Zum Inhalt springen

Wie ist euer Babybettchen ausgestattet?

Dieses Thema bewerten


lottchen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe heute endlich mal geschafft das Amy (4 Monate) alleine in ihrem Bettchen (natürlich wiegend) eingeschlafen ist ohne meckern oder jammern :D Sonst schlief sie immer bei uns im Elternbett und wenn sie jetzt wach wird hole ich sie wieder mit zu uns ins Bett zum stillen und lasse sie auch dort. Solange ich stille ist das die einfachste und ruhigste Möglichkeit für uns.

Ich habe ein großes Babybett was gleichzeitig eine Wiege ist (stolz auf das Teil). Nur da gibts ein paar Haken, es ist so groß wie ein normales Gitterbett, also zu groß für meine Maus, also habe ich ein Stillkissen reingelegt (hab eh 2 davon) so als Körperumrandung, dann habe ich das Lammfell hinengelegt so das es sie kuschelig im Endefekt umschließt, und dann mit ihrer Babydecke zugedeckt (demnächst kommt aber ein Schlafsack). Hab es aber alles so geformt das sie noch genug Kopffreiheit hat zum bewegen und Luft bekommen. Kann ich das so lassen? Nur so im Bett ohne eine gewisse Enge kann sie nicht schlafen. Wie habt ihr das gemacht, das eure Mäuse friedlich schlummern.

Habt ihr Nachtlichter an oder ähnliches?

Würde mich über eure Antworten freuen.

LG Janett

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Unser Noel ist mit ca. 7 Monaten in sein Gitterbett umgezogen, da er dann aus dem Elternbett rauskrabbeln und somit runterfallen konnte. Was Besonders haben wir aber nicht gemacht. Er hatte ein Spieluhrmobile, das wir aber recht fix abhängen mußten, da er sich hochgezogen und an den Elementen gezupt hat. Das Mobile war nur ausgeliehen, uns da will man ja nicht, daß unbedingt was kaputt geht. Bis heute lassen wir eine Halogenlampe an, bis er schläft und/oder wir auch ins Schlafzimmer kommen. Ansonsten Decke und Schlafsack, Spieluhr.

Vielleicht hilft es bei Euch, etwas ins Bettchen zu geben, das Ihr vorher getragen oder auf dem Ihr gelegen habt (T-Shirt oder als Stillunterlage benutzes Handtuch etc.). Das riecht dann schön vertraut.

LG

Chrysia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Janett!

Ich würde dir mal empfehlen, dass Fell aus dem Kinderbett zu verbannen (Überhitzungsgefahr). In Sachen Vorbeugung von SIDS (plötzlicher Kindstod) soll im Kinderbett eigentlich nur eine nicht zu weiche Matratze sein, auch kein Nestchen (wegen evtl. Luftzirkulationsstörung) und am besten das Kind nur im Schlafsack. Bei einer Decke ist ja auch die Gefahr, dass sie verrutscht und das Kind darunter gerät.

Bei unserer Tochter habe ich auch am Anfang ein Stillkissen, als Eingrenzung genommen. Aber habe gemerkt, dass wenn sie den Kopf auf die Seite gedreht hat auch die Gefahr bestand, dass sie ihre Nase darin vergräbt.

Jetzt sind unsere Kindergitterbetten auch nur mit dem nötigsten ausgestattet und da schlafen sie genauso. Davon mal abgesehen, dass unser Sohn auch immer in den Schlaf gewogen werden muss. ;)

Also Lichter machen wir zum Schlafen keine an, da das auch für die Entwicklung der Augen nicht gut sein soll. Die Kinder sind es jetzt so gewöhnt und haben deshalb auch keine Angst. Zum Einschlafen lasse ich immer im anderen Zimmer das Licht an und lehne die Tür an. Dann hören sie mich auch noch beim Aufräumen und schlafen so ganz gut ein.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Giuliana2111

hallo,

bei uns ist es seit ein paar jahren so, das man einen zettel mitbekommt wenn man nach der entbindung entlassen wird. darauf sind alle risikofaktoren aufgeführt wegen dem plötzlichen kindstod....

ich muß aber sagen das ich mich nicht sehr daran gehalten habe , denn ich fand es absolut trostlos so einen kleinen wurm in ein riesen bettchen zu legen nur mit schlafsack und nichts weiter.

unser bettchen sieht so aus:

ein schöner himmel, ein nestchen, ein kuscheltuch, eine dünne decke und ein mobile.

am anfang hatte ich meine kids immer in einer tragetasche und die im bettchen, sie schliefen im engen einfach besser als so verloren im bett. unsere kleinste hat noch mit 6 monaten in der tragetasche und im stubenwagen gelegen, selbst die wiege (100cm x 50cm) war ihr nicht genehm, nur dann passte sie nicht mehr hinein...

ein fell würde ich auch lieber nicht nehmen...

lieben gruß jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da meine Kinder SIDS-Gefährdet sind (in der Familie seitens meines Mannes ist der plötzliche Kindstod schon mehrfach aufgetreten, haben auch zur Vorsicht einen Atemüberwachungsmonitor gehabt), habe ich in meinem Kinderbett meiner Jüngsten Tochter eine Matratze aus Schaumgummi (ziemlich festes Materieal), da habe ich dann eine Babybettdecke meiner grossen Töchter trübergelegt damit es etwas kuscheliger ist. Das Nestchen habe ich nach 14 Tagen verbannt. Ein Lammfell wollte ich garnicht erst haben, da ich die eh nicht mag und Angst habe, daß das Kind die Härchen in die Atemwege bekommt. Bis vor kurzem hat sie noch im Schlafsack geschlafen (mag sie aber nicht mehr und schreit wenn ich sie reinlegen will) jetzt schläft sie mit einer dünnen Babybettdecke, dann hat sie ihr Babykopfkissen ihre Spieluhr und ihr Schnuffelteddy mit im Bett. Den Himmel habe ich entfernt, als sie gut 6 Monate alt war. In unserem Ehebett hat sie garnicht mit gelegen, da mein Mann bis vor kurzem noch ne dicke Federbettdecke hatte. Nun ist sie 13 Monate und 10 Tage und schläft mit im Kinderzimmer bei ihren beiden Schwestern, aber so das ich von meinem Bett aus in Ihres schauen kann. Ich habe auch eine kleine Lichterkette (20 Lichter Bunt)angehabt im Schlafzimmer und im Kinderzimmer habe ich einen Bunten Lichterschlauch hängen (gibt mehr geborgenheit und man muss das Licht nachts nicht unbedingt anmachen wenn was ist). Auch ohne Nestchen, Himmel, Lammfell und Stillkissen kann ein Kindergitterbett Gemütlichkeit ausstrahlen.

So habe ich es dann auch bei allen 3 Mädchen gemacht.

Lieben Gruss und viel Glück mit Kind

Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also das Lammfell würde ich auch nicht weiter empfehlen. Ich hatte ehrlich gesagt bis jetzt noch nie Probleme damit, dass meine Tochter nicht schlafen wollte. Ich hab sie von Anfang an in ihr eigenes Zimmer und somit auch in ihr eigenes Gitterbett gebracht. Sie hatte aber auch ein Nästchen mit im Bett, was aber sehr gut fest gemacht war und sie drehte sich auch nicht dorthin. Ansonsten hatte das Bett auch einen Himmel und am Anfang hab ich sie mit einer Decke zugedeckt. Jetzt schläft sie nur mit Schlafsack und hat ein kleines Stofftier mit im Bett.

Meine Tochter schläft aber auch nicht gut, wenn man bei ihr mit im Zimmer und sie hat auch bei uns im Bett nicht geschlafen. Wir wollten das zwar eh nicht, aber man kuschelt ja machmal auch im Bett. Aber sie war froh, wenn sie ihre Ruhe hatte und auch wenn sie krank war, musste ich ihr Zimmer räumen, weil sonst nicht an schlafen zu denken war.

Liebe Grüße,

Annika

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

huhu,

ok, das Lammfell habe ich entfernt, schon weil ich gesehen habe das sie mit den Händen dahinter greifen und es sich übers Gesicht klappen kann, urghs das ist mir zu gefährlich. Ich achte auch ziemlich darauf wegen dem Kindstot das alles möglichst so ist wie es empfohlen wird. Also ich stille voll, es wird nicht erlaubt das andere in ihrer Gegenward rauchen (was anscheinend manche nicht kapieren wollen), sie liegt im schlaf auf dem Rücken, nur mit der Zimmerthemperatur hab ich es nicht sooo genau, meist sind es 19 Grad, da ich 16-18 zu kalt finde (da beschlagen schon unsere Schlafzimmerfenster :) ). Ihr habt schöne Bettchen, muss man schon sagen, das Mobile habe ich wieder abgebaut, da wie gesagt das Bett ja auch eine Wiege ist und beim Wiegen kracht das Ding wie wild durch die Gegend und macht ihr nur Angst. Ein Nachtlicht habe ich auch nicht, da von Draußen die Laternen und der Mond immer schon rein scheinen. Sie hat nun das Stillkissen noch drin, da sie halt die Enge braucht, ihre Decke die zum glück noch so groß ist das sie sich die nicht übers Gesicht ziehen kann und Ihr Nuckelschaf. Den schönen himmel must ich auch abbauen weil das ding genauso rumflattert wie das Mobile :(

LG Janett

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ja, mit dem Rauchen hast Du recht. Ich habe selbst geraucht und hab dann in der Schwangerschaft aufgehört und ich finde es verantwortungslos, in der Nähe von Kindern zu rauchen. Die Kinder müssen deshalb ja nicht gleich krank werden, aber das kann auch Spätfolgen haben, was immer keiner von den Rauchern bedenken will.

Ich habe mein Kind zum Schlafen damals auf die Seite gelegt, weil es mir im Krankenhaus so gesagt wurde. Muss dazu sagen, ich hatte auch immer Angst, wenn sie sich im Schlaf erbricht und auf dem Rücken liegt, dass sie dann erstickt. Als sie begann sich umzudrehen, hab ich sie dann aber auch auf den Rücken gelegt. Erschien mir dann doch sicherer.

Das Lammfell kann man aber im Kinderwagen gerade bei diesem Wetter gut gebrauchen. Denn da wärmt es dann doch an der richtigen Stelle und man ist ja normal auch immer da, wenn man das Kind im Kinderwagen hat. Dann hast Du es nicht ganz umsonst zu Hause rum liegen.

Liebe Grüße,

Annika

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich vielicht überängstlich bin, aber ich habe nach lesen der Infobroschüre zum plötzlichen Kindstod alles aus dem Bett verbannt. kein Nestchen, kein Kissen, keine Decke Kein Himmel. Meine Kleine hat nur ihren schlafsack und ihr lieblingskuscheltier mit im Bett. Naja, und wegen der Raumtemperatur habe ich auch gelesen, daß die Babys die Wärme nicht abbauen können und wenn es zu warm ist dann an Überhitzung sterben können. Deshalb habe ich in Schlaf und Kinderzimmer nur so 16 Grad. Ich mag es auch selber beim schlafen lieber ein bisschen kälter....

Bianca

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Giuliana2111

hi,

ich hätte nie gedacht das es soviele reaktionen auf diesen beitrag gibt.... finde ich echt klasse... so sieht man mal wie das andere mamis handhaben...

16-18 grad sind nicht zu kalt, wenn das baby im schlafsack ict oder einen schlafanzug trägt. bei uns ist es noch kühler in den schlafräumen und unsere jüngste (15 monate) schläft in body und schlafhose und einer dünnen decke.

man muß ja nicht alles nach plan machen, man kann sich ja auch ein mittelweg suchen... ist irgendwie schwierig bei so vielen verschiedenen varianten...

mach das wo dein gefühl ja zu sagt, dann liegst du bestimmt richtig....

meiine freundin verlor vor drei jahren ihren sohn . er war 8 monate alt. sie legte ihn wie fast immer um 18h ins bett und als der papi von der arbeit kam (eine halbe std später ) war der kleine tot. er wollte ihm einen nachtkuß geben und merkte das er khl war... es war echt schrecklich und das schlimmste daran ist, das sie sich an alles gehalten haben... sie hat nie geraucht, es wurde nie in der whg geraucht, das bett war nach "vorschrift" , temperatur auch....

ich denke wenn so was passiert ist es einfach schicksal, da kann man machen was man will... aber man sollte wenigstens auf die extremen sachen aachten (rauchen ,temperatur, nicht zu viel gedöns im bett, keine felle...)

aber ein bißchen was schönes im bett schadet bestimmt nicht...

ich glaube auch das es dir nicht direkt um den kindstod ging, du wolltest eigendlich nur wissen, wie die bettchen so insgesammt eingerichtet sind oder?

lieben gruß

jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Giuliana2111

stimmt hast du recht! aber im sommer schlafen meine kids sehr schlecht, wenn es zu warm in den zimmern ist, dann ziehen sie in den wohnkeller um da sind dann maximal 18 grad...

ist echt schwierig, mit dem richtigen schlafen und der einrichtung....

hätte nie gedacht das das so viel wirbel mit sich bringt

jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

um den Kindtot speziell ging es mir nicht, aber ich finde es klasse wenn so viele wirklich daran denken. Denn ich finde es schlimm das es leider für so viele ein Tabu-Thema ist. Es passiert halt noch zu oft und man sollte wirklich versuchen vor zu beugen und nicht die Augen davor verschließen. Meine Maus ist jetzt 4 Monate und ich habe nach wie vor tierische Angst das ihr das zustößt da es leider in meiner Verwantschaft schonmal passiert ist. Ich habe zwar eine riesen Verwandtschaft und alle sind gesund und die Kinder wohl auf aber Angst habe ich trotzdem.

Als ich noch in der Schwangerschaft meiner Oma erzählte das mein Kind auf jedenfall mit im Schlafzimmer schlafen soll wegen dem Kindstot und das ich immer sehe wie es ihr geht kam gleich "mensch Kind hör auf an sowas schlimmes zu denken, dir passiert das nicht also hör auf dir darüber Gedanken zu machen", diese Antwort fand ich schlimm.

Also bei uns sind jetzt immer 19 Grad ca. im Schlafzimmer und das Bettchen ist meines erachtens nach sicher (kein Fell mehr, keine Sachen wo sie ihr Gesicht verbuddeln könnte oder was verschlucken könnte).

Das das mit 8 Monaten noch passiert ist schrecklich. Meine Hebi meinte damals es passiert zwischen 3-6 Monaten am heufigsten danach seltener und ab dem ersten Jahr kaum bis garnicht, soll ab schon vorgekommen sein das ein 1,2 Jahre altes Mädchen daran verstorben ist. Und Mädchen sterben wohl heufiger daran :(

Ich denke auch zum größten Teil ist es Schicksal, hoffe nur das Schicksal meint es mit mir gut.

Kann mir wer verraten wo eure Kinder am Tage schlafen? Amy will immer geschaukelt werden, aber in ihrer Schale geht da nicht (wegen Rücken usw.) und im Tragetuch schläft sie nicht.

LG Janett

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Janett!

Das Mädchen häufiger von SIDS betroffen sind, habe ich noch nicht gehört. Aber ich habe auch schon öfter gehört, dass auch noch Kinder im Alter von 8/ 9 Monaten und später daran gestorben sind. Also beruhigt kann man wohl nie so richtig sein. Leider!

Mein Kleiner schläft tagsüber auch im Gitterbett. Vor einer Weile hat er entweder auf einer Decke auf dem Boden geschlafen (entweder von alleine eingenickt, oder auf dem Arm), oder in seinem Bett. Jetzt lege ich mich mit beiden Kindern mittags hin und da liegt er auch in einem Kinderbett. Er schläft da aber auch nur ein, wenn ich händchenhaltend daneben liege.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.