Zum Inhalt springen

Kündigung während Elternzeit

Dieses Thema bewerten


Enayra

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bräucht mal eure Hilfe...kennt sich jemand mit Kündigung während Erziehungsurlaubs aus......seit März bin ich für ein Jahr im EzU, weiß abba mittlerweile, dass ich nicht an meine alte Stelle zurückkehren möchte.....wie handel ich jetzt am klügsten??:confused:...kenn mi so garnet aus

vielen Dank!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
Also an Deiner Stelle würde ich die Elternzeit voll ausreizen(ist zwar blöd für Cheffe), denn kündigst Du von Dir aus oder unterschreibst einen Aufhebungsvertrag und solltest dann auf ALG1 oder ALG2 angewiesen sein, droht Dir eine 3monatige Sperre bzw. beim ALG2 30% Sanktion.

das ist so nicht ganz richtig...zumindest nicht bei ALG1..

wenn du jetzt weißt, dass du nicht wieder an deinen arbeitsplatz zurück kehrst, solltest du normal 3 monate vor ablauf der elternzeit fristgerecht bei deinem noch-arbeitgeber kündigen (unter angabe "wichtiger gründe" - sonst sperrzeit) und dich arbeitslos melden (ALG1)..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist so nicht ganz richtig...zumindest nicht bei ALG1..

wenn du jetzt weißt, dass du nicht wieder an deinen arbeitsplatz zurück kehrst, solltest du normal 3 monate vor ablauf der elternzeit fristgerecht bei deinem noch-arbeitgeber kündigen (unter angabe "wichtiger gründe" - sonst sperrzeit) und dich arbeitslos melden (ALG1)..

hummelsumm doch beim ALG 1 droht bei Kündigung OHNE WICHTIGEN Grund eine 3-monatige Sperre...

und das man keine Lust auf seinen alten Arbeitsplatz hat ist bei Gott kein wichtiger Grund

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Hallo,misch mich jetzt einfach dazwischen mit meiner frage:und zwar darf mein Chef mich in der Elternzeit kündigen??Der hat mich zwei mon.nach der letzten auszahlung von Elterngeld bei der Aok abgemeldet!!!Das ist ja quasi Kündigung!!!!Die Elternzeit war zwischen uns mündlich abgeschprochen!!!Darf er das machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,misch mich jetzt einfach dazwischen mit meiner frage:und zwar darf mein Chef mich in der Elternzeit kündigen??Der hat mich zwei mon.nach der letzten auszahlung von Elterngeld bei der Aok abgemeldet!!!Das ist ja quasi Kündigung!!!!Die Elternzeit war zwischen uns mündlich abgeschprochen!!!Darf er das machen?

Keine Panik... wenn ich das richtig in Erinnerung habe, besagt diese Abmeldung lediglich, dass Duwährend Du in Elternzeit bist die Krankenversicherung nicht mehr von ihm übernommen wird.

Wenn Du verheiratet bist und Dein Mann ebenfalls gesetzlich versichert sein sollte, bist Du während dieser Zeit nun über ihn in einer Familienversicherung mitversichert.

falls Dein Mann privat versichert sein sollte und du bisher freiwillig bei der AOKversichert warst, wirst Du die Beiträge von Deinem Elterngeld bezahlen müssen. Falls Du aber ledig und bisher gesetzlich warst bist Du nun mit Deinem Kind zusammen familienversichert und bezahlst wahrscheinlich erst einmal nichts.

Sobald Du wieder Anfängst zu Arbeiten wird Dein Chef Dich einfach wieder anmelden. Kündigen darf er Dich bis dahin wirklich nicht.

[EDIT] ... ops.... kann sein, dass ich die Frage missverstanden hatte, wie lange habt ihr denn vereinbart, dass Du wegbleibst?

Bearbeitet von VeryBusy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Panik... wenn ich das richtig in Erinnerung habe, besagt diese Abmeldung lediglich, dass Duwährend Du in Elternzeit bist die Krankenversicherung nicht mehr von ihm übernommen wird.

Wenn Du verheiratet bist und Dein Mann ebenfalls gesetzlich versichert sein sollte, bist Du während dieser Zeit nun über ihn in einer Familienversicherung mitversichert.

falls Dein Mann privat versichert sein sollte und du bisher freiwillig bei der AOKversichert warst, wirst Du die Beiträge von Deinem Elterngeld bezahlen müssen. Falls Du aber ledig und bisher gesetzlich warst bist Du nun mit Deinem Kind zusammen familienversichert und bezahlst wahrscheinlich erst einmal nichts.

Sobald Du wieder Anfängst zu Arbeiten wird Dein Chef Dich einfach wieder anmelden. Kündigen darf er Dich bis dahin wirklich nicht.

[EDIT] ... ops.... kann sein, dass ich die Frage missverstanden hatte, wie lange habt ihr denn vereinbart, dass Du wegbleibst?

Danke erstmal für die Antwort!

Das verstehe ich nicht ganz,also in den drei Jahren Elternzeit ist man automatisch versichert und damit ist die familienversicherung gemeint oder wie???

Und wenn mein Chef mich nicht abgemeldet hätte,wurde er die kosten tragen für die drei Jahre???Bin etwas durcheinander was das ganze angeht.In der Aok haben die mir gesagt dur die Abmeldung sei das Arbeitverhältnis beendet also were das eine Kündigung!!!????Hilfe!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Antwort!

Das verstehe ich nicht ganz,also in den drei Jahren Elternzeit ist man automatisch versichert und damit ist die familienversicherung gemeint oder wie???

Und wenn mein Chef mich nicht abgemeldet hätte,wurde er die kosten tragen für die drei Jahre???Bin etwas durcheinander was das ganze angeht.In der Aok haben die mir gesagt dur die Abmeldung sei das Arbeitverhältnis beendet also were das eine Kündigung!!!????Hilfe!!!!!!

Also, ich bin zwar nicht bei der AOK sondern bei der MH+, aber mein Arbeitgeber hatte mich während der letzten Elternzeit auch abgemeldet und dann für die zwei Monate die ich offiziell, bis zum nächsten Mutterschutz, wieder gearbeitet habe wieder anmelden müssen.

Ich war damals auch so erschrocken, denn als ich meine erneuten Mutterschutz der MH+ mitteilte meinte man zuerst ich sei in den letzten zwei Monaten überhaupt nicht versichert gewesen, da die Unterlagen von der Firma noch nicht vorlagen. (Ist halt eine große Firma, sie hatten gezahlt aber noch nicht mitgeteilt, das etwas von der Summe auch für mich war *grins*)

Am Ende hat sich alles aufgeklärt, ein AG hatte mich ordentlich wieder angemeldet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin zwar nicht bei der AOK sondern bei der MH+, aber mein Arbeitgeber hatte mich während der letzten Elternzeit auch abgemeldet und dann für die zwei Monate die ich offiziell, bis zum nächsten Mutterschutz, wieder gearbeitet habe wieder anmelden müssen.

Ich war damals auch so erschrocken, denn als ich meine erneuten Mutterschutz der MH+ mitteilte meinte man zuerst ich sei in den letzten zwei Monaten überhaupt nicht versichert gewesen, da die Unterlagen von der Firma noch nicht vorlagen. (Ist halt eine große Firma, sie hatten gezahlt aber noch nicht mitgeteilt, das etwas von der Summe auch für mich war *grins*)

Am Ende hat sich alles aufgeklärt, ein AG hatte mich ordentlich wieder angemeldet...

Oh je,irgendwie verstehe ich das ganze nicht!

Jetzt sagen die in Aok wenn der Chef die Abmeldung stoniert könnten die mich dann rückwirkend versichern und dann were ich ja selber versichert und nicht familienversichert!Aber hätte das jetzt noch Sinn ich mein bringt mir das etwas,wegen der rente oder so??!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh je,irgendwie verstehe ich das ganze nicht!

Jetzt sagen die in Aok wenn der Chef die Abmeldung stoniert könnten die mich dann rückwirkend versichern und dann were ich ja selber versichert und nicht familienversichert!Aber hätte das jetzt noch Sinn ich mein bringt mir das etwas,wegen der rente oder so??!!!

Ich glaube wir verwirren uns hier gerade gegenseitig...:o

Mit der Rente hat das meiner Meinung überhaupt nichts zu tun, aber jetzt noch einmal von vorne:

Hast du schon mit Deinem Arbeitgeber gesprochen? Hatte er wirklich die Absicht Dir zu Kündigen oder hat er Dich aus anderen Gründen (einfach weil er während der Elternzeit einfach nicht zahlen muss) abgemeldet? Ich weis das ist blöd aber Du solltest wirklich zuerst dort nachfragen ehe Du dich noch weiter verrückt machst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube wir verwirren uns hier gerade gegenseitig...:o

Mit der Rente hat das meiner Meinung überhaupt nichts zu tun, aber jetzt noch einmal von vorne:

Hast du schon mit Deinem Arbeitgeber gesprochen? Hatte er wirklich die Absicht Dir zu Kündigen oder hat er Dich aus anderen Gründen (einfach weil er während der Elternzeit einfach nicht zahlen muss) abgemeldet? Ich weis das ist blöd aber Du solltest wirklich zuerst dort nachfragen ehe Du dich noch weiter verrückt machst.

Ja das werde ich machen,muss am Dienstag sowieso zu seiner Steuerberaterin(die macht das ganze für ihn) und werde mit ihr gleich drüber sprechen!

Wollte vorab einfach mich mal umhören!

Aber danke dir!!!:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich liegt da ein Mißverständnis vor: Ohne dir (!) eine schriftliche (!) Kündigung zu schicken, kann dein Arbeitgeber gar nicht kündigen, abgesehen davon, hast du während der Elternzeit sowieso einen Kündigungsschutz (allerdings hätte die eigentlich von dir schriftlich beantragt werden müssen). Vielleicht hat die Krankenkasse gemeint, dass die Abmeldung durch den Arbeitgeber wie eine Kündigung der Krankenkassenmitgliedschaft zu verstehen sei, wie das funktioniert, weiß ich nicht genau. Auf jeden Fall hat es mit der Rente wirklich nichts zu tun.

Leider weiß ich auch zur rückwirkenden Versicherung nicht allzu viel. Ich gehe jedoch davon aus, dass man verpflichtet ist, sich bei einer Krankenkasse zu versichern. Zumindest habe ich gehört, dass bei einem Wechsel Kassen nachfragen, bis wann man vorher wo versichert war. Wenn dann eine Lücke besteht, muss man diese bei der neuen Krankenkasse nachträglich versichern. Ebenso wird es bei der AOK sein, wenn du dort wieder versichert wirst.

Wenn du in wirksam vereinbarter Elternzeit bist, bist du als gesetzlich Versicherte tatsächlich beitragsfrei versichert, unabhängig davon, ob es eine Familienversicherung ist. Z.B. bin ich in meiner Elternzeit beitragsfrei gesetzlich versichert, mein Mann und meine Tochter aber privat.

Ich drücke dir die Daumen, dass sich alles klärt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.