Hallo zusammen...
Ich wollte euch mal nach eurer Meinung fragen, da ich mittlerweile einfach rein gar nicht mehr weiß was ich jetzt tun, oder besser lassen, soll..
Es geht um unseren Sonnenschein Timo, er ist jetzt 21 Monate alt, und seit geraumer Zeit können wir uns ständig irgendwelche Frechheiten von Spielkameraden- Müttern anhören, was sein Sprechen anbelangt.
Die Situation ist folgendermaßen:
Timo ist ja "schon" 21 Monate, spricht aber "erst" einige Wenige Wörter oder kurze Zusammenhänge wie zB Mama, Papa, Oma Mia, da, da auch, oder einge Sachen aus seinem eigenen Wortschatz wie zB "meeeerrrr" für trinken.
Alles in allem spricht er aber recht wenig und wenn dann noch recht viel seiner eigenen Wortkreationen.
Er versteht allerdings recht viel, also wenn wir ihm sagen er soll dies oder das da oder dorthin bringen/ oder holen (zB "bring das in den Müll, hohl mir das Auto, etc) macht er es anstandslos.
Er hat recht früh angefangen zu laufen und ist mittlerweile schon fast als "sportlich" (nach Aussage des KIA) zu beschreiben weil er problemlos im gehen / laufen / rennen sogar Hindernisse nehmen kann ohne hinzufallen und im Spielen / Tanzen sehr gut recht komplizierte Bewegungsabläufe nachahmen kann.
Jetzt das Problem : Einige Mütter meinen jetzt seit geraumer Zeit mir ständig vorhalten zu müssen wie wenig Timo doch spricht, dass das unnormal sei und ich dringend etwas unternehmen müsste. Die Ratschläge gehen sogar bis zum Logopäden-Aufsuchen ( da er ja weit unter den in der Norm geforderten Wortschatz von gut 50-100 Wörtern für sein Alter ist).. Aber was soll ich mit ihm da? Dafür ist er doch noch viel zu klein, oder?
Soll ich mich jetzt wirklich verrückt machen? Sehe ich das alles zu locker?
Ich muss zugeben, dass die meisten seiner Spielkameraden und Krippefreunde (er geht seit er 1 1/2 ist in eine Kinderkrippe) wesentlich mehr und besser sprechen als er, obwohl sie teilweise sogar jünger sind als er.
Wie war das bei euch? Stimmt es das viele Kinder, die recht früh anfangen zu laufen später dran sind mit Sprechen?
Timo hat schon so viel "Aufgaben und Regeln", da er ja auch schon in ne Krippe geht, dass ich ihn ungern jetzt deswegen auch noch unter Druck setzten möchte. Und in der Krippe hat er ja auch schon so viel mit "Sprache" zu tun, dass ich mir bislang immer gedacht hab, wenn ich ihm zusätzlich zum normalen Sprachgebrauch zu Hause noch einiges Vorlese, wir singen und tanzen, dass das vollkommen reicht.. Ich will es ja auch nicht in ihn reinprügeln..
Was würdet ihr tun? Ich bin für jeden Ratschlag oder Meinung dankbar..
Liebe Grüße
Sandra und ihr (B)engel Timo