Zum Inhalt springen

Archiv 2002

Dieses Thema bewerten


ulrike

Empfohlene Beiträge

hallo britta,

meine zwei mädels schlafen erst in ihren eigenen betten und nach dem ersten melden bzw. nach der ersten flasche kommen sie dann zu mir in s bett.

erstens habe ich keine lust ständig aufzustehen um die nuckel wieder reinzustecken und zweitens finden wir es total gemütlich. ich schlafe im gästezimmer franz. bett mein partner wird also nicht gestört wenn ich die zwei, zu unterschiedlichen zeiten, fütter, tröste, schnuller gebe usw.

ich gebe nicht s auf die verurteilungen, jede mutter hat in bestimmten bereichen eine andere meinung, ist doch auch in ordnung. wenn euch die situation gefällt und wenn ihr damit klarkommt ist es die beste lösung. okay es kann sein das wir zwei, unsere kinder nicht wieder aus den eigenen betten rausbekommen, aber das klärt sich irgendwann von alleine. und verwöhnen ist das nicht!!!

liebe grüsse bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 4,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Britta,

bei uns gibt es zwar Kinderbettchen, aber da schlafen sie höchstens mal mittags drin. Habe alle unsere sechs Kinder bei uns im großen Bett gehabt, die zwei kleinsten vier Monate, drei Jahre immer noch. Das ist so schöööön und irgendwie auch beruhigend, wenn man die Kleinen bei sich hat.

Da ich auch eine panische Angst vor SIDS habe und sich diese Angst mit jedem Kind auch noch steigert, halte ich das Familienbett auch für eine gute Lösung. Bei Naturvölkern, deren Kindern im Bett der Eltern schlafen, ist SIDS eigentlich unbekannt. Leider wird das in den Empfehlungen zur Vermeidung von SIDS nie erwähnt. Aber wer will sich denn schon auf urzeitliches Niveau herablassen..... Ich tue es, weil meine Gefühle für das Wohl unserer Kinder nicht vom heutigen Computerzeitalter geprägt werden.

Das ist jetzt nur meine Einstellung zum Elternbett. Wer das nicht mag, muß für sich selbst die beste Lösung finden. Ich verurteile anders denkende / handelnde Eltern nicht.

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Uli,

ohne Dein Kind zu sehen, ist die Frage nach KISS jetzt schwer zu beantworten. Sollte Dein Kleiner jedoch schon von Anfang an den Kopf zu einer Seite geneigt gehabt haben, so ist da wenigstens ein Verdacht zu erwägen. KISS wird heute noch von vielen Kinderärzten verkannt...

Um Dich völlig abzusichern, solltest Du möglichst schnell einen Chiropraktiker bzw. einen guten Orthopäden mit chioropraktischer Erfahrung aufsuchen, um das Problem abklären zu lassen.

Krankengymnastik kann bei KISS nicht viel bringen, dadurch der Halswirbel nur unnötig belastet, aber garantiert nicht gerichtet wird.

Wenn Dein KiA Dir keine überweisung gibt, gehste einfach mit der Chipkarte hin. Trotzdem solltest Du Dir den Termin mit der Begründung Verdacht auf KISS holen, dann geht es schneller.

Viel Erfolg!

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich hätte da vielleicht eine Alternative anzubieten. Zwar kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es die optimale Lösung ist, aber bei unserer Tochter hat es ganz gut funktioniert: sie bekam und bekommt immer noch Pomps Kindergriess. Zwar steht auf der Packung, man soll den Brei mit Milch zubereiten, aber am Anfang habe ich nur Wasser genommen. Das schmeckt fast genauso. Merle hat den Unterschied beim Umstellen auf Milch gar nicht bemerkt. Man kann auch am Anfang ein bißchen Sahne dazugeben. Ein Tipp von meiner Hebamme. Das dürfen auch schon kleinere Kinder. Weil Sahne andere Fette enthält, oder so ähnlich. Das hab ich wohl nicht so richtig behalten.

Den Brei kann man dann auch nach belieben mit Obst verfeinern. Am Anfang aus dem Gläschen oder auch selbst gekocht. Heute bekommt sie eine Banane mit rein. Und ganz manchmal auch wohl Schokostreusel. Ach ja, man kann natürlich auch Kakao mitreingeben. Nur die Menge Zucker, die angegeben ist,find ich ein bißchen viel. Das hab ich auf einen halben Teel. reduziert. Es sei denn, es war Obst oder Kakao mit drin: dann braucht man gar keinen Zucker. Vielleicht konnte ich ja etwas weiterhelfen. Merle liebt ihren Griessbrei über alles und vielleicht geht es anderen ja genauso.

Liebe Grüsse

Elke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Britta

Ich schließe mich mit jedem Wort meinem Vorredner an.

Jo,ebenfalls 8 Monate, schläft auch im Elternbett, obwohl ich nicht mehr stille. Seit Neustem gibt es Zeiten, da er bei uns innerlich gar nicht zur Ruhe kommt, dann packe ich ihn in sein eigenes Gitterbettchen, daß gaaaaanz nah an meinem Kopfteil steht. Mit diesem Blickkontakt und seiner Privatsphäre schläft er dann schnell ein. Ich gebe zu, daß es etwas gedauert hat, bis ich diesen Aspekt durchschaut habe Und DIES ist für mich auch ein Zeichen, daß er irgendwann von alleine aus unserem Bett will.

Kritik darüber, solange sich der Partner nicht gestört fühlt, interessiert mich nicht. Und selbst wenn Jo irgendwann mal größer ist, wann immer er die Ruhe, die Stärke und die Geborgenheit des Elternbetts braucht, bekommt er sie. Im Krankheitsfall sowieso.

Ich denke urzeitliches Niveau gemischt mit modernen medizinischen Möglichkeiten und einem gesunden Bauchgefühl lassen unsere Minis schon gut gedeihen, gell?

lg

yM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bobath waren schweizer Eheleute, die sich in den 90 Jahren 80 jährig zum Freitod entschlossen haben.

Bobath-Therapiemethode = ein Verfahren, d.z. konservativen Behandlung der kindlichen Zerebralparese entwickelt wurde. Systematisches Training zur Herstellung der normalen Tonuslage, Anbahnung höherintregierter Bewegungs- und Haltungsreflexe und zur Unterdrückung pathologischer bzw. primitiver Reflexmechanismen.

In der Erwachsenenmed. behandelt man mit Bobath heutzutage Patienten nach einem Schlaganfall.

Ich denke diese Krankengynmastik ist, wenn du die Diagnose gesichert bekommen hast von einem 2ten Arzt, nicht schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Britta!

Unsere Kleine wird nächste Woche 1 Jahr alt. Sie schläft mal in ihrem eigenen Bettchen allerdings eher selten und sonst im Elternbett. Wenn ich sie Bettfertig mache, merke ich inzwischen schon, ob sie in ihr Bett will oder nicht. Zwingen werde ich sie dazu nicht. Irgendwann kommt das schon von alleine. Und warum soll meine Tochter allein schlafen, wo Mama und Papa doch auch nicht allein schlafen?!

Verlaß Dich auf Dein Gefühl und nicht auf die Meinungen von Außenstehenden!

LG Tanja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Youngmom,

Du hast völlig Recht, es stimmt was Du da über die Bobath-Therapiemethode schreibst. Ich wollte auch nicht den Eindruck vermitteln, dass ich diese nicht schätzen würde...

Fakt ist nur, daß ein ausgerenkter Halswirbel bei KISS dadurch alleine nicht gerichtet würde. In diesem Falle würde das Kind lernen, trotz ausgerenktem Wirbel, den Kopf grade zu halten, was widrum fatale Folgen hätte: Migräne und endlose Rückenbeschwerden im erwachsenen Alter. Aber dann ist es zu spät nach der Ursache zu suchen und auf KISS kommt bei einem erwachsenen Menschen auch kaum ein Arzt noch...

Bobath kann aber nach erfolgreicher KISS-Behandlung durchaus noch ergänzend sein.

Uli, klär erstmal mit einem Chiropraktiker ab, ob es KISS ist. Ansonsten ist diese Therapie nach Bobath in Ordnung und nach Deinen Beschreibungen sicher auch angezeigt.

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

ich bin crisl und in der 25sswoche.schon langer

sind die anzeichen deitlich geworden,aber jetzt

sieht alles danach aus,das mein partner uns nicht

mehr will.ich liebe ihn noch sehr und weiß

nicht,wie ich mit all den gefuehlen jetzt

klarkommen soll.

wer hat soetwas auch schon erlebt und wuerde mir

antworten?

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Herbstmamas,

es gibt nun hier unter Jahreszeitenforum einen Ornder über Herbstmamas 2002. Ich habe mich schon vor längerer Zeit dort vorgestellt, aber leider hat sich bisher keiner dazugesellt, schade!

Hoffe hiermit bei ein paar werdenden Mamas, oder natürlich auch Papas, das Interesse geweckt zu haben.

Freue mich auf ein evtl. baldigen Austausch mit euch.

Viele liebe Grüsse

Geraldine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katja!

Meine Tochter ist jetzt 17 Wochen alt und wir hatten genau das gleiche Problem. Als ich einmal mit ihr draussen spazieren gegangen bin wurde es schlagartig besser. Allerdings mag sie auch nur eine bis eineinhalb Stunden in dem Tuch bleiben. Wichtig ist für sie das sie sehen kann und die Arme soweit frei hat wie möglich zum Fummeln und Nuckeln. Versuch doch sie jeden Tag für ein paar Minuten zu tragen und sei entspannt dabei. Lasst Euch Zeit!

Alles Liebe

Jeannine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carmy,

schau doch einfach mal im Forum: Jahreszeitenforum unter Herbstmamas 2002 rein. Da können wir uns austauschen. Wir haben viele Gemeinsamkeiten, mein Kind kommt am 3 Okt. und mein Sohn ist nun 19 Monate alt, passt doch prima zusammen.

Also, schau mal vorbei!!!

Liebe Grüsse

Geraldine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Britta,

meine Tochter ist jetzt vier und kommt nachts in mein Bett. Mich stört es nicht, solang sie dort kein Theater macht und einfach weiter schläft.

Ich finde das sehr natürlich, denn ich mag auch nicht gerne ganz alleine in einem Zimmer schlafen. Daher kann ich verstehen wenn sie denkt: mh, Papa und Mama schlafen zusammen in einem Zimmer, einem Bett und ich armer Wurm muss allein hier schlafen?

Mely

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr,

ich bin jetzt in der 35. SS und erwarte mein 2. Kind. Wir überlegen auch, ob wir das Kind solange ich stille mit in unserem Bett schlafen lassen. Allerdings habe ich keine Erfahrung damit und habe auch diese Sorge, wir würden es erdrücken. Sicherlich ist das totaler Quatsch. Habt ihr denn immer alternativ noch ein Babybett oder braucht man das eventuell die ersten Monate überhaupt nicht? Wäre für Ratschläge und Erfahrungen insbesondere der ersten Wochen und Monate dankbar.

Pam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo pam,

wir hatten unseren kleinen auch von anfang an mit im familienbett obwohl wir auch erst dachten das würde er nicht überleben icon_34.gif . ich empfehle dir einfach mal das buch schlafen und wachen von william sears. dort ist sehr schön beschrieben wie sich der schlaf von mutter und kind aneinander anpasst, welche vorteile das familienbett hat ... etc. . du bekommst zb bei mamilch .

noch eine schöne restschwangerschaft happy.gif

nova

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

muss mal meinen MEGA-Frust loswerden!

Nachdem ich jetzt schon seit Okt. 01 huste, meine 9-jährige Tochter Theresa seit Dez. 01 ist jetzt auch Fiona 8,5 Mon. seit 4-5 Wochen nur am Husten.

Fionas Husten hört sich anders an, sehr blechern-bellend. Anscheinend macht ihr das aber gar nichts aus. Sie ist quitsch-vergnügt. Sie musste insges. 3 Wochen Antibiotika nehmen und auch eine Cortison-Stoß-Therapie. Erst Mal schien alles gut zu sein, allerdings hat sie heute wieder andauernd gehustet, besonders wenn sie sich anstrengt. Ich bin hin- u. hergerissen - soll ich nochmal zum Arzt gehen oder lieber mal zum Heilpraktiker? Mir schien die Cortison-Sache schon ziemlich hart, aber da sämtliche Behandlungen vorher Hustenlösender Saft, Inhallieren und Antibiotika nicht angeschlagen haben, hatte ich zugestimmt, weil ich Angst hatte, dass es so wird wie bei mir - nämlich, dass es gar nicht aufhört. Leute, was würdet ihr tun?

Bitte, liebe Heilpraktiker-Hasser spart Euch Eure Komments. Mir wurde dort schon viel geholfen!

Nur - soll ich mit dem Baby gehen oder lieber nochmal - zum x-ten Mal zum KiA??

LG

Hedda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Hedda,

wenn Du eine Empfehlung für einen Heilpraktiker hast, geh doch da hin!! Ich habe da oft auch gute Erfahrungen gemacht. Allerdings würde ich parallel immer zum Abhören zum Kia gehen. Einen Versuch ist es allemal Wert.

Elias 3 Jahre hat auch seit Oktober einen Hustenvirus nach dem anderen, Antibiose hilft da eh nichts und Cortison, wenn es sein muss okay, aber es unterdrückt im Grunde nur die körpereigene Abwehr. Wir halten uns mit anthroposophischen Medikamenten über Wasser und kennst Du Monapax Hustensaft/Zäpfchen?

Du hast sicherlich auch die ich kann keinen Husten mehr hören - Neurose, oder?

LG, Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich erwarte im Herbst mein 2. Kind, nachdem das erste im Jahr 2000 mit Kaiserschnitt geboren wurde. Diesmal wirds auch ein Kaiserschnitt werden definitiv aus gesundheitlichen Gründen .

Bei der ersten Sectio lief - was das Bonding zwischen mir und meinem Fratz betrifft - eine ganze Menge schief. Ich habe daher jede Menge Fragen zu den damaligen Ereignissen, und ihr könnt Euch dann schon vorstellen wie es beim ersten mal war. Ich wäre für jeden Rat sehr, sehr dankbar!

Und nun zu meinen vielen Fragen sorry, daß es so ein langer Fragenkatalog geworden ist! .

1. Frage: Kann ich bei einer Sectio Narkose PDA verlangen, dass das Baby direkt nachdem es bei mir aus dem Bauch gehoben wurde bei mir auf den Bauch gelegt wird wenn es o.k. ist und die Lungen abgesaugt wurden ?

2. Frage: Kann ich verlangen, daß das Baby nicht zwischenzeitlich, während ich noch im OP bin, gewaschen, gewindelt und angezogen wird? Darf das Baby ungewaschen auf mich warten, um dann von seinem Papa selber gewaschen zu werden und ich zusehen kann?

3. Frage: Kann ich von der Hebamme verlangen, daß sie nach der OP im überwachungsraum nicht nur von der glücklichen Familie zwei Fotos macht und sich anschließend mehr als nur dezent zurückzieht, sondern auch das Kind das erste mal zum Stillen bei mir anlegt?

4. Frage: Ist es normal, daß das Baby in den ersten 24 Stunden überhaupt nicht ! angelegt wird, sondern daß man mir eine Milchpumpe hinstellt?

5. Frage: Kann ich verlangen, daß mir das Baby zum Stillen in den ersten Tagen nach der OP, wenn

ich noch nicht so fit bin, zum Stillen ans Bett gebracht wird?

6. Frage: Darf ich verlangen, daß man mir das Baby auch nachts zum Stillen bringt?

7. Frage: Welche Aufgabe hat denn im Krankenhaus die Hebamme zu übernehmen, wenn das Kind geboren ist und der stationäre Aufenthalt auf der Station für mich beginnt?

8. Frage: Darf ich jederzeit eine Schwester herbeiklingeln, wenn ich mein Baby in mein Bett gelegt haben möchte ich konnte nach der ersten Sectio tagelang nichts Schweres heben, mein Baby wäre mir somit aus dem Arm gefallen damit sie es mir anreicht? Oder darf die Schwester genervt sein und nach dem Vater rufen, der das ja auch tun könne aber leider keine Zeit hat! .

Uff. Mir sind diese Fragen sehr, sehr wichtig. Beim ersten Kind ging das Stillen total schief. Die Gründe habe ich ja oben angedeutet.

Ich bin für Euren RAt sehr dankbar und würde mich freuen, wenn auch ein paar Sectio-Mütter von ihren Erfahrungen berichten können und mir Ratschläge erteilen.

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lisa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Wenn die Mutter A1 RH D hat

und ihr Kind hat 0 RH-,

welche Blutgruppen kommen dann für den Vater in Frage???

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen, vielen vielen Dank im Vorraus.

Gruß Sue

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Sue,

ein Kind mit Rh- ist bei einer Rh Mutter selten... Ohne jetzt den Rhesusfaktor zu beachten, ein Kind mit der Blutgruppe Null kann von Eltern sein, die alles, außer AB haben. Denn - jetzt kommt es etwas kompliziert: Du bist schon mal nicht reinrassig A , sondern A0 ; denn die 0 muß das Kind von beiden Seiten kriegen. Für den Vater kommt dann A0 , B0 und reinrassig 0 also eigentlich 00 in Frage. Und mit Sicherheit ist der Vater Rh-.

Das hier wußte ich jetzt so, solltest Du noch weitere Fragen haben, so müßte ich dann mal meine Fachliteratur wälzen. Wäre aber kein Problem!

Liebe Grüße

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anette,

vorab eine Frage.

Hat der KIA oder Dein Hausarzt mal Euren Auswurf

untersucht, bzw. ins Labor geschickt oder mal einen Rachenabstrich gemacht?

Wenn nicht würde ich aber unbedingt darauf

bestehen. Ich finde gerade weil es so eine

langwierige Sache bei Euch ist, ist es wohl mal

an der Zeit daß die ärzte mal eine anständige Diagnostik machen.

Wenn das aber alles schon passiert ist finde ich

auch daß Du ruhig guten Gewissens eine/n

Heilpraktiker/in Deines Vertrauens zu Rate ziehen

kannst.

Also ich kenne viele Leute und auch Mütter die

mit ihren Kids zum Heilpraktiker gehen und fast

alle haben gute Erfahrung damit gemacht.

Mein Sohn hatte ganz dolle Koliken mit Stuhlver-

halt und letztlich brachte nur die Therapie

der Heilpraktikerin Erfolg.

Jetzt macht Elias jeden Tag sein Häufchen und

hat nur noch ab und zu in der Nacht Blähungen.

Ehrlich gesagt bin ich trotzdem immer noch etwas hin und hergerissen weil ich zu lange in der Schulmedizin bin Arzthelferin gearbeitet habe um mich ganz der Homöopathie zuzuwenden.

Also, ich wünsche Euch eine gute Besserung.

LG Britta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Hedda,

es gibt durchaus eine Reihe homöopathischer Substanzen, die sehr hilfreich sein können. Allerdings reicht mir die Aussage blechern-bellend nicht ganz! Ist die Zunge belegt weiß ? Wird es bei Betreten wärmerer Räume schlimmer? Besserung bei Ruhe? Verschlimmerung bei Bewegung?

Beschreibe doch mal ein bißchen mehr den Zustand! Evtl. häufige häufige Bauchschmerzen gleich morgens? Oder was auch immer Dir auffällt, es wäre von Bedeutung!

Monapax ist von der homöopathischen Zusammensetzung her super. Nur in Saft und Tropfen stören mich persönlich die Zuckeraustauschstoffe. Da würde ich auf jeden Fall die Zäpfchen empfehlen.

Bronchicum Elixier Plus ist nicht schlechter, aber eben auf ganz anderer Basis.

Was ich Dir aber noch bestens empfelen kann, ist Umckaloabo . Jetzt krieg keinen Schreck, wenn ich Dir gleich schreibe, dass es in der Roten Liste unter die Rubrik Antibiotika fällt. Es ist das einzigste REIN PFLANZLICHE Mittel dieser Art auf dem deutschen Markt und wirkt ganz besonders bei akuten und chronischen Atemwegsinfekten. Es ist so gut, daß ich vor Jahren damit den Keuchhusten meines Sohnes damals war das Impfen noch mehr Risiko, als Nutzen und die Lungenentzündung meiner Tochter auskuriert habe. Ich weiß gar nicht, was meine Kinder haben müßten, dass ich freiwillig ein hammerhartes chemisches Antibiotikum einsetzen würde. Wenn Du einen guten Arzt hast, wird er es Dir auch diese Tropfen verschreiben. Wenn er zögert, bitte ihn, in der Roten Liste nachzulesen... dann kann er eigentlich nicht mehr nein sagen. Es ist allerdings teuer, mag sein, dass ihn das abschreckt. ISO-Pharma schmiert die ärzte wohl auch nicht für s Verschreiben . Allerdings ist es NICHT verschreibungspflichtig was Dir hoffentlich genug Beweis ist, dass man es nicht mit einem herkömmlichen Antibiotika vergleichen sollte und Du könntest es auch so kaufen. Dann aber gleich die 50ml-Flasche, die kleine lohnt sich nicht.

Gegen die ich kann keinen Husten mehr hören -Neurose kann ich allerdings nur noch eine Bachblüten-Therapie empfehlen....

Liebe Grüße und gute Besserung

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo lisa,

1. Eine PDA wird bei einer sectio nicht gemacht, das reicht nicht, es ist eine spinale injektion die fast wie eine PDA gesetzt wird, aber das nur am rande. klar kannst du, wenn alles ok ist, das verlangen, hatte ich auch.

2. mein partner war die ganze zeit im krankenhaus, er hat bei uns geschlafen, er hat alles selber erledigt, da ich nach meiner sectio ebenfalls gar nicht s machen konnte. da musst du allerdings hartnäckig sein, es wird nicht gerne aus der hand gegeben. allerdings müssen sämtliche untersuchungen gelaufen sein und okay sei.

3. das mit den foto s kannst du nicht verlangen, wird aber meistens so gemacht, das mit dem anlegen ist natürlich die aufgabe der hebamme, dafür ist sie auch zuständig.

4. nein ist es nieeee im leben, dann wird dein milchfluss nicht auf normalen wege angeregt, mit baby klappt es besser, wegen der hormone und dem psychischen sowie auch physischen .

5. eindeutig ja

6. ebenfalls eindeutig ja, lass dir nicht s anderes anschnacken und lasse sie dem baby keinen tee geben.

7. beratende funktionen, ansonsten machen es aber auch die kinderkrankenschwestern

8. schwierig aber eigentlich ja, aber ich denke die schwestern darf etwas genervt sein, die haben auch noch etwas anderes zu tun...

meine sectio war am 08.12.2001 und es lief aber auch gar nicht s glatt. nachdem ich dann am 18.12. die klinik verlassen durfte kam ich gleich am 19.12. wieder rein es musste eine zweite ausschabung vorgenommen werden. das ging dann so weiter und weiter. egal jetzt ist alles gut und uns dreien geht es prächtig.

ich hatte allerdings mehrere kämpfe in der klinik, da uns die kinder immer weggeholt werden sollten, wir wollten sie aber im zimmer behalten und mein partner hat wirklich alles selber gemacht. es war, gott sei dank, ein kleines extra zimmer für uns frei!!! diese zeit möchte ich nicht missen...

liebe grüsse

bianca mit den zwei wonneproppen

wenn du noch fragen hast mail mir einfach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lisa,

tja, heute Nacht da dachte ich, ich schreib Dir heute Morgen... Schön, hat Bianca nun schon erledigt. Kann Dir nur bestätigen, dass sie durchweg Recht hat! Möchte nur noch etwas hinzufügen:

Zu Punkt 7.: Die Hebamme ist eigentlich auch für Deinen Stillerfolg mit zuständig. Sie sollte sich nach Dem Befinden Deiner Brust erkundigen. Du solltest es ihr aber auch ungefragt mitteilen, wenn was ist. Wenn Du eine Hebamme für Zuhause - Du hast ja Anspruch auf mind. zehn Besuche - hast, hat sie auch die Rückbildung der Gebärmutter zu kontrollieren.

Zu 8. Von der einen Seite her schwierig - aber es könnte auch als normal betrachtet werden: in dem Krankenhaus, in dem ich allerdings ambulant entbinde, wird es sogar gewünscht, dass die Mamis nach ihren Babies verlangen, wenn sie selber nicht hinrennen können.

Alles Liebe und Gute für Dich und Deinen Krümel!

Gina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.