig. Find ich allerdings voll doof.... erstens teurer und macht auch nicht so viel spass...und schmeckt auch nicht so gut wie selbstgemachte...

ach ja, die shortbread kekse sind fertig... schmecken irgendwie langweilig, so ohne alles drauf, aber wenn man die mit zuckerguss und so macht, sind die sicherlich richtig toll, also falls du noch nciht genug rezepte hast, sag bescheid. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja in Schleswig-Holstein gibts wohl eher Plaza, Famila und co... obwohl, ich weiss ja nicht, wo du in S-H wohnst. ;) Aber auch dort gibts den fertigen Teig. Find ich allerdings voll doof.... erstens teurer und macht auch nicht so viel spass...und schmeckt auch nicht so gut wie selbstgemachte...

ich wohne in Ba-wü...;)

und das mit dem spasshast du natürlich recht... wie gesagt weiss net wie die schmecken, hab sie selber noch nie probiert... dachte nur, ist dann vielleicht stressfreier mit fertigteig....

oder hast du jetzt gar net mich angsprochen sondern Sandra?(also das mit dem wohnen und so?) *überleg*

für den fall mich bitte ignorieren:D ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol ja, ich meinte in der Tat Sandra, denn sie wohnt ja in Schleswig-Holstein. :P

Bei uns (in Potsdam) gibts auch Kaufland, aber da ich selber aus S-H komme (ursprünglich ;) ), weiss ich, dass es (zumindest bei mir in der Nähe damals), kein Kaufland gibt..ist doch aber auch egal, wollte dadurch nur mal klar machen, dass ich auch eine Hansebraut bin. *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen - oder gute Nacht? :D

Also ich möchte den Teig schon gerne selber machen, ganz graue Haare habe ich noch nicht und vertragen haben wir uns auch wieder, daher wagen wir heute Abend einen zweiten Versuch :P

Wer zieht denn freiwillig von hier nach Potsdam, läuft es nicht eigentlich anders herum? :D Wo kommst Du den ursprünglich her? Ich lebe im Osten von HH, der Ort heißt Glinde. Liegt direkt an der A24, die u.a. auch nach Potsdam führt ;) Ja, Famila und Co. haben wir direkt vor der Tür...

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann wünsche ich euch mal viel Glück beim Plätzchen backen heute Abend. :D

hehe ja, ich weiss auch nicht, wie mir das passieren konnte, aus dem wunderschönen S-H nach Brandenburg zu ziehen. :confused:

Das Studium... hmmpf...wenn ich das bloß in Hamburg oder so hätte studieren können, aber nein, Potsdam ist die nördlichste Stadt, wo ich das machen kann!

Ich komme im übrigen aus Lübeck und wohne auch erst seit einem halben Jahr hier... und gerade wenn man aus Lübeck kommt, empfindet man Potsdam als ganz schön hässlich... obwohl es in Brandenburg wirklich viiiiel schlimmeres gibt. Ich werde definitiv gleich nach dem Studium wieder weg von hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hihi, komme auch aus HL

hab am Samstag 1,5 kg Mehl + sonstige Zutaten zu Keksen verarbeitet, sind eigentlich alle gut geworden, hab drei verschiedene Sorten gemacht, wobei der eine auch etwas klebrig war

Rezepte hab ich jetzt aber nicht hier

müsste ich sonst heute NAchmittag Zuhause noch mal posten

aber eigentlich hast du ja schon viel Auswahl, gell?

viel Erfolg beim Backen

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hihi, komme auch aus HL

hab am Samstag 1,5 kg Mehl + sonstige Zutaten zu Keksen verarbeitet, sind eigentlich alle gut geworden, hab drei verschiedene Sorten gemacht, wobei der eine auch etwas klebrig war

Rezepte hab ich jetzt aber nicht hier

müsste ich sonst heute NAchmittag Zuhause noch mal posten

aber eigentlich hast du ja schon viel Auswahl, gell?

viel Erfolg beim Backen

Caillean

Hi Du!

Wir machen das ganz anders, ich komme vorbei und hole mir Deine ab :D da Du wie in Deinem Profil steht aus HH kommst, ist das ja nicht so weit weg *gg*

Ich verschiebe das Backen auf morgen, komme gerade erst heim.

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir machen das ganz anders, ich komme vorbei und hole mir Deine ab :D da Du wie in Deinem Profil steht aus HH kommst, ist das ja nicht so weit weg *gg*

so so, :D , mannooo, das waren vier Stunden harte ARbeit

und nu willste dir meine Kekse in KiWa-, Schnuller-, Fläschen- und Baby-Form mopsen kommen?? Frechheit *lach*

dabei sind sie noch gar nicht alle fertig verziert, nur die ersten mal probehalber

ein paar der Babys haben z.B. schon ein kleines rosa Zuckerherzchen verpasst bekommen :)

also hier meine beiden Favoriten:

500 g Mehl

100 g Zucker

200 g Marzipanrohmasse

200 g Butter

1 Eigelb

1 Backpulver

zusammenrühren, 30 Minuten kühlen, auf bemehlter Fläche ausrollen, austechen, bei 180 Grad ca. 12 Minuten in den Ofen

oder:

500 g Mehl

250 g Butter

125 g Zucker

1 Backpulver

ansonsten wie oben ;)

viel Erfolg

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Mal ein paar Tips:

Den fertigen Teig lasse ich eine Nacht im Kühlschrank liegen, dann ist er nicht so warm und klebt auch nicht so dolle.

Ausrollen tu ich nicht auf der bemehlten Fläche, sondern auf einem Stück Backpapier. Man muss vielleicht öfter ausrollen, weil die Fläche nicht so groß ist, aber es klappt prima. Und man bekommt die ausgestochenen Plätzchen gut ab. ich schiebe immer ganz langsam ein Messer drunter um sie zu lösen.

Teig der am Nudelholz klebt, auch das ist bei mir Vergangenheit. Ich lege auf den Teig Klarsichtfolie und rolle dann aus. Geht wunderbar.

Selbst mir hat so in diesem Jahr das bBacken Spaß gemacht!!!

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

LG Wenke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht haben die plätzchen angefangen zu laufen u jagen grade Sandra, weil sie was verkehrt gemacht hat :D

Ihr habt mir alle Angst gemacht! :D

Mir ist das alles irgendwie zu klebrig, am Abend komme ich derzeit auch irgendwie zu nichts, Pierre ist von 20 bis 23.30 dauerwach.

Ich denke ich werde Herrn Famila morgen einen Besuch abstatten und ne Backmischung kaufen *gg*

An die echten Plätzchen traue ich mich grad so gar nicht ran...

LG

Sandra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi hi,

aus Lübeck kommt mein Mann auch :D

Cool! :) Und wo wohnt ihr nun? Hat er freiwillig Lübeck verlassen? ;)

hihi, komme auch aus HL

Das gibts ja nicht, kaum wohne ich nicht mehr da, kommen sie alle aus Lübeck. :P Und warum bist du weggezogen?

Und zum Kekse backen, hab vorgestern mit meinem Schatz kekse gebacken, er hat den Teig gemacht und ich ausgestochen und so... hmm... hab nen ganzen großen Topf voll kunterbunter, mit weisser und dunkler schokolade, sowie farbstiften verzierten keksen, die wahrscheinlich aufgrunddessen alle viiiel zu süß sind. *lufthol* Wie auch imer... Massenproduktion, weil ich eigentlich alle verschenken will. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gibts ja nicht, kaum wohne ich nicht mehr da, kommen sie alle aus Lübeck. :P Und warum bist du weggezogen?

tja, ich liebe die Stadt, aber es ergab sich nun mal ein Ausbildungs/Studienplatz in HH und ich bin dann die ganzen drei Jahre gependelt, jeden Tag 3 Stunden unterwegs, teilweise mit Bus und Bahn, teilweise mit Auto

als ich dann nen festen Job hatte, wurde mir das auf Dauer doch zu viel, kommst halt nach Hause nach 1,5 Stunden Fahrt und bis fix und alle und der Tag ist gelaufen

also habe ich mir dann eben was in HH gesucht und da wohne ich nun seit gut 6 Jahren

aber meine Eltern wohnen noch in HL und eine liebe Freundin

also geht es am 26.12. hin zu meinen Eltern, nächsten Morgen zum FA (der ist nämlich auch noch da:o ) und danach zu meiner Freundin

Caillean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hihi mein FA ist auch noch in Lübeck. :) Und Weihnachten werde ich natürlich auch da sein.

Kann das aufjedenfall verstehen, dass du dann nach HH gezogen bist, ist ja auch eine ganz ordentliche Stadt. ;) Und es ist bei weitem nicht so weit entfernt, wie Potsdam von Lübeck. :( Ich vermisse diese Stadt wirklich unheimlich und hab sie irgendwie erst zu schätzen gelernt, als ich in eine andere Stadt gezogen bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.