Zum Inhalt springen
  • Beiträge
    35
  • Kommentare
    0
  • Aufrufe
    28.047

Über diesen Blog

Die Entwicklung der Adeba Seite

Weiterlesen  

Beiträge in diesem Blog

1997 - Der Start

1997 Adeba.de wurde aus der Taufe gehoben. Die guten alten Zeiten. Als noch mit Frontpage und Dreamweaver gearbeitet wurde. Alle interaktiven Elemente wurden damals per Hand mit cgi Programmen eingebunden und auf den ftp-Server hochgeladen. So war das damals. Der Screenshot stammt übrigens aus dem Jahr 2000

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

1998 - Menschenskinder-Online.de

Eigentlich hießen wir ja damals noch "Menschenskinder-Online.de" und waren eine der ersten Baby-, Schwangerschafts- und Elternseiten in Deutschland. Wir waren außerdem eigentlich nur auf einer Subdomain.

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

1999 - Kündigung Wegen Zu Großem Erfolg

12/1999 Damals bekamen wir noch den Webspace gesponsort, denn der war richtig teuer. Doch der Webspace-Provider kann sein Sponsoring wegen des zu großem Traffic nicht aufrechthalten und kündigt unsere damalige Stammdomain sowie den Webspace. Also ging die Suche los nach unserem ersten festen zu Hause.

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2000 - Der Neuanfang

01/2000 Menschenskinder-Online ist wieder da und hat seitdem steigende Zugriffszahlen und eine eigene Domain. Das Projekt wird komplett privat finanziert, realisiert, weiterentwickelt und von unseren Partnern fachlich unterstützt.

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2001 - Die Umbenennung in Adeba erfolgt

01/2001 Neues Layout und neue interaktive Elemente runden die Seite ab. 09/2001 Jeden Tag kommen bis zu 2.600 Mütter und Väter bzw. solche, die es noch werden wollen auf unsere Seiten. Der Traffic von adeba.de hat den zweistelligen Gigabytebreich überschritten. . 08/2001 Menschenskinder-online wird umbenannt in adeba.de. Die Domain Menschenskinder-online läuft weiter. Der Name ADEBA.DE ist abgeleitet vom Storch "Adebar". Das Wort "Adeba" ist aber typographisch interessanter. 03/2001

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2004 - Discusware geht, Vbulletin kommt

07/2004 Da es über 1.000 Mitglieder im Forumsbereich gibt, muss nun eine neue Software installiert werden. Während der folgenden Monate wird das System installiert und die Daten sowohl der Postings, wie auch der User werden übernommen. (vorher Discusware 3.1 professional Version danach Discusware ). Die Besonderheit, dies war eine Umwandlung von einem textbasierten Forum zu einer SQL-Datenbank. Allein die Textdaten hatten knapp 1 GB an Daten belegt. Damit ist ein weiterer wichtige Ste

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2004 - Auszeichnung für Adeba

12/2004 Adeba.de erhält von der Zeitschrift Tommorow die Auszeichnung zu den besten Internetseiten im Web zu gehören. So merkwürdig es klingt, das bedeutet für uns leider, dass wir ab jetzt noch besser werden wollen.

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2005 - 15.000 Seiten bei Google.de

01/2005 Die Adeba Seite wird auf ein neues System umgestellt, welches es erlaubt die Daten einfacher zu pflegen. Wenn wir geahnt hätten, wie viele Seiten der Internetauftritt umfasst, hätten wir es dennoch gemacht :-). Die Frage lässt sich übrigens ganz einfach beantworten: unsere beiden Domains: MKO 10.000 Seiten und natürlich Adeba.de 5.000 Seiten

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2005 - Ein neuer Server muss her

07/2005 Adeba.de ist nach den HON-Prinzipien zertifiziert. Wir erfüllen alle Punkte dieser ethischen Prinzipien für medizinisch orientierte Seiten. Dieser Ehrencodex zeigt die Richtung auf, die wir gehen wollen. Außerdem ist adeba mit ICRA gekennzeichnet. Damit stellen wir sicher, dass die Eltern die Kontrolle über die Webseiten haben, die Ihre Kinder betrachten. 06/2005 Die Seite Adeba wird sehr gut angenommen: * Visits: 200.000 Visits pro Monat, entspricht rund 2,5 Mio. Visit im Jahr

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2005 - 30.000 Seiten im Index und 2 Mio. Pis

08/2005 Da sich die Zahlen verdoppelt haben können wir wieder einen Eintrag verfassen. Derzeit sind ca. 30.000 unserer Seiten auf Adeba.de in Google gelistet. Wir rechnen derzeit mit ca. 2 Mio PI pro Monat auf unserem Server. Der neue Server rettet uns.Man spürt die Belastung nicht, da das CMS-System extrem optimiert wurde. 12/2005 Große und mittelständische Firmen fragen nach Kooperationsmöglichkeiten.an. Als Werbepartner haben wir auch Ford und die TUI an der Seite gehabt. Ein Beweis, das

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2006 - Viele neue Artikel

04/2006 Regelmäßig werden nun neue Artikel eingepflegt. Die Unterstützung ist sehr kontinuierlich und qualitativ gut. Wir bereiten ein neuen Bereich vor, welcher noch im April für Überraschung sorgen wird.

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2006 - 500.000 Zugriffe Am Tag

07/2006 Eine aktuelle Sicht, die uns erfreut und erschreckt: Forum: Themen: 4.572, Beiträge: 68.316, Benutzer: 3.425 Da sich niemand registrieren muss, wenn er nur liest ist der Anteil der aktiven Mitleser bei ca. 10.000. im Adeba.de Haupteil nochmals 1000 eingetragene Mitglieder und mehrere tausende NUR-Leser, da auch hier keine Registrierung erfolgen muss. In Google gelistet: 170.000 Seiten (Suchwort: site:adeba.de) bis zu 500.000. Zugriffe am Tag

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2008 - Der Zulauf An Usern Bringt Uns An Die Grenzen

07/2008 Auf Grund des exponentialen Wachstums der Seite und unserem Anspruch an die Qualität haben wir beschlossen nur noch angemeldete Besucher auf die Seite zu lassen. Erwartungsgemäß haben wir damit alle Suchmaschinen erfolgreich aussperren können. Zwar wächst die Seite dadurch nicht mehr und verliert auch an Ranking, allerdings sind uns die User wichtiger, als die Suchmaschinen. Als positiver Effekt kann man sehen, dass die Rückkehrerquote der User bei fast 100% ist und auch die Zeit, di

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2008 - Der Dritte Server In Diesem Jahr

11/2008 Adeba musste im Jahr 2008 insgesamt 3 mal den kompletten Server austauschen, da der Traffic und die Seitenzahlen zunahmen. Gegen Ende des Jahres konnten wir die Limitierung aufheben, dass nur angemeldete User auf die Seite kamen, da wir nun wieder sehr viel stärkere Server einsetzen. Täglich werden neue Artikel eingepflegt. Die durchschnittliche Zeit beträgt pro User derzeit 5.31 min. Die Anzahl der wiederkehrenden User sind 62.08%.

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2008 - Eine Million Beiträge Im Forum

12/2008 Adeba geht in das neue Jahr mit einem neuen Werbe-Partner an der Seite. Forum: Themen: 35.616, Beiträge: 1.038.220, Benutzer: 20.911 Da sich niemand registrieren muss, wenn er nur liest ist der Anteil der aktiven Mitleser bei ca. 40.000. im Adeba.de Haupteil nochmals über 4.000 eingetragene Mitglieder und mehrere tausende NUR-Leser, da auch hier keine Registrierung erfolgen muss. In Google gelistet: 203.000 Seiten (Suchwort: site:adeba.de)

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2009 - Fem: Ein Experiment

2009 ist das große Jahr des Experimentierens. Ein sehr großes Netzwerk ist auf uns Aufmerksam geworden und möchte mit uns zusammen arbeiten. Im Nachhinein muss man sagen sie kamen ein halbes Jahr zu spät, denn wir haben recht viele User von unserem Server verbannen müssen, da wir nur organisch wachsen wollten. Ein Ziel ist und war immer nur soviel auszugeben, wie wir einnehmen. Es ist das Jahr des Aufbruchs und der Massenwerbung. Viele Kampagnen überfluten die Seite. Geld spielt keine Roll

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2010 - Fem Und Viele Angebote

Noch imer sind wir Partner eines großen Netzwerkes, welches uns enorme Freiheiten verschafft. Wir sind dafür sehr dankbar. Wir spüren aber auch, dass wir als Familienseite dort nur einen Kanal bedienen und auf Grund der sehr speziellen Zielgruppe auch nicht die Wachtumsraten haben, die wir nun für die Massenwerbung benötigen. Da wir verstärkt von anderen großen Vermarktern angesprochen werden fassen wir zu Jahresende einen folgenschweren Entschluß, der uns wieder einmal vom großen Geld abschn

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

2011 - Ströer Und Adeba, Das Dream Team

2011 wechselt Adeba zu Ströer. Wir werden nach Hamburg eingeladen, stellen die Seite vor und wechseln zu einem neuen Vermarkter. Eine Entscheidung, die wiederum sehr weitsichtig ist, wie sich später herausstellt. Nicht nur sind wir extremst angetan von der Professionalität der Firma Ströer, auch die Werbung und die Zusammenarbeit verbessert sich. Langsam schlägt Facebook durch. Das klassische Forum beginnt zu wanken, da alle User nun verstärkt auf Facebook zu finden sind. Jede Minute, die

Stefan Fritsche

Stefan Fritsche

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.