Zum Inhalt springen

Will nicht Trinken neben Beikost?

Dieses Thema bewerten


MelanieAugsburg

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Fiona wollte beim Beikostbeginn nicht zusätzlich trinken. Durch das Stillen alleine zu den anderen Mahlzeiten bekam sie aber nicht genug Flüssigkeit. Sie hatte Verstopfung.

Sie verweigerte die Flasche, weil sie die ja nicht kannte als Stillkind. Darüber war ich ehrlich gesagt auch recht froh, so fällt die Entwöhnung von der Flasche später weg. Auf dem Trinklernbecher kaute sie nur rum statt mal dran zu nuckeln und beim Löffeln spuckte sie alles wieder aus. Ich versuchte Wasser, Saftschorle und verschiedene Teesorten, alles auch warm oder kalt. Sie verweigerte einfach alles.

Jetzt ist sie auch noch erkältet und zusätzliche Flüssigkeit ist noch wichtiger. Also wollte ich die Flasche doch nochmal probieren. Ich kaufte größere Sauger (Größe 2 und aus Latex, wie ihre Schnuller. Vorher hatten wir nur Silikon in Gr.1 probiert). Ich gab ihr nochmal Saftschorle. Den Geschmack von dem Saft kennt sie inzwischen gut, weil ich den jeden Tag auch in ihr Gemüse mache, weil es nach dem Auftauen zu dickflüssig ist. Und heute hat sie schon 100ml getrunken *freu*

Vielleicht hilft das ja anderen Mamas, deren Kinder auch nicht trinken wollen. Also: erst Kind an den Geschmack gewöhnen (Saft mit ins Gemüse mixen) und dann mal Saftschorle anbieten. Wir verwenden immer Rote-Früchte Saft.

Ich mische Saft und Wasser 1:5 oder noch dünner und Fiona mag es im Moment noch am liebsten warm, so wie ihr Essen eben. Später wird sie da hoffentlich weniger anspruchsvoll und trinkt auch Schorle mit Zimmertemperatur.

LG,

Melanie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mit Zufüttern begonnen und bisher guten Erfolg, aber trinken tun meine beiden nichts. Solange es die Mittagsgläschen sind, mache ich mir da keine Sorgen, aber ich möchte bald auch Abends Brei füttern und dann sollten sie doch was dazu trinken, oder nicht?!

Habe total vergessen, wie ich das bei meinem großen gemacht habe...

Reicht die Flüßigkeit die man in den Brei gibt? Wie war das noch? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaya nimmt die Flasche auch nicht. Auch den Trinklernbecher will sie nicht. Bei uns klappt es nur aus dem ganz normalen becher. Spucktuch unters Kinn und trinken lassen. So kommt sie auf ca. 50ml pro Tag. Anders gehts hier nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin langsam auch ratlos was da Thema trinken angeht.

Flasche verweigert er, ebenso allemöglichen Trinklernbecher.

Am "besten"klappts noch mit ner normalen Tasse,aber noch 4 Schlückchen wars das dann auch.

Wieviel sollten die Zwerge denn zur Beikost trinken?

Wir haben nun seit 4Tagen die Mittagsmahlzeit ersetzt und fangen die Tage mit dem Abendbrei an.

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde es gar nicht schlimm, wenn sie gleich aus einer Tasse trinken lernen. Ist doch ein enormer Schritt. Immer mal wieder vier Schlückchen ist doch super. Muß ja nicht gleich die ganze Tasse sein.

Anfangs ist die Breikost ja noch sehr flüßig, da brauchen sie bestimmt noch nicht viel dazu und später kommt das Trinken von alleine.

Meine Männchen sind nur noch zu klein um aus einem Becher zu trinken und daran liegt es auch nicht. Sie mögen nicht mal Wasser. Als wäre es Zitronenwasser. Was für Gesichter.

Wir probieren weiter...

Euch auch viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jewel: ich habe das so gemacht, daß ich das Gemüse zusammen mit dem Kochwasser püriert haben, das ist dann mehr eine Cremesuppe und kein Brei und somit bekommt das Kind Flüssigkeit nebenbei. Wenn es ihm so nicht schmeckt, dann immer wieder zwischen den Breilöffeln ein Löffel Tee in den Mund schieben.

Murmelchen, ich finde es auch nicht schlimm. Dann spart man sich die Flaschen und die Trinklerntassen. Die bräuchte man dann höchstens für unterwegs, aber sie können dann auch aus einer ganz normalen Flasche trinken.

Meine Kaya macht so ein Gesicht bei allem was ich versuche ihr in den Mund zu stecken. Als ob ich sie vergifften will. So entsetzt, angeekelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute meinen Jungs das erste mal Früchtetee angeboten. Celil trinkt ihn anscheinend gern aber dafür ist Tarik skeptischer. Als er heute zum ersten mal an dem Schnabelbecher gesaugt hat hat er ein komisches Gesicht gemacht aber trotzdem getrunken. Vorhin als ich ihm den Tee noch mal angeboten habe hat er sein Kopf ständig weg gedreht.

Man hat es gleich an den Windeln gemerkt wer von beiden viel getrunken hat:D

Ich hoffe er gewöhnt sich an den Früchtetee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt den Schoppen eingeführt:( ich wollte den eigentlich nicht weil er soll ja lernen aus der tasse zu trinken, aber aus dem trinkt er wenigstens so 100-150ml.Aus der Tasse, Trinklernbecher, Löffel hatte ich probiert wird aber wieder ausgespuckt:( oder gibts noch Alternativen die ich übersehen hab?

lG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zorah: Gräm dich nicht, Hauptsache er trinkt genug im Moment ;) Wir kriegen unseren Kindern die Flasche auch wieder abgewöhnt. Wenn es bei uns richtige Routine ist mit dem Trinken (nicht nur jetzt wo sie erkältet ist, sondern immer), dann versuch ich einen Trinklernbecher mit weicher Tülle und wenn es auf den Geburtstag zugeht einen Strohhalm. Da bin ich eigentlich recht zuversichtlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@ Jewel: Die Trinkmenge sollte bei ca. 50 ml pro Breimahlzeit liegen. Ob Dein Baby genug trinkt, siehst Du in der Windel: Wenns schön weich und formbar ist, dann ist es gut. Ist es hart und krümelig und rollt in er Windel hin und her, dann trinkt das Baby zu wenig.

Wir hatten am Anfang auch Probleme, keine Flasche, (Trinklern-)Tasse, oder ähnliches wurde akzeptiert, immer nur Geschrei und Gepantsche, sobald das Trinken im Mund war, hat sie es wieder ausgespuckt. Selbst Muttermilch wollte sie nur aus der Brust. Hab dann mal einen ganz einfachen No-Name-Sauger probiert, weil sie auf den Markensaugern nur rumgekaut hat und da hat sie dann das erste mal dran gesaugt.

Ins Fläschchen kam warmer Karottensaft, weil sie die Karotten mochte und Brei/Muttermilch ja auch immer warm sind. Ab da gabs keine Probleme mehr. Hab die Temperatur langsam gesenkt und nun trinkt sie auch zimmerwarme Getränke, allerdings muss immernoch ein bisschen Saft drin sein aber Mischungsverhältnis 1:10 reicht aus. Mittlerweile trinkt sie auch ein bisschen aus der Tasse. Das machen wir immer beim Essen zum üben. Zwischendurch gibts die Flasche. So kommt sie auf 300-450 ml. pro Tag.

Es hilft also wirklich nur probieren, probieren, probieren und gaaaanz viel Geduld. Viel Glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.