Zum Inhalt springen

Doch kein Baby!!

Dieses Thema bewerten


Galadriel

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin so traurig! Gestern hatte ich ein längeres Gespräch mit meinem Freund, der mir mitteilte, dass wir uns aus finanzieller Sicht kein Kind leisten können (wir haben uns gerade erst ein neues Auto gekauft und er muss bald Bafög zurück zahlen). Das hat mich echt aus der Bahn geworfen, weil ich dachte dass es für ihn auch schon klar wäre (haben uns schon darüber unterhalten, wo wir das Babyzimmer kaufen und welche Literatur interessant wäre). Er möchte seinen Kindern etwas bieten können und hat Angst, dass ich mein Diplom nicht schaffe, sowie nie eine Stelle finde. Ich hatte mich schon nach Kitas in der Umgebung informiert, aber daraufhin meinte er dass er und ich als Pädagogin es ja wohl auch nicht gut heißen würde ein kleines Kind (Baby) den ganzen Tag weg zu geben, warum dann eins zeugen? Ich verstehe seine Argumente ja, aber andere haben es auch geschafft. Es macht mich so traurig, weil meine Planung jetzt in nicht überschaubare Ferne rückt (und ich habe eigentlich nicht vor mit 38 Kinder zu bekommen) und mein Kinderwunsch so stark ist- ich schaue ständig fast schon neidisch zu den Müttern mit Kinderwagen!!Aber was soll frau machen??!! Vielleicht ändern er seine Meinung ja noch???

Lieben Gruß, Galadriel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Galadriel!

Dieser Satz hört sich zwar recht banal und einfach an, aber so ist es im Endeffekt auch: WO EIN WILLE, DA AUCH EIN WEG!

Wenn man nur will, dann schafft man es auch. Man muss halt nur ein wenig vorausschauender handeln und planen. Und bloß wegen dem neuen Auto und dem BaföG zurück zahlen bedeutet das doch nicht Euren finanziellen Ruin!

Sowas haben schon ganz andere hinbekommen. Da wird das für Euch doch kein Problem sein?!

Ich an Deiner Stelle würd nochmal mit Deinem Freund reden. Sammle ein paar Stichpunkte, sprich Argumente zusammen, die Du dann vorbringen kannst.

Es ist nicht so schwierig, man muss sich nur trauen.

Und wegen dem Finanziellen: Vom Staat bekommt man ja auch Kinder- und Erziehungsgeld und das ist auch besser als gar nichts! Du könntest ja in der SS-Zeit einen kleinen Nebenjob machen und nach den 3 Jahren Erziehungsurlaub wieder Deinem normalen Beruf nachgehen.

Und DU schaffst DEIN Diplom mit SICHERHEIT! Bin ich mir ganz sicher.

Und wegen dem "etwas bieten können": Das Wichtigste ist doch die Liebe, Zuneigung und Geborgenheit, die man dem Würmchen gibt!!! Und vom Prinzip her fordert ein Baby oder Kind nichts Großartiges oder Materielles Zeug! Das wird alles erst im Kleinkindalter anerzogen!

Ich habe noch drei Geschwister und meine Mum war alleinerziehend. Mit dem Geld wars auch nicht weit her. Und trotzdem hat sie uns alle liebevoll erzogen und groß gebracht. Auch ohne uns etwas Großartiges bieten zu können.

Oder wenn ich meine Nichte anschaue - das liebste Spielzeug, das sie im Moment hat, sind die Töpfe ihrer Mama oder alte Zeitschriften oder ein Schachtel als Puppenbett. Soviel zu den materiellen Dingen...

Und ansonsten, kann man ja alles seinen eigenen Möglichkeiten anpassen. Sprich, wenn man ein Sparbuch anlegt für das Kleine. Kommt halt anfänglich nicht soviel drauf, wenn man kein Geld hat, dafür aber ein ander Mal wieder mehr.

Außerdem bekommt ihr ja bestimmt auch Geschenke oder von Verwandten, Bekannten und Familie die ein oder andere finanzielle Unterstützung...

Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass Dein Wunsch doch noch bald in Erfüllung geht und Euer beider Zukunft so wird, wie ihr es euch wünscht!!! Traut Euch - das klappt schon!!!;):)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Galadriel,

das tut mir sehr leid für dich!! Weiß dein Freund, wie sehr er dich mit dieser Entscheidung verletzt, hast du ihm deine Gefühle klar gemacht? Er kann den Kiwu vielleicht verschieben, aber als Frau fällt das sehr viel schwerer, wenn man sich einmal mit Leib und Seele auf die baldige Mutterrolle eingestellt hat!

Das Bafög kann er doch in Raten zurückzahlen, da ist die monatliche Belastung geringer als das Kindergeld, was ihr bekommt. Er will doch mit dem Kiwu nicht warten, bis das abbezahlt ist, oder??:eek: Dann kommt vielleicht mal ein Haus, oder eine andere größere Anschaffung. Irgendwas ist immer.

Und zur Kita-Betreuung: während des Studiums müsste das Kleine ja nicht von morgens bis abends in die Betreuung, sondern nur stundenweise, wie es eben mit deinem Studium zu organisieren ist. Und ab einem gewissen Alter ist der Kontakt zu Gleichaltrigen doch pädagogisch wertvoll ;)

Wenn du nach dem Diplom erst eine Stelle suchen sollst und dann möglichst arbeiten, bis eine Festanstellung rausspringt, dann musst du den Kiwu ja wirklich für viele Jahre aufschieben. Die Probezeit ist ja demnächst 2 Jahre, und dann rechne mal noch mit ein, dass es vielleicht nicht gleich bei der ersten Stelle klappt....

Also ich könnte den Kiwu nicht so lange aufschieben, ganz ehrlich. Ich wäre todunglücklich.

Ich wünsche dir sehr, dass er seine Meinung ändert. Bianca wird dir sicher helfen, finanzielle Argumente zu finden, jetzt bald ein Kind zu bekommen :D

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Galadriel!

Die Argumente deines Freundes kenne ich. Mein Mann hat mir bis Ende 2004 (da waren wir noch nicht verheiratet) auch mit den gleichen Argumenten in den Ohren gelegen.

Ich kenne das zu Genüge. Wirklich. Dir bekommen Panik, daß sie eine Familie nicht durchbringen können. Das ist aber typisch Mann - Urinstinkt.

Der richtige Zeitpunkt - gibt es den überhaupt? Was haben die denn im 1. und 2. Weltkrieg oder kurz danach gemacht? Würden wir Kinder in eine Zeit wie damals setzen wollen? Vernünftig wäre die Antwort "nein". Und trotzdem haben verdammt viele das gewagt, denn sonst hätten wir keine Eltern oder Großeltern. Da war das Risiko doch viel höher, weil viele Dinge nicht vorhanden waren, man keine ausreichende medizinische Versorgung hatte usw.

Und dann stellen wir uns heute so an? Wir haben doch alles, was nötig (und unnötig) ist im Überfluß.

Er sollte sich das mal durch den Kopf gehen lassen. Fängt man erst Ende 30 an, bleibt meist nur noch Zeit, ein einzelnes Kind oder evtl. gar keines mehr zu bekommen. Will er das in Kauf nehmen?

Vielleicht wartet ihr, bis du dein Diplom hast und fangt dann an. Dann habt ihr beide eure Ausbildung abgeschlossen und eine gute Basis. Die Zeit wirst du vermutlich eher überbrücken können als einen unbestimmten Zeitraum.

Zum Thema Kita: In Frankreich gehen Kinder innerhalb des staatlichen Systems ab dem 3./4. Lebensmonat in eine Betreuung. Das ist da normal. Schadet es den Kindern dort etwa? Ein Kind von 12 oder 18 Monaten hier in Deutschland abzugeben finde ich absolut okay. Die können ruhig in eine Kita. Umso früher lernen die den Umgang mit anderen Individuen und Teamfähigkeit. Kann sicher in unserer gesellschaft nicht schaden.

Sieh es nicht so schwarz. Redet nochmal drüber. Es gibt genug Argumente dafür. Und ihr könnt sicher einen Kompromiss finden.

Lg, Moppelchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo galadriel,

also ich muss mal eins sagen: Männer!!!!!:rolleyes:

Ich kann mich eigentlich nur meinen Vorrednerinnen anschliesen. Ich glaube, es ist ein noch aus der Steinzeit übrig gebliebener Instinkt der Männer, dass sie immer bloß die Negativpunkte sehen. Ich hatte auch schon mehrere solcher Diskussionen mit meinem Schatzi, glaub mir. Selbst noch nachdem wir uns für ein Baby entschieden hatten. Nicht das ich die ganze Sache nur rosarot und himmelblau sehen würde, aber wenn ich mir immer nur vorstellen würde, was nicht funktionieren könnte, würde ich ja irre werden. ;) Ich bin mir durchaus bewußt, dass es auch schwierige Zeiten geben wird und dass es nicht einfach wird mit dem Geld ist auch klar, aber wie schon Heike sagte, kommt es nicht nur auf´s Geld an. Ich denke, es ist wichtig, dass ihr das Kind liebt und das die Grundversorgung (+ ein bißchen Luxus) gesichert ist, dann kann eigentlich nix mehr schief gehen. :)

Ach ja, du kannst deinem Freund sagen, dass man mit Kind weniger, wenn man Glück hat sorgar garkein Bafög zurückzahlen muss. Also schon man ein Punkt auf der Pro-Liste.:D

Grüßle Franzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Mann und ich konnten bislang (berufsbedingt) leider nur eine Wochenendbeziehung und WE-Ehe führen und wir haben trotzdem inzwischen drei kleine Kinder. Ich verdiene derzeit nichts und wir bekommen gerade mal das Kindergeld und Bundeserziehungsgeld für unsere Jüngste vom Staat. Und ich muss sagen, trotz großer Wohnung, einem Auto, Fahrtkosten und doppelter Haushaltsführung, es ist realisierbar.

Als ich in deinem Alter war musste ich ihm auch erst klar machen, dass ich eine Familie will und da nicht erst in was weiß ich wieviel Jahren. Kurze Zeit später kam der Antrag. Und als ich ihm von meiner 1. SS berichtete sprang er nicht vor Freude durchs Telefon, sondern musste auch erstmal schlucken. Typisch Mann eben. Ihm ging da nur unsere Situation durch den Kopf und ob das mit dem Kind denn jetzt schon so gut ist. Hätte ich mit dem Kind gewartet bis wir mal täglich zusammensein könnten, dann gäbe es bis heute keines der Drei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein ars...!

will er nu eins oder nicht?! was sind das denn für argumente, das kind den ganzen tag weggeben, vielleicht muss man auch ein kind weggeben damit es soziale kompetenzen lernt, wieviel der heutigen jugendlichen, die vorwiegend halt zu hause waren, sind sozial komplett inkompetent.

wenn er ein kid bekommt muss er gar kein bafög zurückzahlen! voll den ****** erzählt er da, er sollte sich vorher mal richtig informieren!!!!

wenn er ein kind unter 10jahren hat, hat dieses vorrecht auf sein einkommen als "unterhalt" sollte er alleine über 6000€ netto/monat oder so kommen, also sehr, sehr, sehr viel geld, dann muss er bafög trotzdem zurückzahlen, denn du studierst ja auch noch und bist dann die mutter seines kindes. aber dann kann er es auch auf einmal zurückzahlen und bekommt noch 25% erlass.

also erst lesen, bevor man **** erzählt und gründe vorschieben will!!!

man und wenn ihr das auto wirklich nicht halten könnt, was ich mir nicht vorstellen kann, wir zahlen schließlich für unseren golf II jeden monat 70€ steuern, 60€ haftpflicht und benzin und schaffen es auch beide. und ihr habt ja mit sicherheit dann höchstens 150€ noch dazu.

männer unfähig zum rechnen!! *grrrr....*

aber mit 45 eltern zu werden bringt einem dem kind mit sicherheit auch wahnsinnig viel, mensch ihr seit schon 26! wie lange will er denn noch warten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Zuckerschnute81

Ich finde, man sollte auch mal die andere Seite sehen:

Er macht sich Gedanken, ob Ihr es finanziell schafft und er will seinem Baby auch etwas bieten können. Er ist sich nicht sicher, ob er seine Familie mit seinem Gehalt durchbringen kann und ob er Euch damit glücklich machen kann.

Ob diese Bedenken nun berechtigt sind oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt. Ich finde es gut, dass er sich vorher über solche Dinge Gedanken macht und nicht erst, wenn es evtl zu spät ist. Ihn deshalb als A**** zu bezeichnen, finde ich ehrlich gesagt nicht ganz fair.

Aber eines stimmt schon: Ihr solltet Euch aufschreiben, was es für Probleme gibt und Euch dazu fundierte und aussagekräftige Informationen besorgen. Wenn er dann immernoch Bedenken hat und diese auch berechtigt und begründet sind, dann könnt ihr ja immernoch gemeinsam entscheiden, wie Ihr weitermachen wollt.

Sag ihm, wie groß Dein Kinderwunsch ist und wie sehr er Dich verletzt, wenn er sich immer wieder umentscheidet. Und dann bitte ihn, eine endgültige Entscheidung zu treffen - die er Dir ausreichend begründen soll, wenn sie negativ ausfällt. Ich glaube das ist immernoch besser, als das ewige hin und her.

Halt uns auf dem Laufenden, ja?

Ich drücke Dir die Daumen.

Alles Liebe,

Simone

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich finde den Vorschlag von Simone mit dem Aufschreiben der Pros und Cons sehr gut. Das ist eine prima und sehr faire Entscheidungshilfe. Genauso finde ich auch, dass es durchaus was positives hat, wenn sich ein Mann vorher Gedanken macht und zeugt doch davon, dass er fuer das Kind das beste will und sich darum bemueht. Druecke Dir die Daumen, dass ihr eine positive Entscheidung gemeinsam findet!!

B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

heute finde ich mal wieder die Zeit euch zu schreiben und bin emotional auch wieder auf dem Damm. Ich danke euch für eure zahlreichen Beiträge und aufmunternden Worte.

Ich hatte noch mal ein Gespräch mit meinem Freund (letzte Woche), was in einem Streit geendet ist. Er hat klar gemacht, dass er noch kein Kind möchte. Ich konnte dem Gespräch entnehmen, dass er warten will, bis ich eine Festanstellung habe. Er hat einfach Angst das wir es nicht schaffen, da wir einen ziemlich kostspieligen Lebensstandard haben und er glaubt eine dritte Person nicht mehr ernähren, bzw. das wir unseren Standard nicht halten und dem Kind nichts bieten können (möchte schon, dass es reiten und Klavier spielen lernt). Ich denke einfach er hat Angst vor der Verantwortung.

So ganz habe ich mich von meinem Wunsch noch dieses Jahr schwanger zu werden nicht verabschiedet, es fällt mir sehr schwer, zumal mein Freund gestern mit mir ohne Verhütung naja ihr wisst schon ;) hat, obwohl ich vor drei Tagen die Pille abgesetzt habe (und es ihm auch noch mal gesagt habe). Naja ich weiß dass jetzt eigentlich noch nichts passieren wird, aber allein die Tatsache, dass er keins möchte und doch auf Verhütung verzichtet ist doch komisch,oder?

Und noch eins..nur weil mein Freund Bedenken äußert ist er kein A****! Es war zwar sch**** von ihm, dass er mir nicht direkt klipp und klar gesagt hat was Sache ist, aber ansonsten unterstützt er mich wo es nur geht!

Ach ja und das mit den sozialen Kompetenzen sehe ich doch ein wenig anders. Ich denke es ist okay, wenn man ein 2-3 Jahre altes Kind in eine Kita gibt, damit es mit Gleichaltigen zusammen ist, allerdings ein Säugling hat nicht besonders viel davon, wenn man es weg gibt, da es dann feste Bezugspersonen braucht und nicht herum gereicht werden sollte, sonst entwickelt es Verlustängste und erlangt nicht so wie wir es nennen das "Urgefühl". Das ist aus Sicht der Pädagogik/ Psychologie.

Lieben Gruß, Galadriel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry galadriel, das mit dem a nehm ich zurück :o , aber ich hasse leute die sich nicht informieren und anfangen entscheidungen auf etwaigen vermutungen zu treffen. und das in unserem heutigen informationszeitalter...

aber ein wenig merkwürdig verhält sich dein freund schon, so gegensätzlich, würd ich nicht aushalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon okay! Ich find es aber echt toll, wie informiert du bist!

Ja, er verhält sich sehr gegensetzlich. Mal spricht er von der Kinderplanung als wenn das Kind schon unterwegs wäre (z.B. dann trag ich es die ganze Zeit durch die Gegend..) und dann wenn es um die genaue Planung geht bekommt er nasse Füsse! Du kannst dich echt glücklich schätzen das dein Freund kein Angsthase ist ;)

Lieben Gruß, Galadriel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich glaube einfach er bekommt kalte Füße. Bei meinem Mann ist es auch so. Wir haben zwar in mehreren Gesprächen und nach vielen Abwägungen uns dafür entschieden, dass wir ab diesen Sommer die Verhütung weglassen und es auf uns zukommen lassen, aber auch er hat immernoch Bedenken.

Auf der einen Seite möchte er gerne ein Kind, auf der anderen Seite hat er Angst vor der Verantwortung und vor Veränderung. Aber er spricht jetzt auch schon sehr oft und viel über Kinder und Familiengründung. Das mit dem Bafög war nur ein Vorwand, denn mein Mann muss auch Bafög zurückzahlen, aber dein Freund kann eine Befreiung beantragen, ansonsten muss er monatlich 105,-€ zurückzahlen. Und wenn ihr ein Kind habt, ist die Einkommensberechnung noch höher. Er hat einen Freibetrag von 960,-€, dann bekommt er nochmals ca 450,-€ für die Ehefrau und ca. 400.-€ pro Kind angerechnet. Ganz exakte Beträge weiß ich jetzt leider nicht.

Setz ihn nicht unter Druck, ansonsten wird das Thema Kind leicht zu einem roten Tuch für ihn. Ein gutes Zeichen ist doch, dass ihr zusammen Sex habt und er das Risiko eingeht Papa zu werden.:D Lass ihm Zeit, dass er sich mit dem Gedanken Vater zu werden auseinandersetzen kann (bei Männern dauert es etwas länger).

Ich wünsche Dir viel Glück, dass ihr für Euch eine gute Lösung findet.;)

Schöne Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der einen Seite möchte er gerne ein Kind, auf der anderen Seite hat er Angst vor der Verantwortung und vor Veränderung.

Das kenne ich nur zu gut!

Also das er sich wegen dem Bafög sorgen macht ist nicht unberechtigt. Ihr habt zwar Recht wenn ihr sagt, es wird ggf. ausgeschoben, aber dadurch wird es nicht aufgehoben! Er möchte nicht, dass sein Kind 6 Jahre alt ist, wenn er dann die Schulden tilgen muss, denn dann kostet ein Kind nochmehr.

Da verstehe ich ihn auch, aber ich muss schließlich auch irgendwann Bafög zurück zahlen und wie schon jemand anders mal hier im Forum erwähnt hat, schafft man sicher immer irgendwas teures an. Ich liebäugle z.B. jetzt mit einem Haus, das man über die Miete (allerdings 25 Jahre lang) abbezahlen kann. Das ist im Moment natürlich utopisch, aber wenn man erst wartet bis man wirklich alles hat und alles abbezahlt hat ist man 40 oder 50! Und dann möchte ich auch kein Kind mehr in die Welt setzen!

Nein, ich setze ihn nicht mehr unter Druck. Aber er weiß wir wichtig es mir ist. Wer weiß, vielleicht möchte er es gar nicht planen (und sich tausend Gedanken machen), sondern vielmehr es auf sich zu kommen lassen (einfach nicht verhüten).

Lieben Gruß, Galadriel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was das Zurueckzahlen angeht hast Du wirklich recht und es ist ja nicht so, dass ihr total verschuldet waert, weil ihr Bafoeg zurueckzahlen muesst. Mein internet ist gerade recht lahm, deshalb mag ich gerade nicht zurueck gehen, wie veruetet ihr denn im Moment? Wenn er weiss, dass Du die Verhuetung weglaesst, gib im doch die Chance es 'einfach auf sich zukommen zu lassen. Wenn er sich von sich aus nicht weiter um Verhuetung kuemmert, wuerde ich das als stillschwiegendes Einverstaendnis sehen.

LG

B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nochmal zum Bafög zurückzahlen. Es wird vorerst nur aufgeschoben, das stimmt. Aber später wird dann entschieden, ob es nicht doch aufgehoben wird. Und hat er denn die anderen Anträge auf Teilerlass gestellt (frühzeitige Beendigung des Studiums und besonders guter Abschluss)?

Ich müsste ab Herbst auch zurückzahlen, aber beantrage den Teilerlass wegen Kindererziehung. Die anderen Erlässe habe ich schon beantragt und bewilligt bekommen. Und wenn es dann mal soweit ist mit dem Rückzahlen, dann haben wir bis dahin gespart und ich zahle es am Stück, das gibt nochmal kräftig Rabatt (wieviel genau hängt von der Menge ab, steht auch im Netz unter Bundesversorgungsamt, da sind auch sie Anträge). Mit den schon gewährten Erlässen komme ich dann nur noch auf die Hälfte der ursprünglichen Summe!! Und vielleicht wird es ja noch weniger. Also ich lasse das nicht als Ausrede gelten.

Mit dem Warten hast du Recht. Mit 40 oder 50 steht dann sowieso das Sparen für die eigene Rente an ;)

Naja, ich hoffe für dich, er bleibt bei dem nicht verhüten und freut sich dann gefälligst auch, wenn euer Würmchen unterwegs ist :P

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.