Zum Inhalt springen

Wer hat Erfahrung mit Neurodermitis im Säuglingsalter?

Dieses Thema bewerten


kleineHexe7

Empfohlene Beiträge

kartoffelstärke tuts genauso.

hm, wegen vaseline. ich kenne mich da jetzt nicht aus, aber eine freundin hat ein neurokind und sie war jetzt ende frühling in der kur mit ihm. dort wurde vaseline als sonnenschutz empfohlen, sie hat jetzt den ganzen sommer lang geschmiert und ist begeistert wie gut seine haut jetzt geworden ist.

zu uns: ernähre mich jetzt beinahe zwei wochen milchfrei, habe eber keine wirkung bemerkt. es wurde zwar schon etwas besser, lag aber wohl nicht an der milch, weil es dann von samstag auf sonntag extrem schlecht wurde. multilind hat auch nichts gebracht. habe jetzt ausprobiert nur eine wange zu cremen und diese sieht schlimmer aus als die ungecremte. seit gestern esse ich nur reis und trinke tee, sonst nichts. werde so weitermachen bis es abheilt und dann nach und nach das menü erweitern. heute sah er schon besser aus. weiß nur nicht wie lange ich das aushalte und die milch wird ja auch nicht nahrhafter davon. da ich aber eh nichts mehr richtig geniessen kann weil ich das gefühl habe meinem kind damit zu schaden, lohnt es sich vllt. auf diese weise. vllt. kriegen wir so raus auf was er reagiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 311
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Kyra, klammer dich nicht zu sehr an diese Ernährungsgeschichten - klar, kann es Sachen geben auf die er besonders reagiert, aber vielleicht reagiert auch auf gar nichts. Neurodermitis wird von so vielen Dingen beeinflusst, welche Wäsche trägt er, luftige Kleidung, schwitzen vermeiden, Waschmittel überprüfen, keinen Weichspüler benutzen....dann psychische Ursachen: bei so einem Kleinen dann ja eher der Stress, der um ihn rum ist bzw. wie es der Mama geht. All das sind auch Faktoren, die die Haut verschlechtern können.

Bei Swani sehen wir im Moment ganz deutlich, dass es weniger die Ernährung ist (wie bisher immer gedacht, sie verträgt mittlerweile wieder Kuhmilch in kleinen Mengen und auch Brot mit Weizenanteil geht), sondern der Stress um uns rum und wie es mir und meinem Mann geht. Im Sommer hatten wir mal zwei Wochen Pause von den ganzen Therapien (4x pro Woche sonst) und die Haut wurde so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Jetzt ist die ruhige Phase vorbei, Alltag wie immer und die Haut blüht ohne Ende. Wir werden uns also Gedanken machen müssen, unser Leben zu entstressen...sei das die Trennung von den Tieren, Verringerung der Therapien oder evtl. auch erstmal Pause nach Abschluss des Studiums statt weiter ins Referendariat zu hetzen. Mal sehen...

Ich denke aber, Gemüse wirst du noch essen dürfen, Kyra....nur Reis und Tee....das kann doch nicht gut sein - weder für dich noch für die Milch...

Viel Glück dir weiterhin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir echt nur zustimmen, Edi

sehe es am Zwerg, Brille neu, KiGa neu, Mama in Reha und kaum da und der blüht, dass ich das Weinen kriegen könnte

wobei ich ja nun gerade in der Reha lernen "durfte", dass es bei Kindern eher schon noch Ernährung und Co als Mitauslöser ist und sich das wohl beim Erwachsenen mehr relativiert

wegen der Reis und Tee-Kur

was für Tee, Früchte hat auch im Tee Säure

und grds. ist das schon eine Diät, von der ne Bekannte für sich und Kind (was aber eben schon selbst aß) super klappte, daneben gab es noch - ungewürztes - Putenfleisch über Wochen und dann wie Kyra schrieb, immer eine einzelne Sache nach und nach dazu und gucken

das Kind konnte danach erstaunlich viele Dinge vertragen und essen, vor allem Vieles, wo man vorher gesagt hat, das kann das Kind gar nicht vertragen, so kann man irren

was allerdings die "Güte" der Milch angeht, hat die Münze vermutlich schon 2 Seiten und ich finde es auch schwer, abzuschätzen, ob und wie lange man das so machen kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die befürchtung habe ich auch daß die qualität der milch darunter leidet, darum habe ich den speiseplan heute schon erweitert. gestern sah die haut schon besser aus, heute morgen blüht es wieder. habe abends karotte gegessen, kann das sein? waschmittel: wasche jetzt mit waschnüssen, hat da jemand erfahrung? tee: stilltee und grüner tee, früchtetee trinke ich nicht.

ach ich klammere mich gar nicht so sehr an die ernährung, nur, ihr kennt doch auch das gefühl, man fühlt sich so hilflos und möchte was tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Waschnüsse hatte ich auch mal - Meinung dazu ist neutral, hab nichts besonderes bemerkt ;)

Möhren können durchaus allergen sein, deswegen hieße es ja irgendwann mal, als Erstgemüse für Brei solle man lieber Pastinake nehmen

und ja, dieses üble Gefühl des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit begleitet mich seit Kierans Geburt, denn da kam ja immer was Neues bei ihm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach ich klammere mich gar nicht so sehr an die ernährung, nur, ihr kennt doch auch das gefühl, man fühlt sich so hilflos und möchte was tun.

Oh ja, das ist genau das, was einen so fertig macht, dass man sich so ausgeliefert und hilflos fühlt :( Ich kenn das leider auch zu gut, dass man sich an jeden Strohhalm klammert. Wir haben mittlerweile unsere Katze ausquartiert (darauf reagierte Lenja leider wirklich stark :( ) , alle Betten im Haus mit Milben-Enchasings überzogen, das Waschmittel umgestellt, Spezialnahrung aus der Apotheke und gefühlt 100000 Salben probiert :(

@Ernährung, manchmal bin ich schon richtig paranoid. Egal WAS Lenja an Brei bekommt - ich habe das GEfühl, sie reagiert auf alles außer ihre Milch :( Aber das kann ja nicht sein... ich bin echt mal auf den Bluttest gespannt. Hat jemand hier damit Erfahrung? Was wird da denn alles getestet? Und haben die ERgebnisse euch weitergebracht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kyra, grüner Tee ist oft ziemlich schadstoffbelastet, aber ob das auf die Milch geht, weiß ich nicht.

Aber die ernährungsunabhängigen Einflüsse sind wirklich nicht zu unterschätzen! (War übrigens das erste, was meine HP meinte, es kann gut sein, dass wenn sie meine Psyche in Ordnung bringt, die Neuro vom Kleinen mit verschwindet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke schon daß es bei till hauptsächlich an meiner ernährung liegt. jetzt hatte ich mich tagelang reduziert ernährt und seine haut ist so schön geworden, die letzte zwei tage habe ich fast normal gegessen, am nächsten tag sofort zu sehen gewesen. gestern habe ich es gewagt tomate zu essen, der arme hat sich heute nacht das gesicht wundgescheuert am kissen und an meiner schulter. also definitiv keine tomaten.

cremen habe ich eingestellt ausser mit linola. bei multilind habe ich keine positive wirkung bemerkt, mavena zwei mal benutzt und auch mit schlechtem gefühl da auf der packung steht für kinder erst ab einem jahr. wenn es nun nässt mache ich umschläge so gut es geht mit schwarzem tee, sonst fett cremen mit linola.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja, das ist genau das, was einen so fertig macht, dass man sich so ausgeliefert und hilflos fühlt :( Ich kenn das leider auch zu gut, dass man sich an jeden Strohhalm klammert. Wir haben mittlerweile unsere Katze ausquartiert (darauf reagierte Lenja leider wirklich stark :( ) , alle Betten im Haus mit Milben-Enchasings überzogen, das Waschmittel umgestellt, Spezialnahrung aus der Apotheke und gefühlt 100000 Salben probiert :(

@Ernährung, manchmal bin ich schon richtig paranoid. Egal WAS Lenja an Brei bekommt - ich habe das GEfühl, sie reagiert auf alles außer ihre Milch :( Aber das kann ja nicht sein... ich bin echt mal auf den Bluttest gespannt. Hat jemand hier damit Erfahrung? Was wird da denn alles getestet? Und haben die ERgebnisse euch weitergebracht?

da habt ihr ja jede menge ausprobiert. :(

bluttest - mein großer hatte auch einen ähnlichen ausschlag wie till nur nicht so stark und auch nicht so früh, er war da ca. 1,5 jarhe alt. wir hatten einen bluttest machen lassen, es hat nichts ergeben, ausser daß er schrecklich geschrien hat beim blutabnehmen. :( keine allergie, gar nichts. jetzt ist er 10 und hat nur im winter trockene haut, meist etwas im gesicht, mehr auf den händen. im kiga alter hatte er auch im sommer ausschlag, da lags vermutlich an der kombi von chlorwasser/sonnencreme/sonne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Guten Morgen,

wie sieht es denn bei euch asllen aus? Wie geht es euren Mäusen?

Wir haben jetzt die Ergebnisse des Allergietest. Lenja reagiert stark auf Milch, leicht auf Ei, stark auf Katze, leicht auf Hund. Ei und Milch verwächst sich laut dem Allergologen bei etwa 80% der Kinder bis zum 2. Geburtstag, Katze wird eher schlimmer....

Außerdem haben wir mal wieder eine neue Salbe im Versuch. Seit 1 Woche schmieren wir zusätzlich zur Basispflege Tannolact Fettcreme. Ich bin sehr begeistert vom Ergebnis, die Entzündungen scheinen damit schneller abzuklingen und den Juckreiz scheint die Salbe auch etwas zu lindern. Der Kinderallergologe ist echt toll, nimmt sich superviel Zeit (gestern Abend hat er 20min mit mir am Telefon die Blutergebnisse besprochen) und er hat sich auf Asthma und Neurodermitis bei Kindern spezielisiert... d.h. er hat damit wirklich ERfahrung und will noch einiges ausprobieren an Lenja um endlich vom Elidel und Antibiotika wegzukommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi du,

ich habe ja nun 6 Wochen Reha hinter mir, so Interesse besteht, kann ich davon gerne noch ein wenig berichten, wenn ich etwas mehr Ruhe habe

etwas besser geht es mir, in der Hauptsache sicher durch eine besondere UVB-Bestrahlung, die ich dort bekomme und die ich nun auch beim Hautrzt fortführen soll und nach langer Suche habe ich nun auch endlich einen halbwegs erreichbaren Arzt gefunden, der über so ein Gerät verfügt

wegen Milch und Ei - Zwergnase hat da auch erhöhte Werte im Blut, die haben sich leider über die Zeit erst entwickelt und nun ist er Ende des Jahres ja schon 3,5 Jahre alt, ergo wird sich da wohl leider bei ihm nichts "verwachsen"

Kierans Haut sieht eigentlich für die Jahreszeit noch ganz ok aus, Arme rote Stellen, ein paar kleine aufgekratzte Punkte, Beine auch gehäuft rote Flecken, aber da in den Beugen leider auch tief aufgekratzte Stellen, wo dann immer Jeans und Co drin kleben bleiben, das ist total ätzend, weil das kann man dann ja auch nicht lassen, ergo wasche ich es ab und dann ist es natürlich auch wieder offen

dafür verwende ich jetzt eine Salben-Mischung aus der Reha mit Zink und Talcum und dann gibt es momentan Verbände an den Knien, findet er natürlich nicht lustig, aber verhindert, dass Hosenflusen in den Wunden kleben und auch bissl die Erreichbarkeit für Kranzattacken

und außerdem habe ich aus der Apo eine neue Salbe für ihn im Test, die ohne Cortison juckreizlindernd, entzündungshemmend etc sein soll, ist u.a. Mandelöl und irgendwie ein Wirkstoff aus der Kamille drin

die Studien dazu waren wohl sehr positiv, hat man mir in der Apo gesagt (hatte eigentlich was anderes zum juckreizlindern kaufen wollen, aber das hatten sie nicht da) - Namen liefere ich auf Wunsch gerne nach

muss man mal sehen, bisher konnte ich keine Veränderung bemerken, aber wir haben es auch erst seit Mittwoch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Caillean ich habe interesse an dem Namen ;)

Guten Morgen,

wie sieht es denn bei euch asllen aus? Wie geht es euren Mäusen?

Wir haben jetzt die Ergebnisse des Allergietest. Lenja reagiert stark auf Milch, leicht auf Ei, stark auf Katze, leicht auf Hund. Ei und Milch verwächst sich laut dem Allergologen bei etwa 80% der Kinder bis zum 2. Geburtstag, Katze wird eher schlimmer....

Außerdem haben wir mal wieder eine neue Salbe im Versuch. Seit 1 Woche schmieren wir zusätzlich zur Basispflege Tannolact Fettcreme. Ich bin sehr begeistert vom Ergebnis, die Entzündungen scheinen damit schneller abzuklingen und den Juckreiz scheint die Salbe auch etwas zu lindern. Der Kinderallergologe ist echt toll, nimmt sich superviel Zeit (gestern Abend hat er 20min mit mir am Telefon die Blutergebnisse besprochen) und er hat sich auf Asthma und Neurodermitis bei Kindern spezielisiert... d.h. er hat damit wirklich ERfahrung und will noch einiges ausprobieren an Lenja um endlich vom Elidel und Antibiotika wegzukommen.

Wo wohnst du denn? Nicht zufällig irgendwo bei uns in der Nähe, oder?

Ich bin ganz stark am überlegen ob ich nicht noch mal mit Jonte zum allergologen oder hautarzt oder so gehe. Seine Haut sieht im Moment echt super mistig aus. Am ganzen Körper.... EInziger Erfolg bis jetzt, ich nehme jetzt als creme jeden morgen und jeden Abend für ihn Kaufmann Salbe von Kloppi. Die scheint bis jetzt super zu helfen. Ich hoffe es geht weiter so gut weiter damit er mal nicht mehr aussieht wie ein verbrannter fisch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups, gar nicht gesehen, dass hier schon geantwortet wurde...

@Caillean, es wäre toll, wenn du uns alles von deiner Reha berichten könntest! Hast du denn das Gefühl, die Salbe wirkt bei Kieran?

@Sarah, nee wir wohnen in der Nähe von Heidelberg. Einen Besuch beim Allergologen kann ich aber nur empfehlen, bisher haben die Ergebnisse zwar hautmäßig noch nichts genutzt, da Ei und Milch eh nicht auf Lenjas Speiseplan stand, aber ich bin jetzt nicht mehr so panisch bei anderen Lebensmitteln, da der Arzt mir sagte, dass neueste Studien eher darauf hinweisen, dass es besser ist, im ersten Jahr vielfältig zu füttern, als alles zu meiden. Ich soll jetzt auch glutenhaltiges Getreide, Fisch etc. in kleinen Mengen ausprobieren, das hätte ich mich vor dem Allergietest nicht getraut.

Es tut mir sehr Leid, dass es deinen Kleinen so schlimm erwischt hat. Kratzt er denn viel? Wo hat er denn den Ausschlag? Was sagt denn dein Kinderarzt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

caillean danke, werd ich mir mal merken ;)

Ich glaub ich werd das mit dem allergologen auch mal in angriff nehmen.

er kratzt überall. er hats auch mittlerweile fast überall. am anfang wars nur im gesicht, nu ists auch ganz schlimm an den armen am bauch stellenweise und am rücken auch so stellenweise. und an den beinen in den kniekehlen. und im gesicht immernoch. also die vordere seite der beine sehen noch einigermaßen okay aus.

Tja, kia,... sagt nicht so viel dazu. der alte meinte immer cortison. hat ja bei noah damals auch in dem moment toll geholfen, da wusste ich aber noch nicht um die folgen. nu sind wir ja wo anders und der arbeitet auch homöopathisch. aber bei jonte sind wir da noch nicht so dolle dabei. erstmal noah. ich schaffs irgendwie nicht beide kinder gleichzeitig zu behandeln. jonte creme ich im moment ganz viel und mit der kaufmannsalbe gehts auch im moment ganz gut. ich hoffe auf besserung. und vor allem wüsste ich gerne die auslöser dafür....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn das Gefühl, dass es bei Noah besser wird? Wie alt ist er denn? Es heißt doch immer mit 1Jahr wird es besser und dann nochmal mit etwa 3....

Mein erster Kinderarzt hat ja auch gar nix gemacht außer mir die Elidelsalbe in die Hand zu drücken. Meine neue Kinderärztin nimmt sich da schon mehr Zeit und wie gesagt, der Kinderallergologe ist super, er will mir beim nächsten Mal noch zeigen, wie man Schlauchverbände über Nacht machen kann, das soll wohl auch helfen, die Haut geschmeidig zu bekommen und den Juckreiz zu lindern.

Ich habe Lenja jetzt eine Strampelhose und Handschuhe mit 10%Silberanteil geholt - ich hoffe das bringt was gegen die ständigen bakteriellen Infekte. Für das Gesicht geht das ja leider nicht, da hat sie ja auch ständig Superinfektionen :( Hat jmd von euch schonmal so hochprozentige Silberwäsche getestet? Der Preis hat mich ja fast umgehauen und meine KK übernimmt weder das, noch andere Neuroanzüge :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn das Gefühl, dass es bei Noah besser wird? Wie alt ist er denn? Es heißt doch immer mit 1Jahr wird es besser und dann nochmal mit etwa 3....

Mein erster Kinderarzt hat ja auch gar nix gemacht außer mir die Elidelsalbe in die Hand zu drücken. Meine neue Kinderärztin nimmt sich da schon mehr Zeit und wie gesagt, der Kinderallergologe ist super, er will mir beim nächsten Mal noch zeigen, wie man Schlauchverbände über Nacht machen kann, das soll wohl auch helfen, die Haut geschmeidig zu bekommen und den Juckreiz zu lindern.

Ich habe Lenja jetzt eine Strampelhose und Handschuhe mit 10%Silberanteil geholt - ich hoffe das bringt was gegen die ständigen bakteriellen Infekte. Für das Gesicht geht das ja leider nicht, da hat sie ja auch ständig Superinfektionen :( Hat jmd von euch schonmal so hochprozentige Silberwäsche getestet? Der Preis hat mich ja fast umgehauen und meine KK übernimmt weder das, noch andere Neuroanzüge :(

Also ich denke schon das es im moment besser wird, er geht ja auf die 3 zu. aber als er eins wurde, wurde es eher schlimmer. aber es fing ja auch eher später an. bei jonte hat es viel früher angefangen.

Bei Noah hab ich damals auch über nacht verbände gemacht. das hat meist ein bisschen geholfen. aber auch nur für den moment. aber besser als garnicht....

kleine hexe hast du mal über einen kk wechsel nachgedacht? ich hab ja auch gewechselt. und die jetzige ist recht alternativ und sehr familienfreundlich. - haben z.B. zur geburt 160 euro geschenkt bekommen *g* schön, oder ? *g*

und die übernehmen auch einen großen teil der kosten für die seacell anzüge für die beiden kinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Huhu,

ich muss mich mal wieder bei euch ausheulen. Lenja hat es gerade wieder ganz übel erwischt. Dieses Mal sind die Hände ganz übel betroffen :( Sie reibt sie überall entlang weil es so schlimm juckt, die Hände sind feuerrot und nässen. Nichtmal Elidel hilft mehr :( Ich weiß echt incht, was ich noch machen soll, ich kann ihr ja schlecht die Hände eingipsen :cry: Hat jemand von euch einen Tipp? Hatten eure das auch schonmal an den Händen so schlimm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

au wei

dann würde ich noch mal zum Arzt, weil nässend kann auch schnell infiziert sein (bakteriell oder viral)

ich bekomme in der kalten Jahreszeit schnell sehr rissige Finger

grds. wird dann empfohlen Hände gecremt in Handschuhe, für so kleine gibt es aber sicher nur Fäustlinge ... zumindest für die Nacht würde ich das machen, falls du so was nicht eh schon hast (Kieran geht nie ohne ins Bett, nicht wegen Stellen an den Händen, aber weil es dann auch nicht gar so gut zu kratzen geht)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort Caillean! Leider ist ja jetzt WE, aber ich creme schon alle 3h mit Fucidine da ich auch denke dass es wieder infiziert ist und montags geht`s sofort zum KiA :(

Lenja geht auch nie ohne Handschuhe (Fäustlinge) ins Bett, leider zieht sie sie mittlerweile schon oft alleine aus. Wie machst du das bei Kieran? Und tagsüber ist halt schwierig, sie weint dann wenn sie Handschuhe trage muss und das Greifen nicht klappt :cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:(

ja, Kieran kann sie auch selbst ausziehen

anfangs habe ich Schleifen mit den Bändern gemacht, nun sind es Doppelknoten, aber auch da kann er sich rauskämpfen, wenn er nur lange genug daran rumruckelt

morgens öfter mal

manchmal ziehe ich sie auch nachts wieder an, wenn er sie mal auszieht und ich es merke oder er es mir sogar sagt, teilweise besteht er sogar darauf, dass ich sie wieder anziehe, es ist für ihn eben normal, gehört dazu

auch seine Kuschel-Puppe Krümel bekommt ein Paar von seinen Handschuhchen ab, hab ich so eingeführt, als der zu uns kam

ja, das mit dem Greifen ist auch der Grund, warum ich es am Tage nie gemacht habe

aber derweil kann er damit auch ganz gut greifen, macht die Übung

ich kenne hier den Frust aber gut, weil er die Spieluhr nämlich nicht selbst anbekam, ist unten so ein Plastikteil dran, sieht aus wie eine Münze, das war so dünn, dass er es mit Handschuhen nicht zu packen bekam

irgendwann kam ich auf die Idee, einen größeren Ring dran zu machen, dann ging es und das sorgte für mehr Zufriedenheit in dem Bereich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Gast kleineschaos

Hallo,

ich möchte mich mal zu euch gesellen. Den Thread will ich mir wenn Zeit ist nochmal komplett durchlesen.

Meine KiÄ bestätigte gestern das unser Kleiner auch Neurodermitis hat. Ich soll jetzt erstmal Prednicarbat drauf machen (Abends) und morgens Linola Fett damit es erstmal besser wird. Gestern beim Arzt waren der ganze Rücken betroffen, die Brust, der komplette Hals, kleine Stellen im Gesicht, und dann noch am Handgelenk ne kleine Stelle und an den Armbeugen.

Ich soll ihm jetzt HA Nahrung geben. Ok, das mache ich ja mit.

Und dann soll ich ihm Gläschen geben. Sowas wie Alete. Halt die besseren. Warum????

Ich habe bis jetzt selber gekocht. Warum sollen denn Gläschen besser sein als mein selbstgekochter Brei? Versteh ich nicht. Und ich solle auch kein Öl in den Brei rein machen. Versteh ich auch nicht...

Dann hatte ich mal gelesen das man ab und an ins Badewasser Milch und Öl machen kann. Das solle ich auch nicht machen... Versteh ich auch nicht...

Ich soll ihm nur im klaren Wasser baden und nicht zu dick anziehen.

Muss noch dazu sagen das die Probleme anfingen als mein Kleiner eine Helmtherapie begonnen hat und dadurch am Anfang extrem geschwitzt hat. Da er mit dem Helm eh mehr schwitzt ist er schon immer sehr leicht angezogen. Und am schlimmsten ist eben wirklich der Hals im Moment betroffen durch das Schwitzen.

Könnt ihr mir da evtl. kurz weiterhelfen?

Wir wollen uns jetzt auf jeden Fall mal eine 2. Meinung einholen zu der Aussage mit der Ernährung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo kleineschaos,

ich versuche mal einen Schnellabriss zu deinen wichtigsten Fragen

es bleibt festzustellen, dass alles seeehr individuell ist und es nie eine Antwort geben kann, die auf jeden Neurodermitiker passt / zutrifft, es ist leider immer viel ausprobieren

wie stellen sich die betroffenen Stellen denn dar?

"nur" trocken / gerötet oder sind auch offene nässende Stellen dabei?

aber: Schweiß/SChwitzen ist letztlich immer schlecht und führt zu Juckreiz, da wirklich sehen, dass man das vermieden bekommt - würde z.B. dann am Hals öfter mal mit kühlen Tuch (leicht feucht im Kühlschrank gelagert z.B.) abwischen/tupfen und öfter mal nachcremen

zu deinen Salben kann ich wenig sagen, habe ich keine Erfahrung mit bzw. die erste kenne ich nicht mal

HA-Nahrung - na gut, ja, ich würde es machen (ich persönlich bin der Meinung, dass das, wenn wirklich Milch-Unverträglichkeiten vorliegen, nicht ausreicht, aber es ist ja erstmal wert, es zu versuchen, ob sich was dadurch verändert)

aber was das sonstige Essen angeht, sehe ich wie du keinerlei Vorteil in der Glaskost, vor allem würde ich auf keinen Fall Öl weglassen, denn nur damit werden ja viele Vitamine aufgenommen und Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Öl sind doch eher selten, würde ich meinen (würde aber ein reines Öl nehmen, kein Gemisch, also z.B. welchselweise einige Tage Sonnenblume, einige Olive ...)

wichtig erscheint mir da eher, dass du vllt. mal Tagebuch führst und (ich weiß ja nicht, wie weit du mit der Breieinführung bist) immer nur ein Gemüse zur Zeit für ggf. auch drei Tage in Folge gibst und dann wechselst, dann kann man evlt. eher feststellen, ob da Unverträglichkeiten liegen könnten

zum Thema Baden: ist grds. für die eh zu trockene Haut schlecht, vor allem, wenn dann nur medizinisch baden, also nur lauwarm und kurz (10/15 min max) und dann hinterher unbedingt cremen

Milch finde ich da auch eher unglücklich als Zusatz, denn viele Neurodermitiker haben mit Milchverträglichkeit Probleme, da macht es gar keinen Sinn, das auf die Haut zu geben

ob Ölbäder (da würde ich aber dann wohl eher mal nach einem aus der Apo schauen, was dann auch rückfettend ist) helfen / Sinn machen, ist sehr individuell, ich persönlich kommt damit gar nicht klar, muss man denke ich probieren, wenn man denn meint, baden zu wollen

ich würde baden also grds. eher vermeiden, lieber nur mit nem (kühleren) Lappen einmal waschen / sehr kurz abduschen, wenn Reinigungsbedarf besteht

ich hoffe, ich habe ein wenig helfen können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kleinesChaos, ich habe gerade wenig Zeit, daher erstmal in Kürze:

zu der Milch: HA Milch bringt bei Milcheiweißallergie nix, da muss der Arzt dir eine Spezialmilch aus der Apotheke verschreiben. Damit wurde es bei uns innerhalb weniger Tage besser. Mein Kinderarzt wollte das erst nicht machen, weil er meinte, Milchunverträglichkeiten wären viiiel seltener als man immer meint, er hat es letztendlich aber probehalber gemacht und war selber erstaunt, wie krass die Verbesserung war. Ich würde an deiner Stelle darauf bestehen, dass du ein paar Dosen der Milch (z.B Althera oder Neocate) verschrieben bekommst um zu sehen, ob Simon darauf reagiert. In der Zeit müsstest du den Brei dann natürlich komplett weglassen, aber das ist ja kein problem, dein Kleiner ist ja erst 6Monate alt.

Danach kannst du dann schrittweise jede Woche 1 Lebensmittel neu einführen und aufschreiben, ob die Haut reagiert. Warum Gläschen besser sein sollen als dein Selbstgekochtes, verstehe ich nicht??? Vielleicht wegen der strengen Schadstoffkontrollen bei Babynahrung? Ich bin mittlerweile bei einem Kinderallergologen, der hat in die Richtung nie etwas gesagt. Er meinte auch, man muss einfach ausprobieren, was an Obst, Gemüse etc. gut vertragen wird und was nicht.

Vielleicht kannst du ja mal einen Termin bei einem Allergologen oder einem anderen Kinderarzt ausmachen. Eine zweite Meinung schadet nie. Ich war auch bei mehreren Ärzten, und jedesmal gab es neue Ideen, Erkenntnisse.

Wie sieht den Simons Haut aus? Wie groß sind die Exzeme und welche Stellen sind betroffen? Juckt es ihn sehr?

Ach ja, das Baden in Milch würde ich lassen. Lenja reagiert schon bei Berührung mit Milch mit schlimmen Ausschlag! Wir baden fast gar nicht mehr und wenn, dann kurz mit Linola Ölbad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.