Jump to content

Mehrweg Windeln

Rate this topic


kleinerBaum
 Share

Recommended Posts

also ich hab damit keine erfahrung, kann dir aber das aktuelle ökotest-heft zum thema babypflege empfehlen, da werden auch u.a. die verschiedenen windelsysteme erklärt und verglichen (vor- und nachteile, kosten, öko-faktor etc.).

ich stell mir das aber durchaus aufwändiger vor als einweg-windeln. so wie ich das bisher gesehen habe, bestehen die mehrweg-windelsysteme ja immer aus mehrere teilen... eine einlage, was zum drumrumwickeln und noch ein höschen drüber usw... :rolleyes:

also wir werden jedenfalls einweg nehmen.

ramona

Link to comment
Share on other sites

Ich selbst Wickel mit den Höschenwindeln,aber ne Bekannte von mir macht das und ich persönlich finde es viel aufwendiger!Gut,vielleicht tut sich das was im Preis,aber selbst das ist nicht viel,weil man ja auch jeden Tag waschen muss und da bezahlt man halt das was man für Höschenwindeln bezahlt,an Wasserkosten!Zudem bekommen die Kleinen ganz schnell nen wunden Po!Was bei den Höschenwindeln ja nicht so schnell geht!

So zu dem Wickelsystem:

Man braucht mehrer Stoffwindel(Mullwindel) so ca.30-40Stück und diese müssen täglich gewaschen werden,damit man auch immer wieder saubere zur Hand hat.

Dann kauft man entwerder diese Vlieseinlagen oder waschbare Einlegwindel(davon braucht man natürlich auch ne große Anzahl)

Dann braucht man noch,damit das Baby nicht ständig einen nassen Strampler hat,so Gummihöschen(gibt es in verschiedenen Größen)oder Baumwollwindelhosen!

Die Stoffwindel wird zu einem Dreieck gefalten und darauf kommt dann wahlweise eine Vlieswindel oder Einlegwindel,dann legt man das Kleine auf die Windel und der nach unten zeigende Windelzipfel wird zwischen Babys Beinchen hochgezogen!Dann die seitlichen Windelzipfel glatt über den Bauch legen und das letzte Ende seitlich einstecken oder mit einem Klebestreifen befestigen!Dann zieht man zum Schluss so ein Gummi - oder Baumwollwindelhöschen drüber!Fertig!

Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen behilflich sein!

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Wir hatten auch am Anfang überlegt ob wir uns wohl für das Wickelsystem entscheiden. Bin aber seeeeehr froh über die Erfindung der Wegwerfwindeln! Wenn ich mir vorstelle, ich mit ner Stoffwindel bepackt- fast fertig meinen kleinen damit zu wickeln- und Leo hat wieder seine "Pullerattake".. neee, da vergeht mir alles. Außerdem sind die Kosten nun wirklich überschaubar! Vorallem wenn man seine Windeln bei ebay holt :D

Link to comment
Share on other sites

Mir wurde das als kleines Mädchen von Mama an meiner Puppe noch beigebracht, wie man mit MEhrwegwindeln wickelt.

Tja...hier in der DDR gabs auch nix anderes :D Meine Mom hat also wenn eingekackt wurde

1. Die lecker Kacke ins Klo

2. Die Windel einweichen

3. Die Windeln kochen

4. Trocknen

Super toll ;)

Nönö, da bin ich froh, dass es Pampers gibt. Naja....dafür waren wir damals auch alle viel schneller trocken...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

weil unsere hebamme die Stoffwindeln über den grünen Klee lobte, liess ich mich darauf ein:

War auch vom Kinderarzt sehr gerne gesehen, weil die breite Wickeltechnick das ideale für die Hüfte war(wir sind da familiär vorgeschädigt).

Allerdings war es natürlich extrem aufwändig!!!

Hatte Stoffwindeln in bestimmter Technik vorzubereiten,machte dann abends mit meinem Mann immer Bastelexkurs und wir packten so nebenbei die Paketchen für die nächsten Tage.

Wir legten ein Rechteck mit der Stoffwindel ,legten sie auf eine Stoffüberwindel und darüber kam dann noch eine Schafschurwollhose, die dann und wann imprägniert werden musste.:o

Ich hatte soooooviel Material angeschafft, dass ich immer nur die Fuhre Windeln extra wusch, weichte sie sammelmässig immer in einem extra Windeleimer ein-

wollte da nix anderes mitwaschen.

Ohne Trockner ist das Ganze meiner Meinung nach fast nicht zu bewerkstelligen-

es sei denn, man tut den ganzen Tag nichts anderes als sich um die Stoffwindeln zu kümmern:rolleyes:

Das Ganze ist aber gar nicht so eklig wie es sich anhört,denn das Vlies fängt ja schon das allermeiste ab, was man dann einfach in die Toi wirft.

Nahm solche Einlegevliestüchlein,was optimal klappte-

er war nie wund(da muss ich einer Vorrednerin widersprechen)

Und er war total früh sauber!

Wohl doch wirklich etwas unangenehmer :D

Beim ersten Kind ist das so noch durchaus zu leisten!

Jetzt, beim 2.Kind habe ich dann aber doch auch zu Pampers gegriffen.

Die gesparte Zeit nehm ich mir lieber für die Kids und auch mal für meine Auszeiten;)

Vorteile der Stoffwindeln:

kein überquellender Hausmüll

hautfreundlich

Natur pur am Kind

Hüftfreundliche Wicklung

die Nachteile liegen auf der Hand:

viel zeitaufwändiger

hoher Wasser und Stromverbrauch(weshalb ich den Faktor Umweltschutz gar nicht als Vorteil bringen möchte)

LG,marielle

Link to comment
Share on other sites

Guck mal Link gelöscht, da sind die verschiedenen Wickelsysteme im Überblick.

Ich selber nehme Wegwerfwindeln, habe aber mit Stoffwindeln geliebäugelt. Da mein Mann das aber -warum auch immer- blöde fand, haben wir's dann gelassen.

Eine Bekannte wickelt mit Lotties und das ist echt easy: Windel + Windelvlies bzw. Einlage + Windelvlies und drüber eine Mikrofaserüberhose. Stuhl sammelt das WIndelvlies und des Rest erledigt die Waschmaschine und Trockner/Wäscheständer. Das ist echt soooo aufwändig nicht.

Link to comment
Share on other sites

Wir hatten auch am Anfang überlegt ob wir uns wohl für das Wickelsystem entscheiden. Bin aber seeeeehr froh über die Erfindung der Wegwerfwindeln! Wenn ich mir vorstelle, ich mit ner Stoffwindel bepackt- fast fertig meinen kleinen damit zu wickeln- und Leo hat wieder seine "Pullerattake".. neee, da vergeht mir alles. Außerdem sind die Kosten nun wirklich überschaubar! Vorallem wenn man seine Windeln bei ebay holt :D

Erzählst DU mir mal von Dienem Geheimtipp mit Ebay mehr????:)

Link to comment
Share on other sites

Mir wurde das als kleines Mädchen von Mama an meiner Puppe noch beigebracht, wie man mit MEhrwegwindeln wickelt.

Tja...hier in der DDR gabs auch nix anderes :D Meine Mom hat also wenn eingekackt wurde

1. Die lecker Kacke ins Klo

2. Die Windel einweichen

3. Die Windeln kochen

4. Trocknen

Super toll ;)

Nönö, da bin ich froh, dass es Pampers gibt. Naja....dafür waren wir damals auch alle viel schneller trocken...

Jo,stimmt :D

Link to comment
Share on other sites

Für mich kommen keine Mehrwegwindeln in Frage. In dem KH wo ich entbunden habe gibt es nur Stoffwindeln und es war für mich echt nervig, dort die 2 Tage mit den Stoffwindeln zu wickeln. Im KH lagen die Stoffwindeln alle schon gefalten im Schrank, zuhause ist das eben nicht der Fall!

Allerdings der unbedingt mit Mehrwegwindeln wickeln will, könnte sich ja mal erkundigen, ob es vielleicht in der Nähe so Waschdienste gibt, die holen auch die Windeln ab. So müsste man die Windeln nicht selbst waschen ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Tell a friend

    Love Adeba - Dein Familienforum? Tell a friend!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.