Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

Hallo Amanda,

eben weil ich meine Tochter ungern operieren lassen möchte, hatte ich gefragt, ob sich jemand mit Besprechen auskennt.

Warum versucht Ihr das nicht auchmal mit Besprechen oder ist es da unmöglich? Wie gesagt ich kenn mich damit noch nicht aus.

lg Birgit

PS:Ich geb Bescheid, wenn es geklappt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo,

ich wollte mal hören, wie es anderen so geht

mit ihrem Beckenboden. Ich hab nämlich das

Gefühl, ich bin entweder allein mit meinem

Geheule oder alle tun nur so, als hätten sie

damit kein Problem. Ich hatte eine

superschnelle Geburt, ein paar Stunden

harmlose Wehen im 10min Abstand und dann

von Null auf Hundert im 2 Minuten Abstand

und 2 Stunden später war meine Tochter

geboren. Durch das Tempo konnte sich das

Gewebe kaum dehnen und ich bin an 2

Stellen gerissen. Das ist jetzt 7 Wochen her,

Nähte sind gut verheilt, tut nix mehr weh, aber

ich spüre bei den Beckenboden-übungen,

dass ich noch Meter entfernt bin von der

ursprünglichen Spannung. Ich krieg diese

doofen Muskeln einfach nicht richtig

angespannt und nach langem Stehen spüre

ich, dass alles tieger hängt. Winde gehen

sowieso dauernd ab zu allem überfluss und

Peinlichkeit. Wenn ich mich mit anderen

Frauen unterhalte, sagen die meisten, sie

hätten da gar keinen Unterschied gespürt,

wissen gar nicht sooo genau wo der

Beckenboden liegt etc. Bin ich zu

ungeduldig? Und noch was Unangenehmes

am Rande: durch die schlappen Muskeln ist

die Scheide ziemlich offen , an Sex mag ich

noch gar nicht denken. Kennt jemand solche

Sorgen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Birgit,

Leider ist das bei einem Feuermal nicht so einfach !

Dabei handelt es sich um einen vererbaren Gendefekt... Unsere Kinder sind nicht betroffen, ausser das unsere Tochter einen Fleck am Po hat !!

Den wir aber nicht behandeln lassen, dass kann sie dann einmal selber entscheiden.

Das einzige was man bei einem Feuermal machen kann ist lasern oder operieren. Wobei man nach der Operation Hautverpflanzung meist entstellter aussieht. Mein Mann wurde als Kind gelasert, hat aber nicht viel gebracht.

Er hat manchmal schon Probleme damit, aber mir gefällt er sehr mit seinem Fleck , dass ich ihn gar nicht anders haben möchte. Eben etwas was nicht alle haben icon_128.gif !!!

An dieser Stelle würde mich interessieren, ob es in diesem Forum Mütter gibt, deren Kinder ein Feuermal haben ?

Also dann Birgit, viel Erfolg und LG

amanda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo alida

ich denke du bist ein wenig ungedulgig...

ich hatte auch ne schnelle geburt und danach war auch alles etwas schlapp..konnte den urin wenn ich einmal dabei war nicht mehr anhalten..und auch das es offen ist ist normal.. gib dir und deinem körper ein wenig mehr zeit... es kommt wieder..ich habe überall wo ich stand,z.b beim essen machen spülen oder so ein bein auf einen hocker gestellt.. das trainiert ohne große mühe den muskel.

frauen geben es nicht gern zu.. auch meine freundin nicht und auch 2 nachbarinen nicht ..alle haben 3 kinder..aber sie können kein urin halten wenn sie husten oder starken schnupfen haben.. sie alle haben aber auch nie die übungen gemacht;o

also kopf hoch und ein wenig geduld.. dann wird es schon wieder..

sonnige grüße

hexenschatzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

die Kinderzahnärztin auf der Seite www.rund-ums-baby.de meint, daß viele Kinder mit den Zähnen knirschen, daß man dagegen nichts machen kann, daß es aber für die Zähne nicht schädlich ist.

Unsere fast 8 Monate hat gestern damit angefangen. Ich dacht ich höre nicht richtig, denn bislang hatte sie nur unten zwei Zähnchen und damit geht das ja schlecht.

Liebe Grüße von

Nana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alida,

soweit ich mitbekommen habe, sind Beckenbodenprobleme nach der Geburt ganz normal und ich denke, das ist bei jeder Frau so. Die Hebamme bei der ich die Rückbildung gemacht habe hat immer gesagt, daß viele Frauen wegen dem Bauch zur Rückbildung gehen, daß aber der Beckenboden tausendmal wichtiger ist. Sie hat sehr gute übungen mit uns gemacht, die mir auch sehr geholfen haben. Meiner Meinung nach ist das eher ein schlechtes Zeichen, wenn man seinen Beckenboden überhaupt nicht spürt so wie es deine Bekannten behaupten .

Also, nur Geduld und such dir einen guten Rückbildungskurs. Das ist wirklich SEHR wichtig und bringt richtig was.

Liebe Grüße von

Nana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen !

Wir haben vor sieben Wochen einen Jungen bekommen

Da ich grosse Probleme beim stillen hatte, bekommt er jetzt Fläschchen.

Mich würde interessieren obs hier noch mehr nichtgestillte Babys gibt, was sie für einen Rythmus haben mit trinken und wie es mit den Blähungen ausieht...

Soviele Fragen, ich hoffe, es kommen Antworten !

Danke von Laura

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Alida,

ich denke auch, daß es ein gutes Zeichen ist, daß Du die Veränderungen Deinen BB bemerkst, andere Frauen sind da gar nicht so aufmerksam. ich fand die körperlichen veränderungen nach der geburt meines ersten Kindes auch frappierend, hatte sie mir nicht so groß vorgestellt. Ich habe auch lange Zeit gebraucht, bis ich mich in meinem neuen Körper wohlgefühlt habe. Es wird mit der Zeit immer besser, ich glaube, z.T., weil die Rückbildung vorangeht eine Hebamme sagte mal, sie dauert eineinhalb Jahre und z.T., weil man sich an die Veränderungen gewöhnt. So wie vor der SS wird der Körper nicht mehr, damit muss man sich abfinden, aber es geht durchaus, sich wieder wohlzufühlen. Und noch was: Vor der SS wußte ich gar nicht, was BB ist und vor der SS mit meinem zweiten Kind dachte ich oft, daß mein BB vor dem ersten Kind nicht so stark war, zumindest habe ich gelernt, ihn aktiv im Alltag einzustzen.

Wichtig ist: Eine gute Rückbildungsgymnastik, die den BB in den Mittelpunkt stellt und dann kann ich Dir noch ein super Buch empfehlen: Tiger Feeling von Benita Cantieni. Das ist ganz toll geschrieben und konzentriert sich auf einige, zentrale übungen.

Gut Ding will Weile haben!!

Alles Gute von Kerstin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Liebe Laura,

erst einmal herzlichen Glückwunsch. Also meine Kleine hat auch die Flasche bekommen, Pre Aptamil mit LCP Milupan von Milupa, ist der Muttermilch wegen dem LCP noch am ähnlichsten.

Also getrunken hat sie alles 2 - 4 Std. Blähungen gab es nur 1 Mal.

Aber der Trinkverhalten, ist bei jedem Baby, immer anders. Das wirst Du schon schnell herausbekommen.

Viele Grüße und viel Glück mit dem Knirps

Cindy1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Laura

Unser Sohn war auch ein Flaschenkind er ist jetzt 13 Monate und trinkt noch nicht so gerne aus der Tasse, also IST er eigentlich immer noch eines happy.gif . Ich hatte beim Stillen leider auch arge Probleme und als er 6 Wochen alt war, habe ich das Ganze aufgegeben, obwohl ich wirklich sehr gerne gestillt hätte.

Blähungen hatte Nicholas nie, da gab es zum Glück überhaupt keine Probleme. Auch unter Verstopfung und solchen Flaschenkinderproblemen hat er glücklicherweise nie gelitten.

Wir haben ihn immer nach Bedarf gefüttert wie man es beim Stillen ja auch tun sollte und ihn seinen eigenen Rhythmus bestimmen lassen.

Wenn Du noch Fragen hast, dann frag einfach!

Alles Liebe und viel Spass mit Eurem Sohn,

JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Seid ca. 3 Wochen bekommt meine -bis dato voll getillte Tochter zum Mittag Gläschen. Nun ist es so, das ich sie danach immer noch anlege, da ich mir nicht so sicher bin, ob ich diese Mahlzeit nun schon voll ersetzt wie es immer so schön heißt habe!? Jetzt frag ich mich immer, wann ist die Mahlzeit denn nun ersetzt!? Woran merk ich das denn? Vor allem wieviel ißt den ein Zwerg von 7 Monaten, ein ganzes Gläschen 190g ,oder mehr, oder weniger? Hab das ja quasi nie mitbekommen, da sie immer aus der Brust getrunken hat.

Tausend Fragen, ich hoffe Ihr habt tausend Antworten für mich parat.

Liebe Grüße Jesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jesse,

eine Mahlzeit ist dann komplett ersetzt, wenn das Kind nicht mehr gestillt wird, d.h. zum Mittag eine milchfreie Mahlzeit!

Da du seit 3 Wochen Gläschen fütterst denke ich, dass sie soweit ist, vorrausgesetzt sie ißt gut, ohne Milch hinterher ein ganzes Glas zu sich zu nehmen. Gib Ihr Viel Tee dazu, denn Flüssigkeit braucht sie !

Das klappt schon, deine Tochter wird dir zeigen, was sie braucht.

lg Birgit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Liebe Jesse,

ich fing in der ersten Woche an, ein paar Löffelchen Milch, in der Zweiten Woche 1/2 Gläschen Milch und dann ein ganzes Gläschen von 190g Wasser, Tee ect.

Jedenfalls ist die Menge von 190g gerade richtig für das Kind.

Schau einfach mal auf den Hompages der Gläschenhersteller nach, da stehen genug Info. Mußt Dir nur daß, für Dich beste raussuchen.

Viele Grüße

Cindy1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Laura,

meine zwei habe ich auch nie gestillt, sie haben es einfach nicht kapiert ! Habe ca. 4 Wochen die abgepumpte Milch zugefüttert, es war einfach viiiiel zu wenig. Die beiden bekammen Milasan Pre und mittlerweile jetzt in der 25. Woche Milasan 2, dann Mittagsgläschen und nachmittag s Griesbrei mit Apfel. Viele werden sagen das es zu früh ist, aber das sollte jede/r so machen wie es individuell am besten ist. Jetzt haben sie auch keine Probleme mehr mit den Blähungen. Naja, in dem Alter ist es auch vorbei!

Zu Beginn habe ich im drei Std. Takt gefüttert bin dann aber schnell auf vier Std. übergegangen. Blähungen hatten meine beiden ziemlich heftig und die Nächte waren für die zwei ziemlich schwierig. Aber sie schliefen bei mir im Bett und wir haben uns dadurch gewunden!!! Mit dem rumtragen habe ich nicht angefangen, wie auch bei zweien. Ich habe den beiden vermittelt das sie nicht alleine gelassen werden und versucht sie abzulenken. Klappte mal mehr mal weniger. Ich habe es mit Massage versucht, Fencheltee, auf den Bauch legen u.s.w. u.s.w. Aber wirklich genützt hat es wenig.

LG Bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, die Ungeduld seufz

Ich dachte halt, wenn alle anderen, mit denen

ich

gesprochen habe, so gar kein Problem damit

haben,

dann muss er bei mir wohl total durchhängen

oder

so. Dann stelle ich mich jetzt halt auf Monate

ein, hatte gehofft, Wochen würden auch

genügen.

Frustrierend das! Und kaum hat er sich erholt,

wäre es ja schön, ein zweites Kind zu kriegen,

von wegen kleinem Altersabstand etc. und

dann

geht das wieder von vorne los. Prima!

Nu denn, Danke für Eure Antworten, Gruß,

Alida

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Laura!

Unsere Merle wurde auch mit Fläschchen gefüttert, weil bei mir die Milch nicht eingeschossen ist. Schade, aber nicht zu ändern! Sie bekam von Beba die HA Nahrung weil mein Mann sehr viele Allergien hat. Und gefüttert haben wir sie nach Bedarf: von Anfang an hat sie viel geschlafen und ca. alle 5-6 Stunden bekam sie etwas zu essen. Nachts waren die Abstände auch grösser!

Mit Blähungen hatte sie Gott sei Dank nie Probleme.

Heute ist sie 18 Monate und hat sich prächtig entwickelt!

Liebe Grüsse

Elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Vivian!

Danke für die Infos.

Woher weißt Du so gut darüber Bescheid?

Leider arbeite ich im Labor, dementsprechend PP persönliches Pech .

Werde morgen mit unserem Verwaltungsleiter reden, ob die Möglichkeit besteht, daß ich bis Oktober übernommen werde. Drück mir die Daumen!!!

Momo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alida,

Ich würde sagen, es geht mindesten 80% aller Frauen so – das habe ich in unserem Gymnastikkurs mitbekommen.

Wenn man bedenkt was der BB während der Schwangerschaft und dann noch bei der Geburt aushalten muss - ist das kein Wunder.

Und wer spricht schon gerne darüber, wie man danach unten aussieht und das der Urin bei jeder Gelegenheit weggeht.

Intensive BB-übungen dürfen nun mal erst ca. 6 Wochen nach der Entbindungen durchgeführt werden, weil erst dann die Geburtsverletzungen richtig verheilt sind.

Ich bin bei der Geburt auch gerissen - durfte nicht mal beim Waschen daran kommen so tat es anfangs weh. Und was Binden betraf - da war Watte das einzige was ich vorlegen durfte. Wenn ich z.B. beim Wäsche aufhängen die Wäsche aus dem Korb nahm und mich dabei bückte habe ich gleich mal „losgestrullert“ , so war ich ausgeleiert.

Wenn das zu Hause passierte ist es halb so schlimm, aber wenn das z.B. beim Einkaufen passierte, ist es megapeinlich, selbst wenn niemand es gemerkt hat, weil zum Glück immer alles in nur die Watte ging.

Bei mir hat es trotz intensiven BB-Training „nur“ ein halbes Jahr gedauert bis soweit alles wieder intakt war. Ich kenne Frauen die hatten noch nach einem Jahr und länger diese Probleme mit dem BB.

Ich kann dir nur raten mache regelmäßig diese BB-übungen und sei nicht so ungeduldig, es braucht alles seine Zeit.

Viele liebe Grüße und alles Gute Silke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe-/r Rene,

es geht nach der Konfktionsgröße, da man es dann mit einem Klettverschlußregeln kann. Hat sie 42 nimmst Du M.

Wenn nicht dann gehe in ein Fachgeschäft, und schau sie Dir kritisch an. Da sie ja schließich zur Unterstützung dienen soll.

Viele Grüße Cindy1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rene!

Hab grad mal im Katalog geguckt, den babybelt gibts in den Größen S,M,L, und hat einen Klettverschluß, wenn Du ne überraschung machen willst, dann sag doch einfach zu ihr, Du willst aus spaß mal den Umfang messen, dann kannst Du im Geschäft ja die Verkäuferin fragen, die kennen sich da ja aus.

Hallo Doppelmami ggg

war wohl schon spät als Du das gelesen hast.

ciao, Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank, ihr lieben

leider ist jan wirklich super pfiffig und dreht

sich trotzallem auf dem bauch schlafsack,

stillkissen-nestchen das mit dem handtuch

mag er

gar nicht, aber vielleicht hab ich s auch falsch

gewickelt g und im bett festbinden bring ich

einfach nicht.

ich versuch jetzt guten mutes zu sein. obwohl

ich

weiss, dass die bauchlage gefährlich ist. alle

meine freunde und verwandten erzählen mir,

sie

hätten auch auf dem bauch geschlafen,

sobald sich

die kleinen selbst so hinlegen sei es nicht

mehr

gefährlich, man wüsste ja gar nicht, was

wirklich

zu sids führt etc etc.

ich dank euch jedenfalls, dass ihr mir helfen

wolltet.

liebe grüsse

jacqueline

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Laura- ich hatte auch eine Sectio und hatte auch Probleme mit dem BB, das kommt daher, dass das Kind halt so lange mit seinem Gewicht nach unten drückt, hatte Probleme wie bei einer Blasenentzündung, nach dem Wasserlassen hatte ich das Gefühl als müsse ich sofort wieder allerdings wurde es nach einer Stunde immer besser, also wusste ich, dass es keine Blasenentzündung ist und beim Sex hatte ich das Gefühl als könnte ich das Wasser nicht halten, das Gefühl hat aber erst ein paar Monate nach der Geburt angefangen. Intensive Gymnastik hat das Problem nach 4 Monaten gelöst, es wurde halt immer besser und jetzt merke ich nix mehr, mache aber immer noch regelmässig übungen.

LG

Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jacquline,

versuch Deine Gedanken über den Kindstot zu überwinden. Meine 2 sind beide Bauchschläfer.

die Große ist jetzt 4.

auch habe ich schon oft gehört das die Kinder die auf dem Rücken schlafen gefährdet sind. Wie Du siehst gehen die Meinungen ganz auseinander.

Siehst Du auch wenn Dir Deine Freunde und verwandten Dir sagen das Ihre Kinder alle auf dem Bauch geschlafen haben solltest Du guten Mutes sein.

Mein persönliches Empfinden ist, egal wie man die Kinder hinlegt es kann immer passieren.

Also mach Dich nicht zu arg Durcheinander es bringt Dir alles nichts.

Liebe Grüße

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.