Zum Inhalt springen

MuMi aufbewahren...?

Dieses Thema bewerten


d.prinzessin

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe ein wenig Probleme beim Stillen, weil mein Kleiner mal genug bekommt und dann wieder meine Milchmenge anscheinend nicht ausreicht. Daher pumpe ich ab, wenn der Kleine mal satt wird, bevor meine Brust geleert ist. Kommt meist nur ein oder zweimal am Tag vor, aber damit habe ich dann eine Reserve um zuzufüttern, wenn ihm meine Milchmenge mal nicht reicht, oder sich die Mahlzeit über zwei Stunden hinzieht.

Nun habe ich eine Frage. Ich habe die MuMi im Kühlschrank für 24 Stunden, dann will ich sie einfrieren, wenn er sie nicht gebraucht hat um sie nicht wegschütten zu müssen. Darf ich die Milch denn zusammenschütten zum Einfrieren? :confused: Denn die Milch von einmal Abpumpen sind meist nur so 50 ml, dass reicht also nicht für eine Mahlzeit und wenn ich die Mengen alle einzelnd einfriere, platzt mein Tiefkühler bald aus allen Nähten.

Und zum Auftauen in den Kühlschrank über Nacht, oder kann ich die Milch im Wasserbad auftauen und erwärmen, sonst dauert es ja ziemlich lange.

Gibt es sonst noch was, was ich beachten muss?

Ach so, ich benutze zum Einfrieren die Aufbewahrungsbehälter von Avent Via.

Danke für eure Hilfe.

Eine Frage an alle stillende Mütter: Wie lange hat es gedauert, bis eure Kleinen einen Rhythmus von 3 oder 4 Stunden hatten?

Wir sind bei 2 bis 2 1/2 Stunden und eine Mahlzeit dauert ca. 1 bis 1 1/2 Stunden, womit ich schon ein wenig Schlafprobleme etc. habe. :o

Danke, danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie alt ist denn Dein Kind? Also für mich klingt das nicht so sinnvoll wie Du das machst. Hier wurde schon mehrfach gesagt, dass abpumpen nicht unbedingt zum Stillen dazugehören muss. Abpumpen ist dafür da, dass man mal Milch geben kann, um wegzugehen.

Was Ihr braucht ist ein regelmäßiger Stillrythmus. Der stellt sich durch Angebot und Nachfrage ein. Wenn Du jetzt immer abpumpst wenn "zuviel" da ist, denkt der Körper, OK, ich muß noch mehr Milch bereitstellen, zu den Zeiten, wenn "zuwenig" da ist, gibst Du die Milch und der Körper denkt, prima, da wird nicht mehr gebraucht. Das ganz kann zu einem Teufelskreis und zum Ende des Stillens führen.

Versuche mal darauf zu vertrauen, dass Dein Kind mit dem Stillen satt wird. Stille nach Bedarf, auch wenn das alle 2h sein sollte. Nach einer gewissen Zeit (spätestens nach 1h) würde ich versuchen aufzuhören die Brust zu geben, aber da ist schwierig. Mein großer hat auch immer 1,5h pro Malzeit gebraucht.

Nehmt Euch Zeit und Ruhe fürs Stillen und frag auch mal die Hebamme.

Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Stillen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dem Beitrag von Rapunzel kann ich so unterschreiben.

Erstaml wird die brust nie leer, Milch wird immer wieder nachgebildet. Zur not wechsel erstmal die Seite und leg ihn dann wieder an die andere Brust(immer hin und her) so hat die andere Brust zeit wieder mehr Milch zu sammeln.

Die meißte Milch wird erst während des Stillens in der brust gebildet, wenn die Milchseen entleert sind.

Wie alt ist denn dein Kleiner?

Ein Rythmus von 2 Stunden ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Den hatten wir auch mit 4 Monaten noch.

Manche Kinder stillen auch mit 8 Monaten noch so oft ;)

Das abpumpen würde ich auch so gut es geht reduzieren, eben wegen Angebot und Nachfrage ;)

MuMi würd ich nicht zusammen schütten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für eure Antworten. Mein Kleiner ist erst (!) drei Wochen alt. Mein Problem war, dass ich am Anfang viel zu wenig Milch hatte, deshalb musste ich abpumpen, um die Milchbildung anzuregen. Mittlerweile pumpe ich nur noch ab, wenn der Kleine ausnahmsweise nur eine Brust möchte, damit die andere Seite keinen Milchstau bildet, bzw. die Produktion nicht zurückgeht, denn ich habe andere Mahlzeiten, wo nach 1 1/2 Stunden stillen (jede Brust 2x) der Kleine noch immer zu wenig hat und sich dann über die Flasche noch so ca. 30 - 50 ml hinterher zieht. Es ist also nicht so einfach.

Da ich aber auch nur eine Brust abpumpe, kommt natürlich auch nicht soviel Milch zusammen und ich würde sie gerne, falls sie am selben Tag nicht gebraucht wird einfrieren für Tage, an denen ich mal raus muss. So muss ich aber drei Becher für eine Mahlzeit einfrieren...

Das Stillen alle 2 Stunden halte ich schon seit ein drei Wochen durch, langsam hat der Schlafmangel aber auch seine Auswirkungen aufs Stillen, womit man einen solchen Rhythmus nicht ewig schaffen kann, vor allem nicht, wenn dann eine Mahlzeit noch 1 bis 1 1/2 Stunden dauert, damit bin ich manchmal am Dauer-Stillen.

Lieben Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt ja wirklich nach Dauerstress bei Dir.

Lies mal hier die Tips zur Milchbildung:

http://www.adeba.de/discus2/stillen/18196-tipps-milchbildung.html

Auch wenn hier andere etwas das etwas anderes gesagt haben, kenne ich folgende Regel. Mann kann Muttermilch zusammenschütten zum Einfrieren. Entweder Du sammelst die Milch einen Tag lang und frierst dann alles zusammen ein. Oder Du kannst auch zu gefrorener Milch noch etwas dazugeben. Dann muss die gefrorene Milch aber mehr sein, als die die dazu kommt. Also zu 100ml gefrorener Milch kannst Du noch 50 ml frische Milch geben und dann wieder einfrieren. Aber ich weiß nicht wie lange die dann haltbar ist. Mehr als 1 bis 2 Wochen bestimmt nicht. Und frag lieber noch mal die Hebamme, ich habe das nur gehört, aber nie selber gemacht.

Ganz persönlich finde ich Abpumpen Stress. Und Stress ist ganz bestimmt nicht gut für Dich jetzt. Aber Schlafmangel natürlich auch nicht:rolleyes:

Aller Anfang ist schwer, es wird bald besser werden. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Mutmachen, Rapunzel.

Ich habe eine besonders schlimme Nacht hinter mir. Der Kleine fängt jetzt auch noch jedesmal eine Stunde oder noch länger nach dem Stillen sich zu übergeben und zu würgen. Er schreit und schreit, es tut mir in der Seele weh, aber ich weiss nicht ob das besser werden würde, wenn ich ihm die Flasche gebe. Ich bin ziemlich durcheinander. Werde mal mit meiner Hebi sprechen, denn wenn der Kleine schon an meiner Brust schreit, weiss ich nicht mehr was ich tun kann.

Danke also noch einmal für deine Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Schneekristall

Dein Baby ist erst 3 Wochen alt, da sind alle 2 Stunden sowas von normal. Meine Kleine ist mittlerweile 4 Monate und sie kommt tagsüber alle 2 Stunden und nachts schläft sie meistens 6-7 Stunden, es sei denn sie hat nen Schub, dann ists auch so alle 2-3 Stunden. Wegen dem Abpumpen, ich habe auch die ersten 3 Wochen nur abgepumpt, weil meine Kleine noch zu schwach war zum alleine an der Brust trinken. Wir haben sie alle 3 Stunden gefüttert, ich habe immer davor abgepumpt und sie dann gefüttert, auch nachts alle 3 Stunden. Klar schlaucht das, aber hey, Du tust es für dieses kleine Würmchen, was ganz viel Wärme und Liebe verdient hat!!! Du wirst sehen, bald bist Du drin in diesem Rhytmus und vllt schläft Deine Kleine ja auch bald länger als 2 Stunden am Stück. Ich drück Dir die Daumen!

Ach ja, wegen dem Mumi zusammenschütten: wenn du die Milch die du zusammen schüttest die gleiche temperatur hast ist das ok. hab ich auch so gemacht.

Bearbeitet von Schneekristall
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe ein wenig Probleme beim Stillen, weil mein Kleiner mal genug bekommt und dann wieder meine Milchmenge anscheinend nicht ausreicht. Daher pumpe ich ab, wenn der Kleine mal satt wird, bevor meine Brust geleert ist. Kommt meist nur ein oder zweimal am Tag vor, aber damit habe ich dann eine Reserve um zuzufüttern, wenn ihm meine Milchmenge mal nicht reicht, oder sich die Mahlzeit über zwei Stunden hinzieht.

Nun habe ich eine Frage. Ich habe die MuMi im Kühlschrank für 24 Stunden, dann will ich sie einfrieren, wenn er sie nicht gebraucht hat um sie nicht wegschütten zu müssen. Darf ich die Milch denn zusammenschütten zum Einfrieren? :confused: Denn die Milch von einmal Abpumpen sind meist nur so 50 ml, dass reicht also nicht für eine Mahlzeit und wenn ich die Mengen alle einzelnd einfriere, platzt mein Tiefkühler bald aus allen Nähten.

Und zum Auftauen in den Kühlschrank über Nacht, oder kann ich die Milch im Wasserbad auftauen und erwärmen, sonst dauert es ja ziemlich lange.

Gibt es sonst noch was, was ich beachten muss?

Ach so, ich benutze zum Einfrieren die Aufbewahrungsbehälter von Avent Via.

Danke für eure Hilfe.

Eine Frage an alle stillende Mütter: Wie lange hat es gedauert, bis eure Kleinen einen Rhythmus von 3 oder 4 Stunden hatten?

Wir sind bei 2 bis 2 1/2 Stunden und eine Mahlzeit dauert ca. 1 bis 1 1/2 Stunden, womit ich schon ein wenig Schlafprobleme etc. habe. :o

Danke, danke!

Die Milch eines Tages darf man zusammenschütten, das hab ich glaub ich im Stillbuch gelesen oder meine Hebi hat mir das gesagt.

Ich selbst hab das auch schon ein paarmal gemacht ich hab manchmal auch so Kleckermengen von 20 oder 30 ml.

Wenn es allerdings nur eine Platzfrage ist, dann würde ich doch einfach Muttermilchtüten benutzen, die sind ja nur so groß wie die Milchmenge ausfällt.

Am schonensten für Vitamine und Abwehrstoffe ist es natürlich die Milch über Nacht im Kühlschrank aufzutauen, aber das ist nicht imimer praktikabel, wenn das Kind mal spontan Hunger hat z.B. weil es sehr viel erbrochen hat und in der Brust fast nichts mehr ist.

Auf der Verpackung von meinen Mumitüten steht man kann sie auch im körperwarmen Wasserbad auftauen und ich hab das auch schon getan ohne Probleme.

Im Übrigen soll man die auch nicht erhitzen sondern nur körperwarm erwärmen sonst brauchst du auch nicht schonend auftauen.

Mein Sohn kommt seit der 7. Woche nachts gewöhnlich nur noch einmal, tagsüber dafür immer noch so alle 2 bis 3 Stunden.

Das ändert sich auch immer mal wieder ich glaube da gibt es keine Richtlinien.

Ich hatte übrigens am Anfang auch abgepumpt, weil mein Kleiner Gelbsucht hatte und träge war und so die Milchbildung erst gar nicth in Gang kam.

Und dass die Hauptmenge Milch erst während des Stillens gebildet wird stimmt erst ab einem gewissen Zeitpunkt so ungefähr ab 8 Wochen, wenn sich alles eingespielt hat, vorher hatte ich das auch total oft, dass Angebot und Nachfrage eben nicht bei jeder Mahlzeit gestimmt haben über den Tag vesteilt oder über 2 bis 3 Tage verteilt jedoch meistens und da spricht laut meiner Stillberaterin nix dagegen überschüssige Milch abzupumpen.

Ich hatte z. B. Wochenlang immer nachts Milchunfälle mit durchnässen von Schlafbekleidung und Bett, weil der Kleine eben so lang schlief, das hat sich jetzt erst mit 14 Wochen ungefähr eingespielt und ich wache nicht mehr jede Nacht in einem Milchsee auf.

Und was bleibt einem da bitte anderes übrig als abzupumpen, man will ja nicht platzen, und das Kind aufwecken nur damit es saugt ist ja auch nicht besonders gut vor allem da man ja will, dass es durchschläft?

Und die Milch konnte ich andersrum tagsüber oft genug auch gut gebrauchen, wenn die Brust eben wie bei dir beschrieben leer war und der Kleine noch vor Hunger geschrien hat, außerdem hab ich jetzt einen Vorrat eingefroren für Zeiten wo wir uns mal mehr als 3 Stunden trennen werden.

Inzwischen brauche ich übrigens tagsüber auch keine Stilleinlagen mehr und nachts sind sie auch nur noch selten nötig.

VG Juni

Bearbeitet von Junibaby
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Schneekristall

Inzwischen brauche ich übrigens tagsüber auch keine Stilleinlagen mehr und nachts sind sie auch nur noch selten nötig.

VG Juni

ich brauch die Dinger auch tagsüber noch, da immer so alle paar Stunden die Milch einschiesst und ein paar Tropfen rauskommen. Wobei ich die Dinger dann auch nicht mehr so oft wechseln muss. Und nachts bin ich auch echt froh nicht mehr mit nassem Shirt aufzuwachen:) das war ja echt übel die ersten Wochen/Monate...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.