Zum Inhalt springen

Wer hat Erfahrung mit Neurodermitis im Säuglingsalter?

Dieses Thema bewerten


kleineHexe7

Empfohlene Beiträge

Gast kleineschaos

wie stellen sich die betroffenen Stellen denn dar?

"nur" trocken / gerötet oder sind auch offene nässende Stellen dabei?

HA-Nahrung - na gut, ja, ich würde es machen (ich persönlich bin der Meinung, dass das, wenn wirklich Milch-Unverträglichkeiten vorliegen, nicht ausreicht, aber es ist ja erstmal wert, es zu versuchen, ob sich was dadurch verändert)

aber was das sonstige Essen angeht, sehe ich wie du keinerlei Vorteil in der Glaskost, vor allem würde ich auf keinen Fall Öl weglassen, denn nur damit werden ja viele Vitamine aufgenommen und Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Öl sind doch eher selten, würde ich meinen (würde aber ein reines Öl nehmen, kein Gemisch, also z.B. welchselweise einige Tage Sonnenblume, einige Olive ...)

wichtig erscheint mir da eher, dass du vllt. mal Tagebuch führst und (ich weiß ja nicht, wie weit du mit der Breieinführung bist) immer nur ein Gemüse zur Zeit für ggf. auch drei Tage in Folge gibst und dann wechselst, dann kann man evlt. eher feststellen, ob da Unverträglichkeiten liegen könnten

zum Thema Baden: ist grds. für die eh zu trockene Haut schlecht, vor allem, wenn dann nur medizinisch baden, also nur lauwarm und kurz (10/15 min max) und dann hinterher unbedingt cremen

Milch finde ich da auch eher unglücklich als Zusatz, denn viele Neurodermitiker haben mit Milchverträglichkeit Probleme, da macht es gar keinen Sinn, das auf die Haut zu geben

ob Ölbäder (da würde ich aber dann wohl eher mal nach einem aus der Apo schauen, was dann auch rückfettend ist) helfen / Sinn machen, ist sehr individuell, ich persönlich kommt damit gar nicht klar, muss man denke ich probieren, wenn man denn meint, baden zu wollen

Also die Stellen sind nur rot und trocken.

Beim Öl habe ich immer raffiniertes Rapsöl in den Brei gemacht. Die Ärztin meinte, das im Öl Stoffe drin sind die soetwas auslösen können.

Brei bekommt er Mittags und Abends. Er bekommt 1 Woche lang eine Breisorte. Und die nächste Woche dann eine andere. Da mache ich dann ab und an Reisflocken mit rein und auch ab und an Fleisch. Abends bekommt er mit PRE Milch angerührten Bio Getreidegries. Obst bekommt er schon seit Montag keins mehr.

Und HA Milch habe ich nun gekauft.

Wenn er gebadet wird, dann sind es immer nur höchstens 8 Minuten. Letztens war es aber auch so, das dann beim Baden im klaren Wasser die Stellen plötzlich alle ganz rot wurden.

@kleinesChaos, ich habe gerade wenig Zeit, daher erstmal in Kürze:

zu der Milch: HA Milch bringt bei Milcheiweißallergie nix, da muss der Arzt dir eine Spezialmilch aus der Apotheke verschreiben. Damit wurde es bei uns innerhalb weniger Tage besser. Mein Kinderarzt wollte das erst nicht machen, weil er meinte, Milchunverträglichkeiten wären viiiel seltener als man immer meint, er hat es letztendlich aber probehalber gemacht und war selber erstaunt, wie krass die Verbesserung war. Ich würde an deiner Stelle darauf bestehen, dass du ein paar Dosen der Milch (z.B Althera oder Neocate) verschrieben bekommst um zu sehen, ob Simon darauf reagiert. In der Zeit müsstest du den Brei dann natürlich komplett weglassen, aber das ist ja kein problem, dein Kleiner ist ja erst 6Monate alt.

Vielleicht kannst du ja mal einen Termin bei einem Allergologen oder einem anderen Kinderarzt ausmachen. Eine zweite Meinung schadet nie. Ich war auch bei mehreren Ärzten, und jedesmal gab es neue Ideen, Erkenntnisse.

Wie sieht den Simons Haut aus? Wie groß sind die Exzeme und welche Stellen sind betroffen? Juckt es ihn sehr?

Woher weiß ich denn ob er eine Milcheiweißallergie hat? Die Aussage war nur "HA Milch nehmen und Gläschen geben". Wobei ich trotzdem gegen Gläschen bin und Simon die eh nicht isst.

Eine 2. Meinung wollte ich mir sowieso holen, denn so wirklich schlauer bin ich nun auch nicht.

Also derzeit ist der ganze Rücken betroffen, der ganze Hals, die Brust, kleine Stellen im Gesicht und an einem Handgelenk eine Stelle und in den Armbeugen.

Wenn er nackig ist, kratzt er sich am Bauch und seit 1 Woche kratzt er sich auch ständig am Kopf beim Trinken. Und die Größe der Stellen geht von ca. 5 Cent Stück los bis 2 Euro Stück und großflächiger.

Hab ja nun gestern Abend dann die Salbe erstmal drauf gemacht und heute früh war es schon wesentlich besser. Nur weis ich das es dann evtl. 2-3 Wochen einigermaßen ok bleibt und dann kommts wieder. Und da es eine Cortisonsalbe ist, möchte ich die eigentlich nicht geben. Zinksalbe soll gut sein hab ich mir sagen lassen.

Nur weis ich nicht ob es so gut ist dann x verschiedene Salben zu probieren.

Ich bin grad sehr verwirrt weil ich nun gar nicht weis was ist nun gut und was nicht. Was bekommt er zu essen, was nicht.

Hab auch was von einer Darmsanierung gehört mit Reis/Kartoffel über einen längeren Zeitraum die man machen kann. Und dann nach der Zeit soll man wieder langsam mit dem Gemüse anfangen um zu schauen wie der Körper reagiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 311
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Woher weiß ich denn ob er eine Milcheiweißallergie hat?

Eine 2. Meinung wollte ich mir sowieso holen, denn so wirklich schlauer bin ich nun auch nicht.

Also derzeit ist der ganze Rücken betroffen, der ganze Hals, die Brust, kleine Stellen im Gesicht und an einem Handgelenk eine Stelle und in den Armbeugen.

Wenn er nackig ist, kratzt er sich am Bauch und seit 1 Woche kratzt er sich auch ständig am Kopf beim Trinken. Und die Größe der Stellen geht von ca. 5 Cent Stück los bis 2 Euro Stück und großflächiger.

Hab ja nun gestern Abend dann die Salbe erstmal drauf gemacht und heute früh war es schon wesentlich besser. Nur weis ich das es dann evtl. 2-3 Wochen einigermaßen ok bleibt und dann kommts wieder. Und da es eine Cortisonsalbe ist, möchte ich die eigentlich nicht geben. Zinksalbe soll gut sein hab ich mir sagen lassen.

Nur weis ich nicht ob es so gut ist dann x verschiedene Salben zu probieren.

Ich bin grad sehr verwirrt weil ich nun gar nicht weis was ist nun gut und was nicht. Was bekommt er zu essen, was nicht.

Hab auch was von einer Darmsanierung gehört mit Reis/Kartoffel über einen längeren Zeitraum die man machen kann. Und dann nach der Zeit soll man wieder langsam mit dem Gemüse anfangen um zu schauen wie der Körper reagiert.

zu der Milcheiweißallergie: Das ist nicht ganz einfach, die bei so kleinen festzustellen. Mein Kinderarzt wollte keinen Bluttest machen, weil die in dem Alter noch nicht aussagekräftig sind (Lenja war zum Verdachtszeitpunkt etwa 3Monate) Nach längerem hin und her gab er mir ein Dose Nestle Althera mit. Nach 2 Tagen war der Ausschlag am Bauch fast weg und auch an den anderen Stellen wurde es wesentlich besser. Eigentlich hätte ich dann nochmal normale HA Milch geben sollen um zu sehen, ob es wieder schlechter wird. Das haben wir dann aber nicht gemacht, weil die Verbesserung so eindeutig war. Vor einem Monat habe ich beim Kinderallergologen einen Allergietest machen lassen, da zeigte sich dann auch eine starke Sensibilisierung auf Kuhmilcheiweiß. Den Bluttest habe ich aber nur machen lassen, weil die Neuro mit Einführung der Beikost wieder schlimmer wurde und ich wissen wollte, ob noch mehr Allergien vorliegen, was bei uns leider der Fall ist. Du kannst ja mal bei deinem nächsten Kinderarztbesuch fragen, ob er dir nichtmal ein paar Dosen nonallergene Milch verschreiben kann, um zu sehen, ob sich die Haut damit bessert.

Dass du verunsichert bist, was du Simon geben kannst und was nicht, verstehe ich total gut, ich bin auch total verunsichert und vermute hinter jedem neuen Lebensmittel einen neuen Schubauslöser - man wird regelrecht paranoid :(

Darmsanierung machen wir übrigens auch gerade mit LactobactBaby und Mutaflor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kleineschaos

Hab ja Dienstag wieder den KiA Termin damit sie sieht wie die Creme geholfen hat. Naja, das so eine Kortisonsalbe schnell hilft ist ja klar. Denke sie wird jetzt erstmal sagen das ich weiter Gläschen geben soll usw.

Wenn ich so eine Darmsanierung machen möchte, weil ich denke nur so kann ich auch rausfinden auf was er reagiert wenn ich wieder komplett bei Null anfange, sollte ich das mit der Ärztin absprechen oder könnte ich das auch von mir aus machen?

Denn ich kann mir schon vorstellen was sie wieder sagen wird.

Und wenn es jetzt so kalt draussen wird, mit was kann ich denn Simons Gesicht am Besten einschmieren? Kann ich da auch das Linola Fett nehmen? Denn sobald wir draussen sind wird die Haut gleich wieder so rauh, trocken und rot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, manchmal habe ich bei Neurodermitis auch das GEfühl, dass die Kinderärzte damit überfordert sind :( Wegen einer Darmsanierung hätte ich meinen ersten KiA gar nicht erst ansprechen brauchen, sowas wurde bei ihm nur milde belächelt, genau wie damals mein Verdacht, dass Lenja auf die Milch allergisch reagiert. Wobei ich wegen seiner Aussage damals, das sei recht unwahrscheinlich, mittlerweile richtig sauer bin. Mein Kinderallergologe und meine neue Kinderärztin, mit denen ich ganz zufrieden sind, haben mir nämlich bestätigt, dass Milcheiweiß gefolgt von Hühnereiweiß das stärkste Allergen im Säuglingalter ist. Wenn es nach meinem ersten Kinderarzt gegangen wäre, hätte ich auch fleißig Cortison und Elidel geschmiert und darauf gewartet, bis sich das alles von selbst erledigt. Wie Lenja heute aussehen würde, wenn sie immer noch normale HA Milch bekommen würde, will ich mir gar nicht ausmalen :(

Was meinst du eigentlich mit Darmsanierung? Ich glaube, das was du meinst, ist eine Suchdiät, oder? Da isst man erstmal nur Dinge, von denen man ausgeht, dass man nicht allergisch ist (z.B. Kartoffeln, Reis) und probiert dann nach und nach weitere Lebensmittel aus. Das könntest du theoretisch schon mit Simon machen, ohne den Arzt zu fragen, aber da Milch ja das häufigste Allergen ist, müsstest du die nonallergene Milch ohne REzept ja komplett selber zahlen und die kostet 35€/Packung, das sind hochgerechnet etwa 100€/Woche. Und ohne die Milch bringt eine Suchdiät ja nichts, weil du dann ja nie weißt, ob der Ausschlag von der Milch oder dem Brei kommt. Hat dein KiA eigentlich einen Allergietest angesprochen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS Du stillst auch nicht mehr, oder? Sonst könntest du auch probieren, wie die Haut sich verändert, wenn du nur noch allergenarm isst....

EDIT: Die LInola kannst du für draußen probieren. Leider ist das ein ziemliches Rumprobieren, bis man das richtige für sich findet. Linola half bei Lenja auch eine zeitlang ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast kleineschaos

Danke für die lieben Antworten.

Ja ich meine damit das mit der Kartoffel/Reis. Also das er das erstmal ne Weile bekommt und ich dann langsam anfange mit dem Gemüse.

Meine Ärztin hat nix von einem Allergietest gesagt - sie will es erstmal beobachten. Und ich hab ja jetzt 3 Abende das Prednicabat geschmiert, seine Haut sieht wieder gut aus. Sie wird dann sagen wie toll das aussieht und das ich weiter Gläschen füttern soll und die HA Milch geben soll. Aber mit der Salbe ist mir auch nicht geholfen denn die unterdrückt das nur und es kommt dann eh nach kurzer Zeit wieder. Ich selber möchte die Salbe gar nicht mehr geben und diese Suchdiät anfangen wollen. Aber wenn ich das bei ihr anspreche wird sie eh nicht drauf eingehen. Und die Milch selber kaufen ist finanziell nicht drin bei uns.

Ich hab gestern noch eine andere KiÄ gefunden die gute Bewertungen hatte speziell wenn es um soetwas ging. Ich werd da mal einen Termin vereinbaren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chaos das hört sich ja schon so an als wenn du mit deiner KiÄ nicht unbedingt zufrieden wärst. ich würde auch wechseln.

Man kann sich ja zumindest mal ne andere angucken.

Hab da mal ne Frage, können die kleinen eigentlich auch gegen Muttermilch allergisch sein?

Kleine Hexe dem großen gehts im moment richtig gut *freu*

Bei dem kleinen ists aber echt nicht schön. Hab auch ne Cortisoncreme hier liegen... zwei mal hab ich ihn schon eingecremt. es ist sooo schlimm manchmal. vor allem wenn er nicht schlafen kann weil er so doll kratzen muss. es juckt so fies. Und wenn er dann gekratzt hat tut es weh weil er sich aufgekratzt hat. menno!!!!

Das Symbioflor war vor kurzem alle gegangen und dann hatten wir es erstmal nicht weiter genommen. Aber Noahs arzt meint wir sollten das über die winterzeit wieder nehmen. Also wirds demnächst wieder gekauft.

Aber im Moment hätte ich auch gerne das sie beide wieder gesund werden. Immer dieses rumgehuste hier .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sarah: es gibt nichts, was es nicht gibt letztlich

ist ja auch ein Eiweiß (drin) und gegen Eiweiße kann man Allergien entwickeln

aber wirklich oft kommt das glaube ich nicht vor

wir hätten aber wegen der vom Arzt wegen Kierans Darm angeführten Milcheiweißintoleranz abstillen müssen / sollen, wenn wir nicht eh gerade dabei gewesen wären

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, also wie gesagt, geben tut es das schon

Kierans Neuro begann mit 6 Monaten und war dann einige Monate seeehr schlimm

zu der Zeit war er letztlich auch noch voll gestillt

er hat im Grunde nie Brei gegessen, wenn dann nur minimale Mengen

man kann sogar sagen, er war mit knapp einem Jahr immer noch nahezu voll gestillt

abgestillt hat er sich dann (letzte "Mahlzeit" war vor dem ins Bett gehen einmal an die Brust) mit 18 Monaten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich stille auch voll und muss deshalb genau darauf achten was ich esse, da unser Kleiner auch ND hat. Seit dem ich sämtliche Fremdeiweiße (bis auf Fleisch), Säuren, Fertigprodukte, usw. meide, haben wir die Haut ganz gut im Griff. Er bekommt momentan auch zusätlich das Prosymbioflor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Prosymbioflor gabs hier auch, als Folgemittel gabs dann symbioflor 1.

Bei Noah sah das alles richtig gut aus. nu hat er schon wieder stellen an den Handgelenken, aber es war jetzt richtig lange gut gewesen bei ihm.

Bei Jonte sind im Moment am stärksten die oberarme *mitdenschulternzuck* betroffen. Der Rest geht eigentlich einigermaßen. Wobei ich vermute das an den oberarmen er einfach nur kratzt weil das gewohnheit ist. - find ich ja mal ganz furchtbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn dieses Symbioflor, was ihr gebt? Das muss ich gleich erst mal googeln.

Sagt mal - wie verlaufen eure Schübe?? Irgendwie habe ich das Gefühl, Swani hat einen Dauerschub, eigentlich schon das gesamte Jahr über. Unterbrochen wird das eigentlich nur von Cortisonphasen. Vor sechs Wochen war es sehr schlimm, ihre Hände hatte sie sich am Türrahmen bis aufs Fleisch aufgescheuert, da hab ichs nicht mehr ausgehalten und Cortison geschmiert. Natürlich ruckzuck eine Besserung, aber als wir nach einer Woche mit dem Ausschleichen anfingen, wurde es sofort wieder schlimmer. Umso weniger Cortison wir cremten, umso mehr Stellen kamen zurück und jetzt seit einer Woche cortisonfrei ist sie am ganzen Körper eine einzige kratzende Stelle und wir müssten eigentlich wieder mit Cortison anfangen...:(

Was sollen wir da bloß machen? Das geht doch jetzt nicht schon wieder?! Manchmal frage ich mich, ob da nicht noch eine Allergie oder ähnliches mit dabei ist, von der wir nichts wissen...:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Zeit in etwa war es bei Jonte auch noch im GEsicht, aber es wandert. Im Gesicht ists nu eigentlich fast garnicht mehr. Ich drücke die Daumen das es bei euch auch aus dem Gesicht verschwindet.

Das ist so blöd das so kleine kinder sowas haben. Mir tuts immer wieder total leid das der kleine da durch muss. Ich hoffe es wird besser und nicht schlechter. aber im moment siehts garnicht sooo schlecht aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn dieses Symbioflor, was ihr gebt? Das muss ich gleich erst mal googeln.

Sagt mal - wie verlaufen eure Schübe?? Irgendwie habe ich das Gefühl, Swani hat einen Dauerschub, eigentlich schon das gesamte Jahr über. Unterbrochen wird das eigentlich nur von Cortisonphasen. Vor sechs Wochen war es sehr schlimm, ihre Hände hatte sie sich am Türrahmen bis aufs Fleisch aufgescheuert, da hab ichs nicht mehr ausgehalten und Cortison geschmiert. Natürlich ruckzuck eine Besserung, aber als wir nach einer Woche mit dem Ausschleichen anfingen, wurde es sofort wieder schlimmer. Umso weniger Cortison wir cremten, umso mehr Stellen kamen zurück und jetzt seit einer Woche cortisonfrei ist sie am ganzen Körper eine einzige kratzende Stelle und wir müssten eigentlich wieder mit Cortison anfangen...:(

Was sollen wir da bloß machen? Das geht doch jetzt nicht schon wieder?! Manchmal frage ich mich, ob da nicht noch eine Allergie oder ähnliches mit dabei ist, von der wir nichts wissen...:(

Symbioflor soll die Darmflora regenerieren. gibt wohl häufig fälle wo die neuro daher kommt das die darmflora gestört ist.

Edi kann es sein das Swantje gerade viel auf einmal lernt? - und es gab ja bei euch auch eine GEburt. Ich hab bei Noah gemerkt das er ganz massiv auf stress reagiert. und wenn er gerade ne entwicklung durchgemacht hat, dann wirds wieder schlimmer. und mit der geburt von jonte natürlich auch. jetzt war es fast ein halbes jahr fast weg. und nu kommts wieder. kann natürlich auch mit der jahreszeit zusammenhängen.

Und ich war ja mit Jonte beim HAutarzt und sie hat mir "natürlich" auch cortison gegeben. dazu hat sie mir folgendes erklärt:

wenn man länger als drei tage cremt, dann soll man schleichend aufhören zu cremen weil sich sonst die haut dran gewöhnt. - nie von heute auf morgen aufhören.

Ausnahme: man hat nur ein - drei Tage wenig gecremt und es ist sofort deutliche besserung aufgetreten.

Ist euch sowas auch dazu gesagt worden?

Ich habs bei Jonte bisher auch 2 mal benutzt - geweils nur an einem Tag. weil seine oberarme total aufgekratzt waren und ich mir auch nicht weiter zu helfen wusste. hab vorher viel gecremt hat aber nichts genutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserer Dreijährigen ist es auch aus dem Gesicht verschwunden und die Haut sieht erfreulicherweise auch im Allgemeinen sehr gut aus. Zur Zeit hat sie aber wieder etwas trockene Haut an den Beinen. Und Nahrungsmittel verträgt sie hautmäßig wieder alles.

Ich hoffe das es bei Benjamin nicht weiter auf den Körper übergreift. Ein wenig tut es das ja schon.

Wie alt sind eure Kinder denn?

Ich achte jetzt explizit auf meine Ernährung, weil Benjamin ja alles über die Muttermilch mitbekommt und drauf reagiert. Dadurch haben wir das Hautbild ganz gut im Griff. Weg ist es aber nie ganz gegangen. Da müssen wir wohl noch etwas Geduld haben, bis er älter wird.

Cortison nehme ich persönlich gar nicht mehr. Versuche viel mit Ernährung, Salben und Darmsanierung zu erreichen. Luisa trug damals noch spezielle Seidenwäsche mit Handschuhen. Das hat sehr geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kinder sind 9 Monate und das andere 2 Jahre und 9 Monate.

Das mit der Ernährung hat bei dem älteren auch lange gut geholfen, nu ists aber voll wieder da. An den Handgelenken.

Bei dem Kleinen siehts im Moment ganz gut aus. Ich habe fast aufgehört zu stillen und seit dem sieht es deutlich besser aus.

Wir haben so Schlafanzüge mit Händchen vom KiA verschrieben bekommen, das hilft zumindest gegen das nächtliche Kratzen ganz gut. - muss nur bald mal neue beantragen, die jetzigen werden bald zu klein..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten bei Jonathan damals auch so einen Schlafanzug bekommen. Ist Benjamin aber noch zu groß.

Luisa (3 J.) hat jetzt wieder verstärkt trockene Stellen an den Extremitäten. Da kratzt sie auch ordentlich.

Wahrscheinlich bekommen sie durch die Muttermilch doch zu viel mit, das ihnen hautmäßig nicht so bekommt. Liest man oft, dass durch das abstillen die Haut besser wird. Dann kann man den Kindern auch gezielter Diät geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei Kieran ist es momentan auch wieder am schlimmer werden

Beugen, Oberschenkel und Oberarme rot / trocken

in den Kniebeugen schon wieder ganz aufgekratzt und fast nässend, das geht immer so schnell

und er kratzt und kratzt

ich vermute einfach mal, es liegt doch (zumindest sehr stark) am Winterwetter und der Heizungsluft grad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.

  • Seit 1997 helfen wir den Müttern,

    ❤️ Hallo ❤️

    Es scheint, dass Dir unser Forum gefällt, aber du bist noch nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren, falls Du es willst. Dadurch verpasst du nichts mehr. Du wirst merken, dass die Diskussionen hier viel tiefer gehen und Du längere Beiträge zu einem Thema lesen kannst. Auch kommst Du in verschlossene Bereiche rein und kannst die Clubs besuchen. Diese Themen verschwinden auch nicht und DU entscheidest, was Du lesen willst und kein Algorithmus.

    Falls Du übrigens keine Email von uns bekommst, schau im Spam Bereich nach oder nimm Kontakt mit uns über das Kontaktformular auf.
    Es kann 24h dauern bis wir dich freischalten. Du musst Deine Email bestätigen, sonst dürfen wir Dich nicht in das Forum lassen.

    Wenn Du schon ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte mit Deiner Email an, um mit Deinem Konto zu schreiben und echte Freundinnen zu finden.

  • Diese Seite empfehlen

    Dir gefällt Adeba - Dein Familienforum? Empfehle die Seite weiter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.