Zum Inhalt springen

Spucken und festsitzende Bäuerchen

Dieses Thema bewerten


Junie

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Seit ein paar Tagen quält sich mein Kleiner (10 Wochen) mit etwas, das ich als festsitzende Bäuerchen bezeichnen würde. Er macht oft Bäuerchen und müht sich irgendwie damit ab, die Milch tunterzuschlucken. Er spuckt auch oft direkt nach dem Trinken Milch wieder aus oder erbricht sich. Es fällt ihm schwer, auch bei gekipptem Bettchen, auf dem Rücken zu schlafen, Ruhe findet er in nur auf dem Arm in etwas aufgerichteter Position. Wenn ich ihn hinlege, weint er, läuft rot an und windet sich. Außerdem drinkt er selten und muss oft regelrecht überredet werden, die Brust in den Mund zu nehmen.

Wisst Ihr, was man gegen diese Probleme tun kann? :confused:Ich war schon so froh, dass die Blähungen weg zu sein scheinen. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mir kommt das sehr bekannt vor. Mein Spatz hat das von Geburt an ganz dolle. Ich denke manchmal echt, da kann garnichts drin geblieben sein, denn er spuckt immer, nicht nur nach der Flasche, nein er spuckt sogar noch, wenn er schon die nächste bekommt. Und er spuckt richtig viel, also 5 Spucktücher am Tag sind nichts.:( Ja und wie du es sagst er hat auch nach dem Trinken Probleme mit dem Bäuerchen-warte manchmal ne halbe Stunde und dann kommt aber auch massig Milch mit raus. Oder er spuckt halt direkt nach der Flasche. Ich habe schon alles probiert, andere Milch(kenne glaube jetzt alle), Öfter mal absetzen beim Trinken, ganz langsam hoch nehmen zu Bäuern, ihn erstmal noch kurz liegen lassen. Garkein Bäuerchen machen und und und.

Ich kann dir leider auch keinen Tip geben, einfach warten bis sie Brei bekommen oder später ganz bei uns mit essen.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte nach absprache mit dem kinderarzt amelie Anti-reflux nahrung (gibts von aptamil z. B.) gegeben, nach der ersten flasche war das drama vorbei und ich hab mich geärgert dass ich es ihr nicht eher gegeben habe.

wir hatten wochenlang theater, ich nahm sie in trinkposition, sie schrie und schrie, musste sie im tragetuch füttern damit sie aufrecht war etc...vom spucken nicht zu reden.

das hört sich ja bei dir so ähnlich an, aber die nahrung sollte halt mit dem KA abgesprochen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß nicht in wie weit du dich mit dem stillen mitlerweile auskennst aber hier nochmal ein paar allgemeine ratschläge:

- aufrechte haltung des babys beim anlegen

- trinkpausen während dem stillen zum aufstoßen

- nach dem stillen tragen und schukkeln, besser nicht auf den rücken klopfen oder gar auf die schulter legen, dass führt oft zu verengung der speiseröhre und umliegenden muskeln

- ruhe bzw. entspannte atmosphäre, keine hektik (ja ich weiß leichter gesagt als haben ;)) auch nach dem stillen

- nach dem stillen bauchlage

hm mehr fällt mir gerade nicht ein. ansonsten weiß du ja, beratung durch hebamme oder stillberaterin. nur nicht aufgeben oder verzweifeln! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß nicht in wie weit du dich mit dem stillen mitlerweile auskennst aber hier nochmal ein paar allgemeine ratschläge:

- aufrechte haltung des babys beim anlegen

- trinkpausen während dem stillen zum aufstoßen

- nach dem stillen tragen und schukkeln, besser nicht auf den rücken klopfen oder gar auf die schulter legen, dass führt oft zu verengung der speiseröhre und umliegenden muskeln

- ruhe bzw. entspannte atmosphäre, keine hektik (ja ich weiß leichter gesagt als haben ;)) auch nach dem stillen

- nach dem stillen bauchlage

hm mehr fällt mir gerade nicht ein. ansonsten weiß du ja, beratung durch hebamme oder stillberaterin. nur nicht aufgeben oder verzweifeln! :)

hab das garne gewusst das man ihn nicht über de schulter nehmen soll bei meinem kleinen klappt es eigentlich sehr gut das wundert mich aber da bin ich wieder schlauer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fergie!

Also das wusste ich (fast) alles nicht. Danke für die super Tipps. Hab' den Kleinen seither nur noch durch sanftes Schaukeln aufstoßen lassen und seitdem scheint's echt besser zu gehen.

Trinken tut er aber immer noch nur alle 4-5 Stunden (für ihn extren selten) und dann nur ein paar bescheidene Schlucke. Er ist jetzt allerdings auch anscheinend etwas erkältet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns war es auch so...habe Milch erstmal umgestellt...von Hipp auf Aptamil und dann auch angedickt mit Nestargel

Ansonsten hat bei uns ein Besuch beim Osteopathen geholfen...durch die Geburt mit der Saugglocke haben sich wohl die Nackenwirbel verschoben und das hat der Osteopath gelöst...okay...nach der Milch spuckt er immer noch aber es ist nicht mehr so schlimm....

Ach ja....es gab auch noch Tropfen...Symbioflor hießen die...zum Aufbau einer besseren Darmflora...aber das würde ich mal mit dem KIA abklären

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fergie!

Also das wusste ich (fast) alles nicht. Danke für die super Tipps. Hab' den Kleinen seither nur noch durch sanftes Schaukeln aufstoßen lassen und seitdem scheint's echt besser zu gehen.

Trinken tut er aber immer noch nur alle 4-5 Stunden (für ihn extren selten) und dann nur ein paar bescheidene Schlucke. Er ist jetzt allerdings auch anscheinend etwas erkältet.

ja wenn er erkältet ist, dann trinken sie meistens schlechter, weil das durch die nase atmen nicht so gut klappt. wenns so ist kannst du ein paar tropfen mumi ins nasenloch träufeln.

naja 4, 5 stunden ist ja eigentlich toll. aber wenns dann nur wenig ist... macht er gut pipi und stuhl ist breiig-flüssig?

eigentlich melden sich die kleinen wenn sie mehr durst/hunger haben von alleine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich bin gerade auch in so eier phase meiner spuckt zur zeit richtig extrem ich denk das das

fast alles wieder raus kommt. er zieht sich so zusammen als müsste er pupsen aber da kommt

ein schwung milch wieder raus und das is die ganze zeit. hab ihm ne wärmflasche auf den

bauch gelegt und es wird besser mit zusammen ziehen. er weckt deswegen auch die ganze

zeit auf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.