Zum Inhalt springen

Archiv Schwangerschafts- und Babyforum 2001

Dieses Thema bewerten


sonja

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,8Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

hier sieht man mal wieder, das manche nix anderes zu tun haben, als ewig und drei tage auf ein mittlerweile schon ausgekautes thema rumzureiten!!!1

wenn ihr alle so tolle mamas seid, dann muss ich mich doch ernsthalft fragen, warum ihr eure zeit am compi verbringt und nicht bei euren kindern!!!!

dazu blablablablablabla!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser tolle Beitrag von Ela ist zeitlos.

Rauchen in der Schwangerschaft

Die Babies von schwangeren Raucherinnen rauchen mit. Sie haben schlechtere Chancen von Anfang an.

Zigarettenrauch enthält etwa 4.000 verschiedene giftige und krebserregende Substanzen, wie Arsen, Benzol, Blausäure, Blei, Kadmium, Kohlenmonoxyd und Teer.

Rauchen reduziert die Anzahl lebensfähiger Spermien und wirkt sich dadurch negativ auf die Fruchtbarkeit aus.

Die Chancen für Raucherinnen auf eine erfolgreiche künstliche Befruchtung sind nur etwa halb so gross wie bei Nichtraucherinnen.

Nikotin verengt die Blutgefäße der Schwangeren. Dadurch wird die Durchblutung der Plazenta verringert, die Sauerstoffversorgung reduziert und gleichzeitig wird das Ungeborene mit giftigem Kohlenmonoxyd belastet.

Neue wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass Rauchen das Gehirn des ungeborenen Kindes schädigt.

Nachgewiesen ist, dass Kinder von Raucherinnen ein deutlich geringeres Geburtsgewicht haben, die Gefahr einer Frühgeburt ist deutlich höher als bei Nichtraucherinnen.

Aggressives Verhalten bei Kindern scheint nach neuesten wissenschaftlichen Studien ebenfalls in einem engen Zusammenhang mit dem Rauchverhalten der Mütter zu stehen.

Laut medizinischer Studien ist das Risiko für Babies rauchender Mütter, an Allergien und Asthma zu erkranken, um 30% höher.

Es besteht ebenfalls ein Zusammenhang zwischen Rauchverhalten und Missbildungen, Infektanfälligkeit und Entwicklungsverzögerungen.

Die Ausscheidung von krebserregenden Stoffen im Urin von Babies ist etwa zehn mal höher als bei den Müttern. Das bedeutet:

Krebserregende Stoffe werden in hoher Konzentration an das Ungeborene weitergegeben. Die Giftstoffe aus der Zigarette gelangen ungefiltert über die Plazenta in den Blutkreislauf des Ungeborenen.

Die Ungeborenen nehmen Nikotin über die Nabelschnur auf, verarbeiten es über die Leber und scheiden es durch die Nieren wieder aus. Das Baby wird also bereits im Mutterleib extrem an Leber, Niere und den ableitenden Harnwegen geschädigt. Durch die Aufnahme von Fruchtwasser im Mutterleib durch die Lunge und beim Schlucken sind ebenfalls Schädigungen zu befürchten.

Rauchen ist Gift fürs Baby.

Wissenschaftler der Medizinischen Uni Hannover haben herausgefunden, dass Rauchen ein gravierender, bislang jedoch stark unterschätzter Risikofaktor für den Plötzlichen Kindstod ist. Frauen, die während der Schwangerschaft eine Schachtel Zigaretten täglich rauchen, erhöhen das Risiko, daß ihr Baby später an Plötzlichem Kindstod stirbt, um mindestens das Siebenfache.

Für gesunde Kinder - Verzicht auf s Rauchen!

Quelle: http://www.geburtskanal.de/index.html?Page=http://www.geburtskanal.de/Wissen/R/Rauchen_in_der_Schwangerschaft.shtml

---

Noch mehr?

Rauchen in der Schwangerschaft

Rauchende werdende Väter machen das Kind im Mutterleib zum Passivraucher. Schwangere Mütter machen das Embryo über die Nabelschnur zum Raucher.

Verantwortungsvolle Eltern verzichten deswegen auf das Rauchen und schädigen so die Gesundheit ihres werdenden Kindes nicht und verbessern zusätzlich ihre eigene Gesundheit.

Totgeburtenrisiko steigt um 33 Prozent

Fehlgeburtenrisiko steigt um 50 Prozent

Frühgeburtenrisiko und Geburtskomplikationen nehmen zu

Geburtsgewicht sinkt um 100 bis 300g

Risiko des Plötzlichen Kindstodes steigt um 700 % bei 20 Zig. täglich

Risiko geistig zurückgebliebene Babys steigt um 100 Prozent

Risiko des Kindes an Asthma zu erkranken steigt

Risiko der Kinder an ADHD Konzentrationsschwäche und Hyperaktivität zu erkranken steigt um 200 Prozent

Der IQ liegt durchschnittlich unterhalb dem von Nichtraucherkindern

Kinder mit der seltenen Legg-Perthes-Krankheit stammen zu über 80 Prozent aus Raucherhaushalten

Rauchen nach der Geburt

Rauchende Eltern machen auch ihre Säuglinge und Kleinkinder zu wehrlosen Passivrauchern. Diese leiden häufiger als Kinder ohne Rauchbelastung unter

Asthma und Allergien

Bronchitis und Pseudokrupp

Lungenentzündungen

Mittelohrentzündungen

Erkältungskrankheiten

Gestörter Leberfunktion durch die Rauchgifte

Bei Kinder mit Neurodermitis führt Nikotin aus dem Zigarettenrauch zu einer Erhöhung des Histaminspiegels und damit zu einer Verschlimmerung der juckenden Hautkrankheit

Quelle: http://www.internetwahl.de/Rauchen/schwangerschaft.htm#Rauchen%20-%20Schwangerschaft

----

Hier ein Antiraucherprogramm für Schwangere Mütter: http://www.bips.uni-bremen.de/rauchen/

---

Wenn man das alles weiß und dennoch raucht auch als Partner , als was würdest Du solche Menschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susanne,

erstmal viele Grüße von Deiner Namensvetterin. Ich hab meinen Namen jetzt mal um das Kfz-Kennzeichen meiner Stadt erweitert, damit man uns auseinanderhalten kann happy.gif

Die Diskussion ums Rauchen war zwar ganz interessant, aber glaubst Du nicht auch, daß mittlerweile schon alles gesagt wurde? Die letzten Beiräge, insbesondere die hochinteressanten und geistvollen Aussagen von blabla übrigens ganz toll, so einen Mist auch noch anonym zu veröffentlichen!! waren doch schon ganz schön überflüssig. Und ich nehme an, daß diejenigen, die der Meinung sind, Rauchen während der Schwangerschaft ist okay, sich auch nicht durch den Beitrag von Ela übrigens wirklich klasse der Beitrag, großes Kompliment an unsere Anwältin , eines Besseren belehren lassen.

Bin ja mal gespannt, wieviel Müll wir uns jetzt noch durchlesen müssen, wo das Thema nochmal neu aufgegriffen wurde.

Nochmal viele Grüße,

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susannehb,

du hast ja recht, alle werde ich durch die Wiederholung des Artikels von „Ela nicht überzeugen können.

Du mußt dir das aber so vorstellen, der Artikel wirkt wie Medizin, diese zeigt auch nicht gleich nach der Einnahme der ersten Pille einen Erfolg. Aber wenn sie regelmäßig genommen wird heilt sie so manche Krankheit.

Und genau so ist es mit dem Thema Rauchen, wenn man immer wieder daran erinnert wird wie schädlich das Rauchen ist, stellt sich vielleicht doch nach geraumer Zeit ein Therapieerfolg ein. Eben genau so wie bei regelmäßigen Einnahme von Medizin.

Ich bin natürlich nicht so blauäugig und weiß auch, dass nicht jede Medizin alle Krankheiten heilen kann.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martina,

ich war vor Jahren mit meinem Sohn zur Mutter-Kind-Kur aufgrund von Rückenschmerzen meinerseits.

Wichtig ist, suche dir die Klinik aus, informiere dich vorab über die Bedingungen dort, über den Ort, du kannst sowohl vorgeschlagene Termine der Krankenkasse wählen, wie auch nach gebundenen Häusern fragen und wählen.

Ich hatte einen Seniorenort, ohne Spielplatz, mit ungesichertem See am Haus, mit tausenden von Baustellen.

In dem Haus war eine sehr lange Mittagsruhe festgelegt, 12.oo-15.oo Uhr ohne Spielplatzbenutzung am Haus, mit Ruhe in den Zimmern, halte dein Kind mal 2-3Std. ruhig, unmöglich.

Wir haben immer mit unseren Kindern gegessen, das Bufett war viel zu hoch für Kinderhände, d.h. wir konnten nie in Ruhe essen, da wir dauernd für unsere Kindr den Helfer machen mußten.

Die Spielgruppe war sowohl vorm.und nachm. die war echt o.k. nach Alter der Kinder aufgeteilt. An einem Abend in der Woche gab es auch Kinderbetreuung, zum Rausgehen oder zum Quatschen mit anderen Müttern.

Mein Sohn hatte keine großartigen Krankheiten, Ansteckungen gibt es überall.

Also mein Tipp informiere dich rundum, bevor du dich entscheidest.

Meine Freundinnen waren an der See und rundum zufrieden. Ich war in BadElster, ein BarmerHaus.

Bis dann, viel Glück

Anke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das meinte ich, mein lieber xxx

Entweder man hat was zur Diskussion beizutragen, oder man schreibt hier nur irgendeinen Blödsinn, nur um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich weiß, ich weiß, eigentlich sollte ich darauf gar nicht erst reagieren, aber mich ärgert sowas einfach. Am besten setzt Du Dich gleich mit Perücke und Sonnenbrille in eine Talkshow und lästerst dort ein bißchen rum. Da erkennt Dich dann auch keiner und außerdem hat Du dort sicherlich mehr Zuhörer als hier Leser.

Trotzdem allen ein schönes Weihnachtsfest.

Ich bin übrigens immer noch Nichtraucherin icon_39.gif

Viele Grüße,

Susanne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, man muss nicht immer auf ein thema rumreiten. aber liebe susanne hast du dich von den beitrag von blabla angegriffen gefühlt. habe ihn grad gelesen und naja.

also hört auf damit, niemand ist perfekt nd macht alles richtig!!!!!!!!!!!

auch ihr nicht!

so was kann nämlich manchmal echt nerven!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wir wollen uns demnächst ein neues Auto anschaffen und es soll so eine richtige Familienkutsche sein. In der engeren Auswahl befinden sich inzwischen der Opel Zafira und der VW Sharan. Leider haben wir im Bekanntenkreis niemanden, der eins der beiden Autos fährt. Deshalb hätte ich von Euch gerne gewußt: Wer hat eins der beiden Autos ?? Wie seid Ihr zufrieden ?? Haben sich bereits Probleme ergeben ?? Haben die Modelle irgendwelche Macken ?? Kinderkrankheiten ?? über ein paar Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

Liebe Grüße Uta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uta!

Mein Favorit ist eindeutig der Sharan. Zum einen, weil ich selbst bei VW arbeite, zum anderen aber auch, weil wir uns demnächst selbst solch eine Familienkutsche anschaffen. Zur Zeit fahren wir nen Golf und der ist einfach zu klein mit Kind. Vielleicht weißt Du ja jemanden, der einen sucht? Außerdem bin ich der Meinung, das sich dieses Auto einfach super fahren lässt und wirklich total gut geeignet ist zum transportieren. Kinderwagen und so kann man prima hinten reinstellen - und das ohne sich zu bücken!!! Finde ich besonders wichtig, da man als Mutter sowieso immer Kreuzschmerzen hat Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Autostadt, aus der Du Dein Fahrzeug abholen kannst die wirklich für jede Altersklasse etwas zu bieten hat und echt sehr sehenswert ist.

Auf meiner Arbeit hab ich auch immer solch einen Wagen als Dienstkutsche gefahren, obwohl ich anfangs immer irgendwie Respekt hatte, weil ich dachte man könne die Größe schlecht einschätzen, so habe ich diesen Wagen zum Schluß echt zu schätzen gewußt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!?

Ganz liebe Grüße aus WOB Jesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Antje,

unsere letzter Verkehr mit Kondom liegt jetzt im Bett und schläft! Ich denke, damit muss man wirklich äußerst vorsichtig umgehen grins . Ich für meinen Teil jedenfalls werde mich niemehr nur darauf verlassen.

Frohes Fest

Hedda

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAS IST SO KINDISCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ICH WüNSCHE ALLEN EIN SCHöNES FEST: EGAL OB RAUCHER ODER NICHT.

EGAL OB INTOLERANT ODER NICHT.

ALLEN INTOLERANTEN WüNSCHE ICH MEHR TOLERANZ.

DAS DER WEIHNACHTSMANN EUCH DAMIT REICH BESCHENKT.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Susanne

Wenn Du Dich fürs Kindewunschquasselforum angemeldet hast, musst Du von unserer Moderatorin erst freigeschalten werden, Du bist sozusagen in der Warteschleife . Dauert bestimmt nicht lange, bis sie Dich freischaltet.

LG, JJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Mamis,

meine Tochter ist ab dem nächsten Monat soweit, das ich mit Gläschen anfangen kann. Meist wird geschrieben, das mit Karottenbrei anfangen wid. Kann ich denn auch mit Blumenkohl oder andere Breie anfangen oder mischen oder muß ich erst Karotte, dann anderes Gemüse nehmen. Es gibt ja so viele Breie nach dem 4 Monat, was soll man da zuerst nehmen?

Ich war auch schon auf der Seite www.fke-do.de aber dort steht z.B. zwischen dem 5-7 Monat Gemüse -Karoffel-Fleisch so womit fange ich nun an und was währe am besten, damit nicht zu schnell Blähungen auftreten.

Viele Grüße Funny

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Funny!

Ich habe meinen Sohn bis zum sechsten Monat voll gestillt, und erst dann mit Brei angefangen, auf Anraten meines kinderarztes. besser gegen Allergien

Ich wollte auch mit Karotten anfangen aber die mochte mein Hannes nicht ich hab dann mit Kartoffel angefangen 2 Wochen lang

Danach hab ich die nächsten 2 Wochen abwechslungsweise Pastinak, Karotten und Erbsen zugefügt. Danach hab ich langsam mit Fleisch angefangen.

Ich habe teilweise selber gekocht und teilweise Gläschen genommen - beim Fleisch wollte ich lieber Gläschen nehmen wegen der Qualität!

Aber die hat Hannes verweigert - wohl nicht ganz sein Gecshmack. gg - verständlich

Manche Mütter fangen zuerst mit Obst oder Kindergriess und dergleichen an - ich finde wenn es dem Kind schmeckt und es ihm gut geht, und das merkt man doch, dann spricht nichts dagegen.

Man sollte aber am Anfang nicht zu viele verschiedene Gemüsesorten etc. gleichzeitig geben um Allergien vorzubeugen - bzw. frühzeitig zu erkennen - und die Verdauung muss sich erst daran gewöhnen.

Noch ein Tip: Wenn du nicht selber kochen möchtest/kannst/etc. in den meisten Geschäften gibt es nur die Anfangsbreigläser mit Frühkarotten - im Reformhaus bekommt man aber auch Anfangsgläschen 125g mit Pastinak, Blumenkohl etc. Allerdings zu einem relativ hohem Preis.

Also dann viel Spass

Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen!

LG

PACI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Funny!

Bei uns wars so.

Ich hab auf anraten der Kä erst im 9. Monat mit dem zufüttern von Frühkarotten begonnen.

Uns4ere Kä hat mir erklärt, daß diese besser zu verdauen wären als die anderen Gemüsesorten. Außerdem hat sie gesagt, daß zwar auf den Gläschen ab dem 4. Monat drauf steht, es aber nicht sinnvoll wäre so früh damit anzufangen. Die Kinder wären in dem Alter vom Verdauungssysthem noch nicht so weit. Ja, ich weiß alle fangen so früh an oder die meisten , frag am besten den Kinderarzt, denn der kennt sich da am besten aus.

Zum an den Geschmack gewöhnen hab ich ein paar Kaffeelöffel Frühkarotten zur Milch gemischt. Später dann hab ich nur Frühkarotten mit abgekochtem Wasser in der Flasche gemischt und mit dem Breiauger gefüttert.

Als das klappte hab ich dann ca 20 minuten vor der eigentlichen Fütterzeit damit sie nicht so ungeduldig sind wegen Hunger angefangen ihnen die Karotten mit dem Löffel zu füttern, ca die hälfte des Gläschens, den Rest hab ich zuvor in die Flasche mit Wasser gefült und sie ihnen danach noch gegeben.

Das war ganz gut so, denn ich hatte mir dadurch ne menge Geschrei erspart.

Zu den anderen Gemüse- und Fleischgläschen.

Ich hab, weil ich Allergikerin bin und Zwillis habe, immer nur alle 4 Wochen was neues zugefüttert, und auch immer aufgeschreiben, wer von den Zwillis was gegessen hatte, denn so konnte ich besser sehn wie sie s vertragen und ob Allergien eventuell vorhanden sind.

Noch ein Tip:

Wenn Du anfängst mit dem Löffel zu füttern, dann setz Dein Kind am besten in den Maxi Cosi oder Wippe, leg zuvor darüber ein riesiges Badetuch, und zieh deinem Kind was altes oder häßliches an.

dann ärgerst du dich nicht über Karottenflecken die sehr schlecht zu entfernen sind.

hab mal gelesen daß die durch Sonne wieder ausgeblichen werden können, hat aber bei mir nicht funktioniert

Noch was zu Frühkarotten:

Meine Kä hat mir gesagt wenn Kinder mal Durchfall haben soll man ihnen ganz viel Frühkarottengläschen geben, denn die machen den Stuhl wieder fester. Natürlich nicht wenn es ne Viruserkrankung ist, aber das stellt man dann ja schnell fest.

Alles Gute und viel spaß beim füttern.

TwinmaSabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.