Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo, hier ist nochmal Jule! Die Kritik, warum ich meine Tochter schon mit 13 Monaten fernsehen lasse ist wohl berechtigt. Was ich jetzt schreibe wird bestimmt noch mehr Kritiker auf den Plan rufen. Also, bei uns läuft die Glotze fast den ganzen Tag. Ich bin mit dem Zustand auch nicht glücklich, schaffe es aber nicht, ihn zu ändern. Mein Mann ist Italiener soll nicht heißen, dass alle Südländer so sind, aber viele... und da läuft der Apparat auch unaufhörlich. Er ist damit großgeworden und findet nichts dabei...

Ich hingegen bin völlig anders aufgewachsen. Meine Eltern haben das TV aus pädagogischen Gründen völlig verbannt. Das Resultat: Ich war ab Teeniealter der totale Fernseh-Junkey! Und ich war in der Schule teils Außenseiter, weil ich Filme und Serien nicht kannte. Ist für ein Kind echt sch...!

Damit will ich unser momentanes Verhalten nicht rechtfertigen. Ich bin mir sicher, dass es so nicht richtig ist! Ich benutze die Glotze aber nicht als Babysitter! Wir spielen sehr viel mit der Kleinen im Kinderzimmer und wir gucken Bilderbücher an. Sie resagiert auch noch.. gar nicht auf den Fernseher, außer bei den TT, wie anfangs erwähnt. Trotzdem werde ich nochmal Familienrat einberufen und für weniger Fernsehberieselung eintreten. Eure Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bianca!

Herzlichen Glückwunsch!!!!

Hast Du Jungs, Mädchen, oder beides? Wie heißen sie denn? Wie ist es so mit den Zwillis? Klappt alles? Kamen sie zum Thermin? Erzähl doch mal, find es immer wieder interessant von anderen Zwillimamis zu lesen. Meine beiden kamen am 16.12.1999 spontan zur Welt in der 36.SSW.

ciao, TwinmaSabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hauck ist nicht so kippsicher und läßt sich nicht so leicht handhaben! Das Teil ist auch viel schlechter verarbeitet und irgendwie sitzen die Kinder nicht so gut darauf. Wir haben einen Hauck bei den Schwiegereltern und ärgern uns damit nur rum, v.a., wenn wir den Tripp-Trapp bei uns zu hause im Vergleich sehen. Elias drei Jahre alt sitzt bei den Schwiegereltern mittlerweile nur noch auf einem normalen Stuhl, der Hauck steht in der Ecke. Für unser Zweites wird wieder ein Tripp-Trapp angeschafft, damit beide Kinder beim Essen gut sitzen können. Gute Haltung ist wichtig beim Essen, ohne Fußkontakt aber so gut wie unmöglich.

Mein Rat: Umtauschen!!

Herzlicher Gruß von Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Angelika!

Es gibt einen Hustensaft, homöopathisches Komplexmittel namens Monapax- Saft, den kannst Du bestimmt nehmen!

In Meersalzwasser getränkte, feuchte Tücher aufhängen, damit die Luft feuchter wird, hilft auch gegen Reizhusten.

Ansonsten: Ruh dich aus wo du kannst, vielleicht kennst Du auch eine Hebamme, die Dir einen Tipp geben kann?

Gute Besserung

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir fahren nächste Woche in den Winterurlaub mit Baby 5 Minate und dreijährigem Kind. Jetzt ist mir siedendheiß eingefallen, daß wir noch einen Sonnenschutz brauchen.

Hat jemand einen überblick, welche Cremes beim letzten ökotest am besten abgeschnitten haben? Im Bioladen gibts bei uns zu dieser Jahreszeit keine Sonnnencremes....

Vielen Dank für jede Antwort!

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kerstin!

Wir wohnen in den Tiroler Alpen und im Sommer sind wir auf einer Berghütte auf über 2300 Metern.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Creme vom Schlecker AS Kindersonnecreme UV 18 gemacht und auch die Creme von Penaten hat im Test gut abgeschnitten riecht aber ein bisschen gewöhnungsbedürftig .

Wichtig ist dass sie keine unnötigen Farbstoffe und Paraffine enthalten.

Vergiss bitte nicht eine gute Sonnenbrille zu kaufen!!!!!! am besten Gletscherbrille mit UVA und UVB Schutz

Viel Spass im Urlaub

Viele Grüsse

Paci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Paci!

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!!

Sonnenbrille für wen? Sohnemann, Baby oder Eltern?

Wir waren vor drei Jahren alle ohne Sonnenbrille im Schnee...

Mein Mann und ich haben sowieso eine Brille, müßten uns eine Sonnenbrille mit unserer Seestärke zulegen...

Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maria,

wie wärs mit Florian, Joshua, Daniel, Raphael, Jonathan,...

mehr fallen mir im Moment nicht ein.

Mir gings da wie dir, für ein Mädchen hätte ich sofort einen Namen gehabt, aber bei einem Jungen...

Ich bekam auch einen Jungen. Er heistt nun Pierre-Philippe. Da ich halb französin bin, wollten wir einen franz. Namen haben, der in Deutschland aber auch gut ausgesprochen werden kann. Sein Rufname ist Pierre, und wir sind sehr zufrieden damit.

ich wünsche dir auch noch eine schöne Schwangerschaft.

LG Geraldine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI Kerstin!

Ich meinte für deinen Sohn. Auch wenn keine Sonne scheint ist die Reflektion durch den Schnee so stark dass schon bei kurzer Zeit Schäden der Augen auftreten können:

Bindehautentzündung Conjunctivitis

Schneeblindheit Photokeratitis elektrika

Begünstigung von Hornhautdegenerationen wie z.B. das Flügelfell Pterygium

Begünstigung eines grauen Star Cataract

Netzhautschäden durch UVA-Strahlung

Insbesonders bei Kinder ist es sehr wichtig, dass sie eine geeignete Brille tragen! Ich würde mich von einem guten Optiker beraten lassen.

Bitte glaube mir ich habe schon einiges gesehen arbeite bei einem Arzt angefangen von Sonnenbränder Stärke 3 Schwere Verbrennung bis zu Schneeblindheit. Und das meistens bei Kindern.

Obwohl die Eltern ansonsten sehr hohe Anprüche für die Gesundheit Ihrer Kinder zu haben scheinen.

LG

Paci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben gg

ähm ich wollte nur sagen ihr solltet froh sein dass Eure Kinder die Zähne so spät bekommen.

Mein Sohn bekam auf den Tag genau mit vier Monaten gleich 3 Zähne auf einmal und mit einem Jahr hatte er bis auf 2 Backenzähne alle.

Ich finde wenn die Kinder noch so klein sind ist die Qual doch viel Grösser - wenn sie mal Grösser sind kann man viel mehr dagegen machen! Zähne bekommen Sie - der eine früher der andere später -das kann man sich nicht aussuchen!

Also LG

Paci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Angelika!

Wie schon gesagt ist Bettruhe das Wirksamste Mittel gegen Erkältungen.

Hier noch ein paar Hausmittel die sich bei mir selbst und teilweise bei meinem Sohn erfolgreich bewährt haben:

ERKäLTUNG ALLGEMEIN:

Trinken: soviel wie möglich! Hagebutten- und Lindenblütentee, Fruchtsäfte, Sanddorn

Was essen: Bei jedem Krankheitszustand empfehlen sich leichte, fettarme Speisen. Falls der Geschmack nicht aneckt, sind Salate mit Zwiebel, Knoblauch, Essig, und Olivenöl abwehrsteigernd. Auch Milchreis mit viel Zimt lässt an gute alte Kinderzeiten zurückdenken, Zimt hat eine wunderbare desinfizierende Wirkung. Curry-Liebhaber liegen auch damit richtig.

Bei kreislaufstabilen Menschen, die kein Fieber haben: Eine abendliche Schwitzkur: trinken Sie eins bis zwei Liter schweisstreibenden Tee, zum Beispiel aus Holunder- oder Lindenblüten. oder heissen verdünnten Holundersaft. Ein anschliessendes heisses Bad in deinem Fall nicht so gut!!! kann die Wirkung noch unterstützen. Dann geht s dick eingepackt ins Bett! nach etwa zwei Stunden Wäsche und, falls nötig, Bettzeug wechseln, den Körper mit einem Frottiertuch trockenreiben. Trinken Sie noch etwas und legen Sie sich dann sofort wieder ins Bett.

HUSTEN:

Inhalieren mit Zusatz von Thymian mit Lavendel und/oder Salbei.

Massage: Die obere Rückenpartie beklopfen besonders zwischen den Schulterblättern

Tee:

Thymiantee, Schlüsselblumentee, Holunderblütentee;

Teemischung aus Salbeiblättern, Huflattichblüten und Spitzwegerichblättern, zu gleichen Teilen, aufgiessen und so heiss wie möglich trinken evt. mit Zitrone und Honig Weiter noch: Holundersaft und Honigmilch

Wickel:

Meerrettich oder Priessnitzwickel

Für kleine Kinder: Auflage mit roher Schafwolle

Bienenwachs-, Leinsamen- oder Kartoffelwickel

Hier noch ein paar Rezepte um Hustensaft selber zu machen die Rezepte sind für Babies und Kleinkinder und können auf keinen Fall schaden.

Salbei-Thymian-Zwiebel-Hustensaft

Mischen Sie 250 Milliliter Wasser mit 1 Teelöffel getrocknetem Salbei, 1 Teelöffel Thymian, 100 Gramm gehackten Zwiebeln und 100 Gramm braunem Kandiszucker und lassen Sie es so lange köcheln, bis der Zucker aufgelöst ist. 1 Teelöffel getrockneter Spitzwegerichkann noch zugegeben werden, was den Hustenreiz stillt, aber den Saft bitterer macht, oder 1 Teelöffel Huflattich, der schleimlösend wirkt. Die Mischung noch warm in ein Schraubverschlussglas von etwa 450 Milliliter Fassungsgröße Marmeladenglas abseihen und abkühlen lassen. Der Hustensaft kann eine Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Bis zum dritten Lebensjahr dreimal täglich 1 bis 2 Teelöffel. Ab dem dritten Lebensjahr dreimal täglich 1 Esslöffel, bis sich der Husten bessert. Ab dem Schulalter dreimal täglich 2 Esslöffel.

Rettich-Hustensaft

Halbieren Sie 1 schwarzen Gärtnerrettich, der reicher an Wirkstoffen als weißer Rettich ist, der Länge nach und höhlen Sie die Schnittflächen etwas aus. Beide Hälften in eine Porzellanschüssel legen und die Schnittflächen zweifingerdick mit braunem Kandiszucker belegen. Den Rettich 12 Stunden lang im Dunkeln bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Den ausgetretenen Rettichsaft auffangen und dreimal täglich 1 Esslöffel ab dem dritten Lebensjahr geben.

Hm ich hoffe es ist etwas dabei das du noch nicht probiert hast bzw. das dir hilft.

Trotzdem kann ich dir bei Verschlechterung oder sogar Fieber nur raten zum Arzt zu gehen - aber das weisst du ja wahrscheinlich ohnehin.

Also

Gute Besserung und

alles Gute für Dich und Dein Kind.

Liebe Grüsse

Paci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Paci,

es gibt kein Gesetz das sagt, wenn Du dein Kind soundso erziehst, passiert nachher genau das und das.

Es geht immer nur um Wahrscheinlichkeiten und der Vermittlung von grundlegenden Verhaltensmustern.

Also:

a Wer im frühen Kindesalter kein Fernsehen guckt, k a n n trotzdem später TV-Junkey werden.

B Wer im frühen Kindesalter Fernsehgucken als normal empfindet, wird dies aller W a h r s c h e i n l i c h k e i t nach später auch tun siehe Ehemann von Jule .

Natürlich gibt es immer Ausnahmen. ABer wie auch immer: Jeder soll sich den Konsumterror in der Glotze so viel antun wie er mag. Ich für meinen Fall muss es halt nicht haben, und mein Kind auch nicht.

Nichts für Ungut!

Leila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stiftung Warentest:

Heft September 2000, S. 64 ff.

Es wurden alle möglichen Modelle getestet und man erhält einen super überblick, worauf man alles achten muss, wenn man einen ganz anderen, noch nicht getesteten Stuhl kauft z.B. Schadstoffbelastung !

Gruß,

Leila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich vergessen:

Hauck Alpha wurde mit der Note mangelhaft getestet, Stokke Tripp Trapp mit sehr gut. Ausschlaggebend waren bei Hauck die gravierenden Sicherheitsmängel Standsicherheit und die Formaldehydbelastung Krebserregend . Kerstin hat Recht: Den Hauck umtauschen!

nachzulesen in Stiftung Warentest, Heft Sept. 2000

Gruß,

Leila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Leila!

Ich verstehe deine Argumentation schon nur wollte ich sagen - genauso wie es Jule beschrieben hat - das meistens das eine Extrem in das andere führt und Verbote meist das falsche auslösen als das was sie bezwecken sollten. Es gibt da doch Kompromisse.

Natürlich ist diese Vorgehensweise Kompromisse bei Kindern unter drei Jahren nicht angebracht - da die wirklich keinen Fernseher brauchen!

Liebe Grüsse

Paci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Kerstin,

wenn nicht ein Wunder geschieht, wirst du leider nicht allzu viel Schnee sehen ;- ist bei uns nämlich nicht mehr sooo viel... heul Ich denke, die Brillen kannst du mal sein lassen....

Bussis und bis bald freu

Tanja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maria

Nein, da bin ich leider überfragt. Ich kannte mal so eine gute Internet-Seite, wo man sich die Namen deuten lassen konnte, aber die ist jetzt weg. sad.gif

Unser Kleiner heisst mit zweitem Vornamen übrigens David, und wenn wir nochmals einen Jungen kriegen, wird s wohl einen Noah geben. Ich finde Jungennamen viel einfacher! happy.gif

LG und eine wunderschöne SS noch!

JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi sabine,

ich habe zwei superprächtige mädels bekommen, chiara 2660g 48cm und carla 2870g 46cm in der 37 1 ssw, mein bauch war dermassen überdimensional da konnten wir nicht mehr warten!

es ist schon sehr anstrengend mit zwei, aber auch wunderschön und mit keinem gold der welt aufzuwiegen!!!

naja wenn beide gleichzeitig vor schmerzen schreien ist es schon schwer die ruhe zu bewahren, eine muss immer etwas zurückstecken.

hat man/frau eine etwas beruhigt geht s gleich weiter, aber du weist ja wovon ich spreche...

gruss

bianca zwillima

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.