Zum Inhalt springen

MamaStina

Ehrenmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MamaStina

  1. Meinst Du für die Milchpumpe? Ich hab eins: ich geh mal auf Vollständigkeit prüfen und kann nachher fotografieren. Ist ein "Medela Lactaset".
  2. Danke Anita! Aber sachma, hätteste mir den Supertipp nicht gleich mit dem Zwiebelsäckchen dazu geben können? Mannomann, war das krass vorhin: Er hat echt eine Stunde ohne Pause gehustet. Und ich meine: ohne Pause! Viel Husten tut er schon den ganzen Tag, aber das ist echt so kumuliert als ich ihn zum Mittagsschlaf hingelegt hatte. Armer Muckel. Er hat ja heute früh erst das AB bekommen (und teilweise beim Husten erbrochen), das wird jetzt schon noch was dauern bis es anschlägt. *hmpf*
  3. Wow, Susi... ich will Dir gerade mal sagen: Ich finde das wahsinnig mutig, wie Du hier schreibst und finde es toll, dass Du diese Dinge so offensiv angehst! Und was die "Krassheit" Deiner Aussagen angeht... ich verstehe sie so, dass Du damit einen Zusatnd beschreibst. Einen Zustand, mit dem Du aktuell nunmal konfrontiert bist, aber den Du weder "normal" noch erhaltenswert findest, richtig? Gerade weil Du das so krass benennst, zeigst Du, dass Du etwas daran ändern willst! Und das finde ich stark. Und gut. Wolltest Du nichts ändern, würdest Du versuchen, das alles als "nicht so schlimm" und "kommt in den besten Familien vor" runterzuspielen... also: Respekt! Und in der Sache: Ich stimme Dir 100 % zu. Ja, Kinder haben Bedürfnisse. Und ja, Kinder "hat" man nicht, sondern für Kinder ist man da. Deswegen gehen ihre Bedürfnisse in der Praxis oft vor. Aber Eltern, insbesondere Mütter haben auch Bedürfnisse. Auch losgelöst von den Kindern. Die stellen wir zurück. Manchmal gerne. Aber wir dürfen sie haben!!! (Ja, ick hab heute natürlich alles stehen und liegen lassen wegen meinem dauerhustenden Kind. Und ja, dass er so leidet, zerreißt mir fast das Herz. Aber: Persönliche Erfüllung finde ich in diesem Nachmittag nicht! Und das muss ich auch nicht.) Den Ansatz "Arbeiten gehen" finde ich persönlich sehr gut. Das mag nicht für jede Frau die Lösung sein, ganz klar. Und glaub mir, das macht vieles auch nicht leichter. Denn Job und Muttersein zu kombinieren kann einem auch an seine Grenzen bringen! Aber ich sage Dir auch: Klar, so ein Kinderlächeln ist wunderbar und lässt das Herz lachen. Aber sich morgens ins Business-Outfit zu schmeißen und eine Leistung abzuliefern und für's Reinhirnen und Umsetzen dann von Chef und Kollegen und Kunden Anerkennung zu bekommen - das stärkt den Selbstwert auf eine andere Weise. Und für manche Frauen (für mich sicher, wohl auch für Dich) ist diese Stärkung ein elementares Bedürfnis. Ich wünsch Dir alles Gute!
  4. Vielen Dank für die Antworten, vor allem Dir, Johanna, für den Silomat-Tipp! Bilanz des Nachmittags: Je ein vollgek*tztes Outfit bei Mama und Hannes. Kind unter krassen Hustenanfällen eingepackt und losgetigert zur Apotheke. Der hatte sich echt in so ne "Endlosschleife" eingehustet. Kennt Ihr das, wenn man nur noch hustet, weil man so viel gehustet hat??? Silomat geholt, noch im Hauseingang der Apo gegeben (street style ), jetzt nach 30 min: Hustenruhe. Oh boy! Hab mir gerade echt ein Bier aufgemacht! *erleichtert lach* Silomat hatte ich früher immer daheim, falls es mich mal erwischt. Dann habens sie die Tropfen vom Markt genommen, weil der alte Wirkstoff auf einmal so verschrieen war wegen der neu entdeckten Nebenwirkungen. Danach hatte ich das irgendwie "vergessen", das es das Präparat noch gibt - jetzt mit anderem Wirkstoff. (Danke Johanna!)
  5. Huhu alle! Zwecks "breiterer Streuung" poste ich mein Anliegen hier... ich brauch Eure geballte Muddi-Power-Hilfe! Was mache ich gegen rotzbedingten Reizhusten beim Zwerg? Wir können echt beide nicht mehr! Er hat ne MOE, seit heute bekommt er AB, weil es mit Ibu und Nasenspray nicht in den Griff zu bekommen war. Der "Nupf" läuft und läuft und wenn Hannes liegt, läuft der Schmodder in den Rachen. Verbunden mit seiner Polypenproblematik sorgt das dafür, dass er hustet, sobald er liegt. Er muss halt auch durch den Mund atmen, wodurch der Rachen noch zusätzlich gereizt ist. Der Hustreiz ist so stark, dass er nach einiger solche "Spasmen" bekommt und sich dadurch erbricht. Davor hat so große Angst ("Kommt kein Spucki!!!"), dass er sich erst recht verkrampft. Lunge und Bronchien sind frei, der Schmodder hängt in den oberen Atemwegen. Er trinkt viel, bekommt Nasenspray (aber das hilft bei den Sch...polypen halt auch nicht, denn was nützt die freie Nase, wenn der Nasenrachen verlegt ist!), wir inhalieren mit NaCl, Zwiebelsäckchen ans Bett hab ich auch schon probiert und sogar so ein Cineol-Inhalat auf eine Tuch an seinem Bett geträufelt (obwohl ich bei der Anwendung von diesen Sachen extrem skeptisch bin bei Kindern, aber ich dachte mir jetzt: egal, der Zwiebelsaft enthält ja auch ätherische Öle!). Was kann ich denn noch machen??? Wie geht denn das mit dem Zwiebelsaft zum einnehmen nochmal??? Der kleine ist so müde und würde so gern schlafen, aber kann immer nur minutenweise auf meinem Arm einnicken... Zur Hülfe!
  6. Einen wunderschönen guten Morgen auch von mir... ... hatte doch die Kohlen nur draufgeschmissen, damit wir das letzte Stück bis FFO schaffen! Aber stümmt schon - nu müssen wa uffpassen, dass wa nich nach Hütte weiterrollen - det wär ja oll! Äh, nee! Aber - wenn's jemand raushat: Kann diejenige mir dann bitte erklären, warum ich erst um 7:30 Uhr aus dem Nest komme, wenn ich doch um 8:00 Uhr in der Arbeit sein wollte??? Würd mir sehr helfen! So, und nu? *Konfettischlamassel anguck* *überleg, ob ich den Staubsauger raushol* *anders überleg und Kaffee hol* Wo ist die Schoki??? *such, wühl*
  7. Das find ich mal ne super Idee! Das mach ich auch! Ich finde, Infekte können sich verpissen für den Rest des Jahres! Wer ist auch dafür?
  8. Huhu, ja irgendwie ist der Zug ins stocken geraten ein bisschen... *Kohlen schipp und hepp! draufschmeiß* Eva, mönsch, das braucht echt keiner, oder? Weswegen sollte er denn die ABs bekommen? Und ich kann mir das schon vorstellen, dass es einfach nicht hinhaut mit oraler Medikamentengabe... Hannes hatte mal eine zum Glück ganz kurze Phase, in der er nicht davon zu überzeugen war im Bedarfsfall Ibuprofensaft zu nehmen. "Rationale Argumentation" war natürlich auch kein Thema. Wenn wir ihm das Zeug dann einfach "verabreicht" haben, so mit festhalten und vollem Programm, hat er sich so aufgeregt, dass er Sekunden später alles erbrochen hat. Da kann man schon ratlos werden... also wie macht man das, das ein Kleinkind "nicht durchkommt" mit sowas? ABER: Is ja keene Kleinkindquatschecke hier, sondern ein Zug, ne!? Also, was gibt's sonst neues? Hahahahaaaaa! Gestern hab ich zum ersten Mal Dschungelcamp geschaut. Das war ja lustig! Bei den ekligen Sachen schalt ich aber um. Also hab ich nur die Werbeblöcke gesehen. War ausreichend stumpfer Humor für gestern abend und hat mich echt zum Lachen gebracht. Unglaublich.
  9. Ich würde gerne hierzu noch etwas sagen (auch wenn es ja ein bissel off topic is, sorry, aber es hat ja doch mit den "Stillanfängen" zu tun): Yuna, ich bewerte jetzt nicht das Verhalten Deiner Freundin, das ich ja gar nicht beurteilen kann, sondern sage das folgende, weil man es immer wieder hört/liest... Zum "nicht genug zunehmen": Man sollte sich immer vergegenwärtigen, dass 1. alle Kinder unterschiedlich zunehmen und 2. die Idee der Normkurven für Gewichtszunahme aus Zeiten stammt, in der Muttermilchersatznahrung das große Ding war. Ich würde mich IMMER IMMER IMMER vom Verhalten, Aussehen und Allgemeinzustand (inklusive "Ausscheidungsverhalten" ) meines Kindes leiten lassen und NIE von einer Kurve. Klar, ein Kind soll nicht unbedingt abnehmen. Und bei einem leichten, schwachen, gesundheitlich angeschlagenen Kind sind 100 g mehr oder weniger eine Menge! Aber ein gesundes Neugeborenes, dass mit 3800 g im Kreißsaal "Tach!" sagt, muss nicht innerhalb von zwei Monaten sein Geburtsgewicht verdoppeln. Zum "nicht satt werden": Ein Kind soll nicht hungern - das ist klar. Aber ich bin der Meinung (und das ist meine ganz persönliche!!!), dass wir allzu schnell bereit sind, jedes Schreien eines Neugeborenen als Hunger und (oder wahlweise Bauchweh) zu deuten. Vielleicht ist das gar nicht der Grund. Vielleicht weinen Babies manchmal und wollen was ganz anderes als "vollgestopft" werden. (Das gehört jetzt aber wirklich nicht in diesen Thread...) Es gibt ganz viele Länder auf der Welt, in denen gerade die Muttermilch dafür sorgt, dass die Kinder satt werden, und zwar die Muttermilch von körperlich schwerst arbeitenden, teilweise mangelernährten Müttern. Warum sollten gerade wir "Wohlstandsländermamas" zuwenig Milch haben??? Womöglich ist ein Stillrhythmus von 1,5 Stunden normal, weil Muttermilch eben so leicht verdaulich ist. D.h. wenn ein Kind sich so oft mit Hunger meldet, ist das normales Verhalten und hat nichts damit zu tun, dass die Milch nicht reicht. Ich schreibe mich jetzt ein bissel in Rage - sorry, will hier niemanden angreifen - aber findet "satt werden" denn nur statt, wenn ein Baby nach erfolgter Nahrungsaufnahme mit einem glückseligen Rülpser für mindestens 4 Stunden (allein im eigenen Bett) komatös einschläft??? Und alle, die nach dem Stillen knöttern, motzen, schreien, nicht schlafen, werden nicht satt??? Mein Sohn war so einer, der "nie zufrieden war". Nur bei ihm ist (Gott sei Dank) niemand auf die Idee gekommen, er bekäme nicht genug, Moppel-Baby, das er war. Aber ich bin mir sicher: Wäre er ein Leichtgewicht gewesen, hätte ich denselben "Abstilldruck" bekommen. Entschuldigung, wieder so ein thread-mißbrauchender Monster-Post von Milchkuh-Stina, und dann noch off topic. Ick gloobe, ick geh ein Buch schreiben...
  10. Ich glaube auch, den "ultimativen Tipp" wird's nicht geben. Alle "Vorbereitungstricks" werden abwechselnd für wertvoll und sinnlos befunden. Zu starke Stimulation an den Brustwarzen im letzten Drittel der Schwangerschaft soll wohl tatsächlich vorzeitige Wehen auslösen können, also: besser nicht! Und zum Thema: Es muss auch ohne Schmerzen gehen... Na ja, Schmerz und der Umgang damit ist etwas sehr subjektives. Bei mir hat's anfangs in der Brust mal da gezuppelt, mal hier gepiekst, und so'n Milcheinschuss ist ja auch nicht nur angenehm... das war für mein Empfinden nu nich so schlimm, dass es mir das Stillen verleidet hätte. Mag eine andere Frau schon wieder anders sehen, keine Ahnung. Ich hatte darüber hinaus besonders auf der einen Seite eine ganz schlimm wunde, teilweise blutige Brustwarze. Joa, das war fies. Ging so acht Wochen lang, war'n paarmal kurz von aufgeben. Für mich war stillen eben praktisch alternativlos, also musste ich durch. Worauf ich aber hinauswill: Ich würde nicht sagen, dass ich besonders empfindliche Brustwarzen hätte, vor allem nicht die eine mehr als die andere. Bei mir war es definitiv suboptimales Anlegen am Anfang. Und das ist ja eigentlich nach allen Büchern etc. die "Hauptfehlerquelle", weil auch die Hebammen nicht immer sooo drauf achten, so lange die Milch gut läuft. Die Stillposition ist dabei gar nicht mal so entscheidend, sondern dass das Kind die Brustwarze "richtig" im Mund hat. Lansinoh etc. ist ne gute Unterstützung, aber verhindern wird das nichts, denke ich. Ich fürchte, Du kannst es nicht wirklich durch Vorbereitung beeinflussen und wenn Du das im Vorfeld allzusehr "kontrollieren" willst, tust Du Dir sicher keinen Gefallen. Entspannen, abwarten und nach der Situation reagieren. Und richtiges Anlegen ist das wichtigste.
  11. *reinhusch* Ich bin ja nu zurecht von der Liste geflogen, weil ich mich ewig nicht gemeldet hatte. Schaue aber immer mal wieder rein... Gewicht stagniert so unangenehm rum, egal ob auf der Liste oder nicht... egal, aber: Anita, ick liebe Dir für diese Frage: Dit is meine Art von Diät!!! Viele Erfolg Euch allen weiterhin - vielleicht komm ich ja bald wieder. (Hab nur rausgefunden: Der Entschluss, die Konsequenz muss voll da sein, wenn ich anfange abzunehmen! Nicht so: Ooch, ich guck mal was passiert, wenn ich mich jede Woche wiege und mich hier eintrage. Also, schau mer mal.)
  12. Wären jetzt genau meine zwei Fragen gewesen... Warum willst Du denn jetzt noch pumpen? Ich verstehe das so, dass der Kleine Beikost annimmt, ja? Dann kann man ja eine "Mumi-Durststrecke" (wenn Du mal weg bist z.B.) mit etwas anderem ersetzen. Da würd ich mir die nervige Pumperei mal gleich gar nicht antun. Und, genau. Was für eine Pumpe hast Du? Ich bekam mit der Handpumpe (obwohl Premium-Produkt ) auch wenig raus. Also, wenn Du abpumpen musst: Kauf (oder leih) Dir ne elektrische. Vielleicht kannst Du mal in der Apotheke eine für ein paar Tage (kost ja dann nicht die Welt) zum probieren leihen.
  13. Mach ich. Habe jetzt erstmal einen Termin für das OP-Vorgespräch vereinbart. Dort gibt's dann den OP-Termin. Hoffe, das wird noch was bis März.
  14. Hallo Anne! Die Sachen sind angekommen, vielen lieben Dank. Und das LA-Shirt ist so süß. Ich poste Dir mal ein Bild! LG Stina
  15. Hm, mein Mann meinte auch, dass das schon hinhauen wird von wegen nüchtern und so... Hm, vielleicht sollte er das dann machen mit der OP-Begleitung??? *denk* Hab noch keinen Termin. Die untersuchende Ärztin operiert ja nicht selbst (sie macht gar keine OPs). Auch vor diesem Hintergrund nehme ich ihre Diagnose sehr ernst. Das war so gar keine Frage für sie, sondern völlig eindeutig. Machen jetzt erstmal ein Vorgespräch mit dem operierenden Arzt, dann OP-Termin (überlege, ob ich gleich nach zwei Alternativterminen innerhalb von zwei Wochen frage - jetzt in der Erkältungssaison wird ja bestimmt einer platzen! ).
  16. Das ist ja süß!!! Also, wegen Narkose und der OP selbst mach ich mir auch nicht so viel Sorgen. Das wird vermutlich anstrengend und alles, aber eben, da haben wir schon härteres durch. Wahrscheinlich mach ich mir einfach schon wieder zu viele Gedanken und an dem Tag funktioniere ich dann einfach. Nach Johannes' Lippen-OP wurden nach 6 Tagen die Fäden gezogen. Dazu bekam er nochmal so ne Kurzzeit-Vollnarkose: Dauert ja nur ein paar Minuten, aber ein 5 Monate altes Baby weiß halt nicht, dass es stillhalten soll. Der Witz war: Auch für diese 10 Minuten musste er nüchtern sein!!! So, und das sag mal einem vollgestillten Kind, das nach Bedarf angelegt wird und in dieser Zeit (postoperativ!!!) ganz oft die Brust zum trösten brauchte... und zum einschlafen! Also hab ich Johannes zwischen 4 und 7 Uhr morgens mit dem Kiwa durch den Klinikpark geschoben, damit er trotz Hunger weiterdöst. Das bleibt mir dieses Mal sicher erspart!!!
  17. So, heute HNO-Termin gehabt... Sieht so aus, also müsste beides gemacht werden, Polypen definitiv, und Paukenröhrchen sehr wahrscheinlich. Die Trommelfelle sind deutlich gewölbt durch die Ergüsse und die Ärztin meinte, die sind definitiv nicht von dem gerade beginnenden Infekt, den er aktuell hat (leichter Schnupfen, nix weiter), sondern die sind "alt". Wird natürlich geschaut, wie es sich unter der OP absaugen lässt, aber sieht nach Röhrchen aus. Hörtest wurde jetzt gar nicht gemacht - wäre ein gesonderter Termin - aber das ist wohl jetzt ohnehin keine Frage mehr: Gegen die Ergüsse muss auf jeden Fall was gemacht werden, ob er nun gut oder schlecht hört. Ich mache mir ein bisschen Vorwürfe... Hannes schnarcht schon so lange und hatte schon öfter mal Paukenergüsse. Aber ich hab mir da nie so'n Kopp gemacht, weil er in dem Zusammenhang nie ernstlich krank war. Hab ja schon gesagt, "gerade mal" eine beginnende MOE, bei der kein AB nötig war. Jetzt denk ich, dass ihm die Paukendrainage vielleicht erspart geblieben wäre, wenn wir früher der Polypensache nachgegangen wären. Also OP, schöne Sch... . Es wird wohl ambulant gemacht, das passt auch für uns, ich denke, das steckt er weg. Narkoseerfahrung haben wir ja auch. Aktuell denke ich am meisten darüber nach, wie ich das organisiere, dass er nüchtern dahinkommt, mein kleiner Feinschmecker. *grusel* Ach Menno.
  18. Oh cool! Für mich bitte beides in Form eines eiskalten, trockenen Vodka Martini! Danke! @ Astrid: "Dabbes" = bestes Wort!!!
  19. Siehste Bibbi, ick bin ooch über 10 cm kleiner als Du! (Hey, also wenn Dir mal nach ner gleichgeschlechtlichen Beziehung wäre, würd's ja wieder passen von Deinen Kriterien her... muahaha ) Ääh, worauf wollt ich hinaus... ach so, ja, also: Mein Mann ist ca. 25 cm größer als ich, da gibt's keine "Probleme" mit High Heels. Ansonsten... geb Euch recht, das ist ne Typfrage, wobei ich nicht weiß, ob ich generell der "High Heels-Typ" bin (for whaterver that means). Früher hatte ich nie welche und auch jetzt wird man mich nicht mit Pumps auf'm Spielplatz sehen, hähä. Seit ich wieder im Job bin, hab ich halt mehr und mehr Termine, bei denen Business-Dress Code angesagt ist. Und bei meiner "Größe" - oder sollte ich sagen: "Kleinheit"? - und der eher "fraulichen" Figur sehen flache Schuhe zum Kostüm einfach grotte aus. Und: Manchmal machen sich 5 cm mehr Autorität für mich bei den ganzen Uniprofs ganz gut...
  20. Ich hab keine roten High Heels! Ich hab blaue gekauft gestern!!! Bibbi... schön, dass es Dir so gut geht! Ich wünsch mir, dass es allen anderen auch gut geht!
  21. Entschuldigung, das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber ich musste gerade so lachen!!! Was für ein Bild... Ich glaub, für den Moment ist ganz weit hochstellen/abschließen die einzige Lösung, oder?
  22. Hellas! Boah, bin ich müde... gestern so ewig vor'm Rechner versumpft... Sagt mal, Ihr Freundinnen des gepflegten Humors: Kennt jemand von Euch das englische "Quiz" Nevermind the Buzzcocks? Dabei könnt ich mich immer einpullern vor lachen!
  23. Schalke-Fan oder nicht... den Witz find ich ziemlich gut! Schönen Nachmittag Euch allen!
  24. Ahaaaa! Nicht schlecht, Frau Specht! Äh, Amsel! (Warum eigentlich Amsel, wenn ich fragen darf???) Hattest Du denn vorher schon das GG-Video oder das Musikvideo von PJ Harvey?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.