Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Semra,

das Thema wurde hier ja schon extrem ausgeschlachtet - Du wirst wohl jede Menge unterschiedlicher Antworten bekommen. Ich habe die Methode auch angewendet und hatte Erfolg. Die erste Nacht dauerte es fast ne Stunde, wir sind aber alle fünf Minuten reingegangen, die zweite Nacht waren es 20 Min. und in der dritten Nacht hat sie nur kurz mal geschrien. Allerdings schlief sie damals schon sehr gut alleine ein, hatte nur in der Nacht wenn sie wach wurde Probleme alleine wieder einzuschlafen. Sie war 9 Monate alt. Auch jetzt brauche ich die fünf-Minuten - Taktik hin und wieder, es funktioniert immer. Probiere es aus, das erste Mal ist es furchtbar weil das Schreien zerreisst einem fast das Herz. Wenn Du das Gefühl hast es bringt nichts, lass es wieder - aber trotz aller Unkenrufe von wegen herzlose und brutal usw ist es denke ich nicht schlimm für das Kind!!!!

Lass Dich nicht so sehr verrückt machen hier, bei manchen Themen schäumen die Temperamente über!!!!!

Ich hoffe Du findest für Dich eine Lösung,

viel Erfolg

Heike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Semra,

auch ich mußte die Methode anwenden, damit mein Sohn - damals 6 Monate alt - endlich lernte alleine ein- und vor allem durchzuschlafen. Bei uns war es ähnlich wie bei Heike. Am ersten Abend hat er über 1 Stunde geschrien. Ich bin allerdings in längeren Abständen zu ihm gegangen, da er jedes Mal, wenn ich in das Zimmer kam noch lauter und wütender gebrüllt hat.

Am 2. Abend hat es nur noch 10 Minuten gedauert und danach hatten wir keine Probleme mehr.

Gegner dieser Methode sagen, es wäre brutal und herzlos, man solle sein Kind nicht schreien lassen, aber was soll man tun, wenn man so übernächtigt ist, daß man selber schon mit den Nerven am Ende ist?

Außerdem hatte ich auch das Gefühl, daß mein Sohn durch den regelmäßigen Schlaf, den er nun bekam, ebenfalls ausgeglichener und fröhlicher war.

Ich kann Dir auch nur raten, es auf jeden Fall zu probieren, wenn ihr Schlafprobleme habt.

Alles Gute

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein Sohn hat auch nie etwas essen wollen, wenn er seine Zähnchen bekam. Ich habe es einfach akzeptiert, ihm immer wieder etwas angeboten, ihn aber nie zum Essen gezwungen. Waren die Zähne dann endlich durch, hat er wieder mit viel Appetit gegessen.

Ich glaube, die Kleinen wissen instinktiv am besten, was gut für sie ist.

Viele Grüße

Karin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Semra,

also die Ferber-Methode an sich kenne ich nicht. Aber aus den Schilderungen die ich hier gehört habe, habe ich es auch so gemacht.

Meine Tochter wollte mit ca. 9, 10 Monaten überhaupt nicht einschlafen. Da hab ich sie auch weinen lassen, bin aber in größer werdenden Abständen immer zu ihr gegangen, habe ihr ein paar beruhigende Worte gesagt und bin dann wieder raus. Die ersten Abende dauerte es etwa eine Stunde, dann ist sie vor Erschöpfung eingeschlafen und hat geschluchzt im Schlaf. Mir zerriss es fast das Herz, aber es hat geklappt. Nach drei Abenden ist sie dann ohne Brüllen im Bett geblieben und recht schnell eingeschlafen.

Heute, mit 4 Jahren,ist das weitaus schwieriger, sie zum Schlafen bzw. zum im Bett bleiben zu kriegen. Ich lege sie um 19.15 Uhr hin, les ihr eine Geschichte vor, mach Licht aus und geh raus. Dann geht es bis ca. 22 Uhr nur noch: Licht an, raus aus dem Bett, spielen. Zwischendurch gehe ich immer wieder in ihr Zimmer, lege sie hin, mach Licht aus. Das ist ganz schön Nerven zehrend und Kräfte raubend. Es endet dann meißt darin, dass ich anfange rumzubrüllen oder sinnlose Drohungen auszusprechen.

Ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll.

Viel Erfolg beim Schlafen!

Mely

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Conny!

Super, hat sich die Geduld also gelohnt!

Herzlichen Glückwunsch! icon_66.gif

Liebe Manuela! Also, wenn Du schon ein Avent-Fläschchen hast, besorge Dir doch erst mal nur den Trinkschnabel mit Auslaufventil. Er paßt auch auf das Fläschchen! Ist in der Anschaffung erst mal billiger. Sieht halt lustiger aus, dieser Magic cup, weil schön bunt und rund. Aber so kannst Du ja erst mal probieren, ob es überhaupt klappt. Den Sauger von Avent habe ich damals auch gekauft auch aus dem von Dir geschilderten Grund und er ist bald im Müll gelandet. Meine Tochter konnte ihn gar nicht richtig in den Mund nehmen und bekam nichts heraus. Aber jetzt benutze ich die Fläschchen wieder mit dem Schnabel. So war die Anschaffung doch nicht umsonst. Viel Glück, Jule

übrigens noch eine ganz andere Frage an alle. Schafft Ihr es, Euren Kindern richtig die Zähne zu putzen? Also, bei mir ist das echt ein Kampf, den ich regelmäßig verliere. habt Ihr Tips? icon_91.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jule !

Wie alt ist denn Dein/Deine Kleiner/Kleine ?

Also ich hatte bei meinem zu Anfang keine Probleme ging ganz gut , erst als er etwas größer wurde so 1 Jahr , begann der Kampf , das er immer sobald wir im Bad waren , putzen wollte , wenn ich grad Zeit hatte , sprach auch nichts dagegen , nur dann begann die Diskusion , will alleine , will alleine, will alleine... , und dann durfte er immer zuerst etwas alleine ich mußte zwar aufpassen , da er zu sehr drückte aber danach konnte ich ihm die Zähne ohne wiederwillen putzen .

Wenn Du allerdings Probleme damit hast , das sich dein Kind die Zähne nicht putzen lassen will , kann ich Dir leider nur den Rat geben , das ihr die Zähne gemeinsam putzt , jeder alleine und dann gegenseitig , eben immer mit ein wenig Spaß und Spiel, wenn es daran liegt , das er/sie die Zahnpasta nicht mag , laß sie einfach weg , mit Wasser alleine , gehts auch , bis es eben gut klappt , und dann probier einfach mal wieder mit ein wenig .

Ich drück Dir die Daumen , und viel Geduld wie bei Conny !

Schreib mal Deine Probleme .

LG Manuela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Semra,

halte durch!!!Du schreibst, dass Dein Kind sehr anhaenglich ist.Ist bei unserer Tochter auch so. Kinder holen sich so viele Kuscheleinheiten und Koerpernaehe wie sie brauchen. Die Methode Schreien lassen hat klaeglich versagt. Wir haben es ganz schnell bleiben lassen. Sie wurde panisch, hat sich uebergeben und ist tagelang nicht von meinenm Rockzipfel gegangen, aus Angst, ich koennte weggehen. Seit sie 15 Monate alt ist, schlaeft sie 10 Stunden am Stueck durch.Sollte sie mal von Zahnweh geplagt sein und wacht nachts auf, dann wird sie getroestet und wenn ihr das nicht genuegt, darf sie auch mal wieder bei uns im Bett schlafen.

Ferber ist nicht fuer alle Kinder geeignet. Und auch nicht fuer alle Eltern!

Lass Dich nicht entmutigen. Manche Kinder brauchen etwas laenger und mit zehn Monaten ist Dein Kind doch noch ein kleiner Knopf.

D.B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich hab von Anfang an die Kinder wach ins Bett gelegt, bin dann raus und sie mußten allein einschlafen. Wenn sie dann mal den Schnuller verloren hatten was bei Babys ja oft ist bin ich höchstens noch 3 mal zu ihnen. hab sie aber niemals wieder aus dem Bett geholt, nur leise mit ihnen gesprochen.

und wenn ich dann raus bin hab ich immer zu ihnen gesagt die mama kommt jetzt nur noch zweimal , oder ...nur noch einmal , oder die mami kommt dann aber nicht mehr rein . Nach ein paar Wochen, ca 4 oder 5 hat es super geklappt auch wenn sie zu der zeit gerade mal 4 oder 5 wochen alt waren .

Das Problem mit dem Schnuller verlieren, haben wir gelöst indem wir einen kleinen Frotteehasen vor den Mund gesetzt haben. hat super funktionert. Und nochn TIP den Ring vom Schnuller hochklappen, damit er auf der Nase des Kindes liegt, beim nuckeln reibt der dann an der Nasenspitze und das wirkt beruhigend und die Kinder manche schlafen dann schneller ein.

Meine beiden haben nie geschrien, sie kannten es ja nicht anders, aber sie wußten, daß ich immer zu hnen komme und auch tu was ich sage. selbst wenn sie nachts wach wurden als Babys hab ich erst mal abgewartet, wenn sie dann geweint haben bin ich natürlich rein, hab sie aber niemals rausgeholt. Das selbe Ritual wie abends beim zu bett gehn wiederholt und es war gut, heute schlafen sie immer noch alleine im dunkeln ein bei licht können sie nicht schlafen, muß alles ganz dunkel sein , werden auch nachts mal wach, wie andre kleinkinder auch, aber sie reden dann miteinander, oder spielen mit ihren stofftieren und irgendwann schlafen sie dann wieder. aber sie rufen nicht mehr nach uns.

Klar, wenn was ist und einer weint geh ich natürlich hin.

Man muß einfach konsequent sein, was nicht unbedingt heißt die Kinder schreien zu lassen, den Kindern aber dadurch das gefühl geben, daß wir immer für sie da sind, egal wann. Dann haben sie das Vertrauen daß sie brauchen um nachts alleine sein zu können und auch alleine einzuschlafen.

Wirr, ich weiß, hoffe ihr habt mich trotzdem verstanden ggg

ruhige Nächte wünscht Euch allen,TwinmaSabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Meine beiden haben auch zu der Zeit nix essen wollen.

Hab aber festgestellt, daß die warme Milch in der Flasche ihnen anscheinend unangenehm war am Zahnfleisch. Ich hab dann die Flasche vorbereitet und abkühlen lassen. Als sie dann kalt war haben sie besser getrunken. Auch die Gläschen hab ich nicht erwärmt und ich hab solche Silikonlöffel benutzt, die sind ganz weich vorne.

Probiers doch einfach mal aus, vielleicht gehts ja dann auch bei Dir besser.

Aber, Karin hat schon recht, die Kinder wissen schon was am besten ist und was ihnen gut tut.

TwinmaSabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uti,

wenn ich Dein Posting wörtlich nehme, kann dieses Forum hier schließen. Und überhaupt - am besten machen wir uns alle keine Gedanken egal worüber, nur nicht nachdenken, keine Alternativen durchdenken, sich nicht informieren. Denn - so verstehe ich Deinen Beitrag - wenn wir dies tun, würden wir nur verunsichert.

Du setzt einfach voraus, daß jede Mutter automatisch weiß, was richtig ist. Woher sie das allerdings wissen soll, läßt Du vollkommen offen.

Was spricht denn eigentlich dagegen, sich Rat zu holen? Und überhaupt: Mir sind Ratschläge sehr wichtig. Und daß sie von erfahrenen Müttern kommen, ist doch optimal! In jedem Fall besser, als dies rumgeseihere von irgendwelchen Theoretikern in schlauen Büchern. Und daß viele Mütter von I h r e n Ratschlägen überzeugt sind, finde ich auch nicht schlimm - ich sehe das eher positiv! Denn dies zeigt doch gerade, daß die Qualität der Ratschläge sehr hoch ist - da in der Praxis erprobt! Das bißchen Besserwisserei kann man getrost überlesen. Man muß sich ja nicht jeden Schuh anziehen, gell?

Ach so, Du selbst klingst auch ziemlich besserwisserisch, indem Du Deine Meinung als einzig wahr und richtig für alle machen willst.

Denk` mal drüber nach!

Nichts für Ungut,

Marie-Louise

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die Testergebnisse ökotest Oktober 2001

Zwölf Produkte erhielten die Bestnoten sehr gut oder gut .

Ein dickes Minus bekommt das Produkt Pelikan Wachsmalstifte mit Wasser vermalbar . Das Labor fand in den Stiften den unter Krebsverdacht stehenden Farbstoff Anilin bzw. ebenfalls krebsverdächtige aromatische Amine.

In drei Marken stecken unnötig hohe Mengen Blei. Das Schwermetall reichert sich in der Umwelt an und kann über die Nahrungskette wieder zum Menschen gelangen. Schon in geringen Mengen verursacht es Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Gewichtsabnahme.

Gesundheitsschädliche halogenorganische Verbindungen steckten in sechs Produkten.

Einige Wachsmalstifte enthalten über 30 Prozent Paraffine. Weil Kinder hin und wieder an Stiften lutschen, werten wir Wachsmaler mit einem so hohen Anteil an Paraffinen ab, denn viele dieser Erdölprodukte reichern sich im Körper an. Daher hat die Weltgesundheitsorganisation WHO für einige Paraffine ext-rem niedrige Grenzwerte erlassen.

Sieben Produkte enthalten problematische PEG/PEG-Derivate. Das sind so genannte Emulgatoren, die dafür sorgen, dass sich die Bestandteile der Stifte miteinander vermischen.

Was tun?

Selbst Wachsmaler aus natürlichen Rohstoffen können belastet sein, zum Beispiel mit Schwermetallen. Deswegen sollten die Kinder möglichst nicht an den bunten Stiften lutschen.

Steht auf der Verpackung der Hinweis mit Bienenwachs , ist das nicht unbedingt ein Indiz dafür, dass der Stift aus natürlichen Rohstoffen besteht. Der Bienenwachs-Anteil ist bei Wachsmalern nicht sehr hoch, sonst wird der Stift zu klebrig.

Es ist nicht nötig, dass ein Kasten 20 oder 30 verschiedene Stifte enthält. Denn die Wachsfarben lassen sich mischen.

Wachsmalstifte sind eine gute Alternative zu Filzstiften, die nach dem Malen hartnäckig die Kinderfinger sowie -kleidung zieren. Außerdem trocknen Filzstifte häufig schnell aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Test!

Und was sind jetzt die Produkte mit Sehr gut oder gut ? Ich gehe wohl recht in der Annahme, daß diese Ergebnisse hier absichtlich nicht aufgeführt sind, damit sich jetzt alle besorgten Eltern dieses Heft kaufen, nicht wahr?

Ich halte diese Methode für eine sehr schlechte Image-Pflege und fordere:

Entweder die Bewertungen mit aufführen oder diese Art der Beiträge ganz weglassen, weil es ja konkret nicht weiterhilft. Das Heft werde ich aber trotzdem nicht kaufen, basta!

Marie-Louise

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle!

Ich habe gester folgende E-Mail bekommen und wollte um mehr Leute zu erreichen, euch warnen!

Viele Grüsse

Susanne

Betreff: VIRENWARNUNG

Es wurde gerade ein neues Virus festgestellt, den Microsoft und McAfee

als den bisher gefährlichsten Virus überhaupt bezeichnen! Dieser Virus

wurde erst am Freitagnachmittag von McAfee festgestellt und wird noch

nicht

von Virenscannern erkannt.

Der Virus zerstört den Null-Sektor der Festplatte, wo wichtige

Informationen für die Funktion der Festplatte gespeichert sind. Die

Funktionsweise des Virus ist wie folgt:

Das Virus versendet sich automatisch an alle Kontaktadressen aus dem

Email-Adressbuch und gibt als Betrefftext A Virtual Card for You an.

Sobald die vorgebliche virtuelle Postkarte geöffnet wird, bleibt der

Rechner hängen, so dass der/die AnwenderIn einen Neustart vornehmen muss.

Wird nun die Kombination Strg Alt Del oder der Reset-Knopf am

Rechnergehäuse gedrückt, löscht der Virus den Null-Sektor der

Festplatte, womit die Festplatte dauerhaft unbrauchbar ist. Wenn Sie

also eine Nachricht mit dem Betreff A Virtual Card for You erhalten,

öffnen Sie diese Mail KEINESFALLS, sondern löschen Sie die Nachricht

sofort. Am Freitag hat dieser Virus innerhalb weniger Stunden geradezu

eine

Panik unter EDV-Usern in New York verursacht.

Diese Warnung stammt von einem Microsoft-Mitarbeiter. Bitte leiten Sie

die vorliegende Mail an alle Personen in Ihrem Email-Verzeichnis weiter.

Es ist sicherlich besser diese Nachricht 25 Mal zu erhalten, als gar

nicht! Intel meldet ebenfalls einen neuen und sehr gefährlichen Virus, der

sich mit der Betreffzeile An Internet Flower For You verbreitet.

Wenn Sie eine derartige Email erhalten, öffnen Sie diese nicht,

sondern

löschen sie sofort. Dieser Virus löscht alle DLL-Dateien von eurem

Rechner,

so dass der Rechner danach nicht mehr hochfahren kann. Diese Nachricht kam

heute von der Medien- und Eventagentur Suttner aus Deutschland:

Es sind wieder 3 neue enorm gefährliche Viren entdeckt worden, die per

E-Mail kommen mit den Titeln:

PSYCHOSPIEL, SCREENSAVER BABY FUN oder Emanuel.exe!

Diese übeltäter sind anscheinend noch gefährlicher als der I LOVE

YOU

Virus, da die komplette Festplatte gelöscht wird. Es existiert noch kein

Schutz!

ALSO ! NICHTS öFFNEN DAS MIT DIESEN TITELN BEZEICHNET IST! Es sind

noch

wenig Leute informiert, daher bitte diese Mail umgehend weiterleiten!

Der Virus ist erst seit 7 Tagen im Umlauf.

Susanne Schmidtchen

Interne Kommunikation

Sireo Real Estate Asset Management GmbH

Große Eschenheimer Str. 14

60313 Frankfurt

Fon 0 69 3 64 04-1 52

Fax 0 69 3 64 04-1 19

mobil 01 60 / 97 21 25 32

e-mail [email protected]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Methode mit dem gegenseitigen Putzen machen wir auch. Trotzdem komme ich immer nur wenige Sekunden an Paulas so heißt meine Tochter übrigens Zähne heran. Ich will es auch nicht zu aufdringlich versuchen, um es mir nicht ganz zu verderben. Zähne putzen soll ja Spaß machen. Ich überlasse ihr dann einfach noch die Zahnbürste und sie kaut noch lange darauf herum. Hat hoffentlich auch noch Putzeffekt...

Außerdem habe ich in der DM-Drogerie ein Zahnpflege-Set gekauft. Es besteht aus drei verschiedenen Gummiputzern. Paula liebt es, auf ihnen herumzukauen. Lindert bestimmt auch den Juckreiz vom Zahnen. Sie hat auch erst 5 Zähne, die 4 Schneidezähne und einen Eckzahn. Aber die anderen sitzen schon ganz nah unter dem Zahnfleisch. Paula ist übrigens fast 14 Monate alt geboren am 30.11.2000 und läuft seit einer Woche! Jubel!!! icon_64.gificon_64.gificon_64.gif Liebe Grüße, Jule!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Heft und hier sind die Stifte mit sehr gut :

- Artemis Pflanzenfarbkreide von Artemis Versand

- Elite Dicke Wachsmaler, wasserfest von Kaufhof

- Lyrax Wachsriesen, wasserfest von Lyra

- ökonorm Maltropfen von ökoNorm Bioladen

- Pelikan Wachsmalmäuse von Pelikan

- Rheita Creative Wachsmaler mit Drehmechanik von Rheita

- Van Dyke Pastell-ölkreiden von Faber

- Wax Art Jumbo von Gonis

Als gut bewertet sind:

- Herlitz N° 1 Wachsmalstifte Wasservermalbar von Herlitz

- Herlitz Wachsmalstifte Wasserfest von Herlitz

- Pelikan dicke Wachsmalstifte Wasserfest von Pelikan

- Stockmar Wachsmalstifte von Stockmar

So, die anderen aufzuzählen erspare ich mir, wäre auch zu lang und aufwendig. Viel Spaß beim Malen mit den Kleinen wünscht Euch Jule!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.