Zum Inhalt springen

irischer Vorname - Aussprache

Dieses Thema bewerten


die Eine

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Leider kann ich auch nicht weiterhelfen - ich kenne den Namen nicht, würd aber sagen, dass der ungefähr so gesprochen wie geschrieben wird (mit leicht englischem Akzent)

MelanieAugsburgs Mann ist Ire - der könnte das wissen.

Ist aber kein besonders geläufiger Name oder?

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir wollen keinen allerwelts Namen

keins unsere Kinder hat einen Namen, den auch noch 3 andere Kinder im Kindergarten haben.

wir suchten schon etwas aussergewöhnliches.

und nein ich kenne bisher auch keinen Anluan :D

alle unsere Kinder beginnen mit dem Anfangsbuchstaben A

und so groß ist die auswahl nicht

aber gern nehme ich anregungen an ;)

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs mit Aidan oder Ardan? Oder Angus? Alasdair?

Mehr Irische/Schottische fallen mir grad auch nicht ein.

Nur mit "A"

Andrin

Andor

Aulis

Anil

Arbo

Abel

Adan

Adelio

Amadé

Amadeus

Amandus

Ansgar

Aiko

Arved/Arvid

Arjen

Aljoscha

Alrik

Alvar

Antal

Arndt

Aurel

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hier also nun der Expertenkommentar von meinem Mann, der es ja wissen muss :D

Er kennt Anluan nicht als Namen. Das einzige, was ihm einfiel, war "An Luan", und das heißt "Montag". Wo hast du den Namen denn gefunden?

Ich schließe mich rieke an. Wenn nicht mal die Eltern wissen, wie man den Namen richtig ausspricht, wie sollen es all die Menschen wissen, mit denen dein Sohn später zu tun haben wird? Namen, die einem vollkommen fremd sind, kann man sich ja auch viel schlechter merken. Das arme Kind :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, den Namen scheint es anscheinend wirklich zu geben (in der irischen Mythologie), Wikipedia spuckt ein paar Artikel aus, in denen er sich Anlúan schreibt.

Ich versuch mal, anhand eines pronunciation-Ratgebers eine Aussprache zusammenzuflicken ;)

Er müsste sich ['onluu'on] (mit kurzen 'o') oder so ähnlich aussprechen. Wenn du mit 'ner englischen Website zurechtkommst, zeig ich dir gern, wo ich's gefunden habe ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem Rabauke meinte, es ist doch ein Name, hab ich auch nochmal gesucht :D Ja okay, es gibt ihn. Aber wenn selbst Iren ihn nicht als Namen kennen, was erwartest du dann von Deutschen, mit denen dein Sohn tagtäglich zurecht kommen muss? :o

Ich hab eine Seite gefunden, auf der man die Betonung anhören kann (einfach den Namen bei Google eingeben, auf der 3. Seite dann). Das hörte sich aber amerikanisch an, sowas wie "änlonn". Komplett anders gesprochen als geschrieben ist ja aber auch doof.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Iren haben ein sehr schwer verständliches Englisch.

Obwohl ich gut in Englisch bin, hätte ich glaub ich da meine Probleme,

da etwas zu verstehen.

Ich finde die Idee gut, mit dem keinen Namen zu geben,

den es oft gibt, machen wir genauso.

Aber ich finde es auch wichtig, das man ihn aussprechen kann,

und das Kind nicht bei der Einschulung noch Schwierigkeiten hat,

seinen eigenen Namen mitzuteilen.

Das fänd ich wirklich schade.

Ansonsten bin ich auch sehr an seltenen Namen interessiert,

sie sollten aber, wie gesagt, für Deutsche umgänglich sein. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Iren haben ein sehr schwer verständliches Englisch.

Also, das stimmt so nicht. Ich habe eine längere Zeit in der Nähe von Dublin gelebt und dort sprechen die Iren sehr gut verständlich, wirklich.

Ich glaube eher, das Problem bei den Namen ist, dass die nicht aus dem Englischen, sondern dem Irischen ( dem Gaelisch, einer keltischen Sprache, die so ziemlich GAR NICHTS mit Englisch zu tun hat) stammen.

Und im Irischen gibt es viele für uns ungewöhnliche Auspracheregeln, die man sich auch nicht irgendwo her ableiten kann - man muss sie kennen.

So wird die Buchstabenkombination "bh" wie das deutsche "W" ausgesprochen, "aoi" wie ein langes "i". Und das "-e" am Ende von Namen oft wie "-a". Viele Buchstaben werden auch "verschluckt".

Daher wird z.B. mein Nickname "I-fa" ausgesprochen.

Oder der Name Siobhán in etwa wie "Schi-wonn".

Oder Niamh wie "Ni-ew".

Deswegen finde ich sie auch nur sehr bedingt geeignet für Deutschland.

Aber die meisten sind sehr schön - wie auch die ganze Sprache wunderschön klingt.

JRR Tolkien hat eine seine Elbensprachen ans Irische angelehnt und ich finde, so klingen auch die Sprache und die Namen:

Nach Märchen, Elfen, Kobolden und lang vergessenen Zeiten.

Ich hoffe, das war von einem interessierten Laien einigermassen passabel erklärt.

Iren sprechen wirklich kein schlechtes Englisch (außer die aus den Süden oder Westen, da gibt es irgendwo wirklich einen seltsamen Akzent...)

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, ich korrigiere mich - alle Iren sprechen ein gutes Englisch - außer die aus dem Norden, Süden und Westen :o :overclocking:

LG Eva

... aber das Problem mit den Namen kommt trotzdem eher von der ganz anderen Sprache.

Hab ich eigentlich mal von meiner ersten Gälisch-Stunde erzählt?

Ich bin ja dahin gefahren ohne zu wissen, dass es dort neben Englisch noch eine 2. Sprache gibt und hatte Irisch eher für ein Englisch mit speziellem Akzent gehalten, wenn überhaupt.

Ich hatte mich schon über diese komischen kursivgedruckten Wörter auf den Ortsschildern mit den vielen "h"s und Vokalen gewundert. Und über die zum Teil sehr seltsam klingenden Namen meiner Mitschülerinnen.

Ich dachte, die Stunden "Irish" die zusätzlich zu "English" auf dem Stundenplan auftauchten wären Englischstunden, in denen man sich mit Literatur Irischer Schriftsteller befasst.

Najanü, es war also mein 2. Schultag dort und ich war sehr gut zurechtgekommen bis dato, hatte meinen ersten Stunden gut folgen können und sogar schon auf Fragen ein paar zusammenhängende Sätze von mir geben können.

Und dann saß ich in "Irish", die Schwester (katholische Schule, Nonnen als Lehrerinnen in 4 Fächern) kam herein, beagnn zu reden und ich verstand plötzlich kein Wort mehr. Ich hab mich ganz doll angestrengt, zumindest einzelne Worter zu verstehen, aber keine Chance. Sie redete auch nicht besonders leise oder undeutlich. Ich hab in dem Moment echt an mir und meinen Englisch-Fähigkeiten gezweifelt.

Und plötzlich sah sie mich so fragend an ... und im Klassenraum herrschte Totenstille. Bis Bridín mich rettete und (auf Englisch) sagte: "Schwester, entschuldigung, aber das ist unsere Austauschschülerin aus Deutschland. Die kann kein Irisch."

Von dem Moment an konnte ich die Schwester bestens verstehen, weil sie mich sehr nett auf englisch noch mal in der Klasse willkommenhieß. Sie hat mir dann auch in meiner Zeit dort am Anfang jeder Stunde ein paar Wörter beigebracht. Ansonsten musste ich dem normalen Unterricht folgen, so gut es ging und auch, wenn wir reihum vorlesen mussten immer mitmachen. Das war ne ganz schöne Tortur (bestimmt nicht nur für mich), aber es hat trotzdem eine Menge Spaß gemacht. Leider kann ich nicht viel mehr als meinen Namen sagen, aber ich kann immer noch ein paar Gedichte, Gebete und Lieder aufsagen.

"Fadó fadó Éirinn, roimh theacht don nua-aois,

Bhí conaí ann ar an bhFiann,

Fionn 's a mhac Oisín

Is iomaí eachtra a bhain leo siúd,

Is iomaí casadh croí,

Ach ní dhéanfar dearmad ar an lá

A bhuail Oisín le Niamh.

Niamh Chinn Ór, as Tír na nÓg,

B'í an bhean ab áille glé a chas ar Oisín Óg

Mheall sí é le breathacht,

Mheall sí é le póg,

Mheall sí é gan aon agó

Go Tír na nÓg"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Melanie: Ich kann es irgendwie verstehen - ich fand Plattdeutsch früher auch immer furchtbar. Aber Irisch ist wenigstens ne echt schöne Sprache (aber kompliziert und außerhalb Irlands kaum anzuwenden)

@ Bibbi: Dankö *rotwerd*

Aber nun genug davon und zurück zu den Namen...

LG Eva

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.