Zum Inhalt springen

Finanzielle Fragen einer (noch nicht schwangeren) Medizinstudentin

Dieses Thema bewerten


Empfohlene Beiträge

Hallo !

Ersteinmal möchte ich mich vorstellen, für alle, die mich noch nicht kennen (war das letzte Mal vor ca. 1 Jahr in diesem Forum !!):

Mein Name ist Tina, ich werde heute in einer Woche 23 Jahre alt und studiere im 5. Semester Medizin. Mit meinem Freund (31) bin ich nun schon etwas länger als 3 Jahre zusammen. Die ersten 2 Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, da ich im Ausland studiert habe - im Sommer 2006 sind wir dann zusammengezogen. Jetzt, zum SS 07 habe ich einen Studienplatz in Deutschland bekommen und studiere jetzt 500 Km weit weg von zu Hause. Leider wieder mehr oder weniger eine Fernbeziehung, aber allemal besser als vorher.

Ich wünsche mir schon ein Kind, seit ich 16 Jahre alt bin. Mal ist der Wunsch so stark, dass ich den ganzen Tag an nichts anderes denken, an anderen Tagen flitzt der Gedanke nur kurz durch den Kopf - ist aber immer präsent. Meine Familie ist sehr konservativ eingestellt, von daher kann ich von zu Hause auf keine Unterstützung hoffen. Ich habe noch 2 jüngere Brüder im Alter von 16 und 22 Jahren. Meine Mutter ist 50, mein Vater 55. Wenn es nach meinem Vater ginge, sollte ich erst das Studium durchziehen und dann an Kinder denken - wenn der starke Wunsch meinerseits nicht da wäre, mit sicherheit eine tolle Idee :o ....!!!

Mittlerweile denke ich, dass ich ein gutes Alter zum Kinderkriegen erreicht habe...

Nun meine Fragen, da ich mich mit deutschen Universitäten und Recht, etc. noch nicht so gut auskenne...!

Wie sieht das aus mit der Finanziellen unterstützung von Studenten ?

An wen muss ich mich wann, wo, wie wenden ?

In wieweit zählt das Einkommen von meinem Freund ?

Wie sieht das mit dem Erziehungsurlaub aus - wenn mein Freund die 3 Jahre nehmen würde, würde sein Verdienst ja wegfallen - gibts da dann anderweitig Unterstützung ?

Im Moment bekomme ich die Wohnung am Studienort von meinen Eltern bezahlt + 400 € im Monat, von denen ich Nebenkosten + alles andere bezahle. Zur Zeit habe ich noch zusätlich einen 400 € Job, den ich während der Schwangerschaft aber leider nicht ausüben darf.

Gibts unter euch noch andere Medizinstudenten ? Wie sieht der Studienalltag aus ? Schafft ihr alles so, wie ihr euch das vorgenommen habt ?

lg

Tina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rettungs_Engel,

was die finanziellen Fragen betrifft kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen :o aber ich weiß, dass zumindest hier in HH und auch in Niedersachsen die Möglichkeit besteht vom Jugendamt Gutscheine für Kinderbetreuung zu bekommen. Da Du ja fern von der Familie studierst ist das schon mal ganz gut zu wissen. Die Studiengebühren von 500 Euro fallen ebenfalls weg (spart immerhin über 80 Euro pro Monat) und ich denke mal, man bekommt, je nach Einkommen des Partners, auch enstprechende Unterstützung finanzieller Art. Ob das Medizinstudium allerdings gut mit Kind unter einen Hut zu bringen ist weiß ich nicht. Wie ist es mit Fehlzeiten bei euch? (Ich studiere ein Orchideenfach, hat den Vorteil, dass jeder jeden kennt und wenn man Gründe hat nicht zu erscheinen wird das auch akzeptiert) Am besten setzt Du Dich mal mit dem Studienberater zusammen, auch wenn möglich, mit Eltern, die an Deiner Uni studieren (meistens gibt es entweder über die asta oder direkt auf der Uni-Hompage Hinweise auf Treffen und Personen die Du ansprechen kannst, die können Dir auch sicher in finanziellen Fragen weiterhelfen). Ich hoffe Du bekommst dort Antworten :)

Liebe Grüße,

januar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich stehen Dir verschiedene Finanzspritzen bereit. Für die Schwangerschaft kann es nach HartzIV Geld für die Schwangerschaftskleidung und für die Erstausstattung geben. Zur Geburt gibt es Mutterschaftsgeld. Kindergeld und Elterngeld stehen euch lang- bzw. mittelfristig zu. Wie steht es mit Deinem BAföG-Anspruch? Wenn Du es erhälst, könntest Du zumindest für Dein Kind Wohngeld beantragen, ansonsten auch für Dich.

Details kannst Du bei Externen Link entfernt, der Webseite zum Studium mit Kind, nachlesen.

Ich sehe eher ein Problem in der Fernbeziehung mit dem Partner/Vater. In diesem Sinne wärst Du ja alleinerziehend. Nicht falsch verstehen, aber sich dieser Situation ("freiwillig") auszusetzen, würde ich nicht überschätzen. Für die Kinderbetreuung und auch für Deine individuelle Unterstützung hast Du ja scheinbar am Studienort niemanden!

Bearbeitet von *~DeLaLi~*
Externen Link entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.