Zum Inhalt springen

Die Angst ein Kind zu bekommen

Dieses Thema bewerten


Teddy49

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand von Euch ein wenig auf die Sprünge helfen oder aber auch es lacht mich jemand aus. Mir ist allerdings überhaupt nicht zum Lachen!! Doch vielleicht sollte ich mich erst einmal vorstellen. Meine Name ist "Teddy49" bin selbständig und seit dem 10.April 2007 verheiratet. Meine liebes Schätzele´n ist allerdings 20 Jahre jünger und nun kommt´s: Meine Frau wünscht sich so sehr ein Kind von mir und ich habe einfach davor ganz verschiedene Ängste. Die allergrößte Sorge ist, dass das Kind nicht gesund zur Welt kommen würde und Angst, dass sich das Leben um 190 Grad verändern würde und ich selbst dem Kind gegenüber nicht gerecht werden könnte. Ist das normal??

Sicherlich sind das nicht alle Ängste. In der "LBS-Familien-Statistik" habe ich gerade gelesen, dass sich die Zweisamkeit auch ändern würde. Man nicht mehr soviel Zeit mit seinem Partner verbringt und es für beide Partner

in verschiedenen Bereichen etwas schwerer werden könnte.

Kann mir jemand von Euch sagen ob ich noch ganz richtig ticke?

Ist es normal, dass man sich unendliche Gedanken darüber macht??

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand ein wenig hierbei helfen könnte?

Bis dann

Teddy49

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

huhu herzlich willkommen hier !!! ich glaube nicht das dich hier irgendwer auslachen würde mein freund war auch soo wie du er hatte ängste dem kind nicht gerecht zu werden und und und !!! er freut sich aber jetzt so sehr auf sein kind und möchte bei jeden ultraschall dabei sein kann deine frau gut verstehen wenn sie ein baby möchte !!! ich glaube das du dic hauch so freuen würdest wenn sie dein fleisch und blut unter ihren herzen tragen würde oder ??? mach dir doch nicht so viele sorgen ein baby iat was wunderschönes und das sich die beziehung verändert kann ich bis jetzt noch nicht sagen auser das er rücksichtsvoller geworden ist wünsch euch ganz viel glück liebe grüße sarah ( hoffe es hilft dir etwas ) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

herzlich willkommen.

Also nun mal zu deinen Bedenken- natürlich ändert sich durch ein Kind auch eure Beziehung zueinander, schließlich gibt es dann da jemanden der euch braucht und nicht lange fragt ob es grad passt. Aber die Sache hat auch immer zwei Seiten.Durch ein Baby wird sich nicht nur alles ändern, sondern es wird auch schöner werden,wenn ihr euch beide zu diesem Schritt gemeinsam entscheidet. Dann kann eure Beziehung enger, noch intimer und der Zusammenhalt größer werden!Ein Baby ist etwas das durch euch gemeinsam entstanden ist , sein Herz schlägt ein Leben lang und ihr werdet verdammt Stolz darauf sein.

Im Leben ist nichts garantiert, auch nicht das alles in einer Schwangerschaft gut geht.Aber über ungelegte Eier sollte man nicht all zu viel brüten, außerdem wächst man mit der Herausforderung.

Besprecht euch miteinander und teil ihr deine Ängste mit.Und vor allem hör darauf was dein Gefühl dir sagt, nicht alle Entscheidungen kann man allein über den Verstand fällen.:o:o:o

Lg.Marlen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mensch seit Ihr lieb!!!! :) Recht herzlichen Dank für Eure Antwort. Da ist aber immernoch die Angst!!!!!!!!!!!!!!!! Was ist, wenn das Kind nicht gesund ist???

In diesem Moment wendet sich dein Leben total. Soll es dann eine Fügung sein? Wenn das Kind nun gesund ist. Entschuldigung, es hört sich jetzt vielleicht etwas brztal an, aber wir haben z.B. einen Hund und ab und zu nervt er mic h einfach. Dem kann ich dann einfach sagen "Geh in dein Körbchen" und schon ist Ruhe. Bei einem Kind klappt dies ja nicht. Bin ich denn nicht zu alt dafür?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ein Kind ist kein Hund, da hast du recht!Aber es ist dein Kind!!!!

Außerdem hab ich nen Bekannten, der ist jetzt 46 Jahre und vor einem halben Jahr Vater geworden.Er hat bereits einen Sohn aus erster Ehe und da seine neue Frau auch noch gerne ein Kind haben wollte, da hat er sich nen Ruck gegeben-eigentlich wollte er keine Kinder mehr.Und heute ist sei kleiner Sohn sein ein und alles.

Ein Kind bedeutet Verantwortung für jemand anderen zu übernehmen,und je älter man ist desto mehr ist man sich dessen doch bewußt.

Normalerweise spiet übrigens das Alter der Frau eine erheblich größere Rolle für eine gesunde Entwicklung beim Kind. Ein Mann produziert nämlich ein Leben lang immer wieder neuen Samen, die Eizellen der Frau werden bereits bei der Grburt festgelegt, daher auch die Wechseljahre!

Und merke:Man (n) ist so alt,wie man sich fühlt:dance2::dance2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn der Hund nervt und man ihm sagt, er soll in sein Körbchen gehen, und der macht das dann auch sofort brav - dann ist bei dem doch zumindest die Erziehung schonmal gut gelungen. ;)

Nein im Ernst, Kinder nerven sicherlich schonmal - und das wird mit den Jahren nicht besser. Und das Leben mit Kindern ist ein ganz anderes als ohne. Und natürlich verändert sich die Beziehung - aber nicht unbedingt negativ.

Aber Kinder geben auch soviel zurück!

Diese Ängste haben viele Männer (und manchmal auch Frauen), meiner auch. Aber der Wunsch, für einen kleinen Menschen die Verantwortung zu übernehmen, der quasi nur durch uns existiert, der unsere Gene hat, ein Produkt unserer Zuneigung ist, überwiegt.

Es ist gut, sich Gedanken zu machen, aber manchmal muss man sich einfach auf das Abenteuer einlassen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, was soll ich sagen????? Sicherlich bin ich schlicht und ergreifend feige!!

Auch der Gedanke, dass das Kind nicht gesund sein könnte!! Erst neulich sah ich im TV einen Bericht über hyperaktive Kinder. Dies schreckt mich einfach ab. Soll das dann mein Leben sein? Sorry, ich weiss es klingt sehr egoistisch, doch ich denke eben so viele Gedanken...... Soll das denn dann die "Bestimmung" sein?

Liebe Grüße

Teddy49

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liebe Fernsehen mit seiner Panikmache. ^^

Die allermeisten Kinder kommen gesund zur Welt. Nur die wenigsten haben angeborene Krankheiten. Gendefekte sind äußerst selten und deine Freundin jung genug um dort ein sehr geringes Risiko zu haben.

Hyperaktivität ist auch kein Beinbruch.

Glaub mir, wenn das Kleene erst einmal da ist wirst du es lieben, egal was ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke das allerwichtigste ist mit dem Partner (in deinem Fall mit der Partnerin) über die Ängste zu sprechen. Ich finde es eigentlich super wichtig,dass ihr die Entscheidung gemeinsam trefft und auch gemeinsam dahinter steht. Auch wenn ich damit jetzt vielleicht einigen auf die Füße trete, so bin ich der Meinung man sollte ein Kind zusammen wollen und auch zusammen 100%ig dahinter stehen. Ein Kind ist was wunderschönes, was einen verzaubern kann und wodurch die Beziehung einen noch tieferen Inhalt bekommt. Aber ein Kind kann auch einem auch den letzten Nerv rauben und dann ist es wichtig sich als Parr gegenseitig wieder aufzubauen und zu unterstützen. Wenn du also eigentlich noch nicht bereit bist, weil du erstmal einige Ängste bequatschen musst, dann würde ich das vorher regeln. Es sollte auf keinen Fall so sein, dass du einfach zustimmst, um deine Frau glücklich zu machen. Wenn das Kind da ist wird sie dich brauchen und wenn du ihr das dann nicht so geben kannst, weil du dafür nicht bereit warst, dann sind Frust und Ärger vorprogrammiert.

Nehmt euch doch einfach mal Zeit, hütet ein Kind aus dem Bekanntenkreis, redet über deine/eure Ängste, redet darüber, wie ohr euch eine Familie vorstellt, was ihr darunter versteht und vielleicht kommt dann ganz von alleine der Wunsch nach einem kleinen Krümel!

Kopf hoch! Bei uns war es umgekehrt, meinn Freund wollte unbedingt ein Kind und ich hätte von mir aus noch gewartet. Jetzt habe ich mich nach vielen Gesprächen über die Aufgabenverteilung, Freizeitgestaltung... so mit dem Gedanken angefreundet, dass es mir nciht schnell genug gehen kann! ;)

Alles Gute dir und deiner Frau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.