Zum Inhalt springen

Frühkindliches Asthma


Gast Linda1982

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein Sohn wird im Februar 2Jahre alt.Seit August ist er bei der TM und seit Oktober ist er eine Woche bei seiner TM und dann 2Wochen krank.Es fängt an das er nachts hustet,dann bekommt er Fieber,das geht nach 3Tagen runter aber der Husten bleibt.Er pfeift und atmet schwer.Nachts hustet er am meisten.Er ist jetzt mit Kortisonspray eingestellt und 3-4tgl inhalieren.Er ist zur Zeit wieder seit 2Wochen zu Hause,wir wollten ihn am Mo wieder zu seiner TM schicken(er geht dort mit ganz viel Freude hin),seit gestern hustet er wieder verstärkt und diese Nacht ist der Husten wieder da,ein trockener Husten.Er kommt kaum zu Ruhe,wir finden kaum Schlaf.Ich selber bin Asthmatiker und dadurch ist Paul stark vorbelastet.Meine Frage ist nun unsere KIÄ hat gesagt wenn Paul noch mal so einen "Schub" bekommt will sie ihn ins KH einweisen,in der Nähe ist eine sehr gut Kinderlungenärztin. Eigentlich haben wir am 7.2. einen ambulanten Termin bei ihr.Aber im KH ist Paul auch in einer fremden Umgebung,wird es ihm dort gut gehen?Werden die Ärzte dort eine Ursache und somit eine Therapie finden?Sollen wir wirklich ins KH mit ihm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke,es ist schon wichtig,die Ursache festzustellen. Wenn das im Krankenhaus besser möglich ist,würde ich das auch machen lassen.Natürlich würde ich dann mit im Krankenhaus bleiben.

Meine beiden Großen hatten früher häufig spastische Bronchitis ,oftmals so heftig,das sie mit Cortison inhalieren mussten.

Viel später wurde dann festgestellt,das sie beide allergisch auf Hausstaubmilben sind.Nachdem der Teppich aus den Zimmern entfernt war und beide einen milbenfesten Matratzenüberzug bekamen,hatten wir nur noch sehr selten Probleme.

Ich wünsche dir,das die Ursache möglichst bald festgestellt wird und deinem Sohn dann schnell geholfen werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich hier auch jemanden rumpfeiffen habe kann ich nur sagen, lasse ihn durchchecken, aber die diagnose asthma streich noch aus deinem koppe - das ist noch zu früh - wir haben hier 4 tageskinder und davon ist auch ein kind "dauerkrank" und ist seit oktober bei uns - im kiga wird es ja noch extremer.

versuche sonst bei der lungenfachärtzin den termin früher zu bekommen.

mit was inhaliert er denn und macht er es denn gut mit? philipp inhaliert das erste mal jetzt nur mit einem aerochamber ohne maske - nur mit mundstück - wow macht er toll. also hier wird nur gehubt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Teppiche haben wir auch rausgenommen,gestern Abend.An solche Matratzenbezüge haben wir auch schon gedacht.Aber es gibt ja auch Nächte,wenn er dann gesund ist dann hustet er nicht.Ich denke wir werden Mo zum Arzt gehen.Den Termin vorverlegen geht nicht,das ist der früheste Termin und sonst soll er in KH aufgenommen werden wenn es akut ist.Paul inhaliert mit NaCl + 2Tropfen Salbutamol + 4Tropfen Atrovent.Das Spray ist Beclometason.

Kikra,ich habe immer die Hoffnung gehabt das es nachdem 1.Jahr in der Krippe bzw. TM die Infektanfälligkeit vorbei ist,jetzt hat du meine Illusionen zerstört:arolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nici22,

unsere TM hat gerade neu gebaut,sie wohnt seit Sept. dort drin, ich denke das dann noch kein Schimmel ist.Ich hoffe es zu mindestens.

Ich habe gerade mal geschaut wegen Bettwäsche.Meint ihr das wir am Besten Bettwäsche und Bettbezüge für Allergiker kaufen oder nur Bettwäsche?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nici22,

unsere TM hat gerade neu gebaut,sie wohnt seit Sept. dort drin, ich denke das dann noch kein Schimmel ist.Ich hoffe es zu mindestens.

Ich habe gerade mal geschaut wegen Bettwäsche.Meint ihr das wir am Besten Bettwäsche und Bettbezüge für Allergiker kaufen oder nur Bettwäsche?

Dazu kann ich dir nur sagen,das wir völlig normale Bettwäsche haben.Beim Inlett habe ich darauf geachtet,das es bei 60 Grad waschbar ist.Die milbenfesten Matratzenbezüge bekamen wir damals vom Kinderarzt verordnet ,dadurch hat die Kosten dafür die Krankenkasse übernommen.

Ach und meine Jungs haben auch nicht ständig diese spastische Bronchitis gehabt,aber eben sehr häufig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn er dazwischen einfach gesund ist, hat er auch kein allergisches asthma! und teppiche raus ist auch "doof" - ihr habt doch noch gar keine diagnose. philipp inhaliert seit dem er 6 monate alt ist, lag fast 4x knapp auf der intensiv - inhaliert hier jetzt über den winter bis zum frühling mit budiair (oder so ähnlich - habe die packung gerade nicht hier) und hat trotzdem noch nie die diagnose asthma gehabt - unser kia ist lungenfacharzt für kinder.

was mich irretiert ist die tropfenanzahl der kinder - nele ist 2 jahre alt und iinhaliert 10/5 also 10 atrovent und mit 5 sulbato ? allerdings hubt auch sie seit längerem geht wesentlich mehr in die lunge.

was auch wichtig ist, erst das salbutamol und dann das cortison!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich an, wie unsere geschichte... bei lina war es genau das gleiche :nod: wir schafften zumeist zwei wochen krippe, dann wurde sie wieder eine woche krankgeschrieben. ging dann nicht ganz auskuriert in die kita und ich konnte darauf warten, dass der ganze "spaß" wieder von vorne losging. bei ihr kam der husten auch von jetzt auf gleich. der husten wurde ganz schnell spastisch und sie bekam kaum luft. dazu stellte sich nach kurzer zeit fieber ein. es half dann auch nur noch inhalieren... dies ging so, seit sie ein halbes jahr alt war. mit zwei jahren kamen dann noch die häufigen mittelohrentzündungen mit durchbruch hinzu. für uns der grund, endlich eine kur zu beantragen. im januar 2011 war es endlich soweit und wir konnten 4 wochen an die ostsee fahren. dort ging es ihr super - null husten. sie wurde dennoch auf asthmaspray eingestellt, welches wir bis zum sommer nahmen. im april 2011 wurden ihr zusätzlich die polypen entfernt, welche vergrößert waren. das brachte endlich den richtigen durchbruch in sachen gesundwerden. ab da an hatte sie keine bronchitis und keine mittelohrentzündung mehr. auch ihr gehör profitierte davon und beim hörtest schnitt sie richtig gut ab. wenn sie nun husten hat, ist es ein ganz normaler und nicht so ein festsitzender mit pfeifenden geräuschen. sie bekommt dann auch kein fieber und erholt sich recht schnell wieder. für uns war dies die beste entscheidung. vielleicht liegt die verbesserung ihres allgemeinen gesundheitszustandes auch daran, dass sie nun über drei jahre alt ist - da sagt man ja, dass sich der gesundheitszustand stabilisiert.

ich drücke euch sehr die daumen, dass es dem kleinen bald besser geht. ob ihr in seinem alter einen richtigen grund findet, der seinen husten verursacht, kann man wohl nicht versprechen. bei uns lag es einfach an den polypen und an einem geschwächten immunsystem, welches sich nie wirklich auskurieren konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also linchen steckte den eingriff super weg. noch am gleichen abend der op wollte sie unbedingt eine bratwurst essen und das tat sie auch :lol: sie scheint also nicht einmal schmerzen beim schlucken von der op gehabt zu haben. das einzige, was ihr an diesem tag zu schaffen gemacht hat, war das blut, das sie während der op geschluckt hat... die op an sich war in einer knappen halben stunde erledigt. sie kam dann in den aufwachraum. nach einer viertelstunde war sie halbwegs munter. ein wenig später begann sie sich zu erbrechen - eben wegen des blutes. dies machte sie vorerst sehr schlapp. aber sie schlief artig und war am nachmittag wieder fast die alte kleine hibbelsuse. wie gesagt: und eine bratwurst musste es unbedingt sein. das eis, was sie eigentlich essen sollte, verschmähte sie :awink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, wir waren gar nicht auf station, sondern haben es ambulant machen lassen. sie durfte früh nichts essen. 7.30 uhr sollten wir das sein und es ging 8.30 uhr los mit der op. eine knappe halbe stunde später hatte sie alles überstanden. nachdem die polypen entfernt wurden, schnitt man noch ihr trommelfell ein, um zu schauen, ob es feucht oder abgetrocknet ist. zum glück traf zweiteres zu und ihr blieben paukenröhrchen erspart. gegen 12 uhr durften wir die klinik dann verlassen. bis dahin hatte sie sich allerdings regelmäßig übergeben. aber dies schien einer entlassung nicht im weg zu stehen, denn wir durften dennoch gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*hihi* na, soooo lange ist das ja noch nicht her :whistle:

ne, aber wir würden es immer wieder so machen :yes4: so war es für lina auch angenehm, weil sie so schnell wieder zu hause sein konnte. die nächste klinik ist nur 10 min weg - falls erwas gewesen wäre. das machte uns die entscheidung für eine ambúlante op noch leichter. außerdem ist die praxis der ärztin, die operierte nur 5 min fußmarsch von uns weg - im fall der fälle wären wir also schnell in fachkundigen händen gewesen.

ich glaube caro blieb mit nils kurzzeitig auf station, wenn ich mich nicht täusche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für uns der grund, endlich eine kur zu beantragen. im januar 2011 war es endlich soweit und wir konnten 4 wochen an die ostsee fahren. dort ging es ihr super - null husten.

Wir wohnen direkt an der Ostsee:)Das ist für uns natürlich ganz toll:)Heute Nacht hat Paul bei meiner Mutter geschlafen,ich hatte vorher Bettzeug usw bei 90Grad gewaschen und er hat wohl heute nicht einmal gehustet.Es fällt uns nur immer auf und auch gestern bei meiner Mutter,dass er schnell hustet wenn er läuft und tobt,ab und zu bis zum Erbrechen.Draußen an der frischen Luft ist alles bestens.Ich dachte aber auch immer das die Lütten bei einer Polypen-OP stationär bleiben muß. Wie werden denn Polypen überhaupt festgestellt?Ich kann mir nicht vorstellen das Paul überhaupt stillhalten würde wenn ein Arzt da in die Nase guckt.Ich kenn das ja von mir.Aber ich hoffe das es einfach nur sein Immunsystem ist und nichts Ernsteres.

Kikra,das sind ja wirklich große Unterschiede mit den Tropfen?Wir fahren ja auch bald zu einer Spezialistin vielleicht erhöht sie ja die Tropfenanzahl,Paul wird ja auch im Febr. 2Jahre alt.Wir lassen ihn auch immer erst inhalieren(was übrigens super klappt) und dann das Spray.Mit dem Huben klappt es jetzt langsam auch besser,er hatte immer panische Angst aber jetzt halte ich immer sein Gesicht sanft mit den Händen fest und mein Freund hubt dann und es klappt gut ohne Wehr und Brüllen.

Danke für eure Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.