Zum Inhalt springen

celeste

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    525
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von celeste

  1. celeste

    Die letzten 4

    ich bin für KIRA MARLENE oder MALIN (marleen find ich blöd). und Rike würde ich ohne e schreiben. wie findest du MIEKE statt rieke?
  2. celeste

    G.....-Muriel

    danke für die aufklärung:) jetzt hab ichs kapiert.
  3. celeste

    G.....-Muriel

    das von mir dick markierte widerspricht sich doch???? versteh ich jetzt gar nicht. wieso streichst du muriel und wieso entfallen g-namen, wenn dir doch gaia gefällt????
  4. celeste

    G.....-Muriel

    ganz klar Grace Muriel oder Gracia Muriel oder am allerbesten: Gaia Muriel !!!!!!! schöne kombis, die auch gut zu deinen kindern passen (finde ich).
  5. jungen: 1.Ruben 2.Julius 3.Moses 4.Vincent 5.Orlando mädchen: 1.Eleonore 2.Sophia 3.Judith 4.Lynn 5.Muna
  6. celeste

    Lynn

    so. bin endlich wieder da. da wart ihr ja fleißig inzwischen @emmapeal elliot mag ich ganz gern, aber der hat gar keine chance gegen RUBEN. der steht in stein gemeißelt und wartet nur noch auf einen kleinen namensträger. @goldelse du hast schon teilweise meinen geschmack getroffen, aber ich mach mal der reihe nach: Aurelie - schöne bedeuutng, ist mir aber viel zu süß und niedlich. (außerdem liegen mir die nasalen französischen lautre so gar nicht. klingt nicht gut bei mir. und wenn schon die mutter den namen ihres kindes falsch ausspricht...) Jolande - steht auf meiner alten liste. wer weiß? Cassia - erinnert mich zu sehr an die kasse Esther - schön. mag ich seher gern, steht auf der alten und der neuen liste. nachteil: manche sprechen es Ästher, und die meisten sehr kurz vorn, was ich gar nicht mag (so wie "essteller") Adriana - Celentana Felicia - zu süß und katzig Anastasia - zu disney-prinzessig rosa glitzer und vieel zu lang Sinikka - finnisch? der hat was. aber den kennt wieder keiner. neh - da hab ich schon genig zu tun mit meinen beiden großen. das brauch ich nicht nochmal (im alter will mans bequem;)) Allegra - da bin ich sehr hin- und hergerissen zwischen kitschig und schön. im moment find ich den zu kitschig. der ist wie Joy irgendwie. Eleanor - JA. steht immer ganz oben auf all meinen listen. wenn mein gatterich nur endlich mal einverstanden wäre... wenns nach mir gegangen wäre, würde eine meiner töchter so heißen. Estella - mag ich auch gern. steht auf der alten liste Felicitas - mit c mag ich den gern. steht auf meiner alten liste. Paloma - ich mag keine tauben. außerdem heißt schon picassos tochter so. obwohl er vom klang her sehr schön ist. hmm. ich kann ihn mir ja mal aufschreiben. ja, du hast einige meiner namen bestätigt und ein neuer ist dazugekommen. gar nicht schlecht specht @annna juniper steht übrigens inzwischen auch auf meiner liste, und zwar als zn für Lynn. hihi. ich wusste echt nicht mehr, dass du Linn als zn für juniper hast. witzig. scheint zu zusammenzupassen die kombi.
  7. celeste

    Lynn

    tu das. vielleicht kommt ja was völlig neues, noch nie dagewesenes, was in keiner meiner alten und neuen listen jemals aufgetaucht ist. ich warte gespannt....
  8. celeste

    Lynn

    danke goldelse war ja für deine verhältnisse nur mittelscharfer senf. jaja, so im alter und im unbekifften zustand scheine ich wohl mehr auf die schnarchigen namen überzugehen. hm. mach mir doch mal einen vorschlag. oder zwei.
  9. celeste

    Lynn

    ja, komisch, nicht? wieso hängt man sein herz an einen bestimmten namen, den viele blöd oder nichtssagend finden? es ist jetzt zwar nicht so, dass ich mir keinen anderen namen als lynn vorstellen kann, aber eine tochter mit diesem namen kann ich mir vorstellen. Lynn Muriel hätte doch auch was, oder? ansonsten ist muriel aber raus als rufname. den finde ich echt zu ähnlich zu den drei anderen. dann komme ich mir vor wie hundezucht. Noa und Moa sind mir zu kurz. das sind für mich geräusche, keine namen . ich mag es, wenn sich konsonanten und vokale hübsch ordentlich abwechseln. Nora ist schön oder Mona. nur dass mona leider im span. "äffin" bedeutet. deshalb geht der nicht. aber danke fürs nachdenken blacky.
  10. celeste

    Lynn

    Frechheit!!!!
  11. celeste

    Lynn

    oh - solche geschichten liebe ich ja. (da hätte ich auch so einiges auf lager.) aber so entstandene namen sind doch die besten, da sie starke wurzeln haben. und wenn sie dann noch so schön klingen... zu deiner frage: ein 4.kind ist angedacht, aber erst so in 1-2 jahren ungefähr. ich sammele also nur so vor mich hin. der jungenname steht felsenfest (Ruben), der mädchenname so gar nicht. muss ja auch nicht. und natürlich halte ich nicht krampfig an dem M fest, zumal das bei den anderen mädchen auch gar nicht geplant war. es gibt nur einen M-namen auf der liste: Muna. ansonsten stehen da Sophia , Judith, Ruth, Nora, Flora, Eleonore und seit neuestem auch Lynn. @goldelse danke für deine antwort. ich empfinde Lynn nun wiederrum sowohl als klassisch international als auch deutschlandtauglich, da es den namen in verschiedenen sprachen gibt (sogar im chines.) und er im deutschen problemlos zu sprechen ist auch für leute, die kein englisch können.
  12. celeste

    Lynn

    aber ist miriam nicht auch eher aus der kategorie "langweilig und nichtssagend"? dann würde es doch wieder passen. sozusagen 2:2
  13. celeste

    Lynn

    wo ich gerade deine sig sehe: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM TÖCHTERLEIN MIT DEM WUNDERSCHÖNEN NAMEN!!!!!
  14. hallo goldelse ich liebe dieses spiel. im moment wäre das so bei mir: Lynn und Fleur Muna und Ruben Ruben und Julius das hat sich sicher geändert zu dem alten thread. (hab jetzt gar nicht nachgekuckt) und übrigens stehen Salome und Runa auch auf meiner liste
  15. celeste

    Lynn

    wie findet ihr den? assoziationen? irgendwelche schubladen? kennt ihr mädchen, die so heißen?
  16. Ben ist hebräisch und bedeutet dort "sohn". Finn ist übrigens auch nicht nordisch, sondern eigentlich gälisch, altenglisch (von Fionn, was "hell, blond" bedeutet).
  17. celeste

    Marius

    hallo eammpeal ich finde marius klassisch und schön. (ich mag soundso alle -us-namen) und ich finde diesesmal auch nicht, dass er zu ähnlich zu marlene ist. kann man gut vergeben.
  18. hallo ladies. ich hätte da mal etwas diskussionsbedarf und dazu gern mal eure meinung gehört. man kann ja europäische namen auch nach ihrer geographischen herkunft ordnen und gruppen wie "nordische" (skandinavische), "östliche" (slawische) oder "südliche" (arab., span, franz, italien.) bilden. keine ahnung, wo man dann die englischen zuordnet ("westlich"?). und die deutschen namen teilen sich wohl in alle gruppen auf. wie auch immer, jetzt mal jenseits von "alt/klassisch" und "neu/modern", habe ich seit einigen jahren den eindruck, dass man bei südlichen namen schneller als "prollig" gelten kann, als bei nordischen namen. d.h. ein Miguel wird schnell belächelt, während ein Mika cool ist. einen nordischen namen kann man gut vergeben, auch ohne norwegische, schwedische oder finnische wurzeln und keiner nimmt einem das übel. wenn man jedoch einen spanischen oder arabischen namen vergibt, erwartet alle welt sofort einen legitimierenden lebenslauf (genannt: "passender Hintergrund"). was denkt ihr, wie kommt das? und stimmt ihr meinem persönlichen eindruck überhaupt zu? gespannte grüße celeste
  19. celeste

    Marlon

    hallo emma-peal ich finde marlon viiiel zu ähnlich zu deinen kindern (vor allem zu marlene) und auch stilistisch passt er nicht so. für mich hat marlon doch eher was starmäßiges und fast prolliges (sorry - wenn ich diesen schubkasten aufmache) und die namen deiner kinder finde ich sonst eher klassisch neutral. aber das wichtigste argument dagegen ist die ähnlichkeit zu marlene. 4 gemeinsame buchstaben finde ich zu viel!!!! wenn schon, dann eher merlin. ich kenne diesen effekt übrigens - namen, die den namen der eigenene kinder ähneln, tritt man unbewusst sehr positiv gegenüber. ist ja auch okay, aber man hat sie ja schon vergeben - und kann dann fürs nächste kind einen neuen namen suchen. (bei uns hätte das auch sehr schief gehen können.) neue vorschläge: (Ma... und Mi...namen würde ich nicht mehr unbedingt wählen) junge: Moritz!!!!, Morris, Morten, Mogens, Moses mädchen: Mirja, Meret, Muriel, Morna, Monja Matilda und Marta gingen auch gerade noch. ohne M fallen mir spontan Leonore ein (toll zu Marlene) und Konrad bzw. Keno / Kuno.
  20. hallo monilein ich habe für valerie sophia gestimmt. (obwohl mir sophia valerie noch besser gefallen würde. ich finde sophia sollte grundsätzlich erstname sein, als zn wäre er mir zu häufig. dann lieber einen anderen zn wie alissa oder noelle)
  21. am schönsten finde ich Alexander Ramón und vor allem Helena Sophia.
  22. ich mag Fynn sehr gern (allerdings Finn gesprochen:)), denn Huckleberry Fynn war einer meiner lieblingshelden als Kind. die häufigkeit wäre mir auch egal, wenn mir ein name richtig gut gefällt, würde ich ihn auch vergeben, wenn er häufig ist, obwohl ich persönlich schon eher zeitlose klassiker bevorzuge (aber man kann ja manchmal gar nicht einschätzen, wie häufig die noch mal werden). Luca mag ich eher nicht, das ist so ein modename geworden und irgendwie stört es mich, wenn man ihn ohne italienischen nachnamen hört (obwohl meine töchter ja auch spanische namen tragen ohne span. nachnamen - komisch, dass mich das dann bei luca stört). ich mag dagegen Luc sehr gern (franz.aussprache) als alternative möchte ich euch noch Finnegan vorschlagen, das engl. original. den kann man deutsch oder englisch aussprechen, klingt beides schön. wenn euch trotz all der meinungen hier immer noch Finn-Luca am besten gefällt, dann ist es auch "EUER" name und ihr solltet dabei bleiben. am wichtigsten ist doch immer, dass sich mama und papa einig sind und dass es sich gut anfühlt für beide.
  23. celeste

    Lilo

    ich finde den namen schön. noch schöner finde ich allerdings Lilou, weil man den auf der 2.silbe betont und das klingt nicht so wie die farbe lila. aber trau dich ruhig. Lilo hat was.
  24. und wie habt ihr das geschafft ohne kompromiss?? habt ihr denselben geschmack? oder hat einer den namen bestimmt und dem anderen war es egal? neugierige grüße
  25. warum habt ihr dann nicht die ursprungsform von Orlando genommen? der ist doch echt schön und auch nicht zu ähnlich zu Linda. aber zum thema: also bei uns sind alle namen kompromisse zwischen mir und meinem mann. am wenigsten der name von marisol. der war sogar mein vorschlag. wenn es jedesmal nur nach mir gegangen wäre, hätte ich jetzt töchter namens Marisol, Isabel und Elinor. oder vielleicht auch Salome.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.