Mein freund und ich (seit 4 Jahren zusammen,glücklich) wünschen uns sehr,sehr,sehr ein 2. Kind und Geschwisterchen für unsere gemeinsame Tochter (2 Jahre).
Mein Freund hat eine abgeschlossene Ausbildung, studiert jetzt noch und arbeitet nebenher in seinem erlernten Beruf.
Ich habe enach dem Abi eine Ausbildung zur Tagesmutter gemacht und mich jetzt bei einer Erzieherschule beworben. Dank der TaMuausbildung& Abi spar ich mir das komplette 1. AUsbildungsjahr plus Praktikum. Das heisst ich könnte nächsten September direkt ins 2.Lernjahr einsteigen. Der Schulleiter ist total nett und meinte beim Einstellungsgespräch von sich aus, "wenn SIe zum beispiel während der ausbildung gerne noch ein 2.kind bekommen möchten, um die kinderplanung dann schon abgeschlossen zu haben wenn SIe in den Beruf starten und die chancen somit viel grösser sind nachd em annerkennungsjahr übernommen zu werden, ist es bei uns an der schule gar kein problem zu pausieren und dann nach 2 jahren weiterzumachen." ... jetzt überlegen wir uns,ob wir das vielleicht echt so machen sollen...Ich würde gerne das erste (also eigtl 2.) Jahr fertig machen und dann so auf Herbst 2010 ein 2.kind planen. Dann würde ich 2 Jahre pausieren, und wenn ich das letzte schuljahr mache würde mein Freund nur vormittags Vorlesungen belegen/arbeiten und sich nachmittags um das 2.Kind kümmern. (ich hätte auch nur höchsten 3 mal die woche nachmittags schule).
Der riesen Vorteil daran wäre, dass der Abstand zu unserer Tochter nich sooo groß wäre (3 3/4 Jahre ca.) und ich nach der AUsbildung sofort ins Berufsleben einsteigen könnte und nicht erstmal eine Babypause einlegen müsste....
Und unser größter WUnsch würde sich erfüllen können....ausserdem wären wir dann mit mitte dreißig aus dem Gröbsten raus (sind jetzt beide 22 J.alt)....was meint ihr?