Zum Inhalt springen

Archiv Schwangerschafts- und Babyforum 2001

Dieses Thema bewerten


sonja

Empfohlene Beiträge

Hallohappy.gif

Ich lese schon eine Weile diese Spalte mit...

Und möchte auch mal was dazu sagen!

Ich habe bereits 2 Töchter- die große ist 5,9 und die kleine ist 2,8 ich kann Euch nur dazu sagen, das ein Gewisses Maß und auch mal ein gewisses übermaß an Eifersucht dazugehört...das ist meine erfahrung...Ich habe sogar mal gehabt das die große, der kleinen in bauch geboxt hat und zu meiner freundin gesagt hat die neben Michelle saß ..Du sollst Michelle doch nicht kneifen...das ist der Hammer gell!!!...aber das hielt wirklich nicht lange an...nach ca.3 Monaten haben die beiden sich aneinander gewöhnt...und Kimberly war echt ne tolle große Schwester ist sie auch immer noch ...lasst Euch da nicht so entmutigen..ich bin nun in der 18 Woche wieder schwanger und ich denke das gleiche wird mir mit der kleine bevor stehenhappy.gif...

Gruß Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Auch wenn der letzte Eintrag schon ne ganze lange Weile her ist, muß ich dieses Thema nochmal aufleben lassen - ich habe nämlich neulich eine ganz neue Theorie gehört, die ich ziemlich ulkig fand!

wenn man in den ersten 10 Wochen der Schwangerschaft unter extremem Stress gelitten hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit, wenn es ein Junge wird, um ein vielfaches höher, dass er schwul wird!

Lustig! Möchte mal wissen, wer sich sowas ausdenkt icon_12.gif

Gruß

die tina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, aber die Zeit-Daten kann ich dann auch bei Gelegenheit, wenn ich ganz viel Zeit habe ;- wieder auf die alten Daten setzen. Ich möchte einfach nicht mehrere Datensätze Gästebücher gleichzeitig haben, da die Verwaltung dann insgesammt zunimmt.

LG

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich habe sieben Monate voll gestillt und dann jeden Monat eine Mahlzeit ersetzt. Zu dem Zeitpunkt hat Patrizia 4 Mal am Tag getrunken: Morgens im Bett so ca.6:30, gegen 11:00, gegen 16:00 und die letzte Mahlzeit um ca 20:Uhr. Diesen Rythmus hat sie sich selber gewählt, ich habe sie immer dann angelegt, wann sie wollte. Mehr oder weniger natürlich. Wenn ich mal ne halbe Stunde früher oder später wollte, dann habe ich sie auch mal etwas hingehalten...

Jedenfalls habe ich dann die 16:00 Uhr Mahlzeit als erste mit Haferflocken-Apfelbrei Köln zarte Haferflocken in normaler frischer Kuhmilch aus dem Supermarkt kurz aufgekocht einen Stich Butter rein und dann mit einem halben Apfel zusammen mit dem Zauberstab püriert - insgesamt ca. 200g

Und nach einem Monat kam die Mittagsmahlzeit dran, allerdings erst um 12:00. Einen weiteren Monat später die Abendmahlzeit und nach ein paar Wochen frühstückte sie mit uns immer noch nach der Brust ca.300-400 ml warmgemachte, frische Kuhmilch. Eines Tages hat sie nach drei freundlichen Schlucken Milch an der Brust nichts mehr gewollt und das war das Ende des Stillens nach 11 Monaten. Ich fand es einerseits schade, aber irgendwann ist es auch genug und da wir uns offensichtlich einig waren, finde ich, ist das ganze recht harmonisch abgelaufen.

Das Mahlzeiten ersetzen habe ich eigentlich mehr nach Gefühl gemacht. Ich hatte das Gefühl die Nachmittagsmahlzeit ist ihr nicht so wichtig, und darum fing ich mit der an. In meinem Buch stand drin Mittags oder Abends anzufangen.

Als ich dann aber die Mittagsmahlzeit einführte, gab es Nachmittags nur noch Banane mit wenig oder keinen Haferflocken, je nachdem wie sie Mittags gegessen hatte.

Und fang nicht damit an deinem Kind noch nach der Mahlzeit die Brust anzubieten, wenn er nicht richtig gegessen hat, denn das habe ich auch gemacht und bin wieder drangehangen, bis ich gemerkt habe, dass meine schlaue Kleine gar nicht richtig trinkt, sondern sich bloß wieder drankuscheln will.

Da habe ich auch noch einen Buchtip, woraus ich so die Mengenangaben und den Abstillplan ein wenig abgeleitet habe:

Aus der Praxis einer Kinderärztin von Gisela Bremer im rororo Verlag erschienen.

Ist ein handliches Taschenbuch und absolut pragmatisch und nüchtern werden alle Probleme, die man so haben kann mit dem Kind, darin beschrieben und Lösungen gezeigt. Krankheiten, Wunden, Ernährung und Verhalten.

Es ist nicht super ausführlich, aber ein ganz guter Leitfanden.

So, das war jetzt lang, ich hoffe trotzem interessant für dich und andere.

Ciao!

Anke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich komme warscheinlich hier viel zu spät...

Also abgesehen von den Empfindlichkeiten in dieser Runde, finde ich es ja wirklich hochinteressant, was du da schreibst, Kerstin.

Bei mir stellte sich die Frage gar nicht, da ich 7 Monate voll gestillt habe. Aber ich finde solche Dinge in die richtigen Zusammenhänge gebracht, sollten noch mehr bekannt gemacht werden. Denn dann kann sich jede Mutter mit etwas gesunden Menschenverstand selber ableiten was wann zu tun und zu lassen ist.

Gibt es Bücher zu diesen entwicklungsbiologischen Zusammenhängen, die ein Normalsterblicher nachvollziehen kann?

Viele Grüße!

Anke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon aber dann haben wir irgendwann eine Liste mit GB 2000, GB 2001, GB 3000

Ich weiss es ist mehr eine optische Sache, aber genau die ist mir eben wichtig.

Ich möchte die Seite einfach besonders schön haben .

Das Baby vom Mann ;- .

Ob das jetzt falsch verstanden wird?

LG Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anke,

das war ja super ausführlich und hat mir ein

bißchen die Angst vor dem Abstillen

genommen, da

ich bei dir gesehen habe, daß es auch

friedlich

zu Ende gehen kann. Man muß eben nur

dem Kind

und sich selbst die Zeit geben.

So werde ich mich dann frohen Mutes an die

neue

Ernährungsform meines Sohnes begeben

und bin

neugierig wie er darauf reagieren wird.

Moritz trinkt im Moment noch fünf bis sechs

Mahlzeiten am Tag, die erste gegen 0730 Uhr

und

die letzte gegen 2030 Uhr. Da ist es schwer zu

sagen, welche die Mahlzeit sein sollte, mit der

man anfängt, sie zu ersetzen. Am besten

warte ich

bis er sechs Monate ist und sowieso Beikost

bekommen soll, vielleicht hat er dann auch so

einen tollen Rhythmus wie deine Patrizia.

In welchem Monat bist du eigentlich

schwanger mit

deinem zweiten Kind?

Mein Mann und ich wollen nämlich nächstes

Jahr

auch wieder einen Neustart in Angriff nehmen.

Alles Gute für deine weitere Schwangerschaft

und

liebe Grüße,

Ichi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr,

meine Tochter ist jetzt gute 7 Monate und ich stille noch fast voll habe erst mit Zufüttern angefangen . Ich will sie auch ganz langsam entwöhnen. Da ich seit 1 Woche wieder zu 50 % arbeite, muss ich abpumpen. Vorübergehend benutze ich dazu eine Handpumpe. Leider kann ich durch die Pumpe alleine den Milchflussreflex nicht auslösen. Jetzt verwende ich ein Hormonspray, welches auch in Kliniken verwendet wird. Bestandteil ist Oxxtocin. Ich will aber nicht, daß dies zur Dauerlösung wird.

Meine Fragen an das Forum:

Ist eine elektrische Pumpe wirklich besser?

Gibt es Alternativen zu diesem Spray?

Kann ich den Milchflussreflex auch anderweitig fördern?

Ich danke Euch für Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also, ich hatte im Kh auch eine Handpumpe und fand die schrecklich. Mit der Elektrischen pumpe war es viel einfacher und auch der sog war stärker. Mit diesem Hormonspray kenn ich mich nicht aus.

vielleicht kann dir ja noch jemand anders einen rat geben.

oder schau mal bei

www.rund-ums-baby.de

rein, da sind auch ärzte und so drin.

alles gute , TwinmaSabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Infant Potty Training - bis gestern wußte ich auch nicht was das ist, aber ich finde das sehr interessant http://www.continuum-concept.de/windellos.htm

Wer hat Erfahrungen damit?? - würde mich brennend intersssieren!

Auf Deutsch gibt s leider lt. obiger Page nicht allzuviel, daher hoffe ich auf Eure Hilfe.

Vielen Dank!

LG Barbara.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Corinna!

Ich kenne das !!! Mir war übel seit der 4. SSW und ich habe sogar geko ! Habe alles mögliche ausprobiert, aber geholfen hat mir nur Tepilta . Mußt Du Dir aber von Deinem Gyn verschreiben lassen. Wenn Du brichst, ist es auch besser anschließend etwas einzunehmen, damit Du später keine Probleme mit Deiner Speiseröhre bekommst. Erbrochen reizt nämlich die Schleimheit sehr. Aber tröste Dich, seit der GEburt meiner Tochter habe ich NIE WIEDER damit zu tun gehabt.

Liebe Grüße von Heike.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heike

Erbricht sie denn richtig oder spuckt sie nur? Stört es sie, wirkt sie krank? Mein Sohn hat gespuckt wie ein Wahnsinniger, bis er etwa 4 1/2 Monate alt war er ist jetzt 6 1/2 Monate . Ihn selbst hat das aber nie gestört, er war einfach ein Spuckkind. Da kann man nicht viel machen, und es hat dann auch ziemlich plötzlich, also regelrecht von einem Tag auf den anderen, aufgehört. Was mir noch einfällt, hast Du vielleicht kürzlich die Marke der Milch gewechselt?

Erbrechen kann ja aber auch ernstere Ursachen haben, vielleicht lohnt es sich doch, das mal mit dem Kinderarzt abzusprechen.

LG, JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

da kann ich Die leider auch nicht helfen. Frag doch mal eine Stillberaterin der La Leche Liga: http://www.lalecheliga.de

hier die Beraterinnenliste:

http://www.lalecheliga.de/beraterinnenliste.html

Einige Frauen haben email oder Telefon, da kannst Du das auch so klären. Ich habe nur positive Erfahrungen mit Stillberaterinnen.

Das mit dem Hormonspray, ich weiß nicht.

LG,

Ela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Barbara,

ich glaub es gibt wirklich nicht viel mehr zu dem Thema auf deutsch, aber auf der HP von der Friederike Bradfisch stand doch, dass ein yahoo-club zu dem Thema existiert, oder? Da findest du ja vielleicht ein paar Leute mit Erfahrungen.

Bei eltern.de wurde in einem Forum zum Sauberwerden auch darüber diskutiert, dort bin ich drauf gestoßen.

Liebe Grüße von bine Für mich wäre das ehrlich gesagt nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich brauche mal einen Rat. Ich weiß nämlich nicht, ob ich mir Sorgen machen soll oder nicht. Also: Mein Sohnemann ist 15 Monate alt und hat da, wo die Fontanelle sitzt, eine längliche Beule , so eine Art Auswölbung, die aber garantiert nicht von einem Sturz o.ä. herrührt. Ich weiß aber keine Erklärung dafür und frage mich nun, ob das daran liegen kann, dass die Schädelplatten vielleicht zu eng aneinanderwachsen? Vielleicht ist das auch Quatsch, aber bei anderen Kindern ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Man sieht es übrigens nicht, sondern man kann diese Erhebung nur fühlen. Ist das nun normal und bin ich einfach nur überspannt oder ist das etwas, was ich abklären lassen muß? Hat jemand von Euch schon ähnliches beobachtet?

Danke,

Etta und Sohnemann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heike,

mein Sohn ist jetzt vier Monate alt und erbricht

auch ständig, mal nach dem Essen, mal

Stunden

später, mal nur ein bißchen, mal schwallartig

viel.

Da ich noch voll stille, dachte ich zuerst an

einen Infekt, den ich übertragen haben könnte

und rannte direkt zum KiA.

Der untersuchte Moritz gründlichst, auch mit

Sono

etc., konnte aber lediglich die Diagnose

stellen,

daß er ein sehr guter Trinker ist und einfach

den

Magen randvoll hat. Dementsprechend spuckt

er

halt wieder etwas aus.

Also, es kann sehr natürlich sein, daß dein

Kind

spuckt, allerdings auch sehr ernst. Ich würde

es

trotzalledem vom KiA absegnen lassen, zum

Wohle

des Kindes und zur Beruhigung für dich!

Alles Gute,

Ichi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.