Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Liebe Kerstin,

bei Bachblüten kommt es sehr auf verschiedene Typen an. Ich stelle eigentlich nichts zusammen, wenn ich diese Person nicht sehr gut kenne... Vieles kann man erst nach einem ausführlichen Gespräch wirklich zuordnen.

Ich denke aber, Du möchtest mir auf den Zahn fühlen .... sei Dir auch gestattet.

Meine ersten Gedanken liegen bei: Mimulus, Vervain, Hornbeam und Olive. Evtl. auch Red Chestnut und Oak. Aber wie gesagt, das kann von Typ zu Typ sehr variieren.

Liebe Hedda, bitte jetzt keine Selbstversuche mit dieser Kombination!!!

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Gina,

ich wollte Dir keinesfalls auf den Zahn fühlen! Ich mische seit einigen Monaten selbst Bachblüten zum Familiengebrauch, nachdem ich sie mir jahrelang habe fremdmischen lassen und wollte einfach mal vergleichen, was Dir für Blüten in diesem Fall in den Sinn kommen!

Vielen Dank für die Anregung!happy.gif

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo meine lieben,

danke für die ratschläge. das mit dem abstrich wäre denke ich sinnvoll.globuli will ich nicht mehr austesten, hatte das anfangs mit der HNO gemacht u. hat nicht viel gebracht in diesem fall bei uns allen nicht! UMCKALOABO kennen wir gut, darf man aber leider in der stillzeit nicht nehmen u. deshalb mag ich es auch dem baby nicht geben. das prob, den husten nicht mehr hören zu können, hab ich nicht. ich finde nur, dass es sich besorgniseregend anhört. und ich wäre pers. auch gerne mal wieder gesund, nach 5 monaten!

gina, bei fiona werden beschwerden tagsüber bei bewegung u. in räumen schlimmer.zunge ist normal. mundgeruch wie kuhstall aber nicht immer. auswurf kommt keiner. obere atemwege.mund steht offen, zunge hängt raus, blähungen. nachts husten mit luftziehen. mehr fällt mir nicht ein. vielleicht hast du ja ne idee, die noch nicht ausgetestet wurde. danke.

gruß hedda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten. Eine Frage hätt ich dann aber doch noch, es ist also auf gar keinen Fall möglich, dass der Vater RH hat?

Wenn ja, dann wüßte ich zumindest zu 50% wenn 2 in Frage kommen, wovon einer - der andere ist, welcher der Vater ist??? oder sogar zu 100%???

danke nochmal Sue

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Bella,

ich habe jetzt 2 Schwangerschaften hinter mir und mit zunehmendem Bauch nahm meine Lust auf Sex ab. Den absoluten Tiefpunkt hatte ich während der Stillzeit. Zum Glück ist mein Mann sehr verständnisvoll und wir konnten offen darüber reden. Wir haben es nie als wirkliches Problem betrachtet und nach dem Stillen hat sich alles wieder normalisiert.

Klar, die Hormone spielen eine große Rolle dabei -nicht jede Frau hat den gleichen Hormonhaushalt, so nimmt bei einigen die Lust auf Sex sogar zu. Als dann die Kinder auf der Welt waren, war ich durch das viele Schmusen mit den Kindern und den engen Körperkontakt einfach zu erschöpft. Ich wollte einfach keine Zärtlichkeiten sondern auch mal in Ruhe gelassen werden, daß ich mich auch mal auf mich selbst konzentrieren kann. Mein Mann kam dabei oft zu kurz und war auch ein bißchen Eifersüchtig auf die Kinder.

Außerdem fand ich mich nach den Geburten nicht mehr attraktiv. Mein Bauch war ziemlich weich und wabbelig, die Schwangerschaft hat auch ihre Spuren hinterlassen Schwangerschaftsstreifen und ich dachte, mein Mann müsse meinen Körper doch auch nicht so anziehend empfinden, was - wie er mir immer wieder sagte - nicht stimmte.

Ich glaube, daß viele Faktoren dabei eine Rolle spielen, daß man keine Lust auf Sex hat. Es ist sehr wichtig, daß man darüber offen redet und sich zu nichts zwingen läßt, dann klappt`s hinterher wieder um so besser.

Viele Grüße

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lisa

Wollte mich erst einmal zu Biancas Kommentar zu Frage 1 äussern Bianca, ich weiss nicht genau, wie Du das gemeint hast : Eine PDA wird bei Kaiserschnitt sehr wohl gemacht zumindest bei uns . Ich hatte eine. Dass es nicht gereicht hat, stimmt allerdings. Ich hatte beim Zunähen Schmerzen und kenne viele andere weil das bei uns in der Regel mit PDA gemacht wird , denen es auch so ging. Aber auch viele, die keine Schmerzen dabei hatten. Aber wenn ich jemals wieder einen KS bräuchte, würde ich auch den spinalen Block verlangen.

Zu Deinen anderen Fragen sollten die Antworten eigentlich ja lauten, denke ich. Kommt bestimmt auch aufs Krankenhaus drauf an, vielleicht kannst Du das ja jetzt schon abklären und eventuell noch etwas herausholen oder aber das KH wechseln, wenn Deinen Wünschen nicht entsprochen wird. Ich hatte im April 01 einen KS und bei mir war das leider so:

1. - ja siehe oben

2. - leider nein

3. - leider nein

4. - nein, ist nicht normal mein Kleiner wurde nach ein paar Stunden angelegt, weiss ich nicht mehr so genau, ich hatte Blutungen und war total weggetreten

5. - leider nein, ich musste nach dem ersten Aufstehen alles selber machen. Es gab auch nur rooming in und ich konnte den Kleinen nicht abgeben und mich mal richtig ausruhen.

6. - siehe Frage 5

7. - tja, je nach Krankenhaus, würd ich sagen. Klär es unbedingt ab.

8. - siehe Frage 5, bei mir war das leider nicht so. Klingeln konnte ich, aber manchmal dauerte es eine halbe Ewigkeit, bis jemand kam. Mein Kleiner wog fast 5kg und ich hatte die allergrössten Schwierigkeiten, ihn alleine hochzuheben und anzulegen. Mein Partner wurde auch jeden Abend spätestens um 22 Uhr nach Hause geschickt. Er wäre ja gerne geblieben, um mir zu helfen, aber durfte nicht.

Das Stillen hat bei uns auch überhaupt nicht geklappt, sicher auch aus obigen Gründen. Der Beziehung zwischen meinem Sohn und mir hat es aber zum Glück nicht geschadet. Bloss bin ich manchmal traurig, dass ich ihn am Anfang nur kurz gesehen habe, ihn nicht halten konnte.

Der KS war bei mir leider ein Notfall und ich hatte keine Gelegenheit, mich um diese Fragen zu kümmern. Finde ich aber gut, dass Du das machst, und lass Dich nicht abwimmeln.

Huch, das ist ja lang geworden!

Viel Glück mit allem,

JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Sue,

da Rh sowieso dominant ist, ist es genetisch relativ unwahrscheinlich, dass der Vater in Deinem beschriebenen Fall auch Rh ist. Da kommt Rh- ziemlich sicher in Betracht. Anders sieht es aus, wenn BEIDE Elternteile Dd sind, dann kann von zwei Rh Eltern durchaus ein Rh- Kind gezeugt werden.

Ich will hier auch nicht ins Detail gehen mit Phänotypen und scheinbar gleichen Allelen, da Du sicher nur Bahnhof verstehen würdest.

Dir muß klar sein, dass es in der Vererbung immer wieder zu interessanten und fast unerklärlichen übersprüngen rezesiver Merkmale kommen kann. Die Wahrscheinlichkeiten variieren. Da müßte ein Genetiker ran und alles genaustens untersuchen. Es müßte unbedingt festgestellt werden, ob beide DD oder Dd oder ein Rh- Vater nur dd aufweist.

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

meine Tochter ist 16 Monate alt und schläft auch bei uns im Bett. Ein Kinderbett steht bei unseren grossen bett allerdings ist dort die eine Seite abgebaut wie in den Buch schlafen und wachen

Ich bin nun in der 22 SSW und auch das zweite Baby wird bei uns schlafen wie es wird habe ich noch keine Ahnung....

Viele Grüsse Sonja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Kerstin,

habe mich auch nicht wirklich auf die Füße getreten gefühlt... Im Zweifelsfall kannst Du Dich gerne mit mir über Bachblüten austauschen!

Liebe Hedda,

bitte keine Panik vor UMCKALOABO bei Deiner Tochter. Hast Du schonmal in den Beipackzetteln gelesen, wie oft da der Widerspruch vorhanden ist, dass ein Medikament in der Stillzeit verboten, aber für noch kleinere Kinder verschrieben wird?? Mein Sohn war noch ein Baby von sieben Monaten, als er Keuchhusten hatte. Medizinisch betrachtet bezieht sich die Deffinition der Stillzeit auf sechs Monate. In meinen Augen ist dieses Mittel eine absolute Alternative zu jeglichen anderen Antibiotika und / oder Experimenten mit diversen Hustenmittelchen. Keine Angst, nur bei einem bestehenden Leberschaden soll man es nicht geben. Soviele Medikamente enthalten Alkohol, der häufig wichtig für die Resorption im Körper ist.

Okay, nun zur Homöopathie: habe mehrere Mittel zur Wahl, möchte Dir aber aufgrund der Arzneimittelprüfung hier nur eins empfehlen und zwar Bryonia D6. Verreibung, bzw. Tabletten, 3x täglich bis zwei Wochen nach Beschwerdenende, dann Ausschleichen . Dein Arzt kann es aufgrund der Anerkennung auch verschreiben. Ich weiß jetzt nicht, ab welcher Potenz es frei verkäuflich ist, da das Ausgangsprodukt schwach-gifitg ist. Kein Grund zur Panik, viele Ausgangssubstanzen sind reines Gift. So auch Lachesis / Schlangengift und viele andere

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lisa,

ich hatte im September 2001 einen Kaiserschnitt und bei mir war das so: Ich hatte auch eine PDA ! und hab sie super vertragen. Mein Mann war mit im OP und ist direkt mit der Kleinen in den Kreißsaal gegangen, hat sie selber gebadet und hat sie, in Decken gehüllt, auf den Bauch gelegt bekommen, während ich wieder zugenäht wurde. Das war auch für ihn eine ganz tolle Erfahrung. Wann kommen sonst die Väter schonmal in diesen Genuss. Ich habe vorher die Kleine kurz gesehen und habe sie direkt als ich im Aufwachraum lag, angelegt bekommen. Danach war sie eigentlich, außer nachts, ständig bei mir und wurde immer wieder angelegt. Tagsüber hat mir mein Mann geholfen und nachts wurde mir die Kleine gebracht, angelegt und die Schwester kam wieder, um sie in den ersten Tagen umzulegen und wieder abzuholen. Alles hat super geklappt und ich stille heute noch sie ist jetzt fast 6 Monate .

Zu deinen Fragen:

1. Ich denke, dass es für das Baby im OP zu kalt ist, als dass es sich dort lange aufhalten könnte. Im OP ist es ja wesentlich kälter als im Kreißsaal. Wahrscheinlich sehen die ärzte das auch nicht gerne, um für dich das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, denn immerhin haben sie deinen Bauch aufgeschnitten.

2. Dein Mann darf euer Baby bestimmt waschen, aber möchtest du deinem Baby zumuten, solange ca. 45 Min. oder länger zu warten?!? Ich weiß auch nicht, wie das technisch/räumlich gehen soll, ob dein Bett problemlos überall hin geschoben werden kann.

3: Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass die Hebamme dir dein Kind sofort im Aufwachraum anlegt, dann ist ja auch der Saugreflex am größten. Wenn nicht, kannst du drauf bestehen.

Zu den anderen Fragen kann ich nur sagen: das Baby sollte möglichst oft angelegt werden, um die Milchproduktion in Gang zu bringen. Lass dir bloß keine Milchpumpe aufdröseln. Die Schwestern und/oder Hebammen kannst du ruhig dazu in Anspruch nehmen, dir jederzeit auch nachts zu helfen.

Möchtest du denn nochmal im gleichen Krankenhaus entbinden? Ich glaube, wenn ich so schlechte Erfahrungen gemacht hätte, würde ich mir eine andere Klinik suchen.

Ich wünsche dir, dass du bei deinem zweiten Kind bessere Erfahrungen machst und wünsche dir bis dahin noch eine schöne Kugelzeit!

Viele Grüße

Diana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo an alle,

eine PDA und eine spinale injektion wird, wie schon geschrieben, ziemlich gleich gesetzt, als leihe kann das niemand unterscheiden. eine pda wird nur bis kurz vor den spinalkanal gespritz und bewirkt das lediglich der unterleib betäubt ist aber nicht die hautschichten und die bauchmuskulatur sowie das extrem empfindliche bauchfell. eine spinale injektion geht erheblich weiter in das rückenmark, nämlich in den spinalkanal und betäubt alles im unteren bereich.

ich kann mir wirklich nicht vorstellen das einer frau der bauch aufgeschnitten wird ohne korrekt betäubt zu sein, aber ich kann mich auch irren vielleicht wirkt es bei euch anders!!!

gruss

bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Gina,

zu Bryonia - haben wir alle im Anfangsstadium genommen. Leider ohne Erfolg. Ich glaube inzwischen, dass es sich um einen neuartigen Virus handelt, weil hier im Ort viele Leute darüber klagen, dass sie ihren Husten nicht loswerden. Wir waren heute mittag nochmal beim KiA, weil Finchen Luftnot hatte. Ich soll bei ihr nochmal mit Spasmomukusolvan versuchen 2 Tage und diesmal hat er auch mich mitbehandelt, weil mein Hausarzt u. der Internist ja wie bereits erwähnt nicht bereit sind. Und er ist der Meinung, dass ich der Ursprung allen übels bin - sozusagen. Ich soll jetzt Antibiotika nehmen. Bin sogar inzwischen soweit, dass ich evtl. die beiden noch bestehenden Stillmahlzeiten abstille, weil Fine sowieso nur noch an meiner Brust rumkaspert . Weiss nicht, ob es OK ist, aber ehrlich gesagt, bin ich mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Weiss nicht, ob Du das verstehst. Ich danke Dir für Mühe und werde bestimmt in Zukunft noch von Deinem Wissen Gebrauch machen, darf ich Dich dann persönlich anmailen? Ich kenne mich auch ein bisschen aus mit Homöopathie, aber Du scheinst ja über fundierteres Wissen zu verfügen. übrigens, kennst Du die Seite öffentliches Homöopathisches Forum ? Ist ganz gut, bis auf so ein paar Blöde, die nur auf Streit aus sind, die muss man halt ignorieren.

Gruß Hedda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Hedda,

an Deiner Stelle würde ich jetzt nicht abstillen, denn grade jetzt braucht Deine Tochter es vielleicht besonders. Versuche es doch noch einmal mit UMCKALOABO, ruhig etwas höher dosiert!

Für Deinen fertigen Zustand besorg Dir bitte Bachblüten Olive . Vier Tropfen in ein Wasserglas und über Stunden verteilt trinken. Auch zwei Gläser am Tag!

Klar darfst Du mich anmailen, ich helfe Dir jeder Zeit gerne.

Dieses Homöopathische Forum kenne ich nicht.... bin aber jetzt neugierig!

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Diana,

eine Frage: Warum soll man dem Baby nciht 45 Min. ungewaschensein gönnen? Bei einer normalen Geburt wird das Kind doch auch erst der Mutter auf den Bauch gelegt - bis zur ersten Wäsche vergeht doch auch einige Zeit?

Das ist doch nicht schädlich für das Kind wenn es 45 Min. ungewaschen bleibt, oder?

Frauke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte auch eine KS und meine Süße war anschließend zwei Wochen lang ungebadet! Hat ihr nicht im Geringsten geschadet.

Lisa, ich hatte einen KS mit Vollnarkose und das Baby wurde mir sobald ich aus dem Aufwachraum kam angelegt, allerdings hatte das meine Vorsorgehebamme gemanagt, die mit ins KH kam. Das ist also noch nicht mal ein Hinderungsgrund, wenn man selbst noch von Narkose umnebelt ist. Im übrigen kann ich das Familienzimmer auch nur wärmstens empfehlen, es hat mich sehr entspannt, daß mein Mann mit im Zimmer lag, die Süße wickelte und mir bei allem Mögichen half. Die Hebamme und er haben einfach die beiden KH-Betten zusammengeschoben und wir haben die Kleine zwischen uns aufs Babyfell gelegt, fast wie zu Hause. Wir haben sowieso alles so gemacht, wie wir es auch zu hause gemacht hätten: Kleidung von uns und mit Stoffwindeln gewickelt. Meine Tochter war keine fünf Minuten von mir getrennt, nachdem sie zu mir gebracht wurde. Alles nach Absprache mit der Klinik, und Säuglingsschwestern, Hebammen, ärzte und Krankenschwestern waren durchweg positiv überrascht, das kam nämlich zum letzten Mal vor drei Jahren vor, daß sich ein Angehöriger mitaufnehmen hat lassen. Du musst es eben vorher nur absprechen, ob das möglich ist. Unseren Großen haben wir zu hause bei uns mit Oma und Opa gelassen, die sind vorher angerückt. Mein Mann hat ihn auch jeden Abend ins Bett gebracht und ist dann wiederzu mir ins KH gekommen, für Elias war das fast so, als wenn Papa arbeiten geht. Das ging besser, als ich erwartet hatte.

Hoffentlich findest Du eine Klinik, die auf Deine Vorstellungen eingeht und Euch beim Stillen unterstützt!!

Alles Gute Euch!

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo:o

ich habe 2 kinder 2-5 jahre alt und beide schlafen in IHREN betten.... und das finde ich auch gut so...klar es ist bequemer im ehebett möchte nicht zählen wie oft ich auf bin nuckel suchen oder oder...aber ich habe dafür mein bett für mich und meinem partner... was ich für sehr wichtig finde....wo ist die 2 samkeit die beziehung...außerdem kommt noch der aspekt dazu das kinder einfach gefährlich im ehebett leben... man dreht sich und legt sich zu nah oder auf das kind zieht bettzeug zu hoch ... ne ne und man hat auch oft das probem...gesehen bei 2 freundinen das die kinder dann irgendwann nicht mehr aus dem bett wollen oder wenn ein 2 kind kommt dann müssen und sowas auch nicht einsehen.. was ja auch verständlich ist..

bei uns sind es ausnahmen,was besonderes wenn sie mit im bett schlafen .... und schmusen kann man morgens und dann aufstehen..

liebe meine kiner trotzdem sehr viel auch wenn sie in ihren zimmern schlafen..

ich bin morgens ausgeschlafener wenn es so ist:o

Bis dahin Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde es schön zu hören lesen daß noch

mehr Eltern es angenehm finden ihr Baby Kinder bei sich im Bett zu haben. Ich habe hier auf der HP sogar jetzt noch einen sehr guten Artikel über das Familienbett gelesen.

Habt Ihr ihn auch schon entdeckt?

Du Nicole, - les Dir mal die Beiträge durch und Du wirst sehen daß viele Deiner Bedenken wegge-

wischt werden können.

Versuche offen zu sein für das was darin

steht und probiere es ihn mal ganz neutral zu beurteilen.

Schade daß Du es nur aus dem Blickwinkel der

Bequemlichkeit siehtst, dahinter steht für uns aber noch viel mehr.

übrigens wir Eltern die das Familienbett leben finden für die Zweisamkeit auch andere Möglichkeiten.

Wieso immer nur abends und im Bett?

Es gibt immer ein Pro und ein Contra und es

ist immer wieder interessant auch für andere

Sichtweisen offen zu sein.

Danke daß Ihr Eure Erfahrungen mit mir ausgetauscht habt.

Liebe Grüße Britta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und möchte sehr oft auf dem Bauch schlafen. Ich lege ihn aber immer entweder auf den Rücken oder auf die Seite. Wenn ich mir dann in der Früh den verdrehten Schlafsack anschaue, denke ich mir, dass er sich alleine umdrehen kann. Ist es in seinem Alter noch gefährlich, auf dem Bauch zu schlafen.

Grüße, Trixi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Meine Freundin hat noch knapp zwei Wochen bis zur Geburt. Seit einiger Zeit ist sie immer ziemlich niedergeschlagen, da sie Angst vor der Geburt und vor allem auch vor der Zeit danach hat. Wie das wohl so wird mit Kind, ob wir uns verstehen usw.

Geht das allen Schwangeren so?

Was kann ich tun, damit es ihr besser geht und sie nicht soviel Angst davor hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trixi,

Mein Sohn 13 Mon. dreht sich seit er 8 Monate ist immer zum Schlafen auf den Bauch. In der ersten Zeit war ich total ensetzt, hatte Panik wegen des plätzlichen Kindstodes und habe ihn immer auf den Rücken gedreht.

Irgentwann habe ich jedoch aufgegeben, weil ich sonst ja jede halbe Stunde aufstehen und schauen müßte wie er liegt. Ich denke auch das in dem Alter nicht mehr soviel passieren kann, sie können sich ja schließlich schon besser bewegen, drehen ect.

Ich hoffe, dass ich dich etwas beruhigen konnte!

Gruß

Gaby

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Trixi

Mein Sohn ist 10 Monate und schläft bevorzugt auf dem Bauch, seit er etwa 5 Monate alt war. Er hat nie in einem Schlafsack geschlafen. Am Anfang hatte ich auch Panik, aber irgendwann kann man da nix mehr machen, denke ich. Die grösste Gefahr für SIDS liegt meines Wissens zwischen dem 2. und 4. Lebensmonat. Und ich denke auch, wenn die Kleinen den Kopf heben und sich alleine zurückdrehen können, ist die grösste Gefahr gebannt. Ich lege ihn auch immer auf den Rücken hin, er dreht sich dann aber meist sofort um, und gut ist.

Also ich würde ihn jetzt so schlafen lassen, wie er mag.

Alles Liebe,

JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr

Ich möchte zum Thema Zweisamkeit sagen, dass es ganz gut ist, wenn das nicht immer abends im Bett nach Schema X abläuft. Ich find s ganz gut, wenn man sich da mal was anderes einfallen lassen muss. Das bringt auch neuen Schwung in die Beziehung. Ausserdem kann man das Kindchen auch mal anderswo ablegen wir haben auch noch ein Kinderbettchen , es muss ja nicht IMMER gleichzeitig mit den Eltern ins Bett. proud.gif

Nicole, ich kann noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber von anderen, die das Familienbett erfolgreich praktizieren weiss ich, dass die Kinder dann in ihre eigenen Betten umziehen, wenn sie dazu bereit sind. Das erfordert Geduld von Seiten der Eltern und geschieht nicht immer dann, wenn man es will, das ist klar. Aber ich habe noch nie gehört, dass es überhaupt nicht geklappt hat. Wie alt sind denn die Kinder Deiner Freundinnen? Dass man von einem Kind erwartet, dass es in sein eigenes Bett umzieht, wenn ein 2. Kind kommt, ist natürlich Unsinn, das ist genau der falsche Zeitpunkt. Das Familienbett kann durchaus auch mit 2 oder mehr Kindern klappen, wenn das Bett gross genug ist ich habe aber erst eins, er ist 10 Monate alt . happy.gif

Am Anfang war ich auch total dagegen, warum weiss ich jetzt auch nicht mehr, es ist doch das natürlichste der Welt.

LG, JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.