Jump to content

Kauft ihr BIO für eure klinen?

Rate this topic


Anni89
 Share

Kauft ihr Bio für eure Kleinen?  

22 members have voted

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Please sign in or register to vote in this poll.

Recommended Posts

Ich würde gerne mal wissen, ob ihr Bio Produkte für eure Kleinen kauft?

Also ich kaufe so gut wie immer Bio für unseren Sohnemann und finde es vor allem in den ersten Monaten wichtig wo die Kleinen eh noch so sensibel sind. Habe aber auch vor in Zukunft Bio zu kaufen...

Auch Milchpulver (Ich stille, er bekommt es nur wenn ich weg bin oder so) kaufe ich als Bio.

Lg, Anni

Link to comment
Share on other sites

Nachdem ich erfahren habe, dass die Leber bei den Kleinen noch nicht richtig entwickelt ist und so Giftstoffe nicht richtig abgebaut werden können und dass Pestiziede sich in der Fettschicht ablagert und da Fettzellen nicht abgebaut werden können bis ins Erwachsenenalter die Pestiziede im Körper bleiben, kaufe ich auch nur noch Bio für Lukas und da ich stille esse ich selbst auch nur noch Bio.

Link to comment
Share on other sites

Nö ... mach ich nicht! Hab ich beim Großen nicht und werds beim 2. Zwerg auch nicht machen.

Wachsen tut es alles unter dem gleichen Himmel. Die Schadstoffe aus Luft und Erde sind auch in dem sogenannten "Bio"-Obst drinne. Und letztlich seh ich nicht ein für eine Paprika 5 Euro zu zahlen bloß weil da irgendein Ettikett drauf ist.

Das gleiche gilt für die Tiere und die Eier!

Wenn ich natürlich frisches Obst und Gemüse aus dem Garten von Oma bekomme, dann sag ich nciht nein. Und ich bin Obstmässig auf den Türken umgestiegen, da dieses Obst doch einfach schmackhafter ist. Aber gezielt Bio einkaufen? Nein.

Denn ich denke das es auch wieder ein Bereich der Industrie ist, extra Geld zu machen.

Wenn ich im Bio-Laden stehe und sehe das die Früchte aus Brasilien kommen, dann frag ich mich ernsthaft ob das Gemüse aus dem Glashaus von unserem Nachbarn dem Holländer nicht gesünder ist. Denn in Deutschland und der EU gelten wesentlich strengere Richtlinien als in Brasilien, Afrika oder sonstigen Ländern.

Die Exotenvielfalt bekomme ich mittlerweile auch bei Kaufland, Lidl und im Tante Emmaladen von nebenan.

Soweit meine bescheidene Meinung dazu!

Link to comment
Share on other sites

also, klar gehen wir auch in diversen discountern einkaufen....es gibt halt das eu-prüfsiegel.nur dieses ist auch anerkannt und man kann sicher sein, DAS IST BIO!diese produkte finden sich im jeden laden wieder.

nicht immer ist bio drin wo es drauf steht.

ich geh jetzt nicht ausschließlich in die bio-bauernläden....das könnten wir uns bei drei kindern auch nicht lange leisten.

Link to comment
Share on other sites

Dennoch fällt der gleiche Regen drauf wie auf alles andere auch ;)

PS: Aber Der Apfel hier irgendwo am Feldrand schmeckt alle Mal besser als der im Laden ... von daher wie schon gesagt: Hab ich die Chance Obst und Gemüse aus dem Garten von Oma Hinz und Opa Kunz zu bekommen, nehm ich die gerne an :D

Link to comment
Share on other sites

wir haben auch viel aus dem garten. kirschbaum, apfel und pflaume. dann tomaten, karotten, zucchini, kohlrabi, kürbis und und und. auch ettliche beeren, dass ziehe ich natürlich vor!

klar, der regen ist der selbe, aber müssen dann ZUSÄTZLICH noch pflanzenschutzmittel sein. dann wird gross geworben keine genmanipulierte milch oder joghurt. ja, aber dass die tiere mit so gen fütter vollgestopft wurde um viel milch zu geben toll!!! ach und auf glutamat und sonstige geschmacksverstärker kann ich auch dankend verzichten.

und ich will keine eier essen von tieren, die in legebatterien leiden :(

Link to comment
Share on other sites

Naja ... Eier von Biobauernhöfen finde ich ehrlich gesagt nicht so prickelnd ...

Und in nem bericht haben sie mal gezeigt, dass die Eier in den Schachteln auf denen Freiland/Freilaufend oder so steht oft auch Eier aus Legebatterien sind. Konnte anhand der Kratzer auf den Schalen einwandfrei bewiesen werden!

Da bezahlt man ein Haufen Geld und wird beschi**en...

Wir holen unsere Eier beim Arbeitgeber von meinem Mann. Zum einen sind die Eier geschmacklich einfach Klasse (Kein Fischgeschmack oder so) und zum anderen wissen wir da wo sie herkommen. Mein Mann ist mindestens einmal die Woche dort ...

Milch Joghurt Kühe und alles andere was auf dem Ladentisch zu finden ist:

Ich weiss nie genau wo es her kommt. Aber ich kann deswegen nicht auf alles verzichten.

Selbst wenn da ein Stempel drauf ist, der für spezielle Garantien spricht, kann ich nicht sicher sein, ob es auch stimmt.

Dafür wird in der Wirtschaft zuviel Schmu getrieben, hauptsache die Kasse klingelt *seufz*

Link to comment
Share on other sites

du bist wie meine schwiegermutter *gg* nicht böse gemeint, ich komm gut mir ihr klar. aber sie zweifelt auch alles an.

wenn ich in einen biladen oder einen bauernhof gehe bekomm ich sicher keine einer aus legebatterien. auf unserm bauernhof laufen die hühner vermutlich nur so zur schau rum :D

ich finde man kann nicht alles anzweifeln, da würde das leben ja keinen sinn mehr machen.

ich vertraue grossen namen wie demeter, bioland, denree, ökoland und sonnentor .. einfach nur kaufen weil freilandhaltunf oder bio drauf steht halte ich auch nicht für sinnig!!!

Link to comment
Share on other sites

dann kann sich die zukünftige Frau von meinem Sohn schonmal auf was gefasst machen :rofl:

Auch wenn man es jetzt grad nicht für möglich hält, aber ich bin alles andere als ein Pessimist ;)

Aber sobald die Wirtschaft mitmischt bin ich skeptisch von Haus aus :D

Ansonsten bin ich auch 100% dafür soviel wie geht der Natur zu entnehmen. Das heisst auch, das wir schon mal diverse Bäume und Sträucher im Wald leer räubern :D

Link to comment
Share on other sites

Ich kaufe auch nur die, mit geprüftem Bio-Siegel. Denke schon dass es ein Unterschied ist, gespritzte & nicht gespritzte Lebensmittel machen für mich schon einen großen Unterschied. Zudem geht's z.B bei den Eiern & Fleisch ja nicht alleine um den inhalt, sondern vor allem um die Tierhaltung (für mich persönlich). Ich kann es einfach mit besserem gewissen kaufen, wenn ich weiß das Tier hatte ein einigermaßen schönes Leben. Aber natürlich ist Biofleisch auf dauer zu teuer für uns, wir kaufen es nur ab und zu. Außer Eier, da achten wir immer drauf wo's her kommt.

Sicher gibt's vile Nachahmungsfirmen, die's nur auf das Geld abgesehen haben, aber ich denke wenn man ein bisschen darauf achtet, welche Bio-marke man kauft, kann man das oft umgehen.

Link to comment
Share on other sites

Obst und Gemüse kaufe ich auch wenn möglich nur Bio, genauso Milch, Butter, Wurst, Käse, Eier und Joghurt. Oder es kommt aus Omas Garten. :D

Da es Bioprodukte inzwischen sogar beim Discounter gibt, ist das preislich auch ganz ok geworden. Und Stiftung Ökotest zeigt halt doch, daß Ökoprodukte wesentlich geringer belastet sind und Skandale auch super selten sind.

LG Leandra

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ökotest ist keine Stiftung und damit nicht uneigennützig ;)

Aber wo wir einmal bei Stiftung sind: bei Stiftung Warentest steht drin, ja, Bioobst und -gemüse ist nicht so pestizidbelastet wie normales, dafür sind die Lebensmittel öfter verkeimt als konventionalle Ware. Besonders Fleisch- und Wurstwaren. Ist ja klar, wenn gegen die Keime nichts reingetan werden darf.

Also ich habe für Megan auch im Bioladen eingekauft im ersten Jahr. Aber mir ging es schon gehörig auf den Keks, dass die Ware so schnell verdarb. Und meiner Meinung nach schmeckt es auch nicht besser.

Bei Galileo haben sie auch mal in einem Bioladen einen Blindtest gemacht, und die Käufer dort konnten Biofleisch nicht von normalem Fleisch unterscheiden im Geschmackstest. Da zählt dann doch eher der Gedanke an das Leben des Tieres vor der Schlachtung.

Wie ich es diesmal mache, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Wenn es Essen separat für Fiona ist, dann vielleicht Bio. Aber wenn sie vom Tisch mitisst, dann eben ganz normal, wie wir anderen auch.

Ach doch, eins kauf ich wirklich nur noch Bio: Bananen.

Link to comment
Share on other sites

Bei Galileo haben sie auch mal in einem Bioladen einen Blindtest gemacht, und die Käufer dort konnten Biofleisch nicht von normalem Fleisch unterscheiden im Geschmackstest. Da zählt dann doch eher der Gedanke an das Leben des Tieres vor der Schlachtung.

Ja das stimmt, geschmacklich ist Bio nicht immer besser, vor allem Fleisch finde ich nicht, aber es geht dabei wirklich um die Tierhaltung.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Tell a friend

    Love Adeba - Dein Familienforum? Tell a friend!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.