Zum Inhalt springen

Wie macht ihr den Getreidebrei?

Dieses Thema bewerten


Unwirklich

Empfohlene Beiträge

Eigentlich ein Beikost -Thema, aber meine Frage richtet sich konkret an euch Still-Mamas.

Wie bereitet ihr den Getreidebrei zu?

Mit Muttermilch, Kuhmilch oder Fertigmilch? Oder nur mit Wasser?

Maya bekommt seit einigen Tagen Beikost, um genau zu sein Reisschleim. Ich würd das gern schon noch mit Milch machen, aber ich will keine Fertig-Milch kaufen. Aber ich glaub dann muss ich mir eine Pumpe kaufen, denn mit meiner handpumpe bekomm ich nichtmal 20 ml herausgepumpt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machst du den Brei selber, oder holst du so eine Mischung aus dem Geschäft?

Also ich hab mich auch während der Stillzeit daran gehalten und den Brei (Mischung) mit Wasser gemacht.

Ansonsten gibt es ja auch noch spezielle Babymilch zu kaufen, hab ich letztens noch bei Real gesehen. Ich weiß allerdings nicht mehr genau wie teuer die war - war aber ein stolzer Preis :rolleyes:

Ich weiß ehrlich gesagt nichtmal ob so eine Mischung mit Milch eigentlich fest wird :o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war kein Milchpulver sondern schon aus so einem Tetrapak. Halt extra verträglich und was weiß ich nicht alles. Hab es nicht näher durchgelesen :P

Also ich hab so ein Babybrei Kochbuch mir jetzt neulich gekauft und da stehen diverse Getreidebreie drin - teilweise noch mit Obst- drin und die werden alle mit Wasser zubereitet. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Konsistenz mit Muttermich nicht gut wäre & ich habe eigentlich auch noch nie gehört, dass sich jemand die Milch für Brei abgepumt hat (ja jetzt melden sich bestimmt etliche, die das machen wie ich mich kenne :o )

Aber kannst es ja mal ausversuchen, schädlich kann es ja nicht sein ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Magica deSpell

Ich habs zum größten Teil mit Wasser angerührt. Hatte mal von Milupa so n komplett Breipulver, in dem auch schon die 1er Milch mit drin war. Hab aber auch keinen Unterschied zum mit Wasser angerührtem Brei geschmeckt;)

Also lieber Geld sparen und weiter Wasser nehmen

Nochma erwärmte Mumi schmeckt (zumindest mir) nicht mehr....irgendwie schal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Jep, aufgekocht sind die Närstoffe in der Mutter-Milch fast vollständig futsch. Bringt also eher weniger, außer du erwärmst sie nur ganz leicht und mischst sie mit Wasser. Problem könnte dann allerdings die Breikonsistenz werden, aber da hilft probieren. Irgendwie bekommt man den anständig hin.

Das Hauptproblem an der Kuhmilch ist übrigens nicht die mögliche Keimbelastung, sondern die Laktose, welche die meisten Babys nicht vertragen. Zu frühe Gabe kann schnell zu einer späteren Intolleranz führen. :)

Ansonsten gebe ich Sonnenstrahl recht, erst Brei mit Wasser angerührt und etwas Obst und danach die Brust bis er satt ist. Nur aufpassen das sie nicht anfängt die feste Nahrung zu verweigern und sofort an die Brust zu wollen. Ein paar Löffelchen sollten vorher schon gegessen werden. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab gelesen ab dem 6. Monat könne man ganz normale Vollmilch zur Breizubereitung nutzen?! Durch das aufkochem mit dem Brei würde diese ja erhitzt? Vollmilch sollte nur als Getränk nicht gegeben werden vor dem 1. Lebensjahr.

Hat mein Arzt mir auch erklärt am Freitag bei der U4, zum Brei kann man normale Vollmilch nehmen aber sie sollen die halt noch nicht trinken.

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep, aufgekocht sind die Närstoffe in der Mutter-Milch fast vollständig futsch. Bringt also eher weniger, außer du erwärmst sie nur ganz leicht und mischst sie mit Wasser. Problem könnte dann allerdings die Breikonsistenz werden, aber da hilft probieren. Irgendwie bekommt man den anständig hin.

Das Hauptproblem an der Kuhmilch ist übrigens nicht die mögliche Keimbelastung, sondern die Laktose, welche die meisten Babys nicht vertragen. Zu frühe Gabe kann schnell zu einer späteren Intolleranz führen. :)

Ansonsten gebe ich Sonnenstrahl recht, erst Brei mit Wasser angerührt und etwas Obst und danach die Brust bis er satt ist. Nur aufpassen das sie nicht anfängt die feste Nahrung zu verweigern und sofort an die Brust zu wollen. Ein paar Löffelchen sollten vorher schon gegessen werden. :)

Lactose ist Milchzucker und vor allem auch in Muttermilch sehr viel enthalten und kleine Babys haben in der Regel bis auf wenige Ausnahmen sehr viel von dem Enzym um Milchzucker zu verdauen. Also das was du dazu schreibst klingt nicht plausibel.

So weit ich weiss ist das Problem an Kuhmilch, dass sie recht viel Eiweiß enthält und die Kinder dann das überschüssige Eiweiß über die Nieren in Form von Harnstoff wieder ausscheiden müssen und dazu sind die Nieren noch nicht so richtig in der Lage und werden schnell überlastet.

Und für allergiegefährdete Kinder gibt es noch das Allergierisiko.

VG Juni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.