Zum Inhalt springen

Schweres Erdbeben in Japan mit anschließendem Tsunami

Dieses Thema bewerten


Kobold

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 231
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Was ich so lese, werden 2 der AKWs hier komplett vom Netz gehen und wie es scheint für immer.

Und die EU will Europaweit alle AKW prüfen.

Das ist doch schon mal was. Mir gefällt es. Schauen wir nur, was dann am Ende daraus wird.

Aus dem Vereinigten Königreich kommen jedenfalls schon mal nciht so schöne Äußerungen. :arolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe sicherlich was du meinst, denn mir ging das auch durch den Kopf Cassie. Was wäre täten die nun gar nichts machen, erstmal nur beratschlagen? Man würde doch irgendwas verlangen, eine Reaktion, die kam nun. Wie es weiter geht wird man sehen.
Bearbeitet von Cassie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... nur warum macht ihr das?

Wegen der Umwelt - könnt ihr euch sparen, die Stromkonzerne MÜSSEN massig Strom produzieren damit sich die Produkiton lohnt, es ist shice-egal wieviel wirklich abgenommen wird - oder weil Strom so teuer ist, sprich wegen der eigenen Haushaltskasse und damit aus wirtschafltichen Gründen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*reinhusch*gerade gesehen. hab oft an alex gedacht, ich hoffe sie hat einen flug bekommen und ist in de (sofern sie und ihre familie wollten)...ein einzelschicksal im grossen.

akw-gegnerin schon seit ich denken kann, ich weiss schon warum.

unfälle, staumauern,. überschwemmungen, ja alles kostet opfer, zerstört natur etc, aber nicht über -zich generationen hinweg, ich denk, da ist der entscheidende unterschied.

weiss jemand (hab nicht den ganzen thread gelesen) wo alex genau wohnt?

lg

m.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, und dann das Argument: Ja, aber die anderen!!! Sorry, was ist denn das für ein Technologie-Chauvinismus??? Wenn schon, dann der "gute deutsche Atomstrom"??? Was'n das für'n Argument bitte??? Macht es die französischen AKW denn sicherer, wenn Deutschland nicht aus der Kernenergie aussteigt???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein Stina, so meinte ich das nicht. Aber wenn Deutschland künftig seinen Atomstrom aus Frankreich oder Polen bezieht und dort neue Kraftswerke gebaut werden, um den Bedarf zu decken - oder alte Kraftwerke länger laufen, um den Bedarf zu decken - dann halte ich das für eine falsche Entscheidung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens: Die Sache mit "drei Monate abschalten" stimmt so nicht: Für drei Monate gilt vorerst das Moratorium für den "Ausstieg aus dem Ausstieg" - das ist aus rechtlichen/gesetzgeberischen Gründen so. Und für diese Zeit werden die Reaktoren vom Netz genommen, aber es ist eben nicht gesagt, dass sie mit Ende des Moratoriums automatisch wieder dran sind.

Wisst Ihr, was mich an dem Ton hier teilweise so aufregt? Ich will das sicher nicht allen unterstellen, aber es hört sich teilweise so an wie: "Die Welt ist eh am Abgrund, man kann eh nichts machen, das ist mir alles zu teuer, die Politiker machen eh nur Wahlkampf, drei Monate sind inkonsequent, die anderen machen doch eh weiter, den Menschen in Japan hilft es nicht, Panikmache... - also: MACHEN WIR DOCH EINFACH WEITER WIE IMMER!!!" Das kann's doch nicht sein! So, und jetzt haut drauf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein Stina, so meinte ich das nicht. Aber wenn Deutschland künftig seinen Atomstrom aus Frankreich oder Polen bezieht und dort neue Kraftswerke gebaut werden, um den Bedarf zu decken - oder alte Kraftwerke länger laufen, um den Bedarf zu decken - dann halte ich das für eine falsche Entscheidung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi Stina, da haue ich nicht drauf. Solltest Du meine Beiträge meinen, dann bitte ich Dich nur, sie noch einmal zu lesen. Genau das habe ich nämlich nicht gesagt. ja, ich halte diese 3 Monate für Käse. Ich glaube nicht, dass das eine Maßnahme ist, die uns langfristig weiterbringt. Ich halte eine sinnvolle Diskussion für angebracht. Eine Diskussion, in der es um private Stromsparquoten geht, in der es um Häuserdämmung geht, in der es um eine Verringerung des Verbrauchs geht - anstatt um ein vorschnelles Abschalten der AKW.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den Nachrichten hieß es gerade eben, dass die sieben Atommeiler ohne Auswirkungen vom Netz genommen werden können.

Mich persönlich ärgert es maßlos, dass das Thema Wahlkampf in Verbindung mit dem lauten Protest Auslöser für diese Entscheidungen war. Hat Frau M. selbst zugegeben. Sie wolle Herrn M. aus BW den Druck nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Stina, aber ich bleibe dabei. Ich glaube tatsächlich, dass Deutschland mit die besten Sicherheitsvorkehrungen hat. Der Weg kann nur sein, den Verbrauch zu verringern, nach und nach die deutschen AKW abzuschalten und auf andere Energiequellen umzusteigen (mögen sie auch nicht ganz "sauber" sein). Ich vertraue den Mitarbeitern in deutschen AKW mehr als den Mitarbeitern in französischen oder polnischen AKW. Das mag chauvinistisch sein, aber es ist auch einfach zu kurz gedacht, wenn wir den Strom importieren und darauf hoffen, dass 200 km weiter im französischen oder polnischen AKW nichts passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, in manchem Punkt seh ich schwarz. RABENSCHWARZ!

Wißt ihr, was passiert, wenn alle Strom sparen wie bekloppt?

Der Strom wird teuer. Logisch, oder?

Die Geldgier ist unermesslich und nur wenn der Mensch eine höhere Stufe erreicht und sich von Besitzdenken trennen kann.. Nur dann hat er eine Chance. Star Trek lässt grüßen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Stina, aber ich bleibe dabei. Ich glaube tatsächlich, dass Deutschland mit die besten Sicherheitsvorkehrungen hat. Der Weg kann nur sein, den Verbrauch zu verringern, nach und nach die deutschen AKW abzuschalten und auf andere Energiequellen umzusteigen (mögen sie auch nicht ganz "sauber" sein). Ich vertraue den Mitarbeitern in deutschen AKW mehr als den Mitarbeitern in französischen oder polnischen AKW. Das mag chauvinistisch sein, aber es ist auch einfach zu kurz gedacht, wenn wir den Strom importieren und darauf hoffen, dass 200 km weiter im französischen oder polnischen AKW nichts passiert.

Da bin ich 100% Deiner Meinung! So sollte es laufen. Nach und nach die Grundlast umstellen, Spitzenlast z.B. aus Gaskraftwerken decken. Effiziente Produktion, geringen Verbrauch, Dämmung etc. fördern. So soll's laufen.

Und nein, Dich hab ich nicht gemeint.

Ich finde es auch ein Stück weit verständlich, die Motivation der Regierung anzuzweifeln, ich trau denen auch nicht weiter als ich sie werfen kann! Ich finde es auch nachvollziehbar, (manchmal) schwarz zu sehen. Ich finde es nur doof, Zweifeln und Schwarzsehen als "Argumente" zu nutzen, nichts am eigenen Verhalten zu ändern.

Ehrlich gesagt: Das finde ich fast zynisch angesicht der Opfer in Japan! Gerade wegen der Ereignisse muss man eine verantwortliche Debatte immer wieder anstossen. Das ist jetzt inkonsequent, taktisch motiviert und vielleicht auch unehrlich geschehen. Das ist nicht "sauber", aber es ist immerhin geschehen. Deswegen ist es jetzt die Aufgabe der Zivilgesellschaft - also unsere!!! - die Debatte konsequent und verantwortlich und ehrlich weitezuführen. Und nicht das Verhalten der Politiker als Alibi zu nehmen, alles mit einem "bringt ja eh nix" abzutun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei N24 kam vor einigen Wochen ein toller Bericht über Erdwärmekraftwerke...wenn ich mich recht erinner wird ganz Island komplett von Erdwärmeenergie versorgt...aber gut, Bevölkerungstechnisch steht Island nicht in den Top 3 :) trotzdem auch ein Gedanke wert mit der Erdwärmeenergie...

hm, habe nochmal kurz im "internetlexikon" nachgelesen...also wenn island auf grund der vielen vulkane auch den vorteil hat, Geothermie als Alternative zu nutzen, wieso kann das Japan nicht? Die sind auf Rang 2 mit den meisten Vulkanen...

Geothermie funktioniert ja nun leider nicht überall aber an sich find ich das ne super alternative :atop:

Bearbeitet von Kimi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm...

Irgendwie hab ich hier nirgends gelesen, dass man nix tun soll.

Ich finde deine positive Stimmung toll Stina. Ich kann sie nur leider nciht teilen. Was aber nicht heißt, das ich sage "machen wir doch einfach weiter wie bisher".

Ich bin nur gegen blinden Aktionismus. Und ich bin dagegen, eine Katastrophe wie jetzt in Japan für den Wahlkampf zu nutzen.

Sowas macht mich wütend, weil es nicht ehrlich ist. Weil es auch oft nciht durchdacht ist und Schnellschüße gemacht werden, die niemandem etwas bringen.

Ich würde mir wünschen, alle Parteien würden mal ihre Arbeit machen, sich zusammensetzen und ohne Eitelkeiten etwas beschließen.

Eine Opposition ist da um kritisch zu hinterfragen. Aber sie ist nicht dazu da um alles nur niederzumachen.

Aber hey. Ich gehe hier am Sonntag definitiv zur Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Tränen in den Augen. Eine gute Freundin aus Japan hat mir gerade einen Artikel geschickt. Fast alle Männer haben Familien in den zerstörten Gebieten, Kinder, die sie wohl nie mehr sehen werden, Frauen, die nun auf sich gestellt sind.

Bearbeitet von Turtle09
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.