Zum Inhalt springen

Babys ins eigene Zimmer??

Dieses Thema bewerten


lilli1986

baby im eigenen Zimmer????  

138 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Wollte mal fragen was ihr davon haltet das kind von anfang an oder nach zwei drei monaten ins eigen zimmer zu legen??

Also ich muss erlich sagen ich halt garnix davon. Mal davon abgesehn das das kind das erste halbe jahr oder jahr koplett von dir abhänig ist und sich ersmal an die "welt" gewöhnen musst. Steht ja auch die sache mit dem ssäuglingstod im raum....nicht umsonst sterben baby die in zimmer der elten oder im bett schlafen weniger oft am plötzlichen säuglingstod.

Ich hab mir überlegt das ich das kleine in diesem halb runden babybett schlafen lasse das man direkt ans eigen bett stellen kann. Kennt das jemand oder hat erfahrung damit??

Dann muss man nicht jedesmal aufstehn und durch die wohnung wandern wenn man stillen will:).

Gott hab mich mal wieder viel geschrieben. Mich würden auch mal die meinungen intressieren die ihre kinder von anfang an im eigenen zimmer schlafen lassen.

Also auf auf!:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wir haben unsere Maus gleich in ihr eigenes Bettchen im eigenen Zimmer schlafen lassen. Am Anfang hatten wir sie mal 1 Nacht bei uns mit im Bett, aber da haben dann mein Mann und Ich sehr schlecht geschlafen irgendwie ;)

Nö für uns kommt das nicht in Frage. Unsere Kleine hat bereits mit 4-5 Wochen durchgeschlafen und wir würden es wieder so machen. :) Denke wenn man den Platz fürs eigene Kinderzimmer hat, warum sollte man sie dann ins Elternschlafzimmer legen. Bei den meisten Paaren die ich/wir kennen ist dies meist eben der Kinderzimmermangel ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh also ich würde es nicht wollen das mein fratz so weit weg wäre. Ich meine wenn es im anderen zimmer liegt höre ich ja keine verdächtigen geräusche, und ich muss immer richtig austehn um es zu stillen oder zu schaunen was ist wenn es schreit.

Ich weiß nicht ich denke immer das kind brauch in dem alter immer noch die uneingeschränkte nähe der eltern. Ob es durchschläft oder nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast mel & schneckerle

Jule hat die ersten, ich glaub 3 Wochen bei uns im Zimmer geschlafen (im eigenen Bett) - aber nachdem sie immer eine Stunde bevor sie richtig aufgewacht ist, angefangen hat zu grunzen und zu stöhnen, haben wir entschieden sie in ihr eigenes Zimmer zu legen. Seither schlafen wir alle 3 viel ruhiger und besser. Die Türen sind bei uns sowieso nachts auf und über Eck gleich nebenan. Also uns ist es so lieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Erstmal muß ich kurz sagen, daß immer davor gewarnt wird, Babys ins Bett der Eltern zu legen. Wenn schon im Elternschlafzimmer, dann aber trotzdem in ihrem Babybett.

Ich habe meinen Sohn sofort, als wir nach drei Tagen aus dem Krankenhaus kamen, in sein eigenes Bett in sein eigenes Zimmer gelegt.

Und ich muß Dir sagen: er hat mit fünf Wochen komplett durchgeschlafen. Von abends 21 bis morgens 9 Uhr.

Da ist natürlich jedes Baby anders und wir hatten irre viel Glück mit ihm.

Aber Fakt ist, daß die Kleinen besser schlafen können, wenn nicht erst die Mama nochmal an den Schrank geht, dann ins Bett, dann geht Papa ins Bett, Mama auf´s Klo, Papa morgens zur Arbeit, nachdem er am Kleiderschrank war,... Verstehst Du, was ich sagen will? Es ist sehr viel Unruhe im Schlafzimmer, wenn alle im gleichen Raum schlafen. Und selbst das kleinste Baby bekommt das alles im Schlaf noch mit, auch wenn es nicht gleich davon aufwacht.

Und auch für Dich ist es doch keine Erholung. Selbst wenn das Baby ein paar Stunden durchschläft. Als Mutter nimmst Du jedes Geräusch, jede Bewegung, einfach alles wahr.

Ihr seid beide ausgeruhter und erholter, wenn ihr in getrennten Schlafzimmern schlaft.

Und wenn Dir das zu unsicher ist, dann laß doch die erste Zeit die Tür vom Kinderzimmer einen Spalt breit auf. Dann hörst Du doch auch, wenn etwas sein sollte.

Und man gewöhnt es ihnen auch ganz ganz schlecht wieder ab!!!Ich habe einige Bekannte, deren Kinder mitlerweile zur Schule gekommen sind. Und die kommen immer noch jede Nacht um zwei oder vier Uhr in das Bett der Eltern gekrochen und liegen dann quer.

Also ich würde es immer wieder genauso machen wie bei meinem Sohn und kann auch Dir nur dazu raten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Kleine schläft nicht weit weg :mad:

Wir haben unsere Tür offen und du wirst es wohl nicht glauben das ich/wir jedes Geräusch von unserer Kleinen sofort hören. Wenn das Kleine erstmal da ist dann wirst du schon sehen das dein Schlaf nicht mehr so ist wie es eben vor der Geburt war ;)

Außerdem macht es mir überhaupt nix aus, wenn mein Kind nachts schreit und ich aufstehen muß. Die ersten 4 Wochen wurde meine Kleine auch nachts gewickelt bevor sie was zu essen bekommen hat.

Aber das ist eben nur meine Meinung, soll jeder so machen wir er es für richtig hält ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh klar mache kinder schlafen von anfang an besser alleine. Aber gerade um jedes geräusch hören gehts mir ja. Wenn im anderen zimmer liegt hören ich nicht alles schon garnicht wenn ich schlafen. Aber z.b. mein brunder hat geschlafen wie ein toter der hat nix gemerkt, keine geräusch nix:)Und ich muss sagen mein bruder schlief zimlich lange im zimmer meiner mutter (aus platzmangel) ich glaub bis er 8 war oder so und danach gab es überhaupt keine problem mit dem "umsiedeln":) klar warscheinlich auch wegen dem alter. Aber wenn mein kind mit 4,5 oder 6 nachts angedackelt kommt dann schick ich´s wieder ins bett-fertig nach ein paar mal weiß es das es nix bring und bleibt auch da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alo mal ehrlich, das klingt bei dir total nach abstempelung als schlechte Mutter, wenn man sein Baby nicht mit im Bett/Zimmer hat. Wollte ich nur mal sagen.

Niklas hat die ersten 2-3 Tage mit uns im Zimmer geschlafen bzw haben wir alle nicht geschlafen, weil wir uns gegenseitig ständig geweckt haben...*lach*

Als er dann nebenan geschlafen hat, konnten wir auch mal 2h am Stück schlafen!;)

Das die Kinder von Anfang an im eigenen Zimmer schlafen, hat nichts mit frühzeitig dran gewöhnen zu tun, du hörst sie doch im Nebenzimmer genauso schnell, wenn sie wach sind, so schliesst man nur aus, dass man sie unnötig zu früh weckt.

Niklas weint sogar nachts im Tiefschlaf, 5sec später schläft er weiter ruhig...

Wenn man sich Sorgen macht, dann kauft man sich ein Angelcare o.Ä., da merkt man Atemaussetzer sowieso eher, als wenn sie neben dir liegen.

Und das weniger Kinder sterben, wenn sie neben den Eltern liegen, habe ich noch nie gehört, kann ich auch nicht wirklich glauben.

Und nur so nebenbei, du stehst ja, wenn sie weinen, nicht nur zum Füttern, sondern auch zum Windeln auf...

Auf die Umfrage kann ich leider nicht antworten...

Mag sein, dass das jetzt für irgendwen wieder böse klingt, ist aber so nicht gemeint...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das dachten sich andere Eltern vor Dir auch schon, daß das Kind einfach wieder zurück ins Bett geschickt wird, und dann ist´s gut. Und wie gesagt, die Kids kommen immer noch jede Nacht im Schlafzimmer an, obwohl die Eltern es schon lange nicht mehr witzig finden.

Und glaube mir: Du als Mutter hörst JEDES Geräusch! Auch noch eine Etage tiefer im Wohnzimmer bei laufendem Fernseher höre ich, wenn mein Sohn langsam wach wird.

Väter hören gar nichts - Mütter alles!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

musemuse: Ne das hat nix mit abstempel zu tun. Wollte nur wissen wie andere leute das sehn, weil ich es eben nicht nachvollziehn kann. Das hat weder etwas mit guter oder schlechter mutter zu tun, sondern sind einfach nur ansichten:D .

Ja es ist erwiesen das kinder in naturvölkern oder ländern in denen die kinder traditionell bei den eltern im bett oder im zimmer schlafen im jahr weniger kinder an plötzlichen säuglingstod sterben.

Aber klar es gibt auch kinder die gestorben sind weil sich mütter oder vätern nachts auf die geleget haben. Wie die dicke frau aus amerika die drei ihrer kinder "ausversehn" so getötet hat:mad: .

Ich muss sagen ich kam als kind auch noch oft nachts zu meiner mutter, die erste zeit wurde ich einfach wieder ins zimmer geschickt...nach ein paar mal bekam ich nen anschiss der sich gewaschen hatte (meine mutter hat einen extrem leichten schlafen hehe und es ist echt nicht gut sie zu wecken:P) und dann hab ich das auch gelassen. Ich hab glaube ich bis ich ein jahr war ins zimmer meiner mutter geschlafen.

Aber ich glaube man muss es ausprobieren wenn das kind da ist. Ich würde mein kind ja auch nicht in meinem bett schlafen lassen allein schon aus angst mich drauf zu legen aber doch zumindest im kinderbett neben mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, es hört sich aber ein bisschen so an. Ich fühl mich aber nicht angegriffen.

Gut, sich auf sein Kind zu legen ist die eine Gefahr. Viel eher wird man wohl seine Decke über den kleinen Wurm ziehen, das ist auch nicht so prickelnd.

Also ich könnte nicht mal im selben Raum mit ihm schlafen, weil er halt ein lauter Schläfer ist, ich würd mir ständig Sorgen machen, wenn er grunzt...;)

Und man hört selbst sein Daumenlutschen...*lach*

Ich hab auch sofort im eigenen Zimmer geschlafen(mit meinem Bruder zusammen), meine Ma fand das auch besser so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man ist tagsüber wirklich jede Minute für das Baby da, schleppt es sogar mit ins Bad, wenn man mal duschen will.

Ich finde halt auch, man sollte als Mutter wenigsten nachts mal ein paar Stunden haben, um sich auszuruhen und zu entspannen. Und das geht einfach besser, wenn das Kind in seinem eigenen Zimmer ist.

Wenn man auch nachts nicht zur Ruhe kommen kann, weil man halt sogar das Daumenlutschen hört, ist man tagsüber angespannt und unausgeglichen.

Und dann hat das Baby da auch nicht viel von, wenn es nachts im Schlafzimmer liegt und die Mutter tagsüber völlig gestreßt und nicht belastbar ist, weil sie keinen Schlaf bekommt.

Bei manchen Eltern geht es aus Platzgründen halt wirklich nicht anders.

Aber wenn man ein Kinderzimmer so liebevoll eingerichtet hat, kann das Babylein doch auch drin schlafen. Und sich die hübsche Bordüre an der Wand anschauen, wenn es wach wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor der geburt hab ich es auch so gesehen wie du,aber jetzt schläft meine kleine seid sie 7 Wochen alt ist in ihrem eigenen zimmer gleich nebenan und seitdem schläft sie auch viel besser und länger. Ich höre auch jedes geräusch und die türen stehen auf. wirst vielleicht auch anders drüber denken wenn dein kind auf der welt ist...das ist mit ziemlich vielen dingen so, die man sich vor der geburt vornimmt und plant. der alltag belehrt einen oft eines besseren.

PS: diese halben betten zum ranstellen sind unverhältnismäßig teuer.

Dann kauf dir lieber einen stubenwagen, den kannst du auch ein halbes jahr nutzen und auch in andere zimmer stellen.

(Oder du kaufst du ein billiges Babybett und sägst es durch :P )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meinung hat sich während der Schwangerschaft schon zigmal geändert. Aber meine jetzige geht mit den meisten hier konform. ;-)

Anfangs meinte ich, es solle ins eigene Zimmer. Durch viel Reingerede von Freundinnen dachte ich mir dann, gut ins eigene Bett aber in mein Zimmer. Hab sogar meinem Kater angewöhnt, dass die Schlafzimmer geschlossen ist. Hab eher Angst, dass er es sich auf dem Kindeskopf gemütlich macht als vor ner Decke, unter die es rutschen könnte. :(

So und dann kam meine Mutter. Sie zählte eure Argumente auf. Das Kind wäre ruhiger, ich wäre ruhiger.... Zumal die Zimmer echt nicht weit auseinander liegen. Außerdem bin ich schon wach, wenn die Katze am anderen Ende der Wohnung würgt. Da werd ich wohl hören, wenn mein Kind irgendwelche Geräusche von sich gibt. :rolleyes: Ich hab damals echt tief geschlafen. Ohne Witz, meine Mutter hat in meinem Zimmer staubsaugen können. Heute bin ich sehr schnell wach. In der Zeit mit meinem Ex war das von Nachteil - leidenschaftlicher Zähneknirscher. :P

Ach ja und im Geburtsvorbereitungskurs haben wir ne Broschüre mitbekommen, wo natürlich wieder drin steht - Kind ins eigene Bett aber ins Elternschlafzimmer. Naja, ich guck mir an, wie das läuft, wenn er da ist. Aufstehen, muss ich so oder so. Ob er nun neben mir liegt oder nicht.

Und zum Kindstod gibt es verschiedene Erkenntnisse, aber die, die du genannt hast, hab ich noch nicht gehört. Das Kind stirbt nicht laut. Du würdest es also auch in deinem Schlafzimmer nicht mitbekommen. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lady Sunlight

Hallo ihr Lieben,

wenn mein Kleines auf die Welt kommt wollte ich es eigentlich auch so machen, dass "er" im eigenen Bett aber in Unserem Schlafzimmer schäft.

Jetzt bin ich ehrlich gesagt bissl verwirrt, weil ich nicht weiß was denn richtig ist. Sollte ich mein Baby dann doch lieber gleich von Anfang an im eigenen Zimmer schlafen lassen oder nicht???:confused:

Ein Babyphon möchte ich mir so oder so besorgen, ich denke das es immer von Vorteil ist eins zu haben....

Ich muss noch dazu sagen, dass wir auch eine Miez haben und zwischen Schlafzimmer und Babyzimmer ist bei uns die Wohnstube! Hm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmh also ich weiß net ich hab immer das gefühl das mein kind in meiner nähe sein muss. Klar wenn es einfach aufhört zu atmen bekommt man das net mit:( . Aber ich glaube allein das das kind weiß das es nicht allein im zimmer liegt ist schon gut...Ich mein ist es nicht irgend ein instinkt das man sein kind eben nicht "weg legt" (nicht falsch verstehn:D )??? ich mein irgendwie bräuchte ich das gefühl immer gleich da sein zu können.:o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch ein Babyphone. Es ist ganz praktisch, wenn wir bei den Großeltern zu Besuch sind, weil da zwischen dem Babyschlafzimmer und z.B. dem Wohnzimmer verschiedene Etagen und diverse Türen liegen und der Geräuschpegel dort relativ hoch ist.

Doch zuhause haben wir es in den zwei Jahren noch nie gebraucht.

Man hört als Mutter sein Kind wirklich, auch wenn man im Wohnzimmer TV schaut und das Kind oben in seinem Bettchen schläft und dieTür zu ist.

Ich habe ja auch drei Kater und mußte ziemlich bald nach der Geburt einen Drehknopf an die Kinderzimmertür machen, da der eine Kater unseren Sohn über alles liebt (und andersrum auch :P ) und sich immer die Tür aufgemacht hat, um mit ins Bettchen zu gehen.

Ich hatte nicht mal Angst, das dem Kind was passiert. Aber er sollte ja schlafen und der Kater hat ihn immer davon abgehalten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo lilli,

hab mir jetzt nur deinen Anfangstext durchglesen, gar nicht mal die der andern, ich verschiebe das mal, denn interessieren tut es mich schon!

Aber ich beantworte dir jetzt einfach mal deine Frage, wie ich das sehe! Und sogar ganz unvoreingenommen! *g*

Ich denke, man sollte sein Kind im ersten Babyjahr auf jedenfall mit ins Elternzimmer nehmen! Es gibt viele Möglichkeiten das zu erreichen! Entweder man stellt das Babybett mit rein oder so wie du angeführt hast, ein Beistellbett, oder es gibt noch das Snuggle-Nest, das reicht aber auf keinen Fall für das gesamte 1. Babyjahr! Man kann das Kleine letztlich auch so mit ins Bett legen zu sich, aber da stehen schon wieder die Verfechter wegen des Kindstods im Raum!

Ich bin ja auch so eine ängstliche Mama gewesen, da sag ich ja gar nix, aber es ist schon schwierig, man will doch sein Kind bei sich haben, möglichst nahe und somit auch spüren, ob alles ok ist! Auf dein Kind drauflegen, würdest du dich nicht, das ist ein Instinkt, das passiert einfach nicht! Die Gefahr besteht angeblich in sofern, daß das Baby sich vergräbt im Elternbett und daß es zu warm ist zwischen den elterlichen Körpern! Neija, das ist ja aber wieder die Sache, ich weiß nicht, ob du meinen Bericht über den Kindstod kennst, daß es neue Erkenntnisse gibt! Noch kann man die Kleinen ja nicht testen, aber ob das mit der Wärme nun wirklich so heftig ist, ich weiß nicht! Im Übrigen kann das Kleine sich ja auch bewegen, spätestens wenn es älter wird und dann liegt es vom Beistellbett aus ganz fix im Elternbett, denke ich! Ich hatte ja keines, passt bei mir nicht! Ich hatte ein Snuggle-Nest anfangs und da war es jedenfalls so, obwohl ich dann noch das Stillkissen als Barierre hingelegt habe!

Ach ja, das Kind mit ins eigene Bett nehmen ist ja soweit nicht gut laut gesundem Babyschlaf-Broschüren! Das ist so auch ganz klar definiert! Aber es heißt darin auch, daß ein Baby nicht im ruhigen Raum schlafen soll, daß es gut und fördernd ist, wenn sie die Eltern hören und spüren! Genauso ist es nicht, ich weiß den Wortlaut nicht, aber es läuft darauf hinaus! Demnach wäre es gar nicht so schlecht, wenn es ganz nah bei der Mutter/den Eltern schläft! Wozu aber keinesfalls geraten wird!

Wenn man alles befolgt, was man in den Broschüren, über gesunden Babyschlaf findet, hat man verdammt viel zu tun, das steht fest!

Meine Tochter schlief jedenfalls das erste Babyjahr bei mir im Schlafzimmer! Anfangs im Snuggle-Nest und nur tagsüber in der Wiege, dann nur noch in der Wiege und dann nur noch im Kinderbett! Aber sie schläft auch immer wieder mal bei mir (wohlgemerkt ich schau schon, daß sie im eigenen Bett einschläft!). Wenn sie nachts aufwacht, dann sehe ich ja, ob sie zu wach ist gleich oder ob sie noch halb schläfrig ist und ihr nur ihr Schnuller fehlt! Ich versuche grundsätzlich, daß sie in ihrem Bett schläft, aber wenn sie zu fit ist, dann nehm ich sie zu mir und sie beruhigt sich dann auch, so ist auch der nächtliche Stress für mich kleiner! Dann schläft sie allerdings entgegen aller Meinungen bei mir im Bett, ohne Snuggle-Nest ohne alles! Und ich habe ein Wasserbett, was viele als Extra-Gefahr sehen und das ist es wahrscheinlich auch! Aber wohl eher, wenn sie noch kleiner unbeweglicher sind! Ich weiß, daß Kim sich sehr wohl, sehr gut in meinem Bett bewegen kann, sie vergräbt sich nicht und ich vertraue ihr heute, daß sie atmet und sollte was sein, daß es nicht richtig geht, daß sie sich schon Luft verschafft! Ansonsten hätte ich wohl keine Ruhe!

Und Kim schläft noch immer bei mir im Schlafzimmer und ggf. in meinem Bett, obwohl das erste Babyjahr bereits rum ist! Ich denke, grundsätzlich geht es um dieses erste Jahr, aber dann kommt die Zeit, in der die Eltern entscheiden müssen, für wieweit sie ihr Kind halten, ob es soweit ist, ins eigene Zimmer umzuziehen! Ich glaube Kim ist noch nicht bereit und daher ist es auch noch so! Sie wacht nachts doch noch oft auf, nicht weil sie was zu essen braucht oder so, meist ist es der Schnuller, Unruhe, sie fühlt sich allein oder weiß der Geier was! Ich finde, sie braucht die Nähe noch soweit, ganz einfach! Und ich möchte nicht in einem andern Raum sein und dann durch die Wohnung torkeln nur um sie zu beruhigen, ich glaub dann wäre das auch viel schwieriger! Es ist meiner Meinung nach sowohl für mich als auch für sie besser, wenn sie nachts noch in meiner Nähe ist! Am liebsten in ihrem Bett, aber im Zweifel auch bei mir!

Viele Grüße

BlueBeast

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt komm ich auch noch dazu ;-),und senfe mit!!

Ich bin auch total dafür,grade Neugeborene am Anfang mit im Zimmer schlafen zu lassen,die Würmer haben doch im Bauch die ganze Zeit Geräusche um sich gehabt,und auch ständig den Atem der Mutter gemerkt,die Stimme gehört,und waren einfach nie alleine.

Und dann ab dem ersten Lebenstag in einer vollkommen fremden Welt alleine in einen Raum ohne die vertraute Geräuschkulisse??Für mich komplett undenkbar,und auch ein bisschen barbarisch in unserer neuen Zivilsation.

Das mit dem Kindstod stimmt übrigens wirklich,denn grade die regelmässigen Geräusche der Eltern (schnarchen ,atmen,umdrehen) lassen das Baby nicht in einen zu tiefen Schlaf abdriften (darum wird das schlafen im Babybalkon(eigenen bett in Elternnähe auch auf jeder Infobroschüre gegen den plötzlichen Kindstod genannt).

Klar muss das jede Mutter selbst entscheiden,aber ich möchte Euch doch mal bitten,euch vorzustellen,das ihr auf einmal ohne jeden vertrauten Laut in einer vollkommen fremden,dunklen Umgebung wärt,und das über viele Stunden.

Wie würdet ihr euch fühlen??

Und grade,das die Kinder,die mit im Elternschlafzimmer oder im Familienbett schlafen,später nicht von den Eltern wegzubekommen sind des nachts,das halte ich für ein absolutes Gerücht.

Meine 4 Kinder sind ohne jedes Problem und ohne jedes Geschrei ausgezogen,und sie haben ein aussergewöhnlich gutes Schlafverhalten.Ich glaube schon,das es auch damit zusammen hängt,das sie solang ,wie sie wollten,bei uns schlafen durften,und auch niemals in ihrem Bett schreien mussten.

Nicht jedes Kind braucht so viel Nähe,aber Nähe ist eigentlich ein Grundbedürfnis,und grad die sollte man zu 100 % stillen,denn damit macht man sich das Leben selbst viel leichter,und dem Kind schadet man sicher nicht damit.

So früh kann man einfach kein Kind verziehen,man gibt ihm nur unendliche Sicherheit,das immer jemand da ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

also wir wollen unseren Krümel gleich im eigenen Zimmer lassen, ich denke wenn es sich von anfang an daran gewöhnt ist es für das Kleine nicht so schlimm wie wenn es das auf einmal muss, man ist ja schließlich bei dem kleinen bis es schläft. Ich persönlich denke es ist für das Kind dann auch nicht anders wenn es gewohnt ist die ganze Zeit Mutter bzw. Eltern um sich zu haben und auf einmal ist das nicht mehr so wenns im eigenen Zimme rist. Ok wenn es mal Krank wäre oder viel Weint wegen Zähnchen usw. würde ich es schon zu mir nehmen bis es ihm besser geht!

Lg Anni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.