Zum Inhalt springen

Laufstall Ja, Nein oder Vielleicht?

Dieses Thema bewerten


diedjulia

Würdet ihr einen Laufstall nutzen ?  

53 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

was haltet ihr von Laufställen ? Ich möchte mir aus sicherheitsgründen einen für meine Kleine zulegen wenn sie krabbeln kann. Wir haben eine 2 Stöckige Wohnung und das Geländer an der Treppe ist nicht mal gesichert (allso wir haben schon vor da ne Tür rann zu machen aber mir reicht das nich wirklich als Sicherheit, denn da gehts ganz schön tief runter).

Deswegen wollen wir uns wie gesagt einen Laufstall holen um die Kleine mal beim Kochen , oder beim aufs Klo gehen mal rein tun kann.

Wie ist eure Meinung über das Thema Laufstall, seid ihr generell dagegen, oder kommt es nicht immer auf die Situation an ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Absolut JA!! Alles andere ist mir zu unsicher...ich kann ihn ja nicht immer zum wäsche aufhängen oder sonst was mitnehmen..und sobald die mäuse krabbeln und sich hochziehen können ist ja action angesagt....

Man soll ihn ja nicht stundenlang sitzen lassen...aber wenn man gerade nicht nachschauen kann...ist es das sicherte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch von mir ein lautes JA!

nur gute erfahrungen damit gemacht.

aber der sollte schon gross genug sein, damit sich die kids dort auch bewegen können.

wir haben nen sechseckigen, kann man sogar gut und gern tagsüber zum schlafen nutzen,auch wenn samy nie darin geschlafen hat.

oder mal als bettchen für gäste (also babys halt*ggg*)

hat uns auch schon genutzt, als wir viel besuch mit kindern da hatten über nacht!

ich kanns echt nur empfehlen.

man beachte: der laufstall soll nicht als babyaufbewahrungs-hochsicherheitsgefängniss dienen*ggg*

aber für uns alle ist der laufstall heute noch ein grosse hilfe.gerade zum schutz des kleinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von mir gibts auch ein klares ja!

es gibt einem einfach das gefühl von absoluter sicherheit, allerdings hatten wir auch einen aus netz und nicht die mit stäben. ich hätte immer angst gehabt, das er sich da mit den ärmchen oder beinchen drin verheddert oder sich den kopf stößt beim hochziehen und eventuellen umkippen. aber mit unserem war ich immer super beruhigt und mein kleiner hat sich später einen spass draus gemacht mit seinem gesicht das netz zu drücken und die nase dran platt zu drücken :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von mir auch ein ja

kevin ist ja immer mit bei uns auf der arbeit und da geht es net anders. wir brauchen den laufstall. und mittlerweise läuft er da drinne schon am rand lang, also eher unbewustt, aber er zieht sich hoch und hangelt sich zu seinem spielzeug ;)

er liebt seinen knast ;) und er wird aus den oben genannten gründen mit sicherheit auch in zukunft des öfteren mal für 10 minuten drinne hocken ;)

haben aber nur einen viereckigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten bei beide Kindern einen, aber Fynn fand den saublöd und hat gebrüllt darin und Rahel fand's von Beginn auch nicht toll (nur, als das Tragetuch als Hängematte drin hing...) und nun isser wieder abgebaut. Rahels Bewegungsradius ist einfach zu groß für das Ding geworden. Und wir haben den nie wirklich gebraucht- wenn ich so wohin muss [Keller, Briefkasten], dann passt Fynn kurz auf sie auf und ansonsten nehme ich sie halt mit, das hab ich bei Fynn schon so gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lady Sunlight

Von mir auch ein klares JA, denn da ich auch eine Katze hab ist es mir im Laufstall sicherer als auf einer Krabbeldecke ohne Aufsicht, denn ich möchte ja auch mal zur Toi, Duschen, was essen oder so... :)

Jasmin liegt meist nur drin, wenn ich ihr die Flasche mache, ansonsten fast nur neben mir auf der Couch. :o

LG, Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Nun bekommst du mal die Meinung von jemandem, der auch eine Treppe in der Whg hat(Galeriewhg).:D

Wir haben auch ein Laufgitter, aber von Anfang an waren die Stäbe draussen, sozusagen eine Tür offen. Niki mochte dort nie drinliegen, anfangs hat er zwar ab und zu mit seinem Spielzeug darin gespielt, aber nur, wenn man daneben sass und später, als er selber rein und raus kam. Nun steht da nur noch eine Spielkiste drin, aus der er sich ab und zu etwas holt, ansonsten nimmt es nur Platz weg.:rolleyes:

Also im grossen und ganzen ziemlich unnütz das Ding.

Sobald ich den Raum verlassen habe, hat er gebrüllt, nun will er eh immer hinterher. Würde sich gar nicht "einsperren" lassen.

Nun zur Treppe. Weil die ja von Anfang an da war und er sie total interessant fand(schliesslich "verschwand" mama ja, wenn sie da hochging), hat er, sobald er krabbeln konnte, versucht, sie hochzukommen(natürlich nur unter Aufsicht). Nun, mit 15mon kann er Treppen gehen wie ein "normaler Mensch", also am Geländer festhalten und hoch oder runter gehen.

Das erleichtert einem einiges, z.B. wenn man Einkäufe hochträgt, geht er allein hoch.;)

Er hat auch nie, wie man ja erwartet, auf der Treppe gespielt, sondern ist immer nur hoch und runter gegangen.

Ich würde beim nächsten Kind(nur wohnen wir dann nicht mehr hier, wer weiss, wann und ob das nächste kommt) nicht mal mehr Treppengitter unten ranmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So war das bei Leonie auch,also mit dem Treppen laufen/krabbeln.Sie fing mit etwas über 3 Monaten damit an und wenn man hinter ihr ging,musste man auch keine Angst haben,dass was passiert und man musste sie auch nicht mehr zwangsläufig die Treppe hochtragen.Ansonsten ist nie was auf der Treppe passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wißtihr was ihr hattet einfach Glück .Bei mir war ein Schlüßelerlebniss denn ich hatte bei den 3Kiddis davor kein Laufstall mehr (Knast).Aber eines Tages war mein Bruder zu Besuch wir waren am Balkon und der kleine 9Monate krabbelte dort auf seinem Spielteppich und mein Bruder rauchte denn drin ist Verbot er legt sich ne Kippe hin und es geht Wind ich hol fix nen Ascher er sein Feuerzeug und der Wind pustet die Kippe runter Baby reagiert blitzschnell Mündchen auf Kippe rein.Notarzt! Entwarnung.Tage darauf war der liebe Nachbar da und hat mir nen Gaderobenhaken angebracht dabei is ihm ne Schraube runter gefallen und unter den Flickenteppich gerutscht Baby sitzt drauf und spielt fröhlich ich hopse ans Telefon keine volle Minute war ich weg da schrie er schrill auf er hatte die Schraube gefunden und plitzschnell in die Steckdose gesteckt vor der normal ein Schränkchen steht das aber vorgezogen war weil eines der Kidds was gesucht hatte.Diese und andere Dinge können schnell und unvorhergesehen passieren .wenn ich also aus irgendeinem Grund den Raum verlasseoder unaufmerksam bin und ihn nicht ins Tragetuch packen kann kommt er da rein.Auch wenn er schreit lieber schrein als schlimmeres.Zum Wäsche aufhäng nehm ich ihn mit er kommt dort nie länger als 10 -15 min rein.Wenn er aber fröhlich spielt darin nehm ich ihn nicht raus da ist er auch mal länger drin vorallem wenn der Große (4) mit drin hockt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben auch einen laufsall.

anfangs hatten wir ihn nach oben gestellt und in der küche. da lag antonia drin und sie hat es geliebt, wenn wir in der küche waren und sie bei uns liegen konnte.

allerdings sollten kidner nicht zu viel rein, gefahr von hospitalismus. ausserdem hat das kind im laufsall weniger möglichkeiten. ich habs bei antonia gesehen, wenn sie drin lag hat sie sich weniger bewegt als am boden.

jetzt wo sie krabbelt ist sie kaum mehr drin - sie schreit.

sie ist in der woche villeicht 10 minuten drin. wenns viel ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde ab und zu ist das mal in Ordnung. Wenn die Kleinen z.B mobil werden d.h schon krabbeln oder laufen und man möchte mal 10 min. duschen oder muss schnell runter/raus usw. geht das schon.

Aber als Dauerbeschäftigung das man seine Ruhe hat halte ich davon gar nichts, dann ist es wirklich "einsperren".

Also bis jetzt haben wir keinen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja zu der Ansprache es ginge auch ohne egal ob man eine Treppe in der Wohnung hat.

Allso wir haben an unserer Treppe zwar ein Geländer doch da kommt erst rechts ne Wand und auf der Wand ist das Geländer an dem man sich festhalten kann (allso viel mehr ist das nur ziehr dieses Geländer), allso weiß nicht ob meine Kleine sich da halten könnte.

Dann ist mein Mann schon des öfteren die Treppe runter gefallen weil die Stufen mit so Teppichen bedeckt sind der sich schon an allen ecken und enden löst, und mein Mann kann für gewöhnlich gut laufen (sozialbauwohnung ist leider so das sich hier in der Wohnung so einiges löst und kaputt ist, aber hatten keine andre wahl).

Das Geländer im Wohnzimmer direkt ist auch nicht sicherer, denn es hängt quasi in der Luft, es schließt nicht direckt mit dem Boden ab sondern da ist ein Spalt zwischen Geländer und Boden in den sehr gut ein Kleinkind passen könnte (zumindest könnte eines drin hängen bleiben und weiß gott was passieren).

Wir wollen dieses Geländer und das ganze absichern doch mir reicht das nicht als sicherheit, denn wir könnten da nur Provisorisch was dran machen die Wohnung gehört uns nicht und desswegen können wir wohl kaum da am Geländer rum bohren usw.

Allso ich werd meine Kleine da nur rein machen wenn ich mal ne min auf Klo gehe oder koche. Ne Katze haben wir auch, nur seh ich von der eigentlich keine Gefahr aus gehen (obwohl Tiere ja unberechenbar sein können), die ist nämlich immer sehr zurückhaltend gegeüber meiner kleinen schnüffelt höchstens mal an ihr oder so.

Ach ja und ich bin auch der Meinung das ein Laufstall nicht ausreicht, die Wohnung sollte immer Kindersicher sein, denn auch wenn man im Raum ist kann was passieren, man schaut ma ne sek weg und die kleinen Krabbelwütigen haben die Finger ind er Steckdose und dagegen helfen schon mal Steckdosensicherungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben,die Wohnung sollte wenn dann komplett sicher sein,wobei Steckdosenschutz nicht sooo toll ist.Um wirklich Strom abzukriegen muss man in beide Löcher gleichzeitig z.B. mit Stricknadeln pieken,ansonsten passiert da gar nichts.

diedjulia: Könntet ihr nicht den Treppenaufgang mit so nem Gitterding zu machen?!Hoffe du weisst was ich meine,mir fällt gerade der Name nicht ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie haben auch einen Laufstall. Noch kann Toni ja nicht krabbeln und spielt auf seiner Spieldecke.

Aber wenn die Klienen mobiler werden ist das schon eine gute Sache. Man kann ja nicht rund um die Uhr ein AUe auf die Kleinen haben,Toilete,Duschen,Kochen usw. Dann ist es mir auch lieber,Toni dort reinzusetzen,als wenn er irgendwas macht,was ich nicht sehe...

Ich hoffe er fühlt sich darin nicht unwohl. Ich finde es furchtbar wenn er weint und fast immer sofort zur Stelle :rolleyes:

Liebe Grüsse Kricheline

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so sieht unsere Treppe aus.

s5004509ma6.jpg

Sooo sicher ist die nun auch nicht, deswegen geht er sie ja auch nicht allein hoch.;)

Na, ich wollte eigentlich nur sagen, dass es nicht so gefährlich ist, weil man ja eigentlich immer dabei ist. Der Laufstall war bei uns einfach nur unnötig, aber ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn jemand sein Kind da hineintut.:)

Und wer in seinen Steckdosen keine Kindersicherung drin hat, handelt meiner Meinung nach fahrlässig.

Klar kann man nicht alle Unfallquellen ausgrenzen(vor allem, weil einem vieles erst auffällt, wenn etwas passiert ist, weiss ich aus erfahrung), aber die wichtigsten kennt doch eigentlich jeder.

Mache doch einfach Treppengitter ran(die muss man allerdings meistens ranbohren), dann ist diese Gefahr nicht mehr da.

(obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendwer meckert, wenn ihr neuen Teppich auf die Stufen klebt, gibt billigen Messeteppich, auch übers i-Net, ausserdem kann man Bohrlöcher leicht wieder zukleben)

Es gibt auch Treppengitter, die klemmt man an das Geländer nur ran, weiss aber leider grad nicht, wie diese heissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja diese klemmenden haben wir uns auch schon angesehen, leider passen die bei uns nirgends hin.

Naja und das mit dem Teppich müss ma uns nochmal anschauen...wissen noch nich genau wie wir das lösen.

Mir ist das auf jeden zu gefährlich die Kinder meiner Bakannten waren mal zu besuch und die sind schon im Kleinkindalter. Ihr glaubt gar nicht wie ich geschwitz hab als die da am Geländer rum geturnt sind :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Musemuse: Natürlich sollte man Steckdosenschutz in jeder Steckdose haben,kein Thema,dennoch ist es sowas von extrem unwahrscheinlich,dass ohne diesen Schutz was passieren würde.Mehr habe ich nicht geschrieben.Dass man dennoch alles so sicher wie möglich machen sollte ist ja wohl klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Thema Steckdose... Stricknadeln oder Ähnliches sind schneller gefunden, als man denkt! Und dann kann man da ganz passabel drin rumstochern. Schaschlikstäbchen, Zahnstocher oder sonst was reichen da auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und genau deswegen gehören Steckdosensicherungen als eines der ersten Schutzmaßnahmen in die Wohnung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich hab den von meinem Großen im Wohnzimmer aufgestellt, die Wiege hab ich schon vor ein paar Wochen abgebaut, da sie 1. nicht mehr drin liegen wollte und 2. hat sie sich an den Stäben schon hochgezogen - war mir einfach zu gefährlich!

Ich setze Svea schnell mal rein, wenn ich auf die Toilette muss, oder kurz was anderes erledigen muss.

Mittagessen, duschen etc., mach ich, wenn sie schläft. Mittlerweile haben wir mittags Gott-sei-Dank endlich einen Rythmus, wo sie ca. 1-2 Std. schläft, da lässt sich viel erledigen!

Also, wenn die Kleinen keine Stunden darin liegen, finde ich so einen Laufstall/Reisebett i.O.

Svea liegt auch mal so gern drin und spielt mit Ihrem Trapez oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss dazu sagen, samy hat seinen erst mit ca fünf monaten oder so bekommen, also als er mobiler wurde.

die erste zeit haben wir ihn nicht gebraucht, ganz klar.

als er klein war, habe ich entweder geduscht, als er schlief, oder habe ihn für ne kurzdusche (10 minuten) im maxi-cosi mit genommen.

aber als er das krabbeln anfing, war der laufstall eine riiiiiesenerleichterung.

von der grösse her, hat er samy überhaupt nicht behindert in seiner entwicklung-seine erste drehung hat samy im laufstall gemacht, von rücken auf den bauch:D

und auch so hat er seeehr viel bewegungfreiheit drin gehabt.

natürlich war es kein ständiger aufenthaltsort für ihn - aber sehhhr sehhhhr hilfreich für alle gewesen.

jetzt ist er natürlich kaum noch drin, und wenn dann höchstens mal 10 minuten, wenn´s halt grad net geht, dass er mit auf den balkon kann oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.