Zum Inhalt springen

"Der richtige Zeitpunkt" ...

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

nun sitz ich zu später Stunde schlaflos hier vor meinem PC und habe das unendlich dringende Bedürfnis mich noch einmal an Euch zu wenden.. :(

Vor einigen Tagen bin ich bereits im Bin-ich-vielleicht-schwanger-Thread herumgegeistert, weil ich es für möglich hielt schwanger zu sein.

Mein Verdacht hat sich letztlich nicht bestätigt.

Eigentlich war ich mir sicher, dass mit diesen Worten meiner FÄ alles, was sich bis dahin in meinem Kopf zusammengebrodelt hatte, in Wohlgefallen und "Nichts" auflöst. Doch dem war nicht so..

Am nächsten Abend erzählte ich - was ich zuvor nicht getan hatte - meinem Freund alles, was ich befürchtet hatte. Ich legte meine Gedanken offen dar und wir spannen uns gemeinsam durch "Wenn es anders gekommen wäre"-Phantasien hindurch.

Und so nach und nach wurde aus diesem "wäre gewesen" ein "könnte sein" ... eine Zukunftsform.

Ich mag es nicht wie Kaugummi in die Länge ziehen, aber wir redeten so konkret über gemeinsame Kinder, wie niemals zuvor.

Natürlich gab es auch Einwände, vor allem, was mich und meine Ausbildung betrifft.

Aber unsere gemeinsamen Sehnsüchte nach einem Kind gaben sich die Hand.

Plötzlich fielen Phrasen wie "Pille absetzen" oder "Zusammenziehen", "Kinderbett" und "Omas".

Seitdem hänge ich durch.

Mein Freund wünscht sich genauso sehr wie ich ein Kind.

Das ist sicherlich etwas, was viele Millionen Frauen freuen würde.

Und mich tut es das selbstverständlich auch.

Aber auf einmal ereifern wir uns gemeinsam unsere Pläne und Wünsche, ohne dass der eine den anderen bremst. Meine Zeit, in der ich dachte schwanger zu sein, hat ... ja, Hoffnungen und Wünsche geweckt, die mit diesem Gespräch voll und ganz zum Ausdruck kamen.

Ich bin 18 Jahre alt. Ich habe Abitur und arbeite zur Zeit als begeisterte Praktikantin in einem Kindergarten. Ich habe vor in näherer Zukunft zu studieren, unbedingt in einer Tätigkeit mit Kindern.

Und ich habe einen Kinderwunsch, der mir so langsam über den Kopf wächst.

Natürlich wäre es das klügste zu warten. Ich hätte einen Job, einen Beruf, die Beziehung zu meinem Freund hätte sich weiter gefestigt, ich wäre unabhängiger und vielleicht auch reifer.

Aber das ist - in meinen Augen - auch das einzige, was dagegen spricht.

Mein Freund arbeitet fleißig und verdient auch einiges, er hat eine eigene Wohnung, in der auch ich und ein kleiner Wurm - zumindest für den Anfang - genügend Platz hätten.

Am Geld würde es sicherlich nicht scheitern, das muss ich ganz kokett zugeben.

Wir haben beide sehr, sehr liebe Eltern und ungewöhnlich harmonische Familien; sozusagen zwei Omas, zwei Opas, zwei Tanten, Uroma und Uropa für das Kleine - alle würden sie uns beistehen, das weiß ich.

Durch meine sehr viel jüngere Schwester wären nichteinmal extrem viele Babyneuanschaffungen nötig - meine Eltern haben alles aufgehoben, "mal für unsere Enkelkinder!"

Im August wäre mein Praktikum beendet, zwei Monate später Studienbeginn - aller Wahrscheinlichkeit nach in einer Stadt, die ein gutes Stück von hier entfernt ist.

Plötzlich würden Großmütter wegfallen, mein Freund und ich müssten erstmal eine Fernbeziehung führen, 3 oder 4 Jahre Studium, dannach könnte man die Karten - vielleicht - neu mischen. Ein Kind ist in dieser Zeit also völlig ausgeschlossen.

Nun sitz ich hier zwischen 30 gefalteten Blättern Papier, die für meinen insgesamt vierten Weihnachtspapierstern gedacht sind. Irgendwas musste ich heute in die Finger bekommen, damit meine Gedanken nicht weiter Karussell fahren.

Ich würde mich wirklich sehr über eine kleine Meinung freuen, die Ihr habt, zu meiner Situation.

Ganz vielen lieben Dank an dieser Stelle schonmal im vorraus ...

und eine gute Nacht, es wird Zeit so langsam. Irgendwie.

Limette

Geschrieben

Halo Limette,

das ist natürlich eine schwierige Situation. Ich kann sehr gut verstehen, dass du dir jetzt, wo du dir soviele Gedanken gemacht hast nur umsomehr ein Kind wünscht, ging mir nicht anders. Aber wenn dein mögliches Studium in einer anderen Stadt ist, dann wird es das wohl auch sein, wenn du ein Kind bekommst. Willst du denn dann gar nicht mehr studieren? An deiner Stelle würd ich mir erstmal überlegen, was du gern für dich machen würdest: Studium, Ausbildung. Abitur zu haben ist schonmal sehr gut, aber das allein reicht ja nunmal nicht aus für einen guten Job (außer vielleicht mit sehr viel Glück und guten Kontakten). Dann kannst du ja gucken, was von den Möglichkeiten zur Ausbildung dir ein Kind erlauben würde. Diese Entscheidung würd ich nicht auf später verschieben, dann wird es nur schwerer.

Geschrieben

Hallo Limette !

Erst mal wollte ich dir sagen, dass ich das toll finde, dass du dir so viele Gedanken machst, wie deine Zukunft aussehen könnte. Viele in deinem Alter denken da nicht drüber nach.

Die Entscheidung wie dein weiteres Leben aussehen wird, kann dir keiner abnehmen, ich selber bin zwar erst 27 aber schon heute bereue ich Situationen die ich mit 18 hatte und dadurch z.B. den falschen Beruf gelernt habe. Aber jeder Mensch wird in seinem Leben an einem Punkt kommen, wo er denkt ach hätte ich mal damals anders entschieden. Ich schätze das ist ganz normal. Auch ich hatte mit 18 Jahren einen riesigen Kinderwunsch, damit habe ich meinen Freund (heute Mann) damals fast vergrault, der fühlte sich total überrumpelt, er ließ mich fast acht Jahre zappeln, heute ist er auch bereit. Aber ich bin ganz froh darüber nicht ganz so früh ein Kind bekommen zu haben, so konnte ich mein "junges Leben" erst mal leben, hatte viel Spaß, wir haben ein Haus gebaut, beruflich stehe ich auch einigermaßen gut auf den Beinen, also auf den Punkt gebracht, nun ist der perfekte Zeitpunkt.

Ich verstehe deine Sorge mit dem Studium, andere Stadt, die Liebsten weit weg, aber so musst du dich ja nicht entscheiden, du kannst ja auch erst eine normale Ausbildung anfangen, falls das für dich in Frage kommt ???

So nun habe ich aber erst mal genug gefaselt...

Geschrieben

Liebe Juanita, liebe sternschnuppe! :]

Ersteinmal einen ganz großen, dankbaren Umärmler für Eure schnelle Antwort.

Ich hab mir das in Ruhe durchgelesen und mir meine Gedanken dazu gemacht.

Meine Vernunft plädiert auch sehr heftig fürs Warten, so, wie Ihr das leise angedeutet habt - denn studieren möchte ich wirklich sehr gerne.

Eine Ausbildung ... ich weiß nicht ... eigentlich hatte ich immer vor meine "Hochschulreife" auszunutzen.

Ich beende also 2008 meine Arbeit im Kindergarten, werde danach studieren und auch mit (spätestens) 24 bin ich garantiert noch nicht zu alt zum Kinderkriegen. Im Gegenteil. Ausgelernt, eher fähig auf eigenen Füßen zu stehen ... hat den vernünftigen Inhalt kompakt verpackt.

Aber dann sind eben meine Befürchtungen:

3 oder 4 Jahre Fernbeziehung können sehr lang werden.

Keinesfalls möchte ich jetzt mit einem Kind diesem "Problem" aus dem Weg gehen. Dass ich studieren werde stand immer fest.

Eine Option für mich wäre auch, dass ich ein Studium hier ganz in der Nähe beginne - aber da wird nicht das angeboten, was ich studieren möchte. Eine tägliche Fahrt dahin wäre aber möglich.

Ich könnte ein, zwei Semester studieren und dann eine Babypause einlegen, weiter hier wohnen bleiben, hätte meinen Freund, meine Familie ... aber eben nicht den Studiengang, den ich mir wünsche.

Und ob ich angenommen würde ist dann gleich noch das nächste..

Aber ... wäre das eine Alternative?

Juanita - Du hast auch durchaus recht: Selbst wenn ich jetzt das Kind schon bekäme ... studieren wollen würde ich immernoch, womöglich. Es wäre ein Trugschluss zu sagen, dass es jetzt besser wäre ...

Warten.. Die Stimme der Vernunft?

Auch, wenn's weh tut?

Hm..

Sagen muss ich allerdings auch noch, dass ich für ein Kind mein "freies, ungebundenes" Leben in dem Sinne nicht aufgeben "müsste". Natürlich fällt Spontanität flach, das weiß ich, auch aus Erfahrung. Aber ich war nie eine Partymaus, ich würde nicht mit weinendem Auge irgendwelchen sinnlosen Feiern hinterhertrauern - weil ich nie etwas damit anfangen konnte, ebenso mein Freund.

Wir sind sowieso diejenigen, die es sich auch Samstagabend lieber allein gemütlich machen, die sich entspannen; wir backen oder kochen was, lümmeln herum, reden ... wir sind beide der Meinung, dass die Wochen allein schon anstrengend genug sind und dass man sich dann nicht noch die Wochenenden um die Ohren schlagen muss.

Komisch, eigentlich sollte mein "Entschluss" feststehen..

Die Vernunft liegt mit Vorsprung vorn..

Aber besser fühlen tu ich mich trotzdem nicht.

Geschrieben

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen (sorry :o)

Aber ich würde IMMER warten und erst eine Ausbildung / Studium beenden! Dann stehst du auf eigenen Beinen und hast was SELBST in der Hand, wenn eine Beziehung ja doch mal scheitert (Garantien gibt es nie) ...

Wäre es nicht viel schöner, wenn du SS wirst und weißt: "Ja, ich kann danach wieder ins Berufsleben einsteigen... habe was geschafft und erreicht und kann meinem Kind später was tolles bieten ..." (Nicht dass das andere Eltern nicht können!)

Jeder muss diese Entscheidung für sich selbst treffen, mir war es immer wichtig: Ausbildung und jetzt Studium beenden, danach Kinder!!!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich dreh völlig am Rad ... im Grunde genommen dreh ich total durch.

*alten Thread hochzieh*

Ich werde mich unbeliebt machen und Ihr werdet mir sagen, wie verantwortungslos ich doch bin ... mein Selbstvertrauen ist mittlerweile sowas vom im Keller aufgrund dieser "Vorhaltungen", die ich mir selber mache und ich weiß nicht mehr, wo ich mich ausheulen soll.

Meinen besten Freund hab ich schon stundenlang zugeblubbert, nur das eigentliche, um was es geht, wag ich ihm nicht zu erzählen.

Ich gestehe, dass ich es hab drauf ankommen lassen ... bzw. wir.

Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass ich noch rechzeitig die Notbremse ziehe, aber ich hab es nicht getan.

Erst habe ich meine Pillenpause während der Einnahme von Antibiotika nicht nur tatsächlich gemacht (was man ja eigentlich nicht tun sollte), sondern gleichzeitig auch noch um 3 Tage verschoben (wegen Weihnachten).

Fazit ... ohne Umschweife: Wir waren NICHT geschützt, Mitte/Ende letzter Woche, da 7 Pillen noch nicht wieder korrekt genommen waren, als "es" passierte.

Und ich fange an mir etwas einzureden. Nach nur gut 1,5 Wochen ... placebomäßig. Wobei ich ja eigentlich immer davon ausging, dass nach dieser Zeit noch keine SS-Symptome vorhanden sein sollten, rein theoretisch. Oder?

Mir ist wirklich dauernd elendig schlecht - am schlimmsten morgens. Appetit hab ich überhaupt gar nicht. WENN ich dann aber etwas esse, ist die Übelkeit danach erstmal für einige Zeit verschwunden. Zur Toilette renn ich auch dauernd ... und bestimmte Gerüche bringen mich zur Weisglut. Am meisten stört mich, dass ich aus den banalsten Gründen anfange zu heulen. Heute waren es gleich mal nebenbei 4 Heulattacken und 1 Wutausbruch! -.-

Irgendwie klingen meine "Zeichen" zu bilderbuchmäßig ...

Aber ... wär ja auch möglich, dass ich mir sonstwo etwas eingefangen habe!? Und vor allem, dass ich mir nur etwas einrede, weil meine Angst/Hoffnung/Wasauchimmer mir ein Schnippchen schlägt..?!

Ich wäre unendlich dankbar, wenn in irgendeiner Art und Weise meine Situation kommentiert werden könnte. Irgendwie!

Meine Pillen nehm ich weiterhin korrekt, am 16.1. wäre mit einer Blutung zu rechnen. Es heißt jetzt erstmal abwarten und Tee trinken, nicht wahr?

Und dann einen Frühtest machen..

Was mich eben so verrückt macht, ist meine wieder aufgekeimte Gradwanderung zwischen Vernunft und Wunschtraum.

Geschrieben

so, hab mich durchgewuselt :)

unverantwortlich? warum sollte ich dir das an den kopf werfen? ihr habt euch lange damit auseinander gesetzt, wünscht euch beide ein kind und lapidar gesagt, seid ihr sicher nicht die ersten, die ein kind trotz ausbildung planen. es ist möglich das alles unter einen hut zu bekommen, obs einfacher ist oder schwieriger - das weiß ich nicht. zumindest scheint mir ein studium mit kind einfacher, statt ausbildung mit kind. spontan kann man pausieren, das kind mitnehmen und sich seine zeiten besser selber einteilen.

zu deinen anzeichen - keine ahnung, ob das schon welche sein könnten ;) wenn du hier ein wenig stöberst, findest du viele hühnchen, die diese anzeichen teilen, manche sind wirklich schwanger, andere nicht. oftmals gaukelt einem das absetzen der pille oder die 2. zyklushälfte ähnliche anzeichen vor. leider.

du hast es leider erfasst, du musst warten um gewissheit zu haben. frühstests haben auch manchmal die eigenschaft negativ zu bleiben, erst einige tage später erscheint beim weiteren test der 2. strich. setz dich also nicht zu sehr unter druck, falls dein erster test negativ bleibt.

lieben gruß

Geschrieben

das ist eine schwierige situation. ich finde es vor allem deshalb schwierig, weil ihr so ein zwischending macht... ich meine, es ist eine sache, "es darauf ankommen zu lassen" und eine andere, es "wirklich darauf ankommen zu lassen"... weißt du, was ich meine? ich kann das sehr gut nachvollziehen, wir haben das nämlich auch so gemacht. und dann hat eine freundin zu mir gesagt: wenn du wirklich ein kind möchtest, dann sollte es kein "unfall" sein, sondern wirklich geplant und gewollt. das hat es mir dann auch leichter gemacht, zu meiner entscheidung zu stehen. auch wenn viele vielleicht lieber hören wollten, die schwangerschaft wäre ein unfall gewesen. aber das war es nicht.

ich meine, wenn ihr es beide wollt, ist es ein kleiner- großer schritt, die pille ganz wegzulassen. aber: es ist auch ein schritt rein in die verantwortung. das schicksal entscheidet sowieso.

und: bereuen kann man alles, nicht nur, dass man schwanger geworden ist mit 18, sondern auch, dass man es nicht ist.

ich drücke euch ganz fest die daumen, dass ihr die für euch richtige entscheidung trefft.

Geschrieben

Ich hab mich noch gar nicht für Eure Antworten bedankt ...

Das möchte ich hiermit unbedingt nachholen. Die Antworten haben mich erstmal ein wenig runtergeholt von meinem undefinierbaren Gefühl.

Vielen lieben Dank also! (:

Heute in einer Woche werde ich zumindest ansatzweise genauer sagen können, ob da jemand an Bord ist oder nicht. ;)

Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn es denn geklappt hätte, aber nach sehr vielen Grübeleien habe ich eben doch beschlossen (und irgendwie fiel es mir trotzdem unglaublich schwer) im Falle einer nicht bestehenden Schwangerschaft mit vollster Kraft und Konsequenz auf meine Studienzeit hinzufiebern ... ersteinmal ohne weitere "Experimente" oder das Absetzen der Pille.

Es gibt so viele Möglichkeiten, was man lernen und studieren könnte ... und ich möchte das nutzen! Und alles würde - vor allem im Bezug auf mich - sehr viel schwieriger werden, wenn wir denn erst zu Dritt wären.

Mein Freund und ich sollten uns Zeit geben unsere Beziehung weiter zu festigen und ebenso sehen, ob wir auch für lange Trennungen voneinander standhaft genug sind.

Es gibt nichts herzzereißenderes, wenn mir meine Kinder im Kindergarten davon erzählen, dass "Mama ganz sehr weint", weil Papa sich eine eigene, neue Wohnung genommen hat. Sowas würde ich niemals wollen. Man denkt manchmal gar nicht, wieviel auch 3-Jährige schon verstehen!

Wir werden sehen, was kommt.

Sollte Interesse bestehen, sag ich hier und an dieser Stelle gern Bescheid, was rausgekommen ist! :)

Gute Nacht Euch!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.