Zum Inhalt springen

Kinder-Notfall-Handy für Schulanfänger oder nicht?

Dieses Thema bewerten


Bikemami

Empfohlene Beiträge

und trotzdem hat man manchmal keine andere wahl...

uns wird es auch so gehen, dass sie von der schule in einen anderen ort in den hort gehen muss, alleine deshalb, dass ich eine ferienbetreuung habe. die ganzen schulferien können mein mann u ich nicht mal überbrücken, wenn wir getrennt urlaub machen...

bauchschmerzen hab ich die ersten 2 jahre mit der lösung trotzdem..

evtl tut sich noch was auf... ein lottogewinn vielleicht (tja, dazu müsste man erstmal spielen ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er hat um 16 Uhr Schluss - um 16:05 Uhr hält der Bus an der Schule - um 16:11 Uhr ist der Bus hier bei mir.... steigt Liam da nicht aus, bin ich um 16:16 Uhr an der Schule.... :abiggrin:

... wo sollte er sonst sein? Wenn den jemand geklaut hat, der bringt ihn garantiert auch dahin wieder zurück :lol_liegend:

Wir haben vorher abgesprochen dass er genau da wartet und ich komme, wenn er nicht aus dem Bus aussteigt. Das ist Voraussetzung Linda, wir müssen uns gegenseitig aufeinander verlassen können ...

was soll er mir mit handy mehr mitteilen können - Mama ich bin an der Bushaltestelle?!

Das weiss ich doch auch so dann :acool:

Bearbeitet von Bibbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, dass ich gestern nicht mehr geantwortet habe, mein Läppy hatte sich aufgehängt :aredface:

Zum besseren Verständnis: Ich bin vollzeit tätig und habe einen Arbeitsweg von 35 bis 40 Minuten/Strecke. Wenn die Maus vom Hort zum Bus geht, dann bin ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Die Schule liegt nicht auf dem direkten Weg und ich müsste einen Umweg von 20 Minuten fahren. Dadurch käme ich aber nicht mehr rechtzeitig in die Kita um den Kleinen abzuholen bevor die schließt. Also erst Schule dann Kita anfahren geht normal nicht.

Würde sie mich jedoch direkt anrufen, wenn sie den Bus verpasst hätte, wäre ich noch unterwegs und könnte den Abstecher zur Schule noch machen - müsste jedoch in der Kita Bescheid sagen, dass ich es es nicht schaffe bis zur Schließzeit. Das geht eben nur im Ausnahmefall. Auf mich warten müsste die Maus natürlich auch, aber je nachdem wo ich gerade bin nur 10 - 15 Minuten.

Erst Kita dann Schule ist auch keine Dauerlösung. Wenn ich erst den Kleinen abhole, muss ich dann mit ihm zusammen zur Schule und zurück fahren, wir wären also nochmal 45 Minuten oder länger mit dem Auto unterwegs sind um die Große zu holen. Bis wir dann wieder zu Hause sind ist es 18.00 Uhr oder später und ich kann die Zwerge nach dem Essen direkt ins Bett stecken. Der Kleine würde seinen Rest-Nachmittag im Auto verbringen und die Große wäre mehr als 10 Stunden in Schule/Hort...

Ich hab momentan noch Überstunden aus "besseren Zeiten", die ich dann zum Schulbeginn nehmen werde. So kann ich zumindest anfangs jeden Tag etwas früher Feierabend machen, und noch an der Schule vorbeifahren, um sie abzuholen. Aber wenn die Überstunden weg sind gehts nicht mehr. Und dann wäre die beste Lösung, dass sie mit dem Bus fährt, damit wir noch ansatzweise ein Familienleben in der Woche haben... Oder es klappt doch noch mit einer Fahrgemeinschaft.

Ich danke Euch für die bisherigen Denkanstöße und Meinungen und freue mich auch über weitere!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

übrigens ... mein Freund meint ja, wir können ihn so ab Klasse 3 dann mit dem Bus fahren lassen, trotz dieser Sicherheiten die wir haben

auch wenn es jetzt nicht 100%ig ins Thema passt, weil es dabei nicht ums Busfahren ging ...

wir hatten am Dienstag hier so eine Infoveranstaltung zum Thema Fussweg der Kinder zur Schule und einem Projekt Namens Tausendfüssler (das gibt es wohl durchaus bundesweit), wo man überlegt, das aus dem Nebenort nun auch bei uns einzuführen

eine Polizistin hat da unter ihrer "Obhut" und berichtete dazu ..

eben weil, wie Bibbi es beschreibt, die Tenzend zu beobachten ist, dass immer mehr Kinder mit dem Auto gebracht werden, vor den Schulen ein Chaos herrscht, damit eigentlich die Lage auch gefährlicher wird direkt dort vor Ort wegen dem vielen Verkehr

über das Projekt werden so eine Art Haltestellen eingerichtet, wo Treffpunkte für Kinder sind und dann gehen sie von dort zur angeschlagenen Uhrzeit los (Weg muss dann bekannt sein, Wege also im Kindertempo auch abgegangen etc.) und am Anfang soll dann eben von Station zu Station ein Elternteil der Treffpunktkinder bis zum nächsten Punkt mitgehen und dann immer weniger Begleitung erfolgen ...

warum ich das nun alles schreibe: die Polizistin meinte, die Kinder sollen das von Anfang an machen, also ihren Weg - eben ggf. begleitet erstmal und dann nachlassend - eben heranführend an die Situation - und nicht erst in der 3. Klasse, denn auch dann können die Kinder das nicht plötzlich "automatisch"

sie meinte, ihre Erfahrung sei, dass Kinder das ohne Eltern dann viel besser "wuppen" als man denkt, sie würden es können, aber eben sich auf die "Hängematte" Eltern vertrauen und sich dann eben nicht "kümmern" um richtiges Gucken und Verhalten im Verkehr, weil Mama macht ja schon ...

so, recht weit ab vom Thema jetzt, fürchte ich, sorry ... lass es jetzt trotzdem mal so stehen ...

diese Projektidee hilft natürlich für so einen Weg von 10 km nicht weiter, sehe ich auch ...

aber auch ohne dieses Pojekt haben sich hier schon immer Eltern aus gleichen Ecken zusammengetan, die dann eben die Kinder gemeinsam auf den Weg geschickt haben ...

und um noch was zur Fragestellung beizutragen, ich würde das Kind dann anweisen, in den Hort (der offenbar ja noch geöffnet hat dann) zurückzugehen und von dort anzurufen, dann ist die Mama beruhigt und das Kind in guten Händen ... eine halbe Stunde an der Bushaltestelle sitzen, das wird für ein Kind ganz sicher eine gefühlte Ewigkeit ...

grds. würde ich aber darauf vertrauen, dass sie den Bus bekommt, gehen ja offensichtlich mehrere ...

noch mehr OT :aredface::

was ich hier für mich überlege ist, es ist ein Weg von rund 2 km ... für mich als (größeres) Kind schon an der weiterführenden Schule (zur Grundschule hatte ich es dichter) empfand ich den damaligen Weg von 1,5 km als uneeendlich weit und ich war ja eben schon deutlich was älter als die Schulanfänger jetzt

und da überlege ich nun, (weil ich ihn eben auch nicht kurven will) ob der Schulbus eine Option wäre (den ich wegen unter 2 km-Grenze natürlich selbst zahlen müsste) ...

weil ich mich wirklich frage, wie lange soll der Zwerg einmal quer durch den Ort an der Hauptstraße lang und diese querend denn brauchen zur Schule hin ... ich glaube, ich laufe das mit wirklich strammem Schritt in 20 min, dann geb ich aber schon gut Gas ...

wie lange mag da ein Kind von einm Meter Größe brauchen mit Trödelei und Co eingerechnet?

da frage ich mich für MEIN Kind und seine Konstitution, ob das nicht ein bissl to much ist noch ...

ob er dann schafft, den Bus zurück zu bekommen (weil er momentan noch sehr wenig auf so was fokusieren kann, also dass da der Bus auch ohne ihn losfährt und zwar zu einer festen Zeit und dass man sich nicht vertüdeln darf), die Frage stelle ich mir aber durchaus auch ...

Bearbeitet von Caillean
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und da wundert D sich, warum Frauen hier keine Kinder bekommen :mad:

bikemami, hast also im Grunde keine Wahl - sie MUSS mit dem Bus fahren. Sprich die Option, ob sie das "leisten" kann oder nicht steht nicht zur Diskussion.

Dann würde ich es so machen - lass sie dann zurückgehen zum Hort, dort kann sie dich anrufen, du bist ja noch unterwegs. Und sie nicht allein da. Ich glaub das ist das Wichtigste oder?

Der Hort wird allerdings ja auch nicht ewig länger auf haben - hast du diese Option nicht, bleibt dir ja nur das handy.

Der Kindergarten kann ich dir sagen, sagt zwar in Ausnahmefällen ok - aber wenn du 2 mal im Monat den Kurzen zu spät holst wird es ne Ansage geben. Da sind die echt kleinlich (zu recht, ist ihr Feierabend und wenn jede Mama 2 mal im Monat später käme kann man sich ausrechnen was dann passiert.) Hier würde sogar 2 mal im halben Jahr reichen um Unmut zu erzeugen :lol:

Ich wünsche dir, dass es mit der Fahrgemeinschaft klappt. Oder mal die Stadt anschreiben, ob es kein Schulbus geben kann. Ihr seid doch sicherlich nicht die einzigen - und warum geht sie überhaupt 10 km weit weg in die Schule? Gibt es keine nähere?

Wenn doch, ist die Frage, warum muss sie diesen Gang überhaupt gehen?! ... und geht nicht zB im Ort, wo auch der Hort ist des Kleinen?

Bearbeitet von Bibbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schule in die sie geht, ist unsere zugewiesene Grundschule und leider die nächste. Wir wohnen in einem kleinen Dorf - nächste Ortsgrenze 8 km weit weg, Schule ist mitten im Ort. Hier im Dorf gibt es zwar eine Kita (für Kinder von 0-6) aber eben keine Schule. Die Schule ist eine Ganztagsgrundschule mit integrierter Hortbetreuung.

Vor ein paar Jahren noch wurden die Erst- und Zweit-Klässler (die in unserem Dorf wohnten) nach der Schule zu uns in die Kita gebracht und blieben als Hort-Kinder dort. Das hat man dann abgeschafft, weil man die Plätze für die Kita-Kinder brauchte und die Begleitperson für die Fahrt weggespart hat. (Damit erledigt sich dann auch die Frage nach einem extra Schulbus für den Nachmittag.)

Nun gehen auch die Kleinen in den Hort an der Schule und müssen von dort abgeholt werden oder eben alleine mit dem Bus fahren.

Hab gerade nochmal nachgeschaut. Der Hort hat 30 Minuten länger auf als die Kita. Zurückgehen und anrufen geht also, damit ich sie unterwegs einsammeln kann. Dann kann sie auch noch da bleiben bis ich komme oder eben auf den nächsten Bus warten.

Ein bißchen Zeit bleibt uns ja noch, um was zu organisieren. Und ganz sicher werden wir noch das Bus Fahren üben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo leben wir eigentlich?!?!

Betreuung der U3 Kinder auf Kosten der Ü3 Kinder - da hat unsere kinderfreundliche Regierung ja ganze Abeit geleistet. :arolleyes:

Dieses Umverteilen der Hortplätze damit mit gleicher Anzahl Erzieher die U3 Kinder aufgefangen werden können kenn ich auch aus meiner alten Heimat. Sowas kommt davon wenn die Bundesregierung etwas verspricht und durchsetzt, was die meist pleiten Kommunen dann zahlen müssen.

gsd hat sie die Chance dann noch zurückzulaufen wenn der Bus tatsächlich mal weg ist. Mit der Option wäre ich zumindest schon wesentlich beruhigter.

Ich hasse es heute noch, wenn mein 12jähriger mal nicht mit dem Bus kommt, in dem er sitzen sollte. Aber das sind MEINE Geister, das meinte ich in meinem ersten Beitrag.

Deshalb werde ich trotzdem nicht aufhören ihn das allein regeln zu lassen.

Die Tochter meines Freundes (9 Tage jünger als meiner) wird von Mami noch immer gebracht und abgeholt - 900m Fußweg sind ihr einfach nicht zuzumuten. Für mich ist das einfach unverständlich.

Aber das hilft dir nun nicht wirklich weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt eine blöde Situation bei euch. Zurück in den Hort gehen fände ich auch die beste Lösung.

Weißt su schon, wer mit ihr in eine Klasse kommt? Ich drück euch die Daumen, dass sich jemand findet (vielleicht ja auch in anderen Klassen), der die gleiche Geschwisterkonstellation hat wie du (großes Kind in der Schule, kleines in eurem Kiga). Da könnte man sich ja reinteilen, dass einer die großen holt und einer die kleinen.

Oder gibt es noch mehr Eltern wie du, denen längere Öffnungszeiten des Kigas entgegenkämen? Unserer ist eine Elterninitiative und da wurden die Öffnungszeiten verlängert, als mehrere Eltern das brauchten.

Tanja: Gibts einen sichereren Weg als direkt an der Hauptstraße lang? Könnte er mit einem Roller fahren? Hier machen das viele Grundschüler.

Mein Schulweg war in den ersten beiden Jahren auch gute 20min lang (dann sind wir umgezogen). Ich fand das nicht schlimm. Es war halt so und nicht zu ändern, fertig.

Für euch wäre der Schulbus vielleicht doch eine Option, die ihr in Erwägung ziehen solltet. Auch wenn es kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bikemami: das finde ja ja mal krass, wie da mal so eben die Schulbeförderung weggespart wurde ... gibt es denn "nur" nach dem Hort keinen Schulbus oder auch nach normalem Schulende? (nur mal so interessehalber)

@Melanie: nein, einen Alternativweg gibt es nicht wirklich, ich glaube, die Kinder die laufen, gehen alle an der Hauptstaße, erst das letzte Stück führt durch einen "Feldweg"/Parkweg statt an der Straße lang

zum Glück ist an der Straße wenigstens der Fussweg breit und durch eine Rabatte etwas räumlich von der Fahrbahn getrennt, das finde ich erfreulich ... denn es ist eine Durchgangsstraße, 50 fährt da kaum einer

den Umweg durchs "alte Dorf", wo etwas weniger Verkehr ist, läuft glaube ich keiner

Rollerfahren ist derzeit auch noch keine Alternative, weil er es nicht wirklich kann

Radfahren daher auch erst für später (von der Schule auch eh erst ab der 3. gewünscht, lt. Polizisitin aber grds. früher mgl., Versicherungsschutz bestünde, die Schule könne es nicht verbieten, lediglich als Wunsch formulieren)

und grds. finde ich 20 min schon auch ok, aber in der Zeit schaffen Kinder den Weg nicht, wie gesagt, das brauche ich, wenn ich stramm voranlaufe ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kita-Träger ist die Gemeinde. Mit dem Versuch, die Öffnungszeiten zu erweitern sind wir bereits im letzten Jahr gescheitert :amad: Wir waren bis zum Landratsamt... Keine Chance.

Bisher weiß ich nur von einem Mädchen aus unserem Ort, das mit ihr in die Schule kommt. Das hat auch einen kleinen Bruder in der Kita, so dass ich noch hoffe, wir kriegen die Fahrgemeinschaft hin. An die Variante "einer holt die Mädels, einer die Jungs und dann tauschen wir" hab ich auch schon gedacht. Wir haben auch schon öfter über das "Abhol-Dilemma" gesprochen, die andere Mami ist aber recht unentschlossen was das anbelangt und hat außerdem (im Gegensatz zu uns) noch die Großeltern in Reichweite als Ausweichmöglichkeit. Bleibt also nur abwarten, wie sie sich entscheidet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt den Schulbus nur morgens für den Hinweg.

Am Nachmittag fährt keiner mehr, weil aufgrund der unterschiedlichen Schulschlusszeiten dann immer nur ein paar Kinder (5 Kinder +/- 2-3) mitfahren würden. Für die paar Hanseln gibts keinen extra Schulbus. Und bevor die den (wieder) einführen, schaffen die auch noch den morgendlichen ab...

Bisher waren bei uns wenigstens die Schülertickets kostenlos (jedenfalls solange man sie nur für den Schulweg benutzt) - aber da ist man auch schon stark am überlegen, die Eltern zur Kasse zu bitten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.