Zum Inhalt springen

Total verzweifelt! Schwanger im 2. Lehrjahr.

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich bin total verzweifelt und den ganzen Tag schon am weinen. Ich bin im Moment in der 18 SSW und in der Ausbildung (2.Lehrjahr). Meine Abschlußprüfung wäre im Januar 2009 und mein Entbindungtermin ist der 19.06.07. Da ich schon von vielen gehört habe das man die Ausbildung die restlichen Monate nach der Geburt(5 Monate mit Muschu) halbtags arbeiten kann habe ich mir auch keine weiteren Gedanken darüber gemacht.

Jetzt habe ich heute bei der IHK angerufen und mich erkundigt. Die haben mir gesagt das ich 8 Wochen nach der Geburt verpflichtet bin weiterhin 8 Stunden am Tag zu arbeiten und das man die arbeitszeit nicht verkürzen könnte. Alternativ soll ich erstmal in die Elternzeit gehen und dann meine Ausbildung weiter machen. Ich habe mich so gefreut das ich die Ausbildung und das Baby für die 5 Monate unter einen Hut bekomme und jetzt erfahre ich das alles nicht hinhaut. Was soll ich denn jetzt machen? Einerseits möchte ich meine Ausbildung so schnell wie möglich durchziehen andererseits kann ich mein Baby doch nicht den ganzen Tag weg geben :(!!!! Ich bin bon total schockiert das die IHK gerade bei solchen Fällen einem nicht entgegen kommt und fr die restlichen 5 Monate eine ausnahme macht. Habt ihr vielleicht eerfahrungen gemacht oder seit in einer ähnlichen Situation???

Sorry für das ganz bla bla, aber ich bin echt verzweifelt :(

Ich möchte nächste Woche mit meinem Chef reden und ihm einen Vorschlag machen, aber ich weiss nicht was ich sagen soll:confused:

Lieben Gruss,

Julia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so einfach ist das ja leider nicht. Aber vielleicht kannst du ja mit deinem Chef ne Art Teilzeitregelung treffen. Oder aber, du nimmst erstmal nur 1 Jahr Elternzeit und machst deine Abschlussprüfung eben ein Jahr später, also 2010. Aber auf gar keinen Fall jetzt den Kopf in den Sand stecken. Für jedes Problem gibt es eine Lösung, also auch für deins. Sprich mal mit deinem Chef. Wenn der sagt, Teilzeit ist nicht möglich eben weil die Ausbildung in Vollzeit erfolgen muss, dann frag ob du die Ausbildung auch ein Jahr später beenden kannst.;) Du verlierst dann zwar ein wenig Zeit aber dein Kind kann dich in seinem ersten LJ voll und ganz genießen. Hat also auch seine Vorteile.;)

Lg

Mariella

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Juliaa. Ich bin auch im 2. Lehrjahr schwanger geworden und genau zum Wechsel ins 3. Lehrjahr in Muschu gegangen. Ich befinde mich jetzt in Elternzeit noch bis Ende Sep. und gehe danach ganz in Ruhe ins 3. Lehrjahr.

Meines Wissens nach gibt es nicht in allen Ausbildungen die Möglichkeit auf Teilzeitarbeit und der Arbeitgeber ist auch nicht verpflichtet dich in Teilzeit zu beschäftigen. Ich zB könnte nicht teilzeit arbeiten, weil ich für meine Ausbildung eine gewisse Anzahl an Stunden absolvieren muss, um für die Prüfungen zugelassen zu werden.

Mein Vorschlag wäre: Warum nimmst du nicht nach dem Muschu 6 Monate Elternzeit zB und genießt die Anfangszeit mit deinem Baby. Grad die Anfangszeit ist schwer, weil man sich erst mit dem Baby zurecht finden muss, schlaflose Nächte und man will ja auch für´s Kind da sein und es erleben. Gleichzeitig könntest du die Zeit nutzen, um schon mal für die Prüfungen zu lernen. Sieh die Elternzeit als Chance und nicht als MUSS. Und so eine Pause kann auch mal ganz gut tun, finde ich.

Gut, 5 Monate bis zum Ende sind nicht mehr viel, aber ob du sie nun direkt nach dem Muschu hinter dich bringst oder erst nach der Elternzeit, ist doch im Enddefekt egal oder?

Ich wünsche dir jedenfalls alles gute weiterhin und Herzlichen Glückwunsch zur SS, genieß die Kugelzeit.

Gruß,mac

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey süße.

du hast 8 wochen nach entbindung mutterschutz und das ist gesetzt, da kann auch die ihk nicht dran vorbei. danach kannst du deine ausbildung ganz normal weiter machen. selbst wenn dein entbindungstermin in die zwischenprüfung fällt kannst du die im jahr darauf nachmachen und dann gleich zur abschlussprüfung.

woher ich das weiß? ich habe mit einer zusammen angefangen und der ging es wie dir. haben voriges jahr beide unsere prüfung gemacht. sie hatte dazwischen auch mutterschutz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu!

Ich habe auch mitten in der Ausbildung meinen kleinen Fynn bekommen und habe dann 2Jahre Elternzeit genommen!Und mache dieses Jahr meine Ausbildung zuende!Bin wahnsinnig froh,das ich diese beiden Jahre voll und ganz dem Mutter sein gewidmet habe!

Natürlich ist es ärgerlich,denn du hättest quasi in 5Monaten ja deine Ausbildung dann fertig,aber trotzdem würde ich an deiner Stelle dan event. 1Jahr pausieren und dann weiter amchen!Finanziell geht das alles ganz gut,das war bei mir ja auch so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für Eure Antworten!!!!

Heute hat sich mal wieder alles von alleine geklärt. Ich kam heute ins Büro und hatte die Einladung zur Abschlußprüfung im Mai08 auf dem Tisch liegen. Mein Chef hat wohl ohne mich zu benachrichten meine Ausbildung auf 2 Jahre verkürzt :) Ich bin soooo happy. Ich kann meine Ausbildung zuende machen und mich danach voll und ganz meinem Kind widmen :)

Danke nochmal für eure Antworten

LG

Julia + Babygirl 18 SSw

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute und viel Freunde mit deinem Kind. Es wird alles gut. Ich war auch mit meinem Ersten in der Ausbildung und habe auch alles geschafft und noch dazu mit einer zwei die Prüfung abgeschlossen. Für jedes Problemchen gibt es eine Lösung. Alles Gute noch mal.

Was machst du für eine Ausbildung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Hallo, ich hab mal ne Frage an euch alle....und zwar!!

Ich habe erst am 01.08.2008 meine Ausbildung angefangen und habe einen Tag vorher erfahren, dass ich schwanger bin. Mein Ausbildungsbetrieb ist sehr sehr kinderlieb und freuen sich alle auf den nachwuchs der Firma, hehe! Also ich habe es gut getroffen. Andere Ausbildungsbetriebe hätten mit Sicherheit anders reagiert.

Ich wohne allein in einer kleinen wohnung in köln...bin da erst mitte juli 2008 da eingezogen, weil meine eltern 60km entfernt wohnten und so kann ich benzinkosten zur arbeit sparen. Ich zieh jetzt mit meinem freund, welcher auch der vater des kindes ist in eine gemeinsame wohnung in die nähe seiner eltern...die wohnen in der nähe meiner eltern...also zieh ich wieder zurück in den ort...so hab ich wieder die benzinkosten...

naja ich setz jedenfalls nur die 14 wochen mutterschutz aus und geh dann wieder arbeiten...die mutter meines freundes nimmt dann das kind, solange ich arbeiten bin...

wenn ich vollzeit arbeiten gehe bekommen ich KEIN Elterngeld...dies bekomme ich nur, wenn ich weniger als 15 stunden wöchentlich arbeiten gehe...

Ich bin auf Unterstützung teilweise angewiesen...meine frage jetzt?

Würdet ihr mir raten nach der entbindung nur noch teilzeit arbeiten zu gehen??

Über antworten und gute ratschläge wäre ich sehr dankbar!!

Lg hoy-deluxe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auch in der ausbildung und ich bekomme elterngeld eben aus diesem grund. solange du noch in der ausbildung bist hast du anspruch auf den mindestsatz von 300€. den antrag bekommst du im krankenhaus nach der entbindung zusammen mit den geburtsurkunden.

zu dem antrag legst du eine kopie deines ausbildungsvertrages und gibst auch im antrag an dass du deine ausbildung weiter machst.

klappt alles problemlos ohne rückfragen. wenn du dann noch bei der aok bist musst du den antrag nichtmal selbst weg schicken. du musst ja eh nach der geburt hingehen wegen dem mutterschaftsgeld und dann gibst du den antrag einfach mit ab. die schauen dann noch durch ob irgendwas fehlt. trotz urlaubszeit hats bei mir nicht mal 2 wochen gedauert bis dann der brief mit der bewilligung kam.

hast du sonst noch fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... wenn sich das mit der Ausbildung und dem Betrieb vereinbaren lässt, wäre das jedenfalls eine Alternative... du könntest ja dann 2 bzw. 3 volle Tage die Woche arbeiten (wenn sich das machen lässt) um Sprit zu sparen... Nur ob Du/Ihr finanziell besser dasteht, wenn Du auf TZ umstellst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ruf doch mal beim Versorgungsamt an (oder jene Kasse, die bei Euch für's Erziehungs- bzw. Elterngeld zuständig ist). Du kannst auch bei der Caritas einen Termin zur Schwangerschaftsberatung machen, die beraten Dich neutral und unabhängig! - Würd ich Dir auf jeden Fall empfehlen!

Alles Gute! Und viel Erfolg - bis dahin !

LG Loni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.