
Jill.
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
530 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Jill.
-
Lieber Juni, werd endlich warm, 9 Monate später haben wir unsere Babys im Arm
Jill. antwortete auf Cassy24's Thema in Kinderwunsch-Forum
Skal, schön, dass es gute Neuigkeiten gibt! Drücke die Daumen für morgen, und wenn da kein Herzschlag sein sollte, sind ja wirklich nocj einige Tage Zeit! Tagträumerin, schöm von Dir zu hören und dass der Termin soweit gut lief! Wünsche Euch viel Keaft für die nächste Zeit und viel Glück für den nächsten Anlauf, wenn Ihr so weit seid! -
Lieber Juni, werd endlich warm, 9 Monate später haben wir unsere Babys im Arm
Jill. antwortete auf Cassy24's Thema in Kinderwunsch-Forum
Skalbagge, ich drück dir die Daumen, dass alles noch gut wird. Du hast geschrieben Du wärst ca. 5+3? Da wäre es doch normal, wenn man kein Herz schlagen sieht? Bei mir sah man bei 5+1 noch nichts vom Herzschlag - erwartungsgemäß, wie meine FÄ sagte! Und wieso ist das Hämatom ein mögliches Zeichen für einen Chromosomenschaden? Ich hoffe, alles wird gut - das muss doch bei uns Wintermüttern jetzt mal laufen! -
Ich schreib hier mal zwischenrein... Liebe Elfe, wir kennen uns noch von den Sommermüttern 2010! Ich freu mich mal ganz vorsichtig für dich und drück die Daumen!! Bin auch bei den Wintermüttern 2013/14 - wäre schön, wenn wir wieder gemeinsam schwanger wären!! An alle anderen: Drücke euch allen die Daumen, die Wintermütter brauchen Verstärkung! Daher: Puuuuuuste ich mal ein paar SS-Viren in die Runde!!
-
Wir waren Grillen und unser Zwerg kriegte etwas vom Inneren des Brotes ab... Konnte gar nicht genug davon kriegen, wie die Großen zu essen, und hat sich von allen immer Nachschub erbettelt, niedlich.
-
Wir waren Grillen und unser Zwerg kriegte etwas vom Inneren des Brotes ab... Konnte gar nicht genug davon kriegen, wie die Großen zu essen, und hat sich von allen immer Nachschub erbettelt, niedlich.
-
Dieses Wochenende gab's das erste Mal das Selbstgekochte (Kartoffel und Zucchini bzw. Kartoffel und Fenchel) nur gequetscht (gründlich allerdings) statt püriert! Dann Fleisch aus dem Gläschen untergemischt und am Nachmittag ein paar Bröckchen vom Inneren eines Roggenmischbrots! Fand Erik supertoll, so kann's weitergehen. Bisher ißt er zum Glück echt alles! Danke für Eure Tipps mit dem Fingerfood, werde mal Reiswaffeln kaufen. Und vielleicht mal n Stück Salatgurke? Mal schau'n, was es Ostern so gibt!
-
Dieses Wochenende gab's das erste Mal das Selbstgekochte (Kartoffel und Zucchini bzw. Kartoffel und Fenchel) nur gequetscht (gründlich allerdings) statt püriert! Dann Fleisch aus dem Gläschen untergemischt und am Nachmittag ein paar Bröckchen vom Inneren eines Roggenmischbrots! Fand Erik supertoll, so kann's weitergehen. Bisher ißt er zum Glück echt alles! Danke für Eure Tipps mit dem Fingerfood, werde mal Reiswaffeln kaufen. Und vielleicht mal n Stück Salatgurke? Mal schau'n, was es Ostern so gibt!
-
Sagt mal (an die Mamas, die schon Fingerfood anbieten), wann habt ihr denn damit angefNgen? Also: was hat das Baby zu dem Zeitpunkt schon gegessen (zB den etwas grobereb 8-Monatsbrei oder so) und womit habt ihr angefangen? Dinkelstangen oder eher Gemüse? Gurken oder Tomaten? Wenn Erik wieder besser drauf ist, dachte ich, könnten wir mal nen Schritt weiter machen. Drei Breie gibt's hier ja schon lange und mit den meisten 8-Monatsgläschen kommt er gut klar.
-
Kati, das hatten wir bis vor ein paar Tagen auch für ca. 2 Wochen ganz extrem. Erik war so anhänglich, dass er tagelang sofort heulte, wenn ich meine Hände von ihm löste - selbst, wenn ich ihn (im Bad heim Schminken) zwischen den Füßen liegen hatte und ihn so ja quasi noch berührt habe. Jetzt isses zum Glück vorbei, also bei Euch dann hoffentlich auch in den nächsten Tagen! Simba, Erik mochte ja kein aufgetautes Essen (wenn ich Selbstgekochtes eingefroren hatte - das gleiche Essen frisch oder am nächsten Tag nur aus'm Kühlschrank fand er super!). Mir hat dann ne erfahrene Mutter den Tipp gegeben, unter das Aufgetaute noch was Frisches zu mischen - und siehe da, es klappt!!!! In der Regel nehme ich Fleischgläschen dafür, da man ja schon häufig (bzw. halt ne gewissen Menge) Fleisch pro Woche geben soll, und ich DAS ja eh nicht selbst koche! Jetzt isst Erik an Tagen mit Selbstgekochtem viel mehr als an Gläschentagen!
-
Irgendwie konnte ich mich hier die letzten Tage hier nicht anmelden, komisch das. Wundere mich grad mal wieder über die Milchgeschichte... Erik akzeptiert jetzt 1er Milch (und ich will die so gerne geben, würde mir reichen, wenn er damit eine Std. länger schläft, dann wär's eh Aufstehzeit meist), aber irgendwie kriegt er die nicht durch die Sauger - zumindest trinkt er eeewig lange, und dann ist trotzdem noch was in der Flasche! Beim Latex-Milchsauger beim Ausprobieren raste die 1er Milch durch, beim entsprechenden Silikonsauger tröpfelt es nur... Aber irgendwie mag Erik Latex nicht! Das nervt. Erik hatte kurz vor dem Abstillen auch ein paar Tage mit häufigem (teilw. grünem) Stillstuhl und "feuchten Pupsen" im Wechsel - grad als ich mir Sorgen machte, gings von selbst weg.
-
Milch gebe ich aus der Flasche, wasser aus dem Trinklernbecher (mit Silikonaufsatz ohne Ventil, das klappt gut. Irgendwie fand Erik die 1er Milch und die dazugehörigen Sauger doof, daher gibt's erstmal Pre. Die Trinkfrequenz nachts hat sich damit auch nixht geändert gegenüber dem Stillen. Werde in 1 oder 2 Wochen nochmal 1er probieren, da er ja jetzt grundsätzlich an die Flasche und Kunstmilch gewöhnt ist! Leider bin ich beim Fläschchenmischen am Bett (mit 2 Behältern mit warmem und kaltem Wasser) nicht so schnell, so dass der arme Erik nachts viel mehr schreien muss als früher beim Stillen.
-
Simba, Erik ist auch nur (an guten Tagen!) vom Mittags-, Nachmittags- und Abe dbrei je ne halbe Portion. Wenn er von einem Brei ne dreiviertel Portion ißt, dann nimmt er vom nächsten nur ein paar Löffelchen :-) Aber er trinkt aus der Flasche auch immer nur 120 ml Milch. Ist anscheinend nicht so der Kerl für große Portionen :-) Wir hatten auch ne lange Zeit davor, da war Mittags 50-60g normal. Er war danach aber ewig satt - es war immer ich, die ihm nach 4 Std. Dann was zu essen angeboten hat. Ich denke, es wollen halt nicht alle so viel (auf einmal) essen; und das Recht muss man ihnen auch zugestehen. Ich han Erik aber nie Milch hinterher angeboten. Zum Einen, damit er nicht weniger Brei ist, weil er eigentlich hinterher die Milch will, und zum Anderen, weil ja Milch auch die Eisenresorption stört und z.B. nicht in der Fleischmahlzeit enthalen sein soll (z.b. Auch kein Käse). Wie bei Carlotta, hat jetzt auch Erik seit ein paar Tagen Mittags plötzlich die memge gesteigert - derzeit auf ein dreiviertel Gläschen! Ich han mir immer gesagt: diese Essensmengen sind ausgelegt für Babies, Die mit 6 Monaten mit Breikost anfangen. Die drei vollen Breiportionem wären dann nach vollendetem 9. Monat zu erreichen - davon sind wir ja noch weit entfernt :-)
-
Ui, jetzt ging's doch ganz schnell - einmal nach 18 und einmal nach 30 Std. Noch trinken lassen (Erik kriegt die Knoten am besten raus, und ich hab ihn nur kurz trinken lassen :-) ), wenig getrunken (und nur Pfefferminz- und Salbeitee), dazu bissel Homöopathie (und wie immer weiss man jetzt nicht, ob's am Ende daran lag - es wurde zumindest schlagartig besser seit ich's genommen hab).... Und jetzt hab ich schon seit gestern morgen nicht mehr gestillt und die Brüste sind auch nicht mehr hart geworden! Das war's dann wohl, und bald zieht der Kleine schon aus :-) Snief! Jetzt wart ich mal drei Wochen, und dann versuch ich's nochmal mit 1er-Milch - wär zu schön, wenn der Zwerg mal durchschlafen würde. Mit der Pre sind jetzt die Abstände wie beim Stillen, aber bisher fand er die 1 er doof uns ich war froh, dass er die Flasche überhaupt genommen hat!
-
So, bin auch mal wieder da. Wir sind jetzt auch am Abstillen - Erik würde ja gerne weiter Brust haben und ich hab auch genur Milch, aber ich 'muss' ihn ja demnächst wg. Hochzeit und JGA allein lassen und da er sich wohl sowieso schwer tun wird ohne mich, will ich wenigstens, dass er nicht am Ende die Flasche ablehnt, weil er das irgendwie mit meiner Abwesenheit verbindet! Kati, hier ist's irgendie ähnlich - meine Brüste produzieren irgendwie noch so viel Milch.... Bei mir reicht es nicht, alle 3 Std. auszustreichen, ich stille jetzt doch noch 1x tgl., weil ich wohl zu schnell von 100 auf 0 runter wollte :-) Naja, nach langem hin und her nimmt Erik jetzt die Milchflasche so stabil, dass ihn das nicht durcheinander zu bringen scheint! Simba, mir tut's auch Leid, nicht mehr zu stillen, aber ich denke, 7 Monate sind für das Kind genug und wir kuscheln beim Flasche geben genauso wie beim Stillen! Kopf hoch, Deine Tochter hat das Wichtigste von Dir gekriegt und jetzt will sie's anders - also hat sie ihren Willen, was will man mehr?
-
Warum hängt das Abstillen vom Durchschlafen ab? Ist es zu aufwändig, die Reismilch auch nachts anzubieten! Erik hat zwei Löffel Pumi genommen und dann auch noch kurz an der Flasche getrunken - danach hat er immer den Kopf weggedreht. Er fand es also nicht eklig, ob er dann aber wohl den Braten gerochen hat?
-
Ja, speedy, drücke dir die daumen, dass es mit der reismilch klappt - klang ja schon vielversprechend. Erik hat dann mal zwei Löffel Pumi genommen, in die ich Mumi getropft hatte :-) Den dritten Löffel hat er verweigert. Habe jetzt etwas Pause gemacht und seit drei Tagen habe ich nen Abendbrei, der direkt mit seiner Pumi angerührt wird (vorher war es einer, bei dem nur noch Wasser dazu musste). Dachte, jetzt konne er sich ja an die Pumi gewöhnen, denn im Prinzip nimmt er sie (mit Hirse und Obst) jetzt ja schon - Also hab ich ihm gestern ein paar Löffel Pumi gegeben ... Und ER MOCHTE sie!!! Hatte auch Hunger allerdings. Hatte nur 30ml angerührt und die ihm in die Flasche gegeben und er hat sie getrunken!!! Heute Abend mach ich ihm jetzt mal so 120 ml (kriegt ja noch Brei vorher) und versuch mal mein Glück. Erik säuft nachts so viel (bzw. ständig) und ich hab ja schon zwei Mahlzeiten ersetzt, ich würd jetzt wirklich gerne innerhalb der nächsten drei Wochen abstillen. Idealerweise heute Abendmilch ersetzen, nächste Woche Nachmittagsbrei und ne Woche später die Morgenmilch - ich bin gespannt!!
-
Die anästhesie und die stresshormone, die der körper durch die op-verletzung ausgelöst hat etc. tragen sicher zur verstopfung mit bei. Bei uns fördert ja auch zucchini-kartoffelbrei den stuhlgang. Und in der apotheke wurden uns glycerinzäpfchen empfohlen
-
Danke für den Tipp Speedy, müssen wir dann auch mal probieren. So, die letzten beiden Nächte waren 2-Stundenabstand und wir mußten nachts nicht raus, weil er wach wurde! für uns ist das nach den letzten Wochen schon ganz gut! Und Erik hat jetzt Pflaume - Birne als Nachtisch pur gegessen. Mochte ja erst alles Obst nicht und hat dann irgendwann Pfirsich akzeptiert, der offensichtlich süß genug war. Nach zwei Wochen Pfirsich geht jetzt wohl auch andres, werde mich langsam zu saurerem Obst (Apfel war total bäh!) vorarbeiten :-)
-
So, heute haben wir unseren persönlichen Essensrekord aufgestellt: ca 170 g mittags plus 8 Löffel Obst und abends knapp 200g Hirsemilchbrei! Und insgesamt war Erik heute auch echt friedlich, ließ mich einiges alleine außerhalb seiner Sichtweite erledigen! Eingeschlafen ist er auch super, jetzt hoffe ich, dass er heute Nacht nicht ständig essen muß! Ich hoffe, das ist jetzt das Ergebnis von unserer Umstellung von Eriks Essensrhythmus und daher dauerhaft! Kati, insgesamt klingt das aber doch ganz positiv wie der kleine Mann ist, oder?
-
Ja, jetzt so um die Zeit soll ja wieder ein Schub sein, wobei Erik eigentlich so tagsüber ganz angenehm ist. Aber insgesamt denke ich einfach, dass er nachts Hunger hat, weil er sich über den Brei weniger holt als über ne Milchmahlzeit... Hab ja schon extra die Tags-Mahlzeiten auseinander geschoben, aber irgendwie hab ich hier so das Gefühl, dass er sich mit der Brustnähe den Ausgleich zu seinem zunehmenden selbständiger werden tagsüber holt... Wenn ich's mir recht überlege, beschreibt das ja nen (Entwicklungs-)schub... Habt ihr wohl recht Würd doch auch gerne mal abstillen... Kati, das klingt echt chaotisch. Drück dir die Daumen, dass es sich schnell einspielt! Und dann bei Euch das Abstillen schnell geht!
-
Hm, hier ist das Gegenteil von Speedy und Finchens Situation - Erik ißt einfach nur halbe Breiportionen mittags und abends und steigert die Menge nicht. Dafür kommt er nachts jetzt meist stündlich - ich habe das Gefühl, dass er zum Einen Hunger hat (weil er jetzt ja weniger zu sich nimmt als vorher) und außerdem die Nähe zur Brust sucht. Tagsüber drückt er ja immer mal den Kopf an die Brüste und PuMi verweigert er auch... Je mehr ich tagsüber versuche, desto mehr hängt er nachts an mir! Heute hat er abends nur schlecht gegesseb, da holt er sich seine Kalorien sicher wieder nachts. Und weil er ja so viel in Bewegung ist, braucht er eher mehr als vorher!
-
Erik wird jetzt sechs Monate alt. Heute morgen hat mein Mann es versucht, kam aber ach nur einmal mit dem Sauger in den Mund und dann wußte Erik wohl, was drin ist und hat den Kopf weggedreht. Um jetzt nicht mit jeder PuMi-Marke einmal nen Versuch machen zu müssen, hab ich ihm jetzt mal drei Teelöffel eingeflößt, das ging irgendwie. Werden das jetzt mal noch öfter machen, um ihn an den Geschmack zu gewöhnen. Beim Obst ging es so auch: von der fünften Sorte habe ich immerhin mittags zwei bis drei kleine TL in seinen Mund quetschen können, und gestern hat er plötzlich zwischen den Löffeln den Mund aufgemacht! Ich hoffe, wir kriegen ihn irgendwie noch an die PuMi...
-
Hm, erster Versuch Richtung "Abstillen" gescheitert. Erik nahm den Sauger in den Mund - und dann merkte er, dass was andres als Wasser in der Flasche war - und wahrscheinlch kam auch noch reczt viel Milch auf einmal... Das war ein Geschrei. Den Sauger hat er nicht mehr in den Mund genommen, auch mi Teesauger dauf wollte er auch nicht! Hab dann gestillt. Morgen muss mein Mann ran! Ich hoffe nur, dass er jetzt noch Wasser aus der Flasche nimmt!
-
Super, Joghurt, dass es mit dem Brei wieder aufwärts geht! Danke für die Antworten. Dann werd ich wohl auch erstmal die Flasche statt Abendbrust geben und sehen, ob die sich dann erledigt oder nach hinten verschiebt! Immerhin ißt Erik immer mehr vom Abendbrei (aktuell ca 160g) und meldet sich nach der Abendbrust um 19:30 Uhr erst um ca. 23:00 Uhr - in den letzten Wochen kam er da eher stündlich bis 24:00 Uhr - das ist ja schon mal ne super Entwicklung!!