Zum Inhalt springen

Geschwisterliebe - Geschwisterhiebe


Lilismama

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich nochmal. Habe zwei Kids (2,5 Jahre und 8 Monate). Leider fängt die Große nun an, den Kleinen zu Hauen zu Schubsen, zu treten, volles Programm. Besonders wenn sie sich über irgendetwas ärgert, dann bekommt er es ab. Und wenn ich nein sage wird es noch schlimmer. Mir ist sogar schon mal die Hand ausgerutscht, weil sie ihm mit einer Holzrassel auf den Kopf gehauen hat. Ich bin ratlos, denn ich weiß nicht wie ich da reagieren soll. Kann sie ja auch nicht immer trennen. Sie hat ihn schon sehr lieb und will mit ihm Spielen, vergisst halt manchmal, dass er kein Spielzeug ist. Ist normal ist mir klar, aber wie reagieren wenn sie haut.Ich wollte nie schlagen, nun ist es mir passiert und ich will nicht, dass es nochmal vorkommt. Ins Zimmer schicken tu ich auch, aber sie tut es immer wieder, wenn sie sich halt ärgert oder er sich nicht so verhält wie sie es möchte...Sonst ist sie superlieb und bemüht und passt auf ihn auf, nur manchmal gehen plötzlich die Pferde mit ihr durch...

Habt ihr vielleicht Ideen, was tun?

LG Lilismama

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uns gehts genau so,nur ist mir gott sei dank noch nie die hand ausgerutscht. Tipps habe ich leider keine. Aber vielleicht hilft es dir ja das es nicht nur bei euch zwei so kleine streithähne gibt;) Ich bin manchmal auch wirklich ratlos und mir passiert es des öfteren, dass ich laut werde :(

da kommen aber sicher noch tipps,die ich mir natürlich mehr als genau durchlese:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unser Altersabstand ist ja auch ähnlich (2 Jahre 9 Monate und die kleine 9 Monate). Aber sowas war bei uns noch gar nicht. Was ja nichts zu bedeuten hat, kann ja immer noch kommen :(

Hilfe hab ich auch nicht, aber ich werde auch immer fleißig lesen, was hier (hoffentlich) noch für gute Ratschläge kommen.

Ich wünsche dir starke Nerven!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

vielleicht ist es ein wenig dumm wenn ich da mitrede weil ich selbst nur eine 8 Monate alte kleine hab. Doch mir kam da sowas in den Sinn, denn in meinem Verwandschafts und Freundeskreis hab ich solche Situationen auch schon des öfteren gesehen.

Allso erstmal hab ich des öfteren gehört das wenn frust aufkommt es am schluss meinst das kleinste Glied in der Kette abbekommt, grad bei mehreren Geschwistern.

Dann ist es auch schon öfter passiert, dass manche Eltern eher unbewusst, ihr haupt augenmerk auf das kleinere richten, was natürlich auch ganz normal ist. Doch es kann da durch je nach Situation passieren dass das größere Geschwisterchen so versucht aufmerksamkeit zu bekommen in dem es dem kleinerem eines aus zu wischen.

Oft hilft es am besten bei solchen Problemen erst einmal die genaue Ursache raus zu finden.

Hast du sie schon mal gefragt warum sie das macht?

Ist sie euch gegenüber vielleicht auch öfter mal unsanft, so das sie vielleicht noch nicht realisiert dass das schmerzhaft ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

nein sie ist total lieb ud verschmust und haut sonst nie. Deswegen wundert es mich so, dass es auf einmal so oft vorkommt. Es hat sich die letzte Zeit nichts geändert, ausser dass wir alle lange krank waren, was an den Nerven gezehrt hat und dass der Kleine halt auf einmal mobiler wird und nicht mehr so am Rand steht...Hm. Ursachensuche, ja das mache ich mal. Wenn ich sie frage, dann sagt sie, dass er sie geärgert hat, meist ärgert sie sich auch über irgendwas, nur hat es meist nichts mit dem Kleinen zu tun. Mich fuchst, dass sie deswegen so oft geschimpft wird, das tu ich nicht gern und naja ich wollte auch nie dass sie eine von mir fängt, das war der Gipfel und darf nicht mehr vorkommen, das weiß ich. das habe ich mich auch bei ihr entschuldigt, trotzdem belastet es...

Lg Lilismama

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

und dass der Kleine halt auf einmal mobiler wird und nicht mehr so am Rand steht...

ich glaube das ist ein absolut wichtiger punkt. Seitdem hat es bei uns nämlich angefangen. Seit Felix auch mal durch die gegend krabbelt und ihm mal ein spielzeug von Luca in die Finger kommt,oder auch seit dem er öfter auf uns zugekrabbelt kommt und von sich aus zuneigung sucht...

Ich weiß sonst auch nicht woran es liegen könnte. Ich frage Luca so oft warum er gehauen hat, das einzigste was er dann sagt ist "mh,wollte ich nicht" dann ghet er zu felix hin entschuldigt sich und sagt "mach ich nicht mehr":rolleyes: das einzige was ich ihm dann noch sage ist,dass man sich nicht für alles entschuldigen kann,das es weh tut,und man vorher überlegen muss was man macht...ob das jetzt so richtig oder falsch ist weiß ich nicht,aber es sprudelt aus mir heraus;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich möchte euch nich zu nahe tretten oder so, aber vielleicht fühlt sich euere größeres ein wenig in den Schatten gestellt, was sich oft halt ergiebt.

Habe auch schon öfters bei Freunden gesehen das der große plötzlich anfängt sich wie ein Baby zu benehmen weil er eben auch so verhätschelt werden möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kann man das ja mit einer art Belohnungssystem verhindern. Die großen werden dann belohnt wenn sie lieb zu den kleinen sind. Wenn sie am Tag böse zum kleinen waren dann gibts keine Belohnung.

Am besten irgendwas zum veranschaulichen eine Tafel mit Herzchen oder so...

ist halt jetz mal nur so ne Idee.

Denn wenn das klappt müsst ihr eure kleinen nicht immer so doll schimpfen und bekommt vielleicht trotzdem etwas mehr ruhe zuhaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist die Große nicht mehr im Mittelpunkt, das ist auch hart für sie. Das ist aber auch etwas das sie lernen muß, das muß jedes Geschwisterkind. Wenn der Kleine schläft, dann kümmere ich mich nur um sie und es gibt auch noch Papa und Oma/opa, die dann nur mit ihr spielen. Ausserdem hat sie Sachen, die nur ihr gehören, extra und ich habe ihr gesagt wenn ich den kleinen weg tun soll, weil sie allein spielen will, dann kann sie mir Bescheid sagen. Denke mal mehr geht nicht.

Ich möchte das Verhalten auch nicht unterstützen in dem ich ihr ein "normales", sprich nettes Verhalten belohne, das geht mir gegen den Strich. Vermutlich ist es eh am schlimmstenm für mich und garnicht mal für den Kleinen, er wächst eben mit Geschwisterchen auf und nicht allein...

Achja später wird das bestimmt alles besser, wenn er mithalten kann...

Lilismama

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte das Verhalten auch nicht unterstützen in dem ich ihr ein "normales", sprich nettes Verhalten belohne, das geht mir gegen den Strich.

ja da stimme ich dir absolut zu,es ist ein "normales" verhalten und Luca soll nicht lernen wenn er sich normal freundlich verhält, bekommt er jedes mal eine belohnung. Das ist einfach was,das nicht geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das mache ich auch,wie z.b wenn er versucht zu trösten wenn felix gerade weint.

und was auch ganz wichtig ist (meiner meinung nach):

felix fängt an auch mal selbst zu hauen,auch er bekommt dann gesagt dass man das nicht macht und dann "schimpfe" ich auch. Ich denke es ist für luca gut zu sehen,dass nicht er der "buh-mann" ist in jeder situation sondern einfach nur das verhalten nicht geduldet wird,egal bei wem und egal in welcher situation;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genauso machen wir das auch. Klar versteht er das noch nicht, aber für die Große ist das schon wichtig, dass er auch gesagt bekommt was man darf und was nicht. Seit dem fragt sie immer wenn sie was macht oder sieht "darf man das", find ich ja zu süß.

Ich bin trotz allem froh, dass die beiden so nah beieinander sind, später können die bestimmt toll zusammen spielen...

Lg Lilismama

PS: unsere sind ja fast genau gleich weit auseinander vom Alter her, ist ja lustig:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich glaub ein paar geregelte sachen sind da hganz hilfreich.

1. mamazeit für die große ohne den kleinen,immer um die selbe zeit

2.beide kinder bekommen das selbe damit keine eiversucht aufkommt

3.klare spielzeugtrennung.

nur wenn sie fragen darf der eine das spielzueg vom anderen haben. wenn das kind nein sagt ist auch nein. von anfang an respeckt vor der privatsphäre haben. bei süßigkeiten usw müssen die kleinen teilen lernen, und am besten die große da auch einbeziehen und "eins für dich, eins für mich " machen lassen. lernen fürs leben. Meine schwester macht das ding grad mit zwillingen durch. die wollen auch wie 2 unterschiedliche menschen behandelt werden und nicht immer das selbe anziehen. wenn sie die beiden lässt machen die auch gern mal freiwillig einen auf doppeltes lottchen. gg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich glaub ein paar geregelte sachen sind da hganz hilfreich.

1. mamazeit für die große ohne den kleinen,immer um die selbe zeit

2.beide kinder bekommen das selbe damit keine eiversucht aufkommt

3.klare spielzeugtrennung.

nur wenn sie fragen darf der eine das spielzueg vom anderen haben. wenn das kind nein sagt ist auch nein. von anfang an respeckt vor der privatsphäre haben. bei süßigkeiten usw müssen die kleinen teilen lernen, und am besten die große da auch einbeziehen und "eins für dich, eins für mich " machen lassen. lernen fürs leben. Meine schwester macht das ding grad mit zwillingen durch. die wollen auch wie 2 unterschiedliche menschen behandelt werden und nicht immer das selbe anziehen. wenn sie die beiden lässt machen die auch gern mal freiwillig einen auf doppeltes lottchen. gg*

sind eventuell ganz gute tipps,lässt sich aber bei uns nicht umsätzen,auf jeden fall nicht regelmäßig.

z.b. die mamazeit,momentan ist mein mann zu hause und ich arbeiten und die beiden gehen auch zusammen schlafen,so dass diese möglichkeit ausfallen würde. der große hat abends seine mama zeit. und der kleine? gute frage,siehst du manchmal lässt es sich nicht so bilderbuchmäßig einteilen;)

das beide kinder das selbe bekommen ist glaub ich keine gute lösung,schließlich ist der kleine 1 jahr und der große fast drei,weder beim essen,noch beim spielzeug ist das zu machen,auf jeden fall nicht in der regel,sondern eher als ausnahme.

spielzeugtrenung,find ich gut:D klappt leider nicht mehr,seitdem der kleine mobil ist und auch der große mag gern noch mal mit dem "lärm"spielzeug spielen

und zu der privatsphäre,das kann man ja wohl noch nicht von einem kleinen baby erwarten...;) natürlich hat man mal seine eigene zeit,aber meine beiden wollen diese wirklich nur ganz selten,auf jeden fall fordern sie sie nur selten ein... Bei uns gibt es nur privatsphäre im eigenen zimmer und dort spielen beide sehr ungern allein

ich hätte gern mal gewusst ob du auch zwei kleinkinder hast,die nur einen kleinen altersunterschied haben. EDIT: ok, die frage erübrigt sich ;)

das was du schriebst,hätte ich auch alles gerne,lässt sich aber, glaub ich, im seltensten fall auch umsetzen...

bei uns auf jeden fall nicht:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin trotz allem froh, dass die beiden so nah beieinander sind, später können die bestimmt toll zusammen spielen...

Lg Lilismama

ja das hoffe ich doch auch inständig:D

süss finde ich immer wenn luca zu felix geht und sagt "mama hat gesagt das darf man nicht" im gleichen atemzug "neeeeee maaaamaaaa?!":D

Luca ist aber auch ein kleiner "klug*******r" ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich denke auch Zwillinge ist was anderes. Meine sind ja auch noch dazu Junge und Mädchen, da kann man eh nicht alles gleich machen. Mamazeiten gibt es, aber wenig, denn ich bin ja tagsüber allein und wenn mein Mann heimkommt, dann gehen die Kleinen bald ins Bett und sie sollen ja noch von uns beiden was haben und vom Papa. Am Wochenende teilen wir das auch mal auf, klar und das ins Bett bringen ist Zeit nur für das Kind, wechselnd, so dass beide mal Mama und mal Papa haben. Einfersucht ist auch normal und kann man eh nicht vermeiden, denke ich...

Mir war es wichtig Ideen zu bekommen, wie ich reagiere, wenn meine Tochter ihren Bruden haut, ich will ja nicht auch hauen und schimpfen daruernd nutzt nix, die kann soviel ja noch garnicht verstehen...Ich versuche solche Situationen zu vermeiden, aber das geht auch nicht immer, denn der Kleine will bei ihr sein und sie ja auch bei ihm.

Lg Lilismama

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Schwester hatte (und hat) das gleiche Problem.

Mein Neffe liebt seine Schwester sehr aber ihr trotzdem ab und an mal eine richtig schön ins Gesicht zu knallen mag er immer noch. Als er so alt war wie du beschreibst (2,5 Jahre) mussten wir die kleine echt vor ihm schützen.

Mittlerweile hauen sie sich ab und an gegenseitig auch wenn sie auch oft genug gut zusammenspielen können.

Meine Schwester hat angefangen verantwortung (spielerisch) an ihren Sohn weiter zugeben. Immer wieder hat sie ihm eingebleut er muss auf sie aufpassen oder sie bracht ihn u.s.w.

Mittlerweile ist es so das er ihr die Schuhe anzieht wenn die Mama es ihm sagt. Oder er muss ihre Hand halten wenn sie zum Spielplatz gehen.

Zankereien gibt es immer noch wie gesagt aber es wird besser wenn sie verstehen.

Es ist wirklich schwer beiden Kindern gerecht zu werden, erst recht wenn sie so nah beieinander sind. Das muss auch nicht mit der Erziehung zu tun haben. Mein Neffe hat sich auch auf die kleine gefreut und er wurde sehr gut darauf vorbereitet, trotzdem war es und ist es schwierig für ihn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.